Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute nen neuen Schnorchel unter Automatic for the People geschnallt. Geht nen bisschen eng am Polrad vorbei. Weiss jemand von euch ob das noch zur Kuehlung ausreicht? Oder muss ich wie Kurzehoseklaus nen Abgasfuehler einbauen????

anlage2-vent.jpg

Cheers

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
[...]

herr, deine bilder sind wie immer wahre kunstwerke.

Eher "abstrakte" Kunst, oder hast Du kapiert, was er mit dem Fön an der mit Japansteckern behängten Gasleitung will?

Geschrieben

Zurzeit aktive Benutzer: 1315 (Registrierte Benutzer: 361, Gäste: 954)

Themen: 291.527, Beiträge: 2.256.086, Mitglieder: 87.979, Rollerprofile: 24,386

Gut, es sind 99% Spacken mit Pickeln und kurz nach der ersten Erektion - aber fast 90.000 Mitglieder... :-D

Herr, wieso fragen? Einfach fahren - ich wette es raucht was anderes vorher ab.... :-D

Geschrieben

ich sehe schon, ausser horstereien wird hier nicht viel geboten. einzig WA schaffts ne meinung abzugeben.

ich sollte das naechste mal nen topic aufmachen 'wer hat lust was tolles zu sagen?'. das passt wohl besser fuer euch?

Geschrieben

Wer soll da bitte im Lambretta Topic ne fundierte Aussage treffen??

Deine Fotos sind so scheisse, wie wärs mal mit ner draufsicht? wieviel platz is zwischen anlage und lüfterrad? kommt da noch ne Backe drauf? bis wo geht die backe? und und und..

also mit sowenig content kann aj nur blabla kommen.

ich halts wie werner: ja - ich würde damit erstmal fahren.

Geschrieben
NEIN, reicht nicht.

hatte da am aerox auch immer probleme :-D

erwischt ... verraten ... jetzt haben wir dich ... alter automatentreiber ... wusst ich's doch ... und hier immer auf dicke hose machen ... ha

DU bist der Aerox-fan, gestehe! :-D

b

Geschrieben

also bildqualitaet hin oder herr, da is ne dicke krawalltuete direkt beim lufteinlass vom luefterrad. so nah, das sieht man auch ohne sichtverstaerker und casio super 7megapixel kamera, dass ich die abdeckung runterflexen musste dass es ueberhaupt draufpasste. ca. 1cm platz zwischen anlage und plastikgitter.

da wird mir doch einer von den topingenieuren hier sagen koennen ob da zuviel hei3e luft angesaugt wird. und das teil dann ueberhitzt. ich wuensche schon amazombi waere hier, der wuesste wenigstens was halbwegs intelligentes.

-herr.

Geschrieben
[...]

ich wuensche schon amazombi waere hier, der wuesste wenigstens was halbwegs intelligentes.

[...]

HERR! Nochmal so eine rüde Beleidigung des Publikums und das Topic wird nach F&S geschoben.

Geschrieben

Heerchen, wenn du doch selber schon Bedenken hast dann fummel dir da doch n Ansaugtrichter dran. Wat fragste da noch lange rum?

Machen, gut ist.

Geschrieben
ca. 1cm platz zwischen anlage und plastikgitter.

da wird mir doch einer von den topingenieuren hier sagen koennen ob da zuviel hei3e luft angesaugt wird. und das teil dann ueberhitzt. ich wuensche schon amazombi waere hier, der wuesste wenigstens was halbwegs intelligentes.

-herr.

..bei mir ist gar kein platz...vom Plastikgitter ist auch was weggeschmolzen.....zur Haltbarkeit......nach 7000 km hat ich n Klemmer.... :-D

Geschrieben
..bei mir ist gar kein platz...vom Plastikgitter ist auch was weggeschmolzen.....zur Haltbarkeit......nach 7000 km hat ich n Klemmer.... :-D

..dat gayt..ist bei meiner SKR auch so.... gsf_blink.gif :-D

Geschrieben

Da Du im Stand nur eine geringe Kühlleistung benötigst und die Hutze durch den Fahrtwind nur Luft mit Umgebungstemp. ansaugt brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.

Grüße aus HH

Geschrieben
Da Du im Stand nur eine geringe Kühlleistung benötigst und die Hutze durch den Fahrtwind nur Luft mit Umgebungstemp. ansaugt brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.

Grüße aus HH

also wenn ich sowas machen würde,ich würd´auf h2o motor umsteigen da gibts sicher keine probleme :-D

lg daniel

Geschrieben

@kermit: versuch das mal. sobald du ins glockenbach viertel kommst kloppen dich die popper und styler von der maschine, weil sonne fette bienenwabe vornedran einfach mal garnicht geht.

@bluedoyle: danke, werde also unbesorgt losfahren. hatte gehofft dass der fahrtwind ausreicht.

cheers

Geschrieben

@blue doyle: 7 tage ist das her?da muss ich wohl in geistiger umnachtung gewesen sein,oder eher "scharf wie nachbars lumpi" auf miss passau !

@arne:also bei der entwicklung von diesem auspuff haben wir uns schon ein paar gedanken gemacht,und überlegt..

kannst also ruhigen gewissen´s strom geben ohne angst zu haben(zum vergleich bei orig skr-motoren ist der abstand zum lüfterrad auch nicht so extrem gross)

@bienenwabe: wo versteckst du dich nur????

lg daniel

Geschrieben

ja , ja unsere Automatenfraktion ( blue und kermit )

Hab euch lieb und es ist schön zu sehen wie sich der Schlachthof so am Kontinent verteilt ( Blue du fehlst uns sehr ) . Zum Arne ist zu sagen , einfach fahrn bis das Rohr raucht oder der Häfen glüht .

..... Egal , wer nach Kühlung fragt , dem war noch nie Heiss . In dem Sinne rauch einfach an , bis die Birne glüht . Frankie Blue sagt , es hält . Und wenn nicht , einfach retour und mit Wasser . Sein Projekt hat mich sehr beeindruckt und der Kermit hat noch alle Optionen ( weil auch beide Gigs ) . immer eine Sache der Sichtweise ( Schau mal was Du so unter den Topics ML ...1 ..FAl...Parma Käse usw liest . unsere SF Freunde ) So richtig erfahren tust es nur selbst .......... oder nie ........

Geschrieben

na dann frag ich doch gleich mal bei den entwicklern nach: mit 8g rollen lahmte die karre sehr. schaetze mal 10-12g ist richtig fuer die oanlong. habt ihr schon mehr erfahrungswerte? muss primaer sein bei der niedgrigen drehzahl?

danke!

ansonsten: Hhhhhaaaaahnnnn aaaaaauuuuffff!

Geschrieben

also mit den rollen und deren gewichtern haben wir uns (noch) nicht beschäftigt da es unser ziel war einen

optisch-ästhetisch schönen auspuff zu machen,der nicht nach staubsaugermotor aussieht,sondern nett anzusehen ist,

weil wir von anfang an gesagt haben: auf die ps-leistung wird gesch.... ob jetzt 2-3 ps mehr oder weniger ist uns blunzn,da wir der meinung sind das diese staubsaugermotoren mit 180ér häfn ja sowieso gut gehen :-D

ist aber natürlich ansichtssache.

wennst aber mal auf ein zufriedenstellendes ergebniss nach dem rollentausch kommst,(mit dem puff) dann sag doch mal bescheid.

lg daniel

Geschrieben
na dann frag ich doch gleich mal bei den entwicklern nach: mit 8g rollen lahmte die karre sehr. schaetze mal 10-12g ist richtig fuer die oanlong. habt ihr schon mehr erfahrungswerte? muss primaer sein bei der niedgrigen drehzahl?

danke!

ansonsten: Hhhhhaaaaahnnnn aaaaaauuuuffff!

...also im Orginal Variator hab ich auch 8gr gehabt und damit bin ich 7000 km gefahren....was jetzt in die Malossi Multivar kommt steht in den Sternen... :-D

Geschrieben

Ich hab bei meinem 180er Hex Motor verbaut: "Langstrecken bewährt"

180er Malossi LC / 25er / besagter Auspuff / orig. Vario mit orig. Rollen / Standard Getriebe 180er

Auf der gerade fertig gewordenen SKR Basis (ehem. Sin City): "ist in Erprobungsphase"

172er Malossi AC / 25er / besagter Auspuff / orig. Vario mit 12g Rollen / Standard Getriebe 125er (wird aber ggf. geändert)

Arne hab Dir ne PM geschrieben...

Grüße

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie sieht es bei anderen mit Racing Resi aus , braucht es bei jedem eine Benzinpumpe?  wollte mit 260er / PHBH 30 und Racing Resi eigentlich ohne Pumpe fahren. bin mit allen Bereichen laut AFR zufrieden nur magert er mir bei Vollgas ab. bin mit der HD schon um einiges höher habe den gedrehten Benzinhahn von HanF verbaut und ein 300er Nadelventil.   Werde noch größere HD testen nur hätte es mich mal interessiert, ob auch Racing Resis ohne Pumpe laufen.  
    • PS: Ich erwarte zu morgen einen neuen Zylinder + Kolben und Dichtungen, bevor ich alles montiere und wieder miteinanderverschweiße, würde ich der Ursache des Schadens gerne näher kommen. Konnte jetzt nichts wirklich schlechtes zum BGM Zyli im Web lesen, daher schließe ich eine Fehlproduktion erstmal aus!? Aufgrund von chronischem Zeitmangel würde ich auch gerne einen Profi dranlassen, allerdings habe ich mit einigen "Profis"  (wie wahrscheinlich die meisten hier) schlechte Erfahrungen gemacht, also muss es im Zweifel auch DIY funzen:)
    • Hey GSF-Community,  da ich mein Leid bereits im "Nur mal eben ne Largeframe Frage" Topic gepostet habe, hier nochmal im Detail: Die Vorgeschichte erspare ich euch fürs erste und fange mit dem wesentlichen Punkt an: Nach Motortausch auf einen "neu" aufgebauten Motor mit folgendem Setup, welches ich als AT frisch erworben habe: Grundfahrzeug: Vespa PX 200 Lusso Arcobelano o. Batterie, m. elektr. z., BJ 02/84: - BGM 177ccm, Auslass 1,55 hoch gezogen (lt. Erbauer) (neu) - LML Membrangehäuse (neu) - SIP Glockenwelle 62mm (neu) - Pipedesign Auspuff 3 (o.ä.) - neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen (abgeschrieben aus Verkaufsanzeige, neu) - SI 24 Vergaser mit lt. Verkäufer aufgebohrtem Kanal (2,0 oder 2,5, bin nicht sicher) - Getriebe PX 200 mit kurzem 4. und langer Primär m. 62Z - Lüfterrrad Elestart abgedreht auf 1700g u. gewuchtet - Zündgrundplatte mit 5 Kabeln (von mir auf 12V DC umgebaut) - BGM Kupplung Typ Cosa2 (neu) - usw. und wahrscheinlich unrelevant Dazu habe ich noch folgende Info: 62mm Hub, 178/128 25VA (denke mal, dass es sich um die Steuerzeiten handelt?), 1mm FuDi, 2,5mm KoDi, Auslass 1,5mm hochgezogen ZK B9ES, Bedüsung BE3 160/58 HD 132, Ansaugung über Rahmen   Soweit zum verbauten Altmetall, nach Kauf und Verbau habe ich die Kombi ca. 250km schonend bewegt, da mir die Geräuschkulisse von Anfang an nicht geheuer war (bin noch nicht besonders mit der Vespatechnik vertraut, aber wer mal nen K46 1000ccm Motor im Stand an der Ampel ohne gezogene Kupplung unterm Hintern hatte, der weiß was ein Rennmotor ist:D). Zuhause alles unnötige weggeschuppt und siehe da, zwischen ZK und Zyli bläst es ordentlich raus. Anschließend habe ich mich mit dem Erbauer des Motors kurzgeschlossen und wir waren für gestern verabredet um das gute Stück wieder in Gang zu bekommen. Also die M7 Gewinde auf M8 erweitert und das ganze Paket ordnungsgemäß wieder montiert (Zwischen sämtliche Bauteile wurde zusätzlich dünn Dirko HT aufgetragen). Ich habe mich nicht an die 24 Std. Wartezeiten gehalten und bin ca. 7 Std. später eine kleine Runde gedreht, mit dem Ergebnis, dass ich einen Klemmer/Fresser der ganz bösen Sorte erlitt. Das ganze bei ca. 85-90km/h im 4.Gang bergab. Iwann mit Pritsche zuhause angekommen, gleich wieder das ganze Geraffel demontiert und geschaut, was los ist. Ergebnis: Kolben und Zylinder absolut Totalschaden, ich (absoluter Laie im Thema 2-Takt) vermute, dass das ganze Konstrukt zu heiß gelaufen ist. Leider erschließt sich mir nicht, warum jeder 2-Takt-Motor unter meinem Hintern den Dienst quittiert, kann es sein, dass jemand einfach nicht dafür geschaffen ist?? Ich denke nicht, dass ihr eure Wespen alle mit Samthandschuhen bewegt!?   Über den ein oder anderen Denkanstoss würde ich mich wirklich freuen und (falls mölglich) jederzeit erkenntlich zeigen! Gruß aus'm Münsterland   Hellsi
    • Gnade der frühen Geburt, nicht einen Euro Lehrgeld bezahlt.    Dafür etliche DM....
    • Und die Tachoschnecke ist die gleiche, die vorher auch drin war oder ist die neu? Was ist mit der Messing-Verschraubung, ist die alt oder neu?   Hier mal lesen: https://www.germanscooterforum.de/topic/96557-augsburger-runde/page/100/#findComment-1069637679  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung