Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so leute hab da ne menge fragen wo ich beim gesuche nie auf korrekte antworten gestoßen bin und zwar:

hab jetzt einen neuen austauschmotor bekommen! 20er vergaser drauf und 90 düse! natürlich leovinci secsys sportpuff! läuft mit extrem geilem zug um die 90! is dass schon ein gröberer zyli oder noch 75??

jetzt habe ich den ori pott drauf getan und sie geht 70 hat aber den geilen zug nicht mehr.... umgekehrt wärs mir lieber oder irgendeine drosselung bei rennleitung! funktionieren die plastikroller dzb bei der vespa auch? oder kann ich irgendwas mit chocke machen? oder nur 3 gang (mit 3 geht sie hochtourig 60)

gibts mehr 3 oder 4 gang in österreich??

bitte um antworten!

glg sebastian

Geschrieben
so leute hab da ne menge fragen wo ich beim gesuche nie auf korrekte antworten gestoßen bin und zwar:

hab jetzt einen neuen austauschmotor bekommen! 20er vergaser drauf und 90 düse! natürlich leovinci secsys sportpuff! läuft mit extrem geilem zug um die 90! is dass schon ein gröberer zyli oder noch 75??

jetzt habe ich den ori pott drauf getan und sie geht 70 hat aber den geilen zug nicht mehr.... umgekehrt wärs mir lieber oder irgendeine drosselung bei rennleitung! funktionieren die plastikroller dzb bei der vespa auch? oder kann ich irgendwas mit chocke machen? oder nur 3 gang (mit 3 geht sie hochtourig 60)

gibts mehr 3 oder 4 gang in österreich??

bitte um antworten!

glg sebastian

1. Wahrscheinlich größer.

2. Was ist ein dzb???

3. Was willst du mit dem Choke denn machen? :-D

4/5. egal ob drei-oder viergang, im letzten Gang ist die Übersetzung die gleiche!

Geschrieben

dzb=drehzahlbegrenzer

ja ich bräuchte halt im fall der fälle eine "schnelldrosselung" bei der rennleitung und mir fällt nichts ein was nicht zu kompliziert oder auffällig wäre....

glg

Geschrieben (bearbeitet)

@ blueaxel: dzb is`n Drehzahlbegrenzer. also ne elekronische Drossel. :-D

Glaub nich das du damit was anfangen kannst....bin mir aber nich sicher.

Also ich hab damals meine fuffi mit ner Distanzierung des Auslasses gedrosselt. hab zwischen zwei auspuffdichtungen n blech mit nem kleineren loch eingebaut.

Edith sagt: Oh warst schneller als ich mit der erklärung...

Bearbeitet von Borchi
Geschrieben

Das Thema gabs schon öfters. Einen DZB kannst du vergessen, sowas gibt es nicht für 50 km/h.

Du kannst ja die Ziffer "4" auf deinem Schaltgriff überspachteln. Wenn dann die Kacke am Dampfen ist, lässt du den 4. einfach weg :-D

Naja aber wenn sie dich anhalten und checken das der LeoVice nicht der ori Pott ist, dann wollen die die Vespa eh besser anschauen und sie wird abgeschleppt.

Das ist alles nicht soo einfach...

Geschrieben

ja leider hm dann kann ich mich nich mehr in der city blicken lassen :(

die rennleitung fährt jetzt schon zivil herum und holt die roller raus und es wird schlimmer.....

was soll ich machen hätt gern wieder 60 und nen irren zug..... schade schade schade....

glg

Geschrieben

Mach 'ne kürzere Übersetzung rein. Am besten die originale 4,62er. Dann hast du deinen irren Zug mit O-Pott und 60 km/h. Dreht dann halt nur wie sau.

Gruß

SubWay

Geschrieben

jaaa bin bald dabei nur is meine vespa schon überall soo beliebt und alle sagn dass sie nen geilen style hat und deswegen will ich noch weiter damit fahren......

weil ich keinen geldscheisser habe will ich da ich jetzt den führerschein mache nicht erwischt werdn und deswegen frag ich obs irgendne möglichkeit wie bei den plastikrollern gibt!

zerbrech mir schon stundenlang den kopf.....

glg

Geschrieben

Also ich wüsst da nix was da mit wenig aufwand im "falle eines falles" deinen Roller Drosselt.

Die möglichkeit die subway sagt is eigentlich das einfachste und wirkungsvollste. wirst dann aber nich schnellr als die besagten 60 sachen sein.

musst halt nen Kompromiss finden dabei.

Geschrieben

Nein, gibt es nicht. Die Plasteroller gehen nicht umsonst so gut an der Ampel. Die sind elektronisch begrenzt. Beim Vespa-Motorkonzept (immerhin schon gute 60 Jahre alt) ist die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 40/50 km/h eben erreicht durch Minderleistung. Wie gesagt, kurze Primär-Übersetzung und du hast alles, was du willst. Illegal ist es aber immer noch genau so wie jetzt, so oder so.

Gruß

SubWay

Geschrieben

ja is schon klar..... naja dann werd ich meine schöne vespe mal abmelden müssen.... :-D

und dass gerade jetzt wo mir jeder sagt dass das ding soo geil aussieht (2 jahre dran gebastelt)

sogar die leute die niemals eine vespa mochtn gefällt sie jetzt *stolzsei*

naja die bullerei kann einen die laune verderben

danke für eure wertvollen ratschläge!

glg

Geschrieben

Das sind doch GEWALTIGE Umbauarbeiten:

-Schlitzrohr in Antikoptik (rostig)

-Riffelblech

-Griffe

-Hebel

-Sitzbank

das dauert alles seine Zeit!!

darf man sowas dem strassenbild wegnehmen und in die garage stecken :-D

Das musst du sogar, ist doch viel zu schade für die Strasse, würde nur noch Customshows damit aufsuchen! :-D:-D

Geschrieben

so ich hätte dann nochmal ne beitrag zum Thema!! Ich hab meine pk auf mofa zugelassen... da hab ich ne schraube in den lenker bekommen, damit ich nur in den 1. oder 2. gang schlaten kann.... wenn man deise schraube rausdreht kann man auch noch in den dritten und noch witer halt in den 4.ten... so dei idee wäre du boarstt dir auch so ne schraube in den lenker ( unterhalb des schhaltgriffes) und drehst sich nur leicht rein so das du noch in den 4ten gang kommst! Außerdem überspachtelst du wie oben schon gesagt dei 4. ziffer.... fals dich die rennleitung schnap drehst du einfach dei schreube mit der hand rein ( bei mir reciht eine umdrehung !) und du hast den 4ten gang blockiert..... müsste eig. net auffallen..... nur wegen dem pott müsstest du dir was einfallen lassen... vll. nen sito+ oder ne banane..... gruß mongopusher

Geschrieben
so ich hätte dann nochmal ne beitrag zum Thema!! Ich hab meine pk auf mofa zugelassen... da hab ich ne schraube in den lenker bekommen, damit ich nur in den 1. oder 2. gang schlaten kann.... wenn man deise schraube rausdreht kann man auch noch in den dritten und noch witer halt in den 4.ten... so dei idee wäre du boarstt dir auch so ne schraube in den lenker ( unterhalb des schhaltgriffes) und drehst sich nur leicht rein so das du noch in den 4ten gang kommst! Außerdem überspachtelst du wie oben schon gesagt dei 4. ziffer.... fals dich die rennleitung schnap drehst du einfach dei schreube mit der hand rein ( bei mir reciht eine umdrehung !) und du hast den 4ten gang blockiert..... müsste eig. net auffallen..... nur wegen dem pott müsstest du dir was einfallen lassen... vll. nen sito+ oder ne banane..... gruß mongopusher

rofl....ne sowas klingt wie beschneidung...Als wenn 50km/h nicht schon lahm genug im Stadtverkehr wäre!

Und mal ehrlich...2Jahre basteln mhhh?

Geschrieben
so ich hätte dann nochmal ne beitrag zum Thema!! Ich hab meine pk auf mofa zugelassen... da hab ich ne schraube in den lenker bekommen, damit ich nur in den 1. oder 2. gang schlaten kann....

Das is nich wahr oder? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung