Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Wäre super, falls mir da der (oder die) eine oder andere ein paar Erfahrungen/Meinungen mitteilen würde. Insbesondere wie die Lage heute aussieht, denn anscheinend sind die Annahmebedingungen selbst bei der gleichen Gesellschaft sogar von einem Jahr zum nächsten nicht mehr vergleichbar. Echt übel :thumbsdown:

grüße norre

 

Die KFZ Tarifbedinungen ändern sich oftmals alle 6 Monate... das ist echt ein graus :-/ In letzter Zeit kommt´s schon öfter vor das einzelne Gesellschaften auf einmal die Annahmerichtlininen im Kaskobereich von 30 Jahre auf 20 Jahre Fahrzeugalter runterziehen oder/und generell 500€ Selbsbeteiligung wollen.

 

Mein Favorit ist aktuell die OldieCarCover http://occ.eu/de/ da die nix anderes machen wie Spezialfahrzeuge zu versichern. Bei meinen letzten Gesprächen (hab das aber nur 2-3 Mal im Jahr) hatte ich durchwegs kompetente Ansprechpartner an der Strippe. Zudem kann man den Marktwert des Liebhaberfahrzeugs oder dessen Wiederherstellungswert versichern. Vorallem bei aufwendig restaurierten Fahrzeugen find ich "Wiederherstellungswert" gar nicht so ohne.

 

Ich würd ab einem gewissen Wert eh immer einen speziellen Oldtimertarif nehmen (den auch z.B. die Würrtembergische anbietet)  da dort Vandalismusschäden bereits in der Teilkaskoversicherung eingeschlossen sind. Die Tarife setzten aber in der Regel min. Foto-Selbstbewertung http://occ.eu/downloads/D_Foto-Selbstbewertung_0114.pdf oder (meiner Meinung nach eh sinnvoller) ein Kurzgutachten voraus, was aber ja im Schadenfall eher Vor als Nachteil sein sollte. http://occ.eu/de/versicherungen/loesungen/werte/wertermittlung.html

 

Zu den Werten gibt´s hier noch ein paar Infp´s http://occ.eu/de/versicherungen/loesungen/werte.html oder hier http://www.hillenbrand-ziss.de/055bef9b5a0dfc31a/055bef9baf0da8501/index.html

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährt eigentlich der autobahnjumper und  bazibernd heuer wieder nach stockach oder war 2013 das letzte mal nach den  vorkommnissen?

 

Koi Ahnungs was der so treibt.....wenn er ne gsponserte Kupplung kriegt dann muss er sicherlich nicht mehr hoch auf dem gelben Wagen heim fahren!

 

HAHA DAS GEFÄLLT MIR!!! :-D

 

:cheers: Sandwein rehabilitiert! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Koi Ahnungs was der so treibt.....wenn er ne gsponserte Kupplung kriegt dann muss er sicherlich nicht mehr hoch auf dem gelben Wagen heim fahren!

 

 

:cheers: Sandwein rehabilitiert! 

 

Daran erinnert sich ja nur Augsburg, alte Kamellen!!! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH, nachdem ich den MHR letztes Jahr ausreichend "befingert" und den POLINI-Stützkanal gesehen habe :rotwerd:

==> trotzdem werde ich "wahrscheinlich" erst LUSSO fahren, bevor ich (bei mir) einen Malossi verbaue ! ! !

 

Grüße aus München

BABA'S

 

Mal ganz ehrlich!!!

Warum?????????

 

Als ich den vom Börny "befingert" habe, habe ich nichts gesehen was ich nicht schon an einem gut gemachten "Normalo-Malossi" gesehen habe.

Denke der Basti wird auch ein paar Pferde mehr aus dem Zylinder rauskitzel als unsereins.

Dagegen sind wir leider nur Hobbytuner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da geb ich Dir recht, der Boostport ist halt auch "neu" (wie beim POLINI)

Bastis MHR ist aber nur gesteckt ! 

 

Gruß BABA'S

 

Das ist richtig!

Der MHR ist ja auch eine "Plug and Play"-Version.

Da kannst nur noch sehr wenig dran machen. Auslass vielleicht!...Ja.

Halt so wie früher die gemachten vom Worbel oder wie sie alle heißen.

 

Gruß Helle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin raus bei "Wursten"..

Hab Scheibe kratzen müssen .. BRRR !

 

Da werd ich lieber weiter an meinem Car-Rollerport basteln .. schaufeln-schalen-betonieren..

 

Grüße

Michl aus Gägginga

Bearbeitet von hauggos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jan,

na dann erst mal willkommen zuhause :-D

 

hab gerade mal nach Meinungen zu der OCC gegoogelt.... wie üblich, solche und solche Aussagen vorhanden...

 

einige schimpfen ganz arg... so quasi alles gut solange kein Schadenfall vorliegt... und dann doch Streitereien (trotz Wertgutachten etc.)

 

Aber ok, bei welcher Versicherung hast das nicht... :wacko:

 

Die Württembergische wurde jetzt schon öfter als recht positiv bewertet genannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information