Zum Inhalt springen

Man(n) belohnt sich selbst


Bluenote

Empfohlene Beiträge

Dann is sein ansich aber Sein.

Sagt einer nach ´ner Flasche Schnarps. :crybaby:

2 zirndorfer landbiere, ein drittes als radler, 2 vom Rittmeyer aus hallerndorf

und jetzt ein glaserl whiskey von der letztens geposteten flasche* später, kann

ich dir sagen: wenn du schnaRps trinkst, dann hast du morgen einen kRopf -

nimm lieber vorsorglich ein aRschpirin** :inlove:

depp :thumbsdown:

b

* ja, whiskey ist etwas, das kann man als angebrochene flasche zu freunden oder

familie mitbringen, mit dem gastgeber zusprechen und den rest auch wieder

mitnehmen ohne als geizhals oder überheblicher selbstversorger zu gelten

** jepp, die dinger die in den popo kommen - weil oben kommt dir in ein oder zwei

stunden eh die gans, plätzchen, flasche schnaRps und die 3 zweige vom weihnachts-

baum den du im suff für rauhfutter gehalten hast wieder hoch - zusammen mit einer

etwaig oral eingeführten tablette. das aRschpirin kann dann noch wirken, weil

häufibäufi machst du eh nur, wenn du dich ne stunde mit ner alten/scootering

konzentriert hast :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angespornt von obigen Beitrag und dem vom "schmelle", habe ich meiner Frau und mir einiges "gegönnt". :crybaby:

Plantation Guadeloupe 1998 Single Cask (Rum)

IMG_5780Small.jpg

Über die Feiertage mal sich einen bis drei gegönnt. :thumbsdown:

Also wer auf süssen leckeren Rum steht, der liegt hier wat verdammt richtig.

Da stinkt der Ron Matusalem Gran Reserva 15 Jahre voll gegen ab.

Ein feiner Tipp. :crybaby:

Plantation Guadeloupe Old Réserve 1998 Single Cask (limited Edition)

Dieser 1998 destillierte Jahrgangs-Rum wird nach alter Tradition in kleinen

Brennblasen aus Kupfer hergestellt.

Der Plantation Guadeloupe 1998 ist ein Rhum Agricole, also ein Rum hergestellt

zu 100 % aus reinem gepressten Zuckerrohrsaft.

10 Jahre lang reifte dieser Rum in drei gebrauchten 350 l Cognacfässern aus

Frankreich.

Dieser edle Rum ist streng limitiert, in Deutschland sind davon lediglich

1296 Flaschen erhältlich. Auf jeder Flasche findet sich die Angabe der Fass-

und der Flaschennummer.

Sehr komplexer Geschmack mit feinem Vanille- und Orangenaroma sowie Noten von

Zimt und Trockenfrüchten, leicht süß, rund und harmonisch.

Der Nachklang ist lang, süß und fruchtig.

HERKUNFT: Guadeloupe

ALKOHOLGEHALT: 42,0% Vol

INHALT: 0,7 l

Die exklusiven Rums aus der Plantation Serie sind sehr rare Schätze von unabhängigen

Destillen welche meistens in den dazugehörigen Zuckerrohrfeldern liegen und auf ihre

eigene, traditionelle Art produzieren.

Plantation-Rums reifen nach der Destillation in Holzfässern aus Limousin-Eiche, in

welchen vorher Cognac, Armagnac oder Whisky gelagert wurde.

Die Rums werden in der optimalen Trinkstärke abgefüllt.

Ich rede von der Abfüllung, Cask N°: 2/5 Bottle N°: 200/450. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Todesfalle für Zweiradfahrer aufgrund der schlechten Übersicht/großem toten Winkel. Scheiß-Schießscharten-Design. :inlove:

Naja es geht. Als Sonderausstattung abklappbare hintere Kopfstützen. Und einfach wie in der Fahrschule umdrehen wenn man abbiegt und alles wird gut.

...wenn das kein Wetter ist für Hecktriebler! :thumbsdown:

:crybaby::crybaby::inlove:

Naja 6 mal bis dato steckengeblieben. Muss 17Zoll Winterreifen mit mind. 205er Breite fahren und das ist zu groß und breit.

Werde aber jetzt ein mechanisches Sperrdiff von Drexler nachrüsten, dann bringt der kleine seine 265 Gäuler auch bei Nässe und quer auf den Boden ;-)

Guten Rutsch :crybaby:

Hardy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deko oder geht noch?

einer meiner "ich-schenke-mir-selber-was"-weihnachtsmänner ist etwas

im schnee stecken geblieben - bzw. haben die nachbarn mein paket einge-

heimst. da das aber dem islam und somit der mir grundunverständlichen

alkoholabstinenz anhängige, gute menschen sind, hab das packerl dann

doch noch bekommen ...

post-6589-042503200 1293998055_thumb.jpg

stimmige gläser gibt's nicht - wie auch bei tollen frauen kommt's auf

innere werte an

pepsi-cola ist das beste cola für rum-cola

havanna ist gut, aber weil auch ich ab und an ein mistschwein* bin, hau

ich mir den Brugal Ron Extra Viejo Gran Reserva Familiar ausser glüh-

weintasse mit cola hinter die binde ... pur ist aber auch geil :crybaby:

b

* ok, ich bin oft mal ein mistschwein :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mag pepsi auch nicht - definitiv nicht.

aber ich hab rum-cola mit allem durchprobiert (pepsi, coca,

afri, RC, Sinalco, Aldi/Lidl/JA-Eigenmarken, Fritz sogar vita).

übrig blieb pepsi (sowohl light als auch normal). liegt wahr-

scheinlich daran, dass die besten rum-colas die ich bisher

hatte die auf der dom-rep waren ... und die clubs dort sind

recht pepsi-verseucht.

von den normalen, ist coca-cola irgendwie zu zitronig. als

zweitbestes würde ich africola nehmen - das rumst dann richtig.

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jameson 12 YR OLD Special Reserve

Gerade die Abschlusspräsentation für eine Unternehmensberatung fertig gestellt... Nächste Woche Präsentation in Berlin.

Wenn man als Student knapp 150k pro Jahr für ein Unternehmen rausholt und man selbst mal gerade das Spritgeld erstattet bekommt is' wohl wenigstens mal 'nen vernünftiger Whiskey drin!

post-19841-022935700 1294444181_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jameson 12 YR OLD Special Reserve

Gerade die Abschlusspräsentation für eine Unternehmensberatung fertig gestellt... Nächste Woche Präsentation in Berlin.

Wenn man als Student knapp 150k pro Jahr für ein Unternehmen rausholt und man selbst mal gerade das Spritgeld erstattet bekommt is' wohl wenigstens mal 'nen vernünftiger Whiskey drin!

hmmm. ja dann kauf dir doch einen vernünftigen - ich würd sagen den hättest du verdient :thumbsdown:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm. ja dann kauf dir doch einen vernünftigen - ich würd sagen den hättest du verdient :thumbsdown:

b

Also mir tun 30€ als Student schon weh :crybaby:

Wenn du magst schick mir einen besseren... Ich würde den zur Not auch aus 'nem Glühweinbecher trinken (aber bei aller Liebe nicht mit Pepsi, oder Cola :crybaby: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information