Zum Inhalt springen

TS1 mit Wiseco


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 208
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Danke schonmal für die Tips,

denke dass ich da eine andere Nadel brauche.

Würde mir zum testen jemand was unter 58 leihweise in nen Umschlag stecken?

Den normalen 35er werde ich auch noch testen, da hier in der Halle einer existiert, mal sehen was der für eine Nadel hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, das würde mich auch mal interessieren. ebenso, wer denn wirklich mit ner 53er nadel rumfährt. das wagen nichtmal die boys im lcgb-forum, die keinen motor unter 35er hd bedüsen würden. damit lief meine kiste so, als hätte ich das bezin direkt in die membran geschüttet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fies draussen, heute aber kurz eine 53er Nadel getestet,

und das ist Welten besser. Nebendüse musste dadurch zwar runter, jetzt auf 12,5 statt vorher 20.

Qualmt immer noch untenrum und Standgasschraube ganz rein, aber über 1/4 viel besser.

Wenn das richtig bedüst ist teste ich das mal mit dem normalen TMX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fies draussen, heute aber kurz eine 53er Nadel getestet,

und das ist Welten besser. Nebendüse musste dadurch zwar runter, jetzt auf 12,5 statt vorher 20.

Qualmt immer noch untenrum und Standgasschraube ganz rein, aber über 1/4 viel besser.

Wenn das richtig bedüst ist teste ich das mal mit dem normalen TMX.

Das kann ich bestätigen. Fahre auch 53er nadel und 15er ND. 57 und 58 waren deutlich zu mager!

Bearbeitet von Kai
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

53 ist die dünnste nadel und macht das fetteste gemisch. nicht, dass was durcheinanderkommt.

wundert mich echt, dass eure kisten mit dem ding laufen, aber bestätigt ja die aussage, das man dann mit der nd ganz schön runter muss.

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch auf die gefahr dass es nervt: nebendüse sollte bei grob 25 oder drüber liege. wenn sie das nicht tut stimmt was mit dem rest der bestückung nicht. das funktioniert dann meinetwegen irgendwie, aber so ich richtig im sinne des erfinders ist das eben nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch auf die gefahr hin, dass es nervt, nd muss nicht bei min. 25 liegen. in der regel liegt sie wohl eher bei 20. ich fahre seit vielen jahren viele straßenkilometer mit so einer bedüsung. da wäre mir wohl aufgefallen, wenn der zylinder klemmt.

mir ist im übrigen auch eine person bekannt, die hier im forum sehr geachtet wir, ob der technischen kompetenz und dennoch nach langem testen mit ner 10er nd rumfährt. kommt mir auch komisch vor, funktioniert aber genauso und v.a. auch mit viel leistung.

hat denn herr mikuni irgendwo einen brief an die nachwelt hinterlassen, in dem er alle rollerbesitzer mit tmx auffordert, dass sie auf keinen fall die heilige 25er nebendüse unterschreiten dürfen?

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Bekannter von mir fährt auch ne 17,5er auf nem Mikuni 38 auf TS-1

dann würde ich mal so aus dem stegreif behaupten das der scheiber ned richtig ist.. aber wie schon geschrieben. jeder muss das selber wissen was er da tut. setups die irgendwie funktionieren gibst auch genügend und solange die kiste ned klemmt und brauchbar läuft ist ja auch nix dagegen einzuwenden.....

trozdem würde ich bei nem 38er nicht mit ND17,5 fahren wollen... ich fahre ja auch keine PJ grösser als 50. eher 40er oder 30er.... auch nicht ohne grund...

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch bin ich ja beim 35er.

Da war ich auch auf der 25er ND gelandet, wohl aber mit der 58er Nadel.

Werde heute Nachmittag testen, hoffentlich braucht der Roller keine ND unter 20, sonst muss ich immer Angst haben :-D

Würde das anhand der Erfahrungen mit den "normalen" Tmx-Vergasern auch unterschreiben, ND nicht unter 25.

Mir scheint aber, daß der Mito Vergaser sich da anders verhält, was die ND angeht.

Wie auch immer, der Motor bekommt schon was er braucht.

Edith fällt grad nochwas ein:

Grad' das Sticky nicht hier...

18/47 braucht ne 82er Kette?

hab' jetzt noch die 16/47 auf Li150 drin, is was kurz

Bearbeitet von McGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18/47 brauchst du auf alle fälle eine 82er kette. nimm aber bitte eine IWIS, die regina geht nicht drüber da nicht vorgelängt.

zurück zu den anfängen des topics. hab auch einen 439er liegen. passt der mit den originalen pins? oder soll lieber versetzt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine das würde mit ori-Boostport passen.

Bei meinem waren die allerdings schon versetzt, sah nur sehr unsicher aus,

habe dann bei Wahl nochmal neu setzen lassen und dafür 25 Euro bezahlt.

Bearbeitet von McGregor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ihn ja eh schon in den zylinder gehalten. der boostport is noch unberührt. aber der eine pin ist schon recht knapp drann. 25,-- sind ja nicht die welt. denke das werde ich auch machen lassen, weil welcher boostport bleibt schon original. brauch ich nur noch die richtigen positionen.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich eigentlich nicht bestätigen,34ss drauf,passende hauptdüse und gut,nicht 100%ig aber 92 sinds.

keine ahnung eben von welchem modell der vergaser ist.

anderes Mischrohr brauchte ich noch, und hatte etwas Probleme mit dem Schwimmerstand, andere Luftdüsen auch, weil ich die Version ohne LLG-Schraube hab'...und mit Taffy Race fand' ich die Nadel in einigen Bereichen zu mager, aber da gibt's keine Alternative.

EDT: drauf bleibt er jetzt aber, ist auch eingetragen

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich eigentlich nicht bestätigen,34ss drauf,passende hauptdüse und gut,nicht 100%ig aber 92 sinds.

keine ahnung eben von welchem modell der vergaser ist.

hatte mal zu meinem 34er dello ne 34er SS leihstellung aussem arlberg. Da lief der. Ich habe den Roller (auch ein Einser) mit dem SS nicht mal angetreten bekommen, obwohl der andere Einser damit lief. - Hab dann den 34er dello wieder drauf gemacht. Plug and Play ist bei dem Teil was anderes, wird aber z.B. onkel auch bestätigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information