Zum Inhalt springen

neues von zirri


Empfohlene Beiträge

Hach is das hier wieder herrlich, da wird spekuliert das die Fetzen fliegen :-D:shit::-D

Der Kühlmantel vom H2O sieht jedenfalls exakt so aus wie vor 15Jahren auf dem MR2100, und hier scheint er aber nur irgendwie draufgesteckt. Vielleicht einfach nur den fertigen Zylinder abgedreht und den Deckel mit O-ringen draufgeschraubt? :-D:-D

Bearbeitet von PKbastard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem sollten wir aufpassen, dass diese "neuezylindertopics" nicht zu oft wieder nach ganz oben "geantwortet" werden. wenn die LF`ler das immer mitbekommen kommt da noch falscher neid auf :-D

dennis

wie meinsten das jetzt? wieso "falscher" neid? wenn ich einen von haus aus fehlkonstruierten motor fahren würde für den jedes teil scheißgeld kostet, in punkto zylinder kurz nach der zeitenwende das letzte wort schon gesprochen war, und der zu allem überfluß noch, sobald endlich mal etwas leistung anliegt, in autodestrukt-mode geht wäre ich auch neidisch auf die herren (und salih) die diese probleme nicht haben. das wäre aber nicht "falsch", das wäre vollkommen berechtigt. und: über die alberne rumeierei in kurven haben wir da noch kein wort verloren! bißchen mehr selbstbewußtsein, bitte. außerdem sind "unsere" ösis auch cooler als die bei den largeframern.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie meinsten das jetzt? wieso "falscher" neid? wenn ich einen von haus aus fehlkonstruierten motor fahren würde für den jedes teil scheißgeld kostet, in punkto zylinder kurz nach der zeitenwende das letzte wort schon gesprochen war, und der zu allem überfluß noch, sobald endlich mal etwas leistung anliegt, in autodestrukt-mode geht wäre ich auch neidisch auf die herren (und salih) die diese probleme nicht haben. das wäre aber nicht "falsch", das wäre vollkommen berechtigt. und: über die alberne rumeierei in kurven haben wir da noch kein wort verloren! bißchen mehr selbstbewußtsein, bitte. außerdem sind "unsere" ösis auch cooler als die bei den largeframern.

:-D

*pust* Ich könnt mich wegschmeißen vor Lachen *schenkelklopf*

Danke... :-D

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon wer Infos zur Membran rausfinden können? Wenn der Kasten schräg steht, ist das Teil eher dezent als monströs ausgelegt würde ich schätzen. Es sei denn die Hälfte vom Einlass befindet sich im radseitigen Überströmer.

Hat schon wer einen bestellt?

Wann lieferbar?

Preis soll ja laut Zirri bei ca. 380 für den Zylinder mit Gedöns (Membrane+Rohr) und bei ca. 300 für den neuen Pott liegen.

Ansaugstutzen is angeblich in 26, 30 und 34mm verfügbar.

ansonsten munkelt man im Vespaland noch was von wegen dass der neben dem Auslass noch Hilfsauslässe haben soll, insgesamt also 3 Auslasskanäle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat schon wer Infos zur Membran rausfinden können? Wenn der Kasten schräg steht, ist das Teil eher dezent als monströs ausgelegt würde ich schätzen. Es sei denn die Hälfte vom Einlass befindet sich im radseitigen Überströmer.

Vor allem dann irgendwie schon im Zylinderstehbolzen, ne woa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

ich kenne keinen teureren vespazylinder

stimmt aber ich kenn auch keinen neu verfügbaren wassergekühlten vespa aluzylinder. in vergleich zu rotax schon heftig. is halt wieder nur was für spinner.

guck mal was für gebrauchte alu mr bezahlt wird. verhältnissmäßig find ich den h20 billig. außerdem können sich die burschen (ich auch) denen damals beim lesen des mr berichtes einer abging endlich ihrne jugendtraum erfüllen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach doch so ein schnäppchen, ah da könnt man ja gleich 2 nehmen, im fall einer dreckig wird. :-D

das ist genau die richtige einstellung. :-D deshalb hab ich auch zwei autos, wenn eins dreckig ist, nehm ich halt das andere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
    • WD40, Hitze, n amtlicher Hammer und viel Geduld 
    • Was ist der Vorteil dieses Zylinders ggü einem ET6-60?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information