Zum Inhalt springen

Kölner Kurs 2007


erasmo

Empfohlene Beiträge

@ Momo ? Du warst auch mein Favorit in Sachen Fahrtechnik. Ich konnte vom Platz aus ja nicht viel sehen, aber mit leichtem Drift am Hinterrad mit der SF durch die Schikane ? das sah schon ordentlich aus! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 716
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@ Momo ? Du warst auch mein Favorit in Sachen Fahrtechnik. Ich konnte vom Platz aus ja nicht viel sehen, aber mit leichtem Drift am Hinterrad mit der SF durch die Schikane ? das sah schon ordentlich aus! :-D

:-D danke geht runter wie öl! schade dass wir uns verpasst haben hätte gerne ein bisschen mit dir über deine schönen projekte gefachsimpelt, vielleicht das nächste mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich noch viel besser.

zieh' dir wenigstens rollbrettfahrerdinger an's knie. kollege kam hier neulich längs mit mächtig tapete ab, der hat in der jeans im kreisverkehr das knie aufgestellt, sah' etwas zerfleddert aus. macht der gewohnheit, vermute ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zieh' dir wenigstens rollbrettfahrerdinger an's knie. kollege kam hier neulich längs mit mächtig tapete ab, der hat in der jeans im kreisverkehr das knie aufgestellt, sah' etwas zerfleddert aus. macht der gewohnheit, vermute ich.

Danke für den Hinweis :-D Da mein Knie bis dato - zumindest nicht auf dem Roller sitzend bzw. ohne Sturz - den Boden in einer Kurve noch nicht berührt hat, würde ich eh nicht ohne Pads den Versuch starten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kreisverkehrfind ich auch ganz gut, der ist ein bischen enger. allerdings halt immer nur rechts rum.aber sonntags morgen eventuell auch in die geisterrichtung möglich :-D

@madmaex Ist das eine Kreisverkehrsfahrsonderregel in Österreich ? :-D

Bearbeitet von dongoyo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist aber auch ein geiler Typ Michi. Dein Fahrstil ist selbst auf ner Gp-Strecke ungebrochen spektakulär. Als Du da mit dem Kübler aus der ersten Runde rauskamst, da hat man Euch beide kaum voneinander unterscheiden können, so seids ihr da umeinander gezackt, wie zwei Star Wars Tie-Fighter im Kurbelkampf, gleicher Sound auch...
nicht dass das jetzt jemand in den falschen hals kriegt, und ich kann mich auch täuschen, aber ist es nicht eventuell genau dass was bei einer veranstaltung die offiziell unter dem titel gleichmäßigkeitsfahrt firmiert bei den veranstaltern für leichte irritation sorgen kann? ist aber nur ein laut geäußerter gedanke.

nicht dass das jetzt jemand in den falschen hals kriegt aber kommt es nur mir so vor als würde Herr Scherer mit Engelsflügeln und Heiligenschein um den Kurs schweben und dabei mit seiner Aura der universellen Liebe alle zu segnen versuchen?

ist jetzt auch nur ein laut geäußerter gedanke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht dass das jetzt jemand in den falschen hals kriegt aber kommt es nur mir so vor als würde Herr Scherer mit Engelsflügeln und Heiligenschein um den Kurs schweben und dabei mit seiner Aura der universellen Liebe alle zu segnen versuchen?

ist jetzt auch nur ein laut geäußerter gedanke.

ne, der ist nicht mit engelsflügeln übern kurs geschwebt, sonder mit dem besen durchs fahrerlager gewedelt.

aber das schon um 7.00 und so haben es nur wenige mitbekommen.

der wollte beim hans hinten ganz tief rein.....

soll auch bilder davon geben.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht dass das jetzt jemand in den falschen hals kriegt aber kommt es nur mir so vor als würde Herr Scherer mit Engelsflügeln und Heiligenschein um den Kurs schweben und dabei mit seiner Aura der universellen Liebe alle zu segnen versuchen?

ist jetzt auch nur ein laut geäußerter gedanke.

ich glaube dein sarkasmus ist unangebracht. du weißt genau wie ich dass der eine oder andere, so nett er abseits der strecke sein mag, auf der strecke keine hemmungen hat auch mal eine tür so zu zu machen dass jemand abfliegt. ich tue mir da sehr schwer mit, weshalb ich auch eher mäßig tauglich für den rennsport in jedweder variante bin. ich bin ein älteres baujahr und zudem selbstständig, will sagen: wenn ich mich auf die fresse lege und mir dabei wehtue dauert das altersbedingt etwas länger bis alles wieder in ordnung ist, und es tut auch meinem geldbeutel nicht gut. mit ein grund warum ich eher bei einer ungezeiteten veranstaltung wie lelystad gemächlich im paarflug meine kreise ziehe als bei der doch recht kompetitiv ausgerichteten esc auf kampflinie tief zu fliegen. genau deshalb fand' ich stoffis kommentar zu köln (nachdem er mir vor einer kurve ins heck gerauscht war, dabei zu boden ging und das als "abschuß" bezeichnete) genau so inhaltlich falsch wie ehrenrührig. wenn ich mir nun in kenntniss der beiden von dir (meiner einschätzung nach warscheinlich zu recht) mit eher martialischem vergleich belegten protagonisten den positionskampf um die beste linie vorstelle, und mir überlege dass der ganze gleichmäßigkeitssermon primär wegen der vermeidung der versicherungstechnisch kaum beherrschbaren probleme bei einer ernsthaften rennveranstaltung ohne lizenz enstanden ist, dann denke ich mir halt dass das für außenstehende eventuell eher aussieht wie rennsport auf sieg. und eben nicht wie zügige fahrt mit sportlichem anspruch und fahrtechnischem messen mit dem mitfahrer, nicht gegner, wohlgemerkt. iss mir aber auch egal, ich bin zu langsam um vorne an der spitze eventuell in mitleidenschaft gezogen zu werden, und normal zu schnell als dass ich von hinten überrundet werde. also kann's mir wurscht sein.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtsdestotrotz ist ebendiese Fahrweise auf der Start-Ziel-Geraden dem lieben Herrn Cramer böse ins Auge gesprungen. So viele Urkunden kann ich gar nicht ausdrucken, um das wieder gut zu machen. Denkt mal drüber nach ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtsdestotrotz ist ebendiese Fahrweise auf der Start-Ziel-Geraden dem lieben Herrn Cramer böse ins Auge gesprungen. So viele Urkunden kann ich gar nicht ausdrucken, um das wieder gut zu machen. Denkt mal drüber nach ...

das iss doch genau mein reden. wenn ich nicht sauber vorbei komme beim überrunden oder so lass ich's bleiben und warte auf die nächste kurve, die brechstange ist, so meine meinung, bei so einer veranstaltung eher schädlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das iss doch genau mein reden. wenn ich nicht sauber vorbei komme beim überrunden oder so lass ich's bleiben und warte auf die nächste kurve, die brechstange ist, so meine meinung, bei so einer veranstaltung eher schädlich.

Ich wollte Dich da auch eher unterstützen, als dagegengehen ...

rein verbal natürlich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte Dich da auch eher unterstützen, als dagegengehen ...

rein verbal natürlich :-D

puh, da fällt mir jetzt schon ein stein vom herzen. als presswurst im dicken darm in der rennkombi hätte ich bei unserem nächsten treffen ungern fersengeld geben müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und an julia für das nette benzingespräch während der chris für sie geschraubt hat, war lässig :-D schade dass du nicht das volle rennen dabei warst!

bestes wetter, bester rennsport, bis im august würd ich mal meinen!

Dito! :-D:-D Und im August bin ich auf jeden Fall auch wieder dabei, das Nürburgringvirus krieg ich so schnell sicher nicht mehr los. Dann klappts vielleicht auch mit dem ganzen Rennen :-D Und Motorhuhn hat recht, du bist wirklich sehr gut gefahren! :cheers:

Ich hoffe man sieht sich in Stockach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bitten wir Thomas, die Cam anzuwerfen. Um zu dokumentieren, wer beim Hang-Off zuerst OFF fällt.

t

Ich denke Thomas wird eh mitkommen,

1. weil die Connections über ihn laufen,

und 2. weil er wohl auch noch ein bißchen trainieren möchte!

Ist übrigens extrem gesichertes Gelände! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz kurz zu diesem Thema:

das iss doch genau mein reden. wenn ich nicht sauber vorbei komme beim überrunden oder so lass ich's bleiben und warte auf die nächste kurve, die brechstange ist, so meine meinung, bei so einer veranstaltung eher schädlich.

Habs letztes Jahr schon hier angesprochen: fand das gar nicht so defensiv, wie ihr da zu Werke gegangen seit. Brechstange trifft aber irgendwie.

Du und Sticky habt mich in der Talkurve nach dem Omega voll in die Mangel genommen. Als Laie kann man sowas schwer händeln, gern erklär ichs nochmal genauer.

Is aber nix passiert, also fand ichs OK! Is ja Rennsporcht, hätte aber auch blöd ausgehen können.

Scheiße, irgendwie hört man da Frust raus, dass ich dieses Jahr nicht mitmachen konnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz kurz zu diesem Thema:

Habs letztes Jahr schon hier angesprochen: fand das gar nicht so defensiv, wie ihr da zu Werke gegangen seit. Brechstange trifft aber irgendwie.

Du und Sticky habt mich in der Talkurve nach dem Omega voll in die Mangel genommen. Als Laie kann man sowas schwer händeln, gern erklär ichs nochmal genauer.

Is aber nix passiert, also fand ichs OK! Is ja Rennsporcht, hätte aber auch blöd ausgehen können.

Scheiße, irgendwie hört man da Frust raus, dass ich dieses Jahr nicht mitmachen konnte...

ich glaube ich erninnere mich noch. wir hatten das schon mal, ich würde hier aber noch mal um entschuldigung bitten wollen. wahrscheinlich ist es aber einfach schwierig ganz ohne, wie von mir oben gefordert, aggression (oder adrenalin) unterwegs zu sein. sorry also noch mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtsdestotrotz ist ebendiese Fahrweise auf der Start-Ziel-Geraden dem lieben Herrn Cramer böse ins Auge gesprungen. So viele Urkunden kann ich gar nicht ausdrucken, um das wieder gut zu machen. Denkt mal drüber nach ...

Leider ist gehören da immer zwei dazu !!

Aber Mr. Lambretta 200 hat sich ja die zwei Runden das ganze angesehen.

Die Fahrweise der Nr. 22 ist in jeder Kurve absolut HART gewesen, reinstechen ausbremsen usw.

Bei Start-Ziel ist der Bursche aus meinen Windschatten und hat die DOSE gut 10cm vor meine gestellt.

Der Ring ist ja nur 8-9 Meter breit :-D

Es gibt Leute die um jeden Preis die Runden als erster beenden wollen . müssen.

Hoffe das "amazombi" nicht mich gemeint hat .

Grüße Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist gehören da immer zwei dazu !!

Aber Mr. Lambretta 200 hat sich ja die zwei Runden das ganze angesehen.

Die Fahrweise der Nr. 22 ist in jeder Kurve absolut HART gewesen, reinstechen ausbremsen usw.

Bei Start-Ziel ist der Bursche aus meinen Windschatten und hat die DOSE gut 10cm vor meine gestellt.

Der Ring ist ja nur 8-9 Meter breit :-D

Es gibt Leute die um jeden Preis die Runden als erster beenden wollen . müssen.

Hoffe das "amazombi" nicht mich gemeint hat .

Grüße Michi

ich meinte schon auch dich, ja. ich weiß wie du fährst (und du selbst weißt es auch), und ich weiß auch wie herr k. fährt. das ist ja auch in aller regel ok, nur eben, so meine überlegung, bei dieser speziellen veranstaltung halt nicht so gerne gesehen. sobald man anfängt sich um eine position zu beharken wird das ganze halt gefährlicher, und genau das ist, denke ich, nicht erwünscht. man hätte ja auch (das wirst du aber, schätze ich, komplett abwegig finden, genau darum geht's bei meinem versuch den veranstalter zu verstehen aber), kurz das gas lupfen und dann mit 10m abstand hinter der 22 her fahren können.

mir geht's nicht darum auf irgend jemanden mit dem finger zu zeigen, ich denke nur darüber nach was der veranstalter sich vorstellt. letztes jahr ist herr k. mit einer grenzwertigen karre gefahren, arne hier aus dem forum war mit einer kiste da die vom klassik-aspekt her absolut gar nicht ging. im anschluss wurde herr k. gedisst, die automatiklammy fiel mehr oder minder unter den tisch. ergo geht (oder ging) es nicht primär um die karre sondern auch um den fahrstil. ich versuche nur zu verstehen worum es bei der veranstaltung geht, um den sieg so wie wir beide das definieren würden offensichtlich nicht. so wie ich das sehe könnte man sich gedanken darüber machen was die intention des veranstalters ist, ich für meinen teil muß, mit dem ergebniss zu dem ich gekommen bin, einfach überlegen ob ich mit meinen vorstelleungen in die veranstaltung rein passe oder nicht, und ich bin mir nach martin w.s bemerkung aktuell auch nicht mehr sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
    • Wünsche dir auch ganz viel Spaß & Erfolg hier   Nachdem es bei Kleinanzeigen nicht geklappt hat...   Da hier eh nur Unwissende unterwegs sind sind deine Chancen umso größer hier...   Hätte sie schon gerne...aber im Moment Budget knapp...
    • Ist schon wieder ne Zeitlang her, wo ich den Kabelbaum bei meiner GS eingezogen hatte aber meine den hinter dem Schloss lang geführt zu haben.  Was mir noch in Erinnerung ist, dass es ohne eingebauter Lenksäule wesentlich besser war, diesen und die Züge dazu in Position zu bringen..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information