Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

An meiner T4 fehlte das rechte Schlitzrohr. Nun habe ich dank einem sehr netten Menschen das rechte Rohr bekommen. Leider in viel zu gut :-D

 

Also: ich würde gegen ein patiniertes Rohr tauschen, so dass es zum linken original Rohr passen würde. 
 

Grade und heile sollte es jedoch schon sein. 

 

Goof 

IMG_0961.jpeg

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Goof:

An meiner T4 fehlte das rechte Schlitzrohr. Nun habe ich dank einem sehr netten Menschen das rechte Rohr bekommen. Leider in viel zu gut :-D

 

Also: ich würde gegen ein patiniertes Rohr tauschen, so dass es zum linken original Rohr passen würde. 
 

Grade und heile sollte es jedoch schon sein. 

 

Goof 

IMG_0961.jpeg

Gibt es eventuell eine Nummer?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb great8ride:

Gibt es eventuell eine Nummer?


 

es passen wohl zwei Originalschlitzrohre

 

Dieses hat die Nummer 251 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Frage: welche modernere Hupe kann man gut hinter der originalen Hella Blende verbergen? 
 

Habe mal was von einer PK Hupe gehört? 

Geschrieben (bearbeitet)

Braucht ev Jemand ne originale anleitung für/von der T4 ?

 

Selbiges für GS/3 auch vorhanden...

 

Falls ja einfach melden.

Meine sind nicht mehr da...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb GelbStich:

 

frag mal @OhVBAler welche China Hupe er da genommen hat:

  

 


 

Danke für den Link 

vor 17 Stunden schrieb hacki:

Braucht ev Jemand ne originale anleitung für/von der T4 ?

 

Selbiges für GS/3 auch vorhanden...

 

Falls ja einfach melden.

Meine sind nicht mehr da...


 

T4 ? Grundsätzlich interessant. 
 

gern mal PM, was du dafür haben möchtest 

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...

20250131_152100.jpg

20250131_152603.jpg

20250131_152440.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

bei meiner erworbenen T4 von 1959 war das original Kundendienstheft dabei. Ich teils mal hier wie das ausgeschaut hat (vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen, der sowas noch nicht gesehen hat).

Sollte der Beitrag gegen irgendwas verstoßen bitte löschen.   

Fand´s interessant wieviel die Erstbesitzerin gefahren ist 

Kundendienstheft_Vespa_T4_1959.pdf

  • Like 4
Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand sagen wie viel Ladestrom von den Spulen kommen soll?

Beide zusammen haben bei mir bloß 4,2 - 4,4 V.

Reicht das zum Batterie laden?

Geschrieben
On 5/18/2025 at 8:32 PM, 0110.B said:

Beide zusammen haben bei mir bloß 4,2 - 4,4 V.

Reicht das zum Batterie laden?

Nein, da sollten 6,8 Volt raus kommen.

Ist die Batterie defekt oder stark entladen?

Falls ja mit externem Ladegerät voll laden und nochmal messen.

Geschrieben
On 5/19/2025 at 10:35 PM, 0110.B said:

Die Batterie ist ganz neu.

Bei welcher Drehzahl hast Du die 4,2 - 4,4 V gemessen?

Und Spannung direkt auf den Batteriepolen bei angeschlossener Batterie gemessen?

Um welches Modell / Zündung geht es genau?

Geschrieben

Die Drehzahl kann ich nicht sagen, ich hatte aber beim Gasgeben keine großen Veränderungen bemerkt.

Ich hatte bei den Klemmen gemessen.

Es ist eine Augsburger GS 3 von 1960 und die Zündung ist die originale.

Geschrieben

Servus zusammen,

 

brächte mal wieder etwas Hilfe für meine T4, da ich mit der suche nichts gefunden habe.

Bei meiner T4 ist nach meiner Recherche das originale Schwanenhals Rücklicht verbaut. Leider ist über dem Rücklicht so eine Art metallische Strebe/ Bügel der durch die Karosse nach innen geht (Bild4) und da verschweißt ist. (schaut irgendwie nicht so original aus). Als erstes dachte ich das das Rücklicht einfach zu tief ist und es über den Bügel müsste. Nachdem ich das Rücklicht zerlegt hatte, stellt ich fest, das man es nicht verschieben kann, da es sich um scheinbar die originalen Löcher handelt. Bin etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr mir helfen.

 

Danke und Grüße Robert   

IMG_5905.JPG

IMG_5900.JPG

IMG_5901.JPG

IMG_5902.JPG

IMG_5903.JPG

IMG_5904.JPG

Geschrieben
2 hours ago, 0110.B said:

Ich hatte bei den Klemmen gemessen.

Es ist eine Augsburger GS 3 von 1960 und die Zündung ist die originale.

Was meinst Du mit Klemmen, an der Lüsterklemme auf der Motorseite oder dem 3-er Klemmbrett auf der Batterie-Seite?

In beiden Fällen liegt da immer noch Wechselstrom an. 


Bitte einmal die Spannung direkt auf den Batteriepolen(Batterie angeschlossen) messen, bei erhöhter Drehzahl.

 

 

Geschrieben

Danke für die Info. Ich kann momentan den Motor nicht anlassen weil ich den Auspuff vorher dicht bekommen muß.

Welche Dichtung gehört auf den Flansch mit der großen Überwurfmutter?

Ohne Dichtung saut die mir den ganzen Motor voll.

 

 

image.thumb.png.f949bb4937dc62754b619122d4ba5bab.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Sind doch eigentlich nur 3 miteinander verschweißte Bandeisen. Leicht nachzubauen.
    • Small Axe auf Arte. Soundtrack mit Trojan.   https://www.arte.tv/de/videos/120058-001-A/small-axe-1-5/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120058-001-A
    • Geschrieben vor 15 Minuten Hallo Leute, zum Thema DRT super strong Kupplung, das passt vielleicht heriher:   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
    • Einen Einzelsitz oder nen Satz heiße Ohren? 
    • Im modellbau franst das carbon gerne aus. Schönes loch brauch mindestens klebeband und scharfen bohrer. Je nach qualität von harz und gewebeausrichtung. Mal klein vorbohren... Beim kotflügel würd ich schauen ob das laminat  innen und aussen mit hartholz das mit zwei zwingen zusammengedrückt wird stabilisiert werden kann. Dann versuchen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung