Zum Inhalt springen

Kaskadeur

Members
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kaskadeur

  1. Was willst Du denn noch? In Beitrag 7 und Beitrag 9 steht die Antwort, die Du suchst. Wäre jedenfalls auch ganz stark meine Vermutung.
  2. Steckt da Ironie drin? Dann fehlt der Smilie... skinglouie fragt das, weil die "schräge" Kante der Überströmer im SP09 auslassseitig sitzt und die "gerade" Kante einlassseitig. Entweder willst Du den also gedreht fahren, oder Du hast die Dichtung zum Fräsen falsch herum draufgelegt, was ich mir nicht vorstellen kann.
  3. 3.50 Reifen hinten montieren wär auch eine Möglichkeit.
  4. Ich würde Dir auch gerne 4 Stück abnehmen. Danke
  5. Fährt ein Kumpel von mir seit Jahren so, ist ein XL2 ohne Kicker. Der Starter quält sich anfangs zwar ein bisschen, aber es ging bisher jedesmal (gute Batterie vorausgesetzt). Setup ist bei ihm ein mehr oder weniger PnP Malossi mit angepasster Quetsche/Verdichtung, 25er Dello und Zirri Silent. Also relativ human.
  6. Kaskadeur

    Das neue TRASH Topic

    Oh man, da kann ich gar nicht hingucken. Fremdschämen pur...
  7. Kaskadeur

    ...

    Hast eine PN von mir.
  8. Meinst Du damit mich? Ist keine PX, sondern SF. Wie Blue Baron schon schreibt, der 90/90 ist vom Abrollumfang ziemlich nah am 3.00, aber breiter (theoretisch 90mm anstelle von 3,00 * 25,4mm = 76,2mm). Das vordere Originalfederbein hat seine Plastikhülle hergeben müssen. Hinten absolut PnP beim SF-Motor mit diesem Reifen, sowohl Schwinge als auch Kulu-Deckel.
  9. ??? In dem SCK-Link oben kann man doch 3.50-10 auswählen (Drop-down), lieferbar. Ansonsten hier nochmal Info mit allen Größen direkt von Schwalbe: Weatherman WW Btw: Ich fahre den normalen Weatherman auf meinem 133er (allerdings in 90/90) und bin zufrieden. Hab noch nicht so viele km damit gerissen, bin auch nicht der Typ mit Knie auf dem Boden, wollte nur nach dem Conti Zippi 1 mal einen Reifen, der mir bei Regen ein besseres Gefühl gibt.
  10. Mikuni TM 35 habe ich doppelt, da könnte ich einen von abgeben. Komme aber erst Anfang Februar wieder in die Werkstatt bezüglich Fotos, Zustand etc... Bei Interesse PN.
  11. Mein PHBL 24 AD hat AQ 264 und D22, das passt bei meinem Polini ziemlich gut. Wobei ich "original" immer etwas schwammig finde, abhängig davon wo er gekauft wurde bzw. ob dieser "original" überhaupt für Vespa bestimmt war.
  12. Keine Vespa, aber auch für Motorroller... Klick
  13. Jeder wie er will... Laufen würde der Malle auch mit 3mm Quetsche, nur sinnvoll sind schon 2mm nicht mehr. Malossi macht das doch nur, um bei so einem Massenprodukt "ungünstigen Fertigungstoleranzen" entgegenzuwirken und somit mit der Quetsche auf der sicheren Seite zu sein.
  14. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die 0,7mm wegnehmen und mit 1,3er Quetschkante fahren. Wenn er dann aufgrund von höherer Verdichtung bzw. großer Quetschfläche beim Original-Malle-Kopp drehzahlunwillig wird (was bei mir erst bei 1mm QK zu spüren war), kannst Du den Kopf immernoch zur Brennraumumgestaltung demontieren. Glaube aber, dass 1,3mm bei korrekter Zündeinstellung völlig klingelfrei laufen werden. Eine 2mm Quetschspalte ist aus meiner Sicht einfach rausgeschmissenes Geld Leistung.
  15. Das sehe ich genauso... Wichtig ist dabei vielleicht noch, wie gemessen wurde. Falls Du als Beispiel ohne Kolbenringe zusammengesteckt und dann noch ein- bzw. auslasseitig gemessen hast, wirst Du kein aussagekräftiges Ergebnis erzielen, da der Kolben leicht kippt. Ist nicht viel, könnte aber Toleranzen zu Deinen "Rechnungen" erklären. Deshalb nur (oder zusätzlich) an den Überströmerseiten über dem Kolbenbolzen messen. Da kippt dann auch nichts. Ein zentrierter Kopf ist für eine gleichmäßige Quetsche auch nicht ganz unsinnig.
  16. Kaskade ab, dahinter sind die Kabel auch noch mal gesteckt. Vielleicht wackelt es da (Kontakte). Ansonsten Kabel erstmal auf Durchgang messen (evtl. nur die Teilbereiche "Schalter bis Stecker Kaskade" und "Kaskade bis Blinker"), also Masse und das betreffende rosa Kabel. Rosa sollte auch rosa bis zum Blinker bleiben. So gemein ist Luigi nicht, dass er da fröhlich durchtauscht.
  17. Sowas liest man doch sonst nur bei Beschreibungen zu Vollcross-Mopeten: " MACHT SAUSPAß ZU FAHREN, STEIGT IN ALLEN 4 GÄNGEN AUF'S HINTERRAD!" ... da muß sich die Piaggio-Werkstatt richtig Mühe gegeben haben...
  18. Mahlzeit, da ich gerade präventiv den Lüra- als auch den Nebenwellenkonus meines Mopets einschleife, kam mir der Gedanke wie genau denn die (ich nenn sie jetzt mal) "Keile" passen. Denn ich meine mich entsinnen zu können, dass viele Nachbaukeile falsche Maße haben (z.B. zu hoch) und somit den Konus nicht richtig tragen lassen. Vorweg: Ich möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, ob ein Keil an der Nebenwelle Sinn macht, oder nicht. Das soll jeder selbst entscheiden. Hier geht es nur um die Maße/Qualität! Bobcat habe ich mit folgendem Statement in der Suche gefunden: Dazu meine Messergebnisse von neuen Keilen (leider weiß ich nicht mehr von welchem Shop): großer Keil: 12,22 x 4,95 x 2,98 mm 12,26 x 4,90 x 2,98 mm kleiner Keil: 9,34 x 3,59 x 2,97 mm (falsch, sollte 3 x 3 mm sein) Jetzt die Verwirrung: SIP verkauft zwei verschiedene Nebenwellenkeile (einen 3mm hohen und einen 3,6mm hohen Keil): 3mm hoch 3,6mm hoch Mit den Maßen von den großen Keilen bin ich zufrieden, aber warum die Unterschiede bei den Nebenwellenkeilen? Wer hat neue Keile liegen und hält auch mal kurz den Meßschieber dran? Wer hat hier Erfahrungen gesammelt (welche Shops haben "gute" Keile, welche vertreiben Nachbauten mit mangelnder Qualität oder falscher Größe)?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information