Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Sowas in ein anständiges Antriebsaggregat und du kannst den Motor pulverisieren, sofern du das möchtest :-D !

post-6465-1142352777.jpg

:-D

Max

PS.: im Baumarkt gibts die nicht........ :wasntme:

Wo gibt's die denn dann? :sabber:

Posted

Genau, Pferd wär schon mal ein guter Anfang. Hoffmann Group/ Garant oder Würth hat sowas auch!

Geh einfach mal zu einem Industriezubehör Fachgeschäft! Dort wo Werkstätten und Firmen halt auch ihre Werkzeuge kaufen.

Pferd-Sachen

:-D

Max

Posted
Isoprop erhält man in der Apotheke. Kein Problem.

Das stimmt wohl. Da kosten 100 ml aber um die 6 Euro wenn ich mich recht entsinne.

Dann doch lieber die Industriegebindegrößen.

Posted (edited)
Wenn irgendetwas auf der Welt nicht schmieren kann, dann ist es Aceton.

Du verstehst wohl wohl auch nicht, was das heisst, wenn ein Wort in "" steht? :plemplem:

Sollte wohl jedem klar sein, das Chemikalien, welche unter Anderem zum Reinigen und Fettentfernen verkauft werden, keine Schmierwirkung entwickeln.

Wir sind bei uns im Werkzeugbau halt draufgekommen, dass Alufräsen mit Aceton mit Abstand am Besten funktioniert!

Die Wirkung, egal ob beim "Fräsen" mit Dremel oder "richtiges" Fräsen mit Fräsmaschine, ist eben einfach besser als mit Spiritus, Kühlflüssigkeit, Schmiermittel, Schneidölen und was es da noch gibt. Die Fräser verstopfen nicht und die bearbeitete Oberfläche ist feiner!

Ich bezweifle auch, dass das Verstopfen was mit Schmieren zu tun hat! :-D

@M210: trotzdem :-D

Edited by Lupo1
  • 18 years later...
Posted
vor 8 Minuten schrieb Basti85:

Moin

 

wie bekomme ich die fräser dann wieder frei, wenn die sich erstmal zugesetzt haben 

was wurde gefräst und was für fräser waren das?

Posted

ich schiebe das Alu, was die Schneiden zusetzt mit ner Nadel welche ich auf einen Holzgriff gesteckt habe raus.

Bin kein Metaller, aber weniger Drehzahl und Schneidemulsion helfen.

  • Like 1
Posted

Ich hab beim Fräsen immer nen alten Grauguss Zylinder daliegen. Da halte ich den Fräser immer mal kurz rein da wird der wieder schön frei. Bisschen Öl hilft da auch 

Posted

Jokisch schneidpaste. Punkt. Ohne Diskussion. 

Wenn man den Fräser da eintaucht und anschließend an nen Graugusszylinder oder Stückchen Stahl hält, fliegen alle Aluspäne raus.

 

Ich hab seit bestimmt 10 Jahren keinen Fräser mehr händisch geputzt.

  • Like 3
Posted
vor 36 Minuten schrieb Basti85:

Moin

 

wie bekomme ich die fräser dann wieder frei, wenn die sich erstmal zugesetzt haben 

Ich stell immer nen kleinen Becher mit irgendwas Öligen daneben und tunke immer wieder den Fräser da rein. Das hilft auch wenn der Fräser bereits zu ist. 

 

Hab vor kurzem was gesehen dass will ich auch noch ausprobieren. Den Fräser immer wieder an ein Stück Seife halten, soll wohl auch funktionieren und spritzt nicht alles voll. Riecht sicher auch besser, je nach Seife natürlich. :cheers:

  • Like 1
Posted
vor 11 Minuten schrieb Basti85:

Hab jetzt mit langsamer Geschwindigkeit weiter gearbeitet. Ist schon besser. Aber noch nicht ganz wieder frei 

was du probieren kannst ist den Fräser an ein Hartmetall zu halten und dort langsam drüberziehen (alte Bremsscheibe Auto ist da super) 

Das könnte helfen

Grundsätzlich wäre es besser mit Fräsern zu arbeiten die für Alu sind und nicht für Hartmetall. Alu-Fräser sind nicht so fein und setzen sich nicht so schnell zu.

Drehzahl bei Alu auch senken. Hartes Metall = hohe Drehzahl. Weiches Metall = niedriege Drehzahl. 

Posted
vor 39 Minuten schrieb zimbo:

was du probieren kannst ist den Fräser an ein Hartmetall zu halten und dort langsam drüberziehen (alte Bremsscheibe Auto ist da super) 

Das könnte helfen

Hartmetall enthält Wolfram. Deine Bremsscheiben enthalten kein Wolfram.

vor 39 Minuten schrieb zimbo:

Grundsätzlich wäre es besser mit Fräsern zu arbeiten die für Alu sind und nicht für Hartmetall. Alu-Fräser sind nicht so fein und setzen sich nicht so schnell zu.

Echte Alu Fräser sind super! Die haben oft nur 6-8 Schneiden auf dem Umfang. Ich hab da welche mit 6mm Schaft, damit fräse ich Überströmkanäle in einem SF Gehäuse in 1.5 Minuten fertig.

Die sind aber absolut nicht für die Beschichtung geeignet. Beiderseits. Ein Alufräser wird an der Beschichtung schnell stumpf & die Beschichtung platzt mit Alufräsern auch gern ab.

An Beschichtungen arbeite ich sehr gern mit extrem fein verzahnten Fräsern aus dem Dentalbereich.

 

Ich arbeite in Alu mit 3mm Fräsern immer mit Vollgas. Also ~22000rpm. Hätte gern mehr. Pferd schreibt auch mehr vor, da die Schnittgeschwindigkeit sonst nicht erreicht wird.

Warum arbeite ich gern mit hoher Drehzahl? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fräser an einer Kante entlangrennt wird geringer.

 

Niedrige Drehzahl in Alu hab ich früher auch immer gemacht. Da hatte ich aber auch noch Werkzeug was brutal ausgeschlagen ist. Mit mehr Drehzahl wurde in diesem Fall die Gefahr größer, dass der Fräser die Kante entlangrennt und man die große Hafenrundfahrt gebucht hat...

  • Like 1
Posted
vor 14 Minuten schrieb Tim Ey:

Hätte gern mehr.

könnte ich dir helfen... allerdings mit einem Luftfräser (macht ca 70-75000) Ist so im Handel nicht erhältlich, aber bei mir :satisfied: Hochwertiges Teil, kein billigschrott.

Hat standard eine 1/8" Aufnahme, gibt aber auch ein 3mm Futter dafür. 

 

vor 17 Minuten schrieb Tim Ey:

Hartmetall enthält Wolfram. Deine Bremsscheiben enthalten kein Wolfram

bin kein Metallfachmann. Ich meinte einfach einen härteren Stahl als was so rumfliegt. Ob da Wolfram drin ist oder nicht weiss ich nicht. Funktioniert aber bei mir so ohne Probleme! 

 

Ich selbst habe 3mm 6mm Alufräser und ebenso 3mm 6mm Hartmetallfräser am Start... ebenso von Pferd! Mir stellte sich nicht die Frage wie ichs frei bekomme. 

Habe den Tipp mal vor Ewigkeiten von einem Motorenbauer bekommen mit dem "freischleifen" am härteren Metall.

Posted

Alles wieder frei, fräser in Getriebeöl gehalten und mit mittlere Drehzahl gearbeitet 10.000upm. Hat sich komplett frei geschliffen. 
 

danke 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy