Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

Die Quatermile war in Diessen am Ammersee...das mit dem SX-Servietten-TS1-Flickwerk ist korrekt... :-D ...das Bild ist echt ein Klassiker....bin übrigens nicht ich, sondern mein Clubkollege G.W. :-D

Erschreckend, wie auswendig man die ollen Blätter auf dem Schirm hat. Hätte ich mir doch nur andere Dinge im Leben so fest eingeprägt!

Ja genau - das ist das Pic, Marcella. Im Hintergund linst eine süße Pussy ins Bild und halb rechts hinten ein Vollhonk, der gar nichts von all dem kapiert. Sehr klassich die Kuhfellkutte und Psycho-Frisage am Crasher dranne. :-D Jungejunge, das waren Zeiten *inlove*

ontopic:

Paul, nicht so geizig mit Bildern! Oder muss ich sie posten? :-D

Bearbeitet von Companion of Glamour
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erschreckend, wie auswendig man die ollen Blätter auf dem Schirm hat. Hätte ich mir doch nur andere Dinge im Leben so fest eingeprägt!

Ja genau - das ist das Pic, Marcella. Im Hintergund linst eine süße Pussy ins Bild und halb rechts hinten ein Vollhonk, der gar nichts von all dem kapiert. Sehr klassich die Kuhfellkutte und Psycho-Frisage am Crasher dranne. :-D Jungejunge, das waren Zeiten *inlove*

...bilder sagen (auch den anderen lesern) mehr als tausend worte... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bilder sagen (auch den anderen lesern) mehr als tausend worte... :-D

Die Motorreta liegt daheim auffem Klo.

Ich wiederum liege am Strand von Acapulco fern meinem heimatlichen Klo und werde wohl frühestens 19:00 abstempeln heute. Dann wird´s nachgereicht, is klar.

Oder Matschi - der Halbtagsjobber - ist vor mir daheim und heizt seinem Scanner ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Silber ist Pulver, es wird glatt geschliffen, die anderen Farben werden Lackiert und alles wird danach mit klarlack versiegelt.

Das Design kommt nur auf die Hauben, Beinschild, Koti, Lenker deckel und Kaskade.....alle teile das momentan nicht fest montiert sind ;)

ist das pulvern so grob von der Oberfläche? wußte gar nicht das man da Klarlack drauf lackieren kann, bin da Neuling was Blechoberflächengestaltung anbelangt.

Bearbeitet von HerbertK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das pulvern so grob von der Oberfläche? wußte gar nicht das man da Klarlack drauf lackieren kann, bin da Neuling was Blechoberflächengestaltung anbelangt.

Polyesterhochglanzpulver sind z.T. derart ausgerüstet, dass sie anschleifbar, bedruck- und überlackierbar sind. Matte Systeme enthalten Wachse, die die Überlackierbarkeit erschweren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das pulvern so grob von der Oberfläche? wußte gar nicht das man da Klarlack drauf lackieren kann, bin da Neuling was Blechoberflächengestaltung anbelangt.

Hi Herbert, nee, das Pulver an sich ist sehr glatt, insbesondere die Mettalic Farben, das sind zwei schicht pulver, der letzte schicht ist Polyester Klar Lack.

Ich schleiffe es nochmal an um die andere Farben halt zu geben...

ontopic:

Paul, nicht so geizig mit Bildern! Oder muss ich sie posten?

Maic, bitte nicht, ich denke das so einem 80er Custom Lammy auf Englische Art findet hier wenig zuspruch ;(

Aber du hättest recht mit der Gold oder Chrom frage ;)

AdiClarke001.jpg

AdiClarke003.jpg

Bearbeitet von lee150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das "Deutschland e.V." kannste wegschnippeln und die Überweisung einstellen. Die schecken/schicken das eh nicht und trotzdem dauernd Newsletter-Abzüge an Dich raus (incl. Meldungsunterlagen für die EL und Terminsachen). Kannst sogar dreimal schriftlich kündigen. Hilft nix. Aus dem Club trittste nur aus wie aus der Camorra/Mafia: Liegend, Füße voran. (Und selbst dann merkt man nix.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das "Deutschland e.V." kannste wegschnippeln und die Überweisung einstellen. Die schecken/schicken das eh nicht und trotzdem dauernd Newsletter-Abzüge an Dich raus (incl. Meldungsunterlagen für die EL und Terminsachen). Kannst sogar dreimal schriftlich kündigen. Hilft nix. Aus dem Club trittste nur aus wie aus der Camorra/Mafia: Liegend, Füße voran. (Und selbst dann merkt man nix.)

schick mir doch bitte per pm deinen namen und deine mailadresse. ich werde mich persönlich darum kümmern das du nicht weiter belästigt wirst!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information