Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Top. :thumbsdown:

Zwei kleine Fragen:

- bleibt die Farbe der Felgen weiß?

- kann der Bemszug unter dem Koti noch smoother verlegt werden?

Weiß gefiehl mir. Ist wohl nicht so ganz stil echt. Oder meinst Du das das weiß zu hell ist?

Um den Bremszug kümmer ich mich noch.Ist vorne noch nicht eingehangen.

Geschrieben

Kleiner Zwischenbericht.

Ich habe vor einigen Tagen die ersten Teile vom Lackieren zurück bekommen und mich sofort an die Montage gemacht.

Bin der Versuchung alternativer Kolorierungen widerstanden und hab ein freundliches türkise gewählt.

Dann natürlich noch das worauf ich mich immer freue:

Strippen ziehen und die Bowdenzüge verlegen! Handpumpe wurde poliert da mich das schwarz störte.

Ja, mit dem Luftfilter bin ich noch nicht so recht weiter gekommen. Liegt frisch gelackt noch in der Kiste.

Montiert war vorher 28er Dello an ausgeräumter Blech-Airbox, selbst ohne Filter und gekürzten Blech-Knie in der Box noch überfetten bei hohen Drehzahlen.

Muss mir für den bereitliegenden 30er PWK also noch was überlegen, will ungern die Toolbox opfern.

Sorry für die Bilder, ist sehr eng in der Butze.

Michael

post-19380-1270747804,41_thumb.jpg

post-19380-1270747844,02_thumb.jpg

post-19380-1270747868,52_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Zwischenbericht.

[...]

Sorry für die Bilder, ist sehr eng in der Butze.

Michael

Es sei Dir verziehen. :thumbsdown:

Das ende ist hoffentlich zu erkennen. [...]

Die Backen werden erst nächsten Winter getauscht oder sobald ich Zeit habe sie zu lackieren.

Top Job! Richtig schön! Endlich wieder mal ´ne Li. :crybaby:

Noch mehr Daumen hoch, wenn Du tatsächlich alles selber lackiert hast!

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Es sei Dir verziehen. :crybaby:

Top Job! Richtig schön! Endlich wieder mal ´ne Li. ;-)

Noch mehr Daumen hoch, wenn Du tatsächlich alles selber lackiert hast!

Danke für die Blumen! :crybaby:

Ja habe alles selber gemacht.Nicht Perfekt aber für eine Fahrmaschine ausreichend. :thumbsdown:

Freu mich wenn sie endlich dann mal Knattert. Leider lässt der Job es nicht wirklich zu sie fertig zu machen. Geh jetzt noch ein Stündchen in den Keller und werde den Ansauger etwas Platz zum Rahmen verschaffen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Philipp,

hast Du eine Idee woher ich den Schluessel - a.k.a. Zapfen - fuer die Bedienung der Blinker bekommen kann? Habe das Teil leider verloren.

Danke und Gruss!

Vor fast einem Jahr hat es angefangen. Nach einem langen Tal der Tränen heute mal was erfreuliches. Der Motor läuft - dank der Hilfe von Lambrokee. Ein Tritt und das Ding springt an!

Probefahrt auf Grund nicht vorhandener Bremsen noch nicht möglich.

Nun folgt die Elektrik.

Gruss,

C

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ist eh zu kippelig und das foto nicht mehr aktuell :thumbsdown:

hätte jetzt gedacht, das die cutback mehr missfallen auslöst :crybaby:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

hätte jetzt gedacht, das die cutback mehr missfallen auslöst :thumbsdown:

Das der gar nicht gayt habeich Dir ja schon in einer intimen Mail verraten. Glaubt auch keiner, dass Du den SO lassen kannst. Gräsich.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

...hmmh, ich finde das ding richtig gut zu dem stuhl passt???

vllt. kommt das große kotzen ja noch???

Das der gar nicht gayt habeich Dir ja schon in einer intimen Mail verraten. Glaubt auch keiner, dass Du den SO lassen kannst. Gräsich.

Geschrieben (bearbeitet)

nunja, das soll dir lambrookee erklären :crybaby:

das war klar. Ich hab mich nur gefragt, was das mit dem Seitenständer zu tun hat :thumbsdown:

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch etwas getan...

post-15595-1275739611,67_thumb.jpg

post-15595-1275740162,58_thumb.jpg

post-15595-1275740256,6_thumb.jpg

post-15595-1275740216,59_thumb.jpg

post-15595-1275740312,85_thumb.jpg

post-15595-1275740353,35_thumb.jpg

post-15595-1275740400,01_thumb.jpg

post-15595-1275740456,01_thumb.jpg

:thumbsdown:

Sehr fein, Heiko!

Allerdings würde ich mir schon mal Distanzscheiben für den R1-Dämpfer besorgen. Sonst ist dein Lack, dank der dicken Feder, am hinteren Kotflügel schnell runtergescheuert...

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Sehr fein, Heiko!

Allerdings würde ich mir schon mal Distanzscheiben für den R1-Dämpfer besorgen. Sonst ist dein Lack, dank der dicken Feder, am hinteren Kotflügel schnell runtergescheuert...

Gruß

Ivo

Distanzscheiben liegen hier schon, bekomme hoffentlich den Kotflügel heute Abend von lacken zurück dann kann ich das ausrichten...

Geschrieben

Sieht gut aus :thumbsdown: Schoener Mix aus schnell und oldschool.

Wo gibs denn die Airbox!? :crybaby: Oder is datn umgebautes H-fach?

Ist ein selbst umgebautes Handschuhfach, gehe am We auf den Prüfstand wenn alles gut geht werde dann nächste Woche berichten ob es funktioniert...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach grad hier dran ´rum - auf dem Foto nur eben zusammengeworfene Blechteile.

Deutsche S2 mit dem Motor der LTH GP, also 185er Mugello & Membranmumu, Taffspeed Road und 30er TMX.

Weiters vorn und hinten bgm Dämpfereien und LTH+ Antidivescheiblette vorn.

Die Hauben werden auch dunkelmetallic, alles andere türkis.

Als Farbkleks ist mit rot/weißem Pinstripingzeug zu rechnen auf Hauben und Beinschild.

Innen im Schild dann noch ein E-Radl.

Alles schön im used Look, trotz neuem Pulver-/ und Naßlack.

Der Inderkoflügel fand den Weg, weil mir der originale S2-Lappen nicht gefällt.

Bin wohl noch nicht reif für zuviel wide Style. :thumbsdown:

9FuPOiPSSgji.JPG

TKkfeDbiAGva.jpg

LoXtsE7dUumK.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ich mach grad hier dran ´rum - auf dem Foto nur eben zusammengeworfene Blechteile.

Deutsche S2 mit dem Motor der LTH GP, also 185er Mugello & Membranmumu, Taffspeed Road und 30er TMX.

Weiters vorn und hinten bgm Dämpfereien und LTH+ Antidivescheiblette vorn.

Die Hauben werden auch dunkelmetallic, alles andere türkis.

Als Farbkleks ist mit rot/weißem Pinstripingzeug zu rechnen auf Hauben und Beinschild.

Innen im Schild dann noch ein E-Radl.

Alles schön im used Look, trotz neuem Pulver-/ und Naßlack.

Der Inderkoflügel fand den Weg, weil mir der originale S2-Lappen nicht gefällt.

Bin wohl noch nicht reif für zuviel wide Style. :thumbsdown:

9FuPOiPSSgji.JPG

TKkfeDbiAGva.jpg

LoXtsE7dUumK.jpg

:crybaby:

Geschrieben

Is egal. Ich brauche schnelle Fortschritte. Die wahre Bremse ist mittlerweile fast 6 Monate alt und wiegt kappe achteinhalb Kilo.

Und wenn es mich interessieren wuerde, was auffa EL als trendy gilt, und was nicht, so waere ich mitgekommen.

:thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung