Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allwissendes GSF! :-D

Ich möchte eine Rally aufbauen und suche jetzt den passenden Kantenschutz für's Beinschild. Vor diesem doofen Monoschlitzrohr scheue ich aber ein wenig (Siehe Montage- und Rostprobleme in anderen Topics). Dabei stellt sich mir jetzt die Frage, welcher Kantenschutz original an der Rally verbaut wurde. Ein alteingesessener Vespahändler sagte mir, das die Rally ursprünglich den gebördelten Alukantenschutz besitzt, aber das Monorohr in chrom fast standartmäßig als Sonderzubehör verkauft wurde. 2 O-Lack Rallys, die früher mal durch meine Hände gingen, hatten keine Aluleisten drauf. Die ich mir jetzt aufbaue war schon 'zig mal überlackiert, hatte aber auch keine.

Gibt /gab es die Rally (deutsche Ausführung) also mit Alukante? Dann würd ich mir die nämlich draufmachen. Oder hatte sie generell ein Monoschlitzrohr drauf? :-D

Wie sind die Alternativen zu dem billigen, dünnen, scharfkantigen, schlecht verchromten, mit spitzen Madenschrauben versehenen und anpassungsbedürftigen Cuppini-Blechding?

Bei SIPCK gibt es ja auch noch teurere Varianten, hat die schon mal wer begutachtet oder verbaut? Doppelschlitzrohr steh ich jetzt nicht mehr so drauf.

{Kantenschutz a) aus Gummi, b) zum aufkleben mit schmaler Chromkante, c) aus Plastik von der PX oder d) ähnliche Stilbrüche ziehe ich nicht in Betracht. Ich hätte gerne eine "zeitgemäße" Lösung.}

Danke und tschüß erstmal

Torge

(Titel angepasst)

Bearbeitet von hito.de
Aktualisierung
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Immer Monoschlitzrohre aus Edelstahl. Sind dünner als die, die es mit spitzen Blechschrauben häufig gibt. Pascoli hat wohl relativ originalnahe, aber aus verchromtem Blech.

Die Edelstahldinger die es neu gibt kommen aus Vietnam und das welches ich mal in der Hand hatte war mehr gegossen, sauschwer und hat auch nicht gepasst.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben
ich hatte ende der siebziger 2 neue Rally....

Monoschlitzrohr ist original....

Rita

Danke Rita, danke allen!

Ich hab es ja geahnt, jetzt muss ich doch dieses doofe ...

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, meine Katalogrecherche hat in der Zwischenzeit folgendes zutage gebracht:

  • SCK: Schlitzrohr für Vespa Rally, Sprint, GL, GT Edelstahl, 8900022, 73,40?
  • Vespa classic parts: Beinschildumrandung VA für Sprint, GTR, Rally, 500407, 69,90?
  • der rollerladen: Monoschlitzrohr original SS180/Rally, Art.Nr. V45040, 38?
  • SIP: Monoschlitzrohr PIAGGIO Vespa, Art.Nr.610048M0, 45,60?

Habe in der Zwischenzeit auch ein originales Monorohr gefunden :-D mit Prägung 044. Leider nur die Hälfte (rechts) :-D . Aber jetzt weiss ich immerhin, wie die so sind.

Kann jemand bitte etwas dazu sagen, ob eines der oben aufgeführten Produkte dem Original nahe kommt? Hat jemand die Repros verbaut? Ich würd so gerne was bestellen!

Gruß

Torge

Bearbeitet von hito.de
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
So, meine Katalogrecherche hat in der Zwischenzeit folgendes zutage gebracht:
  • SCK: Schlitzrohr für Vespa Rally, Sprint, GL, GT Edelstahl, 8900022, 73,40?

  • Vespa classic parts: Beinschildumrandung VA für Sprint, GTR, Rally, 500407, 69,90?

  • der rollerladen: Monoschlitzrohr original SS180/Rally, Art.Nr. V45040, 38?

  • SIP: Monoschlitzrohr PIAGGIO Vespa, Art.Nr.610048M0, 45,60?

Zwischenzeitlich hab ich mir das SIP-Rohr bestellt für 45,60. Ist ori Piaggio Ersatzteil laut SIP und Verpackung. Ist jedoch nicht das original 044 Edelstahlrohr, sondern ein verchromtes. Aber es fühlt sich nicht so blechern wie das Cuppini an. Wirkt sogar noch etwas massiver als das originale. Die Passform erfüllt auch gut meine Erwartungen. Mit etwas Besonnenheit hat die Montage ohne weitere Hilfsmittel (ausser Schraubendreher für die Madenschrauben) gut geklappt.

Edelstahl wäre natürlich noch geiler. Zum Ausprobieren waren mir aber ~70 Takken etwas viel, ohne die Teile vorher gesehen oder Erfahrungen anderer gehört zu haben!

Vielleicht weiss ja inzwischen jemand etwas zu den "Edelvarianten" zu sagen!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Hast Du mal ein Bild von dem montierten Schlitzrohr?

Geht das jetzt bis zur Trittleiste runter, oder ist da auch noch ein wenig Platz?

Oh Effendi!

Ein Bild mach ich nachher noch. Das Rohr geht bis auf die Trittleistenendstücke runter und hat wie das originale 044er eine Aussparung innen. Aber ich hab ein neues Trittbrett drunter, so dass eventuell die Trittleisten weiter hinten sitzen. Und eventuell stammen die äußeren Trittleisten vonner PX. Wie genau das alles passt liegt aber gut innerhalb der Vespa-typischen Toleranzen!

Bearbeitet von hito.de
Geschrieben

Danke, Herr Amazombi!

Und hier nun Bilder zum Rohr von SIP:

Das Endstück ist in seiner ursprünglichen Position. Die Lücke zur Trittleiste ist entstanden, weil wahrscheinlich das neu eingeschweisste Trittbrett ein paar mm zu weit nach hinten montiert wurde. Oder die PX-Trittleiste etwas kürzer ist als die originale.

post-27288-1245566942_thumb.jpg

Hier die andere Seite, ich hab zum Vergleich mal ein originales 044er Rohr daneben gehalten. Die Madenschrauben sitzen im Originalvergleich an anderen Stellen.

post-27288-1245566951_thumb.jpg

Oben in der Mitte die Überlappung ist doppelt so breit wie die originale.

post-27288-1245566961_thumb.jpg

Fazit: Würde ich die Rally original restaurieren, wäre mir ein Edelstahlrohr lieber. Ich restauriere aber den Zustand, wie sie vor 20 Jahren zurechtgemacht wurde, und das Cuppini-Rohr war mir dafür dann doch zu minderwertig. So ist dies verchromte "original Piaggio"-Rohr ein guter Kompromiss. :-D

Beim nächsten Mal würde ich vorm Lackieren alle Löcher zuschweissen lassen. Sowohl die Bohrungen für Trittleisten und Endstücke als auch die vom Sturzbügel. Die Maßabweichungen der ausgetauschten Anbauteile sind manchmal enorm!

Trotzdem würde es mich interessieren, etwas zu den angebotenen Edelstahlteilen zu sehen oder zu lesen hier!

Gruß

Torge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe gerade das topic sehr interessiert gelesen.

Mich würde zudem interessieren ob die Rally das gleiche Schlitzrohr hat wie eine Sprint.

Wie auch Torge frage ich mich, wie die Edelstahlteile qualitativ sind....

gruß Karsten

  • Like 1
Geschrieben
Hallo zusammen,

habe gerade das topic sehr interessiert gelesen.

Mich würde zudem interessieren ob die Rally das gleiche Schlitzrohr hat wie eine Sprint.

Wie auch Torge frage ich mich, wie die Edelstahlteile qualitativ sind....

gruß Karsten

Nein

Eine Sprint hat eine Aluleiste

  • 2 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hat inzwischen mal jemand die Monoschlitzrohre aus Edelstahl unter die Lupe genommen?

...würde mich ebenfalls interessieren - project in progress braucht zu gegebener Zeit das richtige Bauteil. Das originale Mono ist leider tief verkratzt :-/

Über sachdienliche Hinweise oder auch ein echtes gutes Stück das bei einem alten Vespa-Händler dümpelte äußerst dankbar! Cuppini habe ich (leider) auch schon gekauft und für nicht montierwürdig befunden. Wo finde ich den Vespa-Vintage-Katalog, von dem so oft geschrieben wird ?

danke + grüßle

deek

  • 1 Monat später...
Geschrieben

...

# SCK: Schlitzrohr für Vespa Rally, Sprint, GL, GT Edelstahl, 8900022, 73,40?

# Vespa classic parts: Beinschildumrandung VA für Sprint, GTR, Rally, 500407, 69,90?

...

Hat sich denn immer noch niemand die Edelstahlvariante(n) angeschafft und kann dazu an dieser Stelle mal ein paar Worte verlieren? :-D Wo doch momentan scheinbar so viele Rallys restauriert werden! :-D

Geschrieben

Ich hab mir das Edelstahlset vom SCK geholt, aber noch nicht montiert...

Macht einen wertigen Eindruck - wie es passt kann ich aber noch nicht sagen: Bei uns in der Werkstatt haben wir immer Außentemperatur.

Grüße,

M.

Geschrieben

Ich hab mir das Edelstahlset vom SCK geholt, aber noch nicht montiert...

Macht einen wertigen Eindruck - wie es passt kann ich aber noch nicht sagen: Bei uns in der Werkstatt haben wir immer Außentemperatur.

Grüße,

M.

Das ist doch super! Denn sobald die Sonne wieder scheint, hast du optimales Licht, um ein paar detaillierte Bilder zu machen! :-D

Gruß

Torge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung