Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Jetzt kommen die von dir so schön bezeichneten Legoland-Schalter weg. (Grins). 'Und wenn i dann schon dabei bin mach dieses komische Schirmchen übern Tacho auch noch gleich mit weg.

wirf das geraffel aber nicht in den müll-ich sammle das typische bajajzeug.

Geschrieben (bearbeitet)

Leider hab ich keinen Sprint-Lenker zur Hand.

Und so leicht scheinen die gar net auzutreiben zu sein. Höchstens gedropt, aber des hab i scho auf der PX.

Und dann passt ja gar nix mehr, oder?

Dann brauch i ja auch den Tacho und die Rohre von der Sprint. Oder passt des alles?

Höchstens der Lenker auf deinem Avatar-Bild.............. was ist damit?????? :-D

Wer hat einen lenker für mich????

Gruß

Quetschi

Bearbeitet von Quetschi
Geschrieben (bearbeitet)

Wieso bekommt man die Lenker nicht mehr? Beim Landsberger Versender gibbet doch alles als Bajaj-Replicateile zu kaufen - auch ungedropt... Ich gehe mal von um und bei 200,- für nen kompletten Lenker samt Scheinwerfer usw. aus...

Solltest Du nen Sprintlenker verwenden, dann läßt sich der Bajaj-Tacho unten mit der langen Schraube á la Sprinttacho nicht festschrauben, nur reinklemmen... Habe das Problem gerade mit meinem Sprinttacho, der vor einiger Zeit nach über vierzig Jahren den Geist aufgegeben hat und ich den Bajaj-Tacho montieren wollte... Ich baue daher wegen des mehr als überfälligen HU-Termins und zweier innerhalb der letzten zwei Wochen erhaltenen Mängelkarten der Rennleitung deswegen auf Sigma-Tacho samt Batteriebeleuchtung um und schmeiße den alten Gammelschätzometer endgültig raus...

N weiteres Problem wäre bei Verwendung des Sprinttachos in Verbindung mit einem Bajaj-Replicalenker die vorhandene Bajaj-Tachowelle, bzw. deren Überwurfmutter, hier wäre logischerweise der Austausch gegen eine Sprinttachowelle samt -hülle obligatorisch...

Wenn Du aber eh den Lenker tauschen willst, warum nicht einfach nen dezenten Trapezdrop (seitlich um und bei 3cm gedropt) in Verbindung mit ner netten Sitzbank?

Bearbeitet von BFCDynamo
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sagt mal, kann es sein der Rahmen (Beinschild) der Chetak breiter ist als der der Rally???

Ich hab mir ein Handschuhfach für die Rally besorgt und das ist doch erheblich schmäler als der Rahmen. Hab das Ding an eine alte Rally hingehalten und dort passt´s.

Gibts sowas????

post-27275-1231237292_thumb.jpg

Geschrieben
Sagt mal, kann es sein der Rahmen (Beinschild) der Chetak breiter ist als der der Rally???

Ich hab mir ein Handschuhfach für die Rally besorgt und das ist doch erheblich schmäler als der Rahmen. Hab das Ding an eine alte Rally hingehalten und dort passt´s.

Gibts sowas????

so,war gerade in meiner bastelstube nachmessen.

beinschildbreite höhe lenkschloss-innen das massband von kante übern mittelholm zur anderen kante gespannt:

sprint (gt mit 4eckigen emblem) ca. 45,5 cm

rally 200 ca. 45,5 cm

97er bajaj(mit px pedal) ca. 47 cm

ist wirklich bisserl breiter-bei deiner schaut das aber nach vieeeel mehr aus.

Geschrieben

Danke für die Masse.

Hab jetzt auch grad mal nachgemessen.

Das Beinschild ist an der gleichen Stelle gemessen 48,5cm!!!!!! breit.

Das Originale Handschuhfach der Bajaj ist 43cm und das nachgebaute Rally-Fach a bissl über 40cm.

Was meint ihr? Schaut das arg Scheisse aus?

Wenn ja verkauf ich´s wieder und mach a Reserverad hin.

Geschrieben
Das Beinschild ist an der gleichen Stelle gemessen 48,5cm!!!!!! breit.

Was meint ihr? Schaut das arg Scheisse aus?

Wenn ja verkauf ich´s wieder und mach a Reserverad hin.

:-D

leider kann ich im moment nicht an meiner anderen bajaj nachmessen.

das es bei den indersprinten solche unterschiede gibt?????

wenn das fach in der selben farbe lackiert ist find ich es nicht so schlimm.

bei diesen kettengetriebenen rollern(lamschepper oder wie die sich nennen :-D ) schaut das auch oft so aus wenn ein fach nachgerüstet wird.

meine meinung-lackieren und rauf damit.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Loide,

Frage:

Ist es möglich auf einen 125er Bajaj-Motor nen150ccm Zylinder von der alten PX zu montieren?

Haut das trotz des Hub-Unterschiedes und der anderen Pleuellänge hin?

Oder komme ich um eine andere Kurbelwelle nicht herum?

Wer hat da schon erfahrungen gesammelt?

Gruß

Geschrieben

Du brauchst neben dem 150er Zylinder auch noch die 150er Welle, da die 125er nen 54er Hub mit nem 110er Pleuel, die 150er jedoch einen 57er Hub mit nem 105er Pleuel hat...

Geschrieben

Mit den Steuerzeiten würde das m.E. nicht hinhauen (ausgehend von 145° Auslaß und 100° Überströmer sinken die Zeiten auf 140,5 zu 91, Du müßtest also kräftig höherlegen für die vorherigen Steuerzeiten), außerdem sinkt der Hubraum auf knapp 138cm³...

Bei Verwendung der 125er Bajajwelle böte sich eher die Verwendung des 135er DR für die PX80 an, das haut von den Steuerzeiten eher hin (155/115 bei 80er Welle zu 151/108 bei der 125er Bajaj-Welle, mehr mit sinnvoller Höherlegung), geht gerade noch so und der Hubraum steigt auf knapp 153cm³...

Mit dem hier berechnet:

http://www.scooterrace.net/2t-tools/steuerzeit/

Geschrieben

Wo ich das Topic gerad seh, hab vor ner Woche inner Straßenbahn nen Kerl aus Indien getroffen welcher sein Maschinenbau Praktikum in der Bajaj-Stoßdämpfer Fabrik gemacht. Ranjid sein Name ! ( ohne Flachs )

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

sing"ranjid, wir wissen wo dein tuktuk steht"..

mein 4.motor mit dem lml-5-er wird morgen in betrieb genommen, die auslasszeit liegt bei 156° und soll ggf erweitert werden. quetsche auf 1,3 aussen, sollte hinhauen.

die 2 letzten motoren hatten schon gut druck (im regen mit driftenden 8zöllern 250er mopeds auf 1/8meile geärgert..),

diesmal habe ich mal anders. ggf. die tage mal p4.-

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo,

wenn jemand interesse hat, verkaufe ein 125 er bajaj zylinder + kolben+kopf alles funkzionstüchtig

30 Kröten+ porto aus Frankreich(leider...) 15 euros.

wenn's jemand interessiert bitte PM ich schicke auch gerne photos.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist aufgefallen, dass bei der Chetak das untere Lenkkopflager größer ist als bei der Vespa. Zumindest war das, was bei mir eingebaut war, größer als das, was ich mir bestellt hatte... Allerdings hatte ich nicht die Schalen gewechselt. Nach so rund 10 erfolglosen Versuchen, dass Lenkungsspiel mit dem neuen Lager einzustellen, hab ich die beiden Lager miteinander verglichen, das alte Lager sauber gemacht (Kugeln waren noch top) und mit neuem Fett wieder eingebaut. Dann klappte die Einstellung im ersten Versuch...

In meinem Bajaj-Lenker hat das Gasrohr übrigens merkliches Radialspiel. In dem inzwischen verbauten Rallylenker ist das nicht so, allerdings hab ich das Gasrohr verzinken lassen. Vielleicht trägt ja eine mangelnde Passgenauigkeit im Lenker zu den schon öfter hier angesprochenen indischen Vibrationen bei.

Bearbeitet von rude67
Geschrieben

und das gepäckfach, ich hätte da schon das richtige indische montiert :-D

Das Indische hängt in der Garage. Tip-top und ohne Krazer. wer dafür verwendung hat, melden.

Geschrieben
Verwendung hätt ich schon aber das is sicher mordsteuer mit dem Versand nach Ö.

Keine Ahnung was sowas kostet.

Aber ne indische 3-Zimmer-Wohnung mit nem Paket zu verschicken wird scho a bissl was kosten.

Ich schätze so ca. nen 20er?post-27275-1237059503_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

weiß jemand mit sicherheit, welches kickstarterritzel in den bajaj-motoren verbaut ist?

-also baugleich mit welchem vespa modell!?

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

:-D

heisst also:

ritzel in den PX block und den sprintkicker verwenden!?

dann ist mein wochenende auch ohne das paket vom SCK einigermassen gerettet!

Geschrieben

Wenn Du noch den Bajaj-Kicker hast, sollte der m.W. auch passen... Ich fahre inner Inderin nen Pfümpfmotor mit Pfümpfkicker, das geht problemlos... Hab auch schon nen PX-Motor in der Karre gefahren und nen PX- oder Bajaj-Kicker montiert gehabt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine Tendenz für ein SetUp ist besser als Blindflug. Auch wenn es träge ist. EGT AFR ETC DR VMC ohjemine MFG  
    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung