Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass schon jemand nen 38er Vergaser mit ner Sito Banane gefahren ist.

  • Like 1
Geschrieben

Ist ja nur, wie oben steht, die Zwischenlösung, bis er den Unditaker bekommt.

Wollte nur darauf hinweisen, dass Bedüsungstipps ausser "magerer" eher wenige kommen werden.

Geschrieben

das das so keinen Sinn macht ist mir klar, aber den Roller solang stehn lassen, bis der Unditaker umgeschweißt und verchromt ist, find ich geht auch nicht.

Geschrieben

Brauchst du ja auch nicht.

Hauptdüse ordentlich runter gehen, vielleicht sinnigerweise solange was kleineres an Vergaser draufschrauben, so als Zwischenlösung.

28er PHB oder so... das läuft auf Bananenpolinis eigentlich sehr geil.

Geschrieben (bearbeitet)

das das so keinen Sinn macht ist mir klar, aber den Roller solang stehn lassen, bis der Unditaker umgeschweißt und verchromt ist, find ich geht auch nicht.

Ich hätte da ehrlich gesagt Angst mit dem Hitzerückstau... Wenn du jezt mit dem Puff jetzt bedüst musst du ihn nachher mit dem Unditaker mit großer Warscheindlichkeit wieder neu bedüsen!

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Hey das ist mir klar, dass ich dann neu bedüsen muss, Ist ja ne ganz andere Art von Auspuff.

Mit dem Kleineren Gaser solang, ist so ne Sache, der Ansaugstutzen hat ne AW von 46mm ^^, da kann ich fast alles andere reinstecken.

Ich probier mal danach, es so mager zu bekommen, dass man fahren kann.Sonst muss ich halt warten bis der Puff fertig ist .

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Bin gerade dabei meinen M1L 11 Motor zusammen zu bauen !

überströmter am Gehäuse hab ich schon angepasst !

hab gerade meine Steuerzeiten gemessen : 125 / 184 mit 51 Hub !

Bin am überlegen ob ich nicht gleich auf 54 Hub umbauen soll?

Steuerzeiten Richtung 128/188 , ist das überhaupt als sraßenroller noch fahrbar ?

da das ganze mit meinen Franz und einen Keihin Pwk 33 laufen soll bin ich am überlegen ob ich nicht die Steuerzeiten erhöhen soll da ja der Franz etwas mehr mag oder ?

Oder weist meint ihr ? Gerne auch Vorschläge welche Steuerzeiten sich bewährt haben !

Sollte eigtl der drehschieber Einlass mit irgendwas aufgefüllt werden das der ganz zu ist oder reichst einfach Deckel drauf und gut is ? Wegen vorverdichtung ?

Gibt es noch irgendwelche sinnvollen Bearbeitung die am Zylinder gleich gemacht werden sollten ?

25ps sollte er schon bringen ...

Bearbeitet von v-18
Geschrieben (bearbeitet)

Muss an der Kurbelwelle der hubzapfen verschweißt werden ? Oder hält das so auch ?

Bearbeitet von v-18
Geschrieben (bearbeitet)

Ob man den Hubzapfen verschweißen muss oder nicht kommt immer auch ein wenig auf die Welle an. Was hast du denn für eine Welle?Wenn du die 51er Welle schon hast würde ich die einfach mal verbauen. 125-184 ist ja gar nicht so schlecht, da kannst ja den Auslass auf 187 fräsen, ich denk 31 Grad VA dürfen es schon sein mit dem Franz. So sollte das ganze dan schon recht gut laufen.

Allerdings wir das mit den 25 Ps so schwierig. Ich denk damit landest du bei ca. 20.

Die 25 sind mit dem M1l gar nicht so einfach auch mit 54mm Hub. Aber mit 20 PS kann man mit ner SF auch schon ganz nett fahren :wacko: .

Gruß Lexe

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben (bearbeitet)

Was soll man da groß sagen.

Ob 54 oder 51 musst du wissen. Je nach vorhandener Welle und Können. 54 ist halt ein deutliches Mehr an Aufriss.

Steuerzeiten passen doch so schon recht gut. Eventuell etwas mehr Auslass bzw. VA bei 51 Hub. Das kann man aber auch nchträglich ändern.

Welle verschweißen? Kommt auf die Welle an!

Drehschiebereinlass einfach mit Platte verschließen. Da merkst du keinen Unterschied.

LG Al

PS: zu lange getippt. Da war der Lex schneller.

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

Okay Super für die Infos

Welle soll's eine DRT vollwangen 51/97 werden ! Sollte diese verschweißt werden?? , hab keine Erfahrung mit DRT Wellen !

Auslass werde ich dann etwas erhöhen ca. 187 sollte dann mit 125 ü ganz gut laufen !

Wenn ich's mir so recht überlege hab ich kein Bock auf 54 Hub zuviel Stress mit dem anpassen !

20 ps sollten da schon drinn sein hoff ich ..

Geschrieben

Okay klasse dann Spar ich mir das verschweißen !

Gibt es sonst noch irgendwelche Bearbeitungen am Zylinder außer alles Grat frei machen !

Auslassbreite kann man da was machen ? Macht's Sinn ?

Geschrieben

Wie sieht es eigtl kupplungsmäßig aus

Habe eine xl2 mit 6 worb Federn mit surflex normal Kork Belägen 4 stk , + dicke Deckscheibe .

Hält die Kupplung die ca 20 ps ?

Geschrieben

Das sollte die schon halten. Aber die Kupplung gehört mittlereweile zu den Sachen, an denen ich nicht mehr spar. Bei mir ist in allen Motoren die Hartz verbaut. Die XL2 hält recht viel ist halt immer ien wenig Gebastel. Wenn du die XL2 nimmst, dann würde ich dir die PLC Beläge empfehlen. Da sind die Nasen härter und somit kann man wenn die Kupplung mal funzt auch eine Weile fahren.

Geschrieben

Okay gut , danke für den Tipp !

Will mir schon lang mal eine richtige Kupplung wie Hartz kaufen aber das kommt im nächsten step !

Danke für deine Hilfe !

Geh jetzt mal in Keller und schraub die Kiste zusammen :wacko:

Geschrieben

Was die Kupplung betrifft verbauen wir hier in meiner Region die von Polini ( Kopie von Quattrini) kostet komplett nur 70 Euro und hällt bis 35-40 Ps, einziger Nachteil dass sie etwas schwer zu ziehen ist für kleine Jungs... :wacko: ansonsten Top ( wird vom Roberto Barone in der VPI gefahren)

Geschrieben

So jetzt hab ich noch eine frage :

Und zwar wenn ich jetzt mit 51 Hub gemessene steuerzeiten 125/184 habe,

Meinen auslass auf 187 erhöhen will muss ich 0,7 mm nach oben Fräsen !

Das heist 31 vorauslass. So Bau ich ihn vorerst auf !

Soweit sollte es passen , jetzt zu meiner frage:

Wenn ich evtl in einer nâchsten ausbaustufe auf 54hub umbauen will und dann eine steuerzeiten

Von 128/188 , 30 vorauslass haben möchte !

Geht das überhaupt noch ? Weil ich hab ja jetzt mit 51 Hub schon einen 31 vorauslass und theoretisch kann ich den vorauslass nicht mehr verkleinern oder steh ich grad voll auf der Leitung ?

Wäre Super wenn mich da mal jemand aufklären könnte ..

Geschrieben (bearbeitet)

laut steuerzeitenrechner auf RaceBase geht das, gib dort mal deine Werte ein, dann siehst du genau wieviel du unterlegen und fräsen must

edit: zu langsam

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Ja Racebase kenn ich schon da hab ich des schon mal so eingetippt

Danach ist es möglich !

Aber ich wusste nicht das sich durch mehr Hub der vorauslass verkleinert !

Aber wenn dem so is dann geht's !

Nur verstehen kann ich des irgendwie nicht ganz ..

Mal angenommen ich setz den Zylinder 8 höher dann wird ja der Auslass und der überströmer länger normal müsste das verhâltnis immer gleich bleiben ..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Mitanand!   Irgendwie dauern Dinge immer länger wie man meint/plant/es gerne hätte…   Seit letzten Mittwoch ist nun der Motor in der Wespe montiert und läuft. War dringend nötig, weil wir gestern zu siebt zum Treffen nach Memmingen gefahren sind. Einzig die Kupplung trennt noch nicht optimal und ich muss da nochmal ran.   Also, so sieht es momentan aus: -          BGM Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit -          DR 102 Zylinder -          19/19 Vergaser mit Standardbedüsung  (wobei ich den 16/16 noch ausprobieren werde) -          BGM Primär 22/64, also recht lange 2,91 Übersetzung -          Auspuff Original -          Und: Kupplungsdeckel mit langem Hebel…   Mein Fazit: Läuft, passt und macht mir Spaß! Gefühlt bin ich flott unterwegs (Messung folgt noch), ich komme auch im 3. Gang noch die Berge hoch und wenn ich nicht Vollgas fahre, ist die Drehzahl gefühlt auch ganz angenehm (ich werde hier nochmal den Getrieberechner bemühen). Ein bisschen laut ist das Ganze.   Ich werde allerdings noch ein paar Sachen ausprobieren: -          Den kleinen 16/16 Vergaser vs. 19/19 -          Die BGM Touring Box vs. Faco Banane vs. Standard Auspuff Wenn es keine großen Einschränkungen gibt, werde ich dann das „leiseste“ Setup behalten.   Soweit die Lage. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen. Grüße, Markus
    • Wegen unklarer Datenschutzlage momentan leider ja.
    • hab ja den 98er vmc auf Standard Welle, nur Auslass bissi hoch und breit gezogen. Ewig mit Python gefahren und das war top. Jetzt mal Spaßhalber den Taipan drauf da ich die Optik perfekt finde. Never change a running System! Irgendwoher muss der Spruch ja kommen! 1ter und 2ter geht, 3ter/4ter muss es gerade sein. Ein Hauch von Steigung und ich fall aus dem Reso. Also Knallgas jeden Berg rauf... und davon gibts in der Eifel viele.  Auf der geraden macht der Taipan Mega Laune! Kommt zwar später aber einiges deutlicher und länger. So jetzt ca. 100km gefahren. Auf der einen Seite macht es Laune, auf der anderen fehlt mir das entspannte fahren.   Jetzt muss ich bissi grübeln... doch ne 45/47er Welle oder reicht es mit kurz 3 und extra kurz 4ten   Im Moment noch unentschlossen. Vielleicht doch Taipan wieder verkaufen und Python wieder drauf. Das wäre zumindest die schnellste Nummer....
    • Da habe ich absolut keine Ahnung davon!!! Kannst Du Dich mit Mike kurzschließen, der wird am besten wissen was er braucht! Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung