Jump to content

Augsburger Runde


Recommended Posts

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit dem Auspuff bei der Montage einer150/ T4 Bj 59.

Der Originalauspuff ist vorhanden aber ziemlich durchgerostet, jetzt habe ich einen bei SIP bestellt, der für das Modell passen sollte.

Aber leider ist die Halterung für die Traverse zu kurz man müsste diese verlängern. Wenn man versucht den Topf hochzudrücken stößt er an der Halterung für die Ständerfeder an.

Ist das ein bekanntes Problem, oder gibt es einen Auspuff der besser passt, wenn ja wo?

Kann es sein, das man das Hinterrad nur ein und ausbauen kann wenn der Auspuff demontiert ist und man die Luft aus dem Reifen lässt?

20191007_170021.jpg

Edited by rigo-roso
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat rigo-roso folgendes von sich gegeben:

Ist das ein bekanntes Problem, oder gibt es einen Auspuff der besser passt, wenn ja wo?

hab den Sip road 2 drauf, hat zwar 2 laschen aber.. 

das der Puff nicht passt ist ja eher ein Problem von SIP->zurück 

Link to comment
Share on other sites

Der Auspuff ist ein Sito 204 für Vespa 150 VGLA-B/ GL VLA1T , hab ihn nur bei Sip bestellt, den gleichen gibt es auch beim gs-teile-shop.

Das es den Sip Road auch für Oldies gibt wusste ich gar nicht. Aber der Roller soll möglihst original bleiben.

Link to comment
Share on other sites

Mit dem PX-Auspuff, passt die Feder auch nicht, habe die bei mir versetzt. Oder eine andere Feder verwenden.

 

Die Radmontage ist wirklich etwas trickey, da ist nicht viel Platz. Auspuff weg und Luft raus, hilft schon.

Edited by efendi
Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich hab nochmal eine Frage zur Zündanlage.

Der Roller ist auf eine elektronische Zündanlage umgebaut worden, wegen dem kleineren Kurbelwellenkonus ist eine Bajaj-Zündung verbaut worden. Hier ist die Elektronik in einem seperaten Bauteil untergebracht, und die Zündspule sitzt an der gewohnten Stelle am Motorgehäuse.

Am liebsten würde ich eine DucatiZündbox im Vintegestyle verbauen, funktioniert die mit der Zündgrundplatte von Bajaj. Wenn nein, wo kann man am besten das seperate Elektronikkästchen unterbringen. Wird es unter der linken Seitenhaube im trockenen Bereich verbaut oder im Motorraum nahe der Zündspule.

Bin für jede Idee dankbar.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat rigo-roso folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich hab nochmal eine Frage zur Zündanlage.

Der Roller ist auf eine elektronische Zündanlage umgebaut worden, wegen dem kleineren Kurbelwellenkonus ist eine Bajaj-Zündung verbaut worden. Hier ist die Elektronik in einem seperaten Bauteil untergebracht, und die Zündspule sitzt an der gewohnten Stelle am Motorgehäuse.

Am liebsten würde ich eine DucatiZündbox im Vintegestyle verbauen, funktioniert die mit der Zündgrundplatte von Bajaj. Wenn nein, wo kann man am besten das seperate Elektronikkästchen unterbringen. Wird es unter der linken Seitenhaube im trockenen Bereich verbaut oder im Motorraum nahe der Zündspule.

Bin für jede Idee dankbar.

Hallo rigo-roso,

ich habe eine VNA auch auf die Baja Zündung umgerüstet.

Eigentlich müsstest Du neben der Zündbox noch einen Spannungsregler haben, sonst brennen dir alle Birnen durch.

 

Ich hatte die Zündbox links im Gepäckfach angeschraubt. Ich glaube ich konnte bestehende Löcher verwenden - auch wenn die dann etwas schief war. Bei der Restauration habe ich die Zündbox jetzt mit den gleichen Bohrungen nach innen verlegt, so dass sie nicht mehr sichtbar ist oder Kabel durch etwas im Gepäckfach abgezogen werden können.

 

Den Spannungsregler habe ich erst auch im Gepäckfach gehabt, aber jetzt ist er unter dem Tank hinten angeschraubt, da dort eine gerade Fläche war und er dort nicht auffällt.

 

Ich bin kein Experte bei den Zündungen, aber ich denke Du kannst keine Ducati Zündbox verwenden, da das Polrad, das Pickup und die Zündbox zusammen passen müssen.

 

Grüße

- Augsburger

 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten hat Augsburger folgendes von sich gegeben:

 

 

Eigentlich müsstest Du neben der Zündbox noch einen Spannungsregler haben, sonst brennen dir alle Birnen durch.

Bei der Restauration habe ich die Zündbox jetzt mit den gleichen Bohrungen nach innen verlegt, so dass sie nicht mehr sichtbar ist oder Kabel durch etwas im Gepäckfach abgezogen werden können.

 

Den Spannungsregler habe ich erst auch im Gepäckfach gehabt, aber jetzt ist er unter dem Tank hinten angeschraubt, da dort eine gerade Fläche war und er dort nicht auffällt.

 

Ich bin kein Experte bei den Zündungen, aber ich denke Du kannst keine Ducati Zündbox verwenden, da das Polrad, das Pickup und die Zündbox zusammen passen müssen.

 

Grüße

- Augsburger

 

Habe einen Standard Spannungsregler im Gepäckfach verbaut wie bei der PX. Batterie ist auch schon vorhanden und ein lastunabhängiges Blinkerrelais. Bremslicht funktioniert auch schon, Problem ist noch die Hupe, Ich benötige noch eine schöne 12 V DC Hupe. Die Modelle für Oldies sind entweder 6V DC oder 12 V AC.

Was ich auch noch herausfinden muss ist der Anschluss der Lichtmaschine an den Spannungsregler. Bei der PX Zündung habe ich einen Spule für AC und eine für DC, für die Batterieladung. Ich hoffe ich kann das alles auf die eine Spule legen. 

 

Die Zündbox nach innen zu verlegen ist eine gute Idee, dann sind die Kabel nicht zu lang und die Zündbox stört nicht. Muss gleich mal schauen wo da Platz unterm Tank wäre.

Edited by rigo-roso
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Augsburger T4 / 1959

Das Rohr im Rahmen zur Aufnahme des Seilzugs für die Hinterradbremse ist so dünn, dass da nur das Seil alleine ohne Hülle reinpasst. Ist das original so, dass da das blanke Seil reinkommt, oder steckt da hinten was drin, was raus muss?

 

20191016_210805.jpg

20191016_210903.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Ist das original so, dass da das blanke Seil reinkommt, oder steckt da hinten was drin, was raus muss?

hab das gleiche Model, ja soweit ich mich erinnere, läuft innen das Seil blank, hab aussen dicke Fett draufgeschmiert. Frag mich nach wie vor, wie das an der Stelle gedacht war, wegen Rost und so

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Habe mich jetzt auch mal an meine Augsburger VNA ran gemacht.
IMG_20191017_182759.thumb.jpg.c89180c7b2ba1b66e63e7d823bced2d2.jpg

 

Ich habe am rechten Trittblech Typenschild und Plakette, unter der linken Seitenbacke ne Nummer und im innen im hinteren Radkasten ist auch noch was eingeschlagen... Das sind drei unterschiedliche, ist das normal?

 

Suche noch ne Motorbacke in dem Lackton, Scheinwerfer und Tacho. Falls da einer was abgeben will..

 

IMG_20191017_213809.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hab gerade eben noch eine Gummidichtung gefunden, die hier so rumlag, die ist ebenfalls ca. 4 mm dick. Sind sie also vermutlich alle so, also dürfte das schon so passen, dass die Dichtung deutlich stärker als der Absatz im Rahmen ist und die Dichtung daher sichtbar bleibt. Na ja, meines Erachtens nicht so schön, aber wird schon so sein müssen...

 

Noch ne andere Frage: Wozu dient bei der T4 diese Gewindebohrung hinten, da kommt bei der Denfeld Sitzbank doch nichts rein und bleibt wohl ungenutzt? 

831732282_2019-10-2222_12_35-Window.png.ed5f9e906e4036f1076e9421d573bf93.png

Link to comment
Share on other sites

Ich habe bei mir auch eine gebrauchte Gummidichtung von einer PX verwendet, die noch bei mir rumlag, passt perfekt.

 

Gibt es auch hier: https://www.scooter-center.com/de/dichtung-tank/rahmen-piaggio-vespa-alle-largeframe-ab-bj.-1957-gummi-1159804?number=1159804

 

@t4.

Woraus stammt denn der Auszug mit den Bildern oben? Handelt es sich dabei um einen Prospekt von damals?

Hast Du den evtl. auch komplett als pdf oder Bild?

 

Hinsichtlich der Zierleisten, habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die waren wohl geklebt, denn bei meiner 1960er T4 sind keine Löcher in den Backen. Ich gehe mal davon aus, dass ich eine "de Luxe" habe, denn die Denfeld-Sitzbank war vorhanden, wobei die natürlich auch nachgerüstet sein kann.

 

Hat die Zierleisten noch jemand im Original, oder sind die alle verloren?

Edited by efendi
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat efendi folgendes von sich gegeben:

Hinsichtlich der Zierleisten habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die waren wohl geklebt, denn bei meiner 1960er T4 sind keine Löcher in den Backen.

 

Ja, waren geklebt. Sieht man an meiner rechten Backe (T4 1959) noch deutlich

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat efendi folgendes von sich gegeben:

...

@t4.

Woraus stammt denn der Auszug mit den Bildern oben? Handelt es sich dabei um einen Prospekt von damals?

Hast Du den evtl. auch komplett als pdf oder Bild?

...

 

Hab ich hier aus dem Forum aus irgendeinem anderen T4-Topic. Kann leider hier @work nicht korrekt suchen ...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK