Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.12.2011 in allen Bereichen anzeigen

  1. okay kette 82er kommt von uns. Falls die Kollegen von Sip keine Varitronic stiften, stiften wir ne BGM Zündung mit Regler, CDI und ein leichteres Af Lüfterrad.
    5 Punkte
  2. 177er Polini Das vordere Licht kann so nicht gehen, da fehlt der Scheinwerfer ! ! ! Gruß Michi
    2 Punkte
  3. so,mal den motor mit zylindern in den rahmen gesteckt,past gut. jetzt werdens 2 vergaser,je einer links und rechts,18er originale auf 2 gleichen ansaugstutzen mit der option auf 22er. sitzen dann nach vorne schauend. stehbolzen für die verschraubung der gehäuse habe ich jetzt von irgendwelchen pneumatikzylinder.für lau. auspuff wird auch passen wenn ich die hauptständerhalterungen entferne.
    2 Punkte
  4. Schöne Fotorunde...ich hoffe nur, Du hast nicht wie viele andere leider zuvor, diese Messingplakette, die nun wirklich nicht schön ist, auf die Kiste genagelt.
    2 Punkte
  5. Ja genau, oder einen großen Karton. Zur Sicherheit kannste ja noch draufschreiben, dass sich darunter kein Radio befindet!
    2 Punkte
  6. Das bleibt ein reines schaltroller Rennen, Vespa lambretta. Das ging nur um die Frage von Mario.
    1 Punkt
  7. seitenhauben und trittbretter müssen beschnitten werden,deswegen hängen da schon so verstümmelte dinger drüber damit ich meine nicht zerschneiden muss. versetzten wäre blöd wegen rad versatz es sei denn man nimmt eine entsprechend breiter felge zum ausgleichen. aber erstmal soll es laufen dann seh ich weiter.
    1 Punkt
  8. Bin gerade mit den Marco noch im Kontakt, und sowie das aussieht können auch Fahrzeuge mitfahren die nicht den ESC Reglement entsprechen. Der muss das aber noch mit den Gremium klären.
    1 Punkt
  9. Hat jemand Kontakte zu SIP, vielleicht lassen die ne Variotronic springen? Edith: Hab mal ne PM an Moritz von SIP geschrieben. Vllt. klappt das ja mit der Zündung.
    1 Punkt
  10. 18er ritzel und tino kettenspanner (kunststoff, grün) kommt von mir als spende.
    1 Punkt
  11. http://www.youtube.com/watch?v=nG3rluioZtw
    1 Punkt
  12. Jetzt will ich meinen Senf auch mal dazu geben Getriebe unterscheiden sich (wie schon angenommen) lediglich durch 1. & 4.Gang, sowie die Primärritzel (65er bei 200er/68er bei 80-125-150er) ! Aber wie der Goof schon schrieb, solltest Du das Posting vom Gravedigger beachten zwecks der LiMa seitigen Buchse ! Dann halt noch der Unterschied der Hauptwelle einer Lusso und einer PX alt ! Da werde ich gleich mal zwei Bilder suchen & dranheften... ...da siehst dann den Unterschied sofort ! Willst Du in dein Lussogehäuse ein Altgetriebe einbauen, dann brauchste auch ´ne alt Schaltraste ! Ansonsten springen die Gänge fröhlich ! Gut laufen würde bei geplanter Kombi auch ein Sprintgetriebe ! Ach ja, das `verpaaren` von Getrieberitzeln einer PX alt & einer Lusso fällt aus wegen geht nicht ! Das ist durch die Hauptwellenform bedingt ! Auch dazu pck ich noch´n Bild dazu, wenn ich´s finde... Wegen der Simmerringfrage : Bau doch einfach ein doppelt gedichtetes Hauptwellenlager ein ?! Dann ist der Kram eigentlich dicht ! Kulutyp ist grundsätzlich egal, allerdings besitzen die 80er Gehäuse & Kuludeckel einen Steg ! Diesen müsstest jeweils entfernen, wenn Du die größere 7 Federn PX Kulu oder eben Cosakulu fahren möchtest ! Würde bei 125er Getriebe auf 22er Kulu umrüsten, wobei hier auch die kleine Kulu reicht (wir reden hier vom DR & nicht von Leistungswundern) ! Ansonsten sollte der aber auch das 200er Originalgetriebe problemlos ziehen ! Und jetzt her mit denen, die´s mal wieder besser wissen Falls ich was vergessen habe... ...ist menschlich ! Links Lusso / Rechts PX alt / Hauptwellen alt - Lusso
    1 Punkt
  13. 1 Punkt
  14. sehe ich auch so, dass der bgm black panther die nase deutlich vorne hat. zudem ist das ding inzwischen so was von ausgereift. wird auch früher oder später im blub adventskalendar auftauchen: http://blog.scooter-center.com/9-turchen-scooter-center-adventskalender/
    1 Punkt
  15. .... falls es erwünscht/gewünscht ist geht das Umschweißen/etc... auf uns. Das Gehäuse gibts im Austausch gegen ein leeres 125/150er! Das Strahlen, das überprüfen der Gewinde, etc... geht auf und. Würden auch einen Hinterbremskit dazupacken und wenn noch irgendein Kleinscheiß abgeht, dann bitte Meldung machen. Wir brauchen dann nur noch die Adresse, wo das Ding hin soll! Grüße, Markus
    1 Punkt
  16. Darum will ich es ja besser machen So kompliziert ists für den Anfang doch nicht... Eindimensional Um einen Punkt auf einer eindimensionalen Geraden X eindeutig zu bestimmen, braucht man eine Koordinate X, der Vektor r vom Nullpunkt aus ist also r= (x) Zweidimensional Um im zweidimensionalen einen Punkt eindeutig zu bestimmen, braucht man einen Vektor mit zwei Einträgen: r = (x|y) Dreidimensional Im Dreidimensionalen braucht man entsprechend 3 Einträge: r = (x|y|z) Im normalen euklidischen Raum reichen diese drei Einträge aus, um jeden Punkt überall in Abhängigkeit von einem anderen Punkt eindeutig zu beschreiben. Erweitert man man den Raum, in dem man etwas beschreiben will, nun auf kosmische Maßstäbe, kommt man in Verbindung mit Einstein schnell an einen Punkt, an dem die reine "örtlichkeit" eines Punktes nicht mehr ausreicht. Sagt man im "normalen" Raum, dass zwei Teilchen sich an einem Ort treffen sollen, so reicht es aus, wenn man sie auf den Treffpunkt hinbewegt. Im kosmischen MAßstab und den damit verbunden hohen Geschwindigkeiten, muss man aber noch die Zeit berücksichtigen, da bei Geschwindigkeiten ab ca. 80% der Lichtgeschwindigkeit (300000km/s), relativistische Effekte auftreten. Ein Stichwort ist hier die Zeitdilatation, d.h. bewegte Uhren gehen langsamer, das gilt natürlich nicht nur für Uhren, die Zeit in einem bewegten Bezugssystem vergeht einfach langsamer. Das ist erstmal so Fakt und muss man ohne weiteres Hinterfragen hin nehmen, was zugegebenermaßen nicht so einfach ist. Daraus ergibt sich das sog. Zwillingsparadoxon (was ein paar Haken hat, aber die sind hier nicht von Bedeutung): Schickt man einen Zwilling auf eine Reise mit einem Raumfahrzeug, dass sich sehr schnell bewegt und holt ihn nach einem längeren Zeitraum wieder zurück, so ist dieser weniger gealtert, als der Zwilling, der auf der Erde geblieben ist. Das hört sich erstmal relativ abstrakt an, aber den Effekt hat man schon mit Atomuhren nachgewiesen. Um jetzt aber einen Ort zu einer bestimmten Zeit eindeutig zu beschreiben, braucht man die Raum-Zeit Man hat hier den Vektor des dreidimensionalen, der um die Zeitkomponente t erweitert wird: r = (x|y|z|t). ähnlich wie die Komponenten x, y, z, die sich auf den Nullpunkt beziehen, bezieht sich die Zeitkomponente t auf die Zeit des Bezugsystem, in dem auch die Komponenten x, y, z gemessen werden. Will man den Punkt aus einem anderen Bezugssystem heraus beschreiben, ändern sich nicht nur die x, y, z, Komponenten (wie beim ein-, zwei- und dreidimensionalen auch), sondern auch die Zeitkomponente, weil die Zeit kein festes Maß mehr ist. Richtig abgefahren wird das ganze dann noch, wenn sehr große Massen mitspielen. Z.B. ein Stern, oder ein schwarzes Loch. Große Massen beugen die Raum-Zeit. Einstein hat das vorausgesagt und irgendwann in den 50er glaube ich, wurde das experimentell bei einer Sonnenfinsternis nachgewiesen. Bei der Sonnenfinsternis konnte man einen Stern sehen, der sich von der Erde aus gesehen eigentlich genau hinter der Sonne befand, als Ring um die Sonne sehen. Die Lichtstrahlen, die von diesem Stern ausgingen, sind also um die Sone herum gebeugt worden, man spricht in dem Zusammenhang auch von einer Gravitationslinse. Bei einem schwarzen Loch gibt es aufgrund der extrem hohen Masse einen sog. Ereignishorizont, bei dem die Zeit quasi stillsteht. Gruß, Ralf
    1 Punkt
  17. Jo, vielen Dank. Also Jailbreak funktioniert immer. Aber Unlock nur bei den 3 (4.0.x) Firmwarevarianten. D.h. angenommen man hat ein Iphone mit einer Firmwareversion, die nicht unlockbar aber jailbreakable ist, kann ich das dann nicht auf eine Firmware flashen die unlockbar ist und somit unlocken? Oder ist betrifft die Firmware nicht die Modem-Firmware?
    1 Punkt
  18. Parallel zu unserer Geschichte findet eine weitere Aktion statt: v31 vulgo GP One Tuningparts veranstaltet ende Jänner eine charity Prüfstandgaudi. Jeder Lauf kostet einen vorher festgelegten Betrag, der auch einer Kinderkrebshilfe zukommt - ich hab mit Gernot noch nicht gesprochen welcher. Läuft so ein bischen insgeheim nach dem Motto "der Prüfstand zeigt heute erst ab 35 PS an" - sind halt alle mit viel Pferd geladen und die meisten haben auch zugesagt (Undi, Schöni, Patricks,...) na jedenfalls langer Rede kurzer und guter Sinn: wäre prima, wenn der SM dann schon in einer evolutionsstufe laufen würde. Angemeldet hab ich die Mopette mit dem Motor schon
    1 Punkt
  19. :wacko: :wacko: , nee 2012 fällt alles aus. Wegen Atomkraft, Freimaurern und Ozonloch! Und natürlich Finanzkrise und zu Guttenberg!
    1 Punkt
  20. der baut den tank komplett selber und hat auch einen shop
    1 Punkt
  21. Ich hab' noch so'n wassergekühlten TS1. Vorteil: Das ganze Zylinderblech war dauerhaft klapperfrei. Nachteil: da war dann ein ganzer Haufen anderer Müll der das System an sich nicht übersichtlicher gemacht hat. Wenn die 90er noch mal kommen fahr' ich einfach die Karre mit dem Kühler vorne dran und 'nem luftgekühlten Kram unten drunter.
    1 Punkt
  22. nach einer kurzen "Pause" meld ich mich wieder... Die geänderte Version ist so gut wie fertig. Hier Fotos der Ölpumpe, weitere Änderungen folgen.
    1 Punkt
  23. Und wenns dann immer noch ausläuft, dann ist der Nadelsitz hin.
    1 Punkt
  24. Wenn du das machst um mit 57mm Hub auf die 130° zu kommen muss dir aber klar sein das der Zylinder dann auf 60 ,62,oder 62,5 nicht mehr zu gebrauchen sein wird ! Da währes es besser du setzt ihn höher um 1,5mm bevor du die Überströmer hochziehst !!!
    1 Punkt
  25. Auch ne Alternative....Kostenpunkt?
    1 Punkt
  26. lt der Kurve würde das Teil über 30 PS drücken. Da es aber sonst keine Daten zu den restlichen Komponenten gibt ist der Screenshot von dieser Leistungskurve denke fürs erste mal für die Würste. Denn wir wir alle bereits wissen sind diese Leistungsregionen nicht ganz einfach mal auf die schnelle zu erreichen. Bleibt aber ohne Zweifel spannend und der wahre Zylinderhype für unsere alten Rasenmähermotoren ist wahrlich die reine Freude
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung