Zum Inhalt springen

Augsburger Runde


Empfohlene Beiträge

Bei der GS4 waren die Backenzierleisten übrigens nicht geklebt, sondern hatten Stehbolzen, die auf der Backen-Innenseite mit Blechspangen fixiert waren. Leider sind die Stehbolzen oft abgerissen, daher gibts viele Zierleisten mit Kleber..

Selbstverständlich! Jan, Du hast natürlich Recht!

Viele Grüße,

Sascha

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, endlich geschafft. Nach hin und her zicken der Damen und Herren in der zweit größten Zulassungstelle in Deutschland (München), wie ich aufgeklärt wurde.

hab ich dann doch ein Kennzeichen bekommen um zum TÜV zu fahren (eine Kennzeichenzuteilung so wie ich es den Leuten erklärt habe)

Kurz um, ich wollte das am Freitag gleich erledigen, aber wie das immer so ist, ließ mich mein "Weibchen" nicht schrauben :wacko:

Also Samstag um 7 ab in die Tiefgarasche und die Probleme angegangen.

Bremslicht ging nicht, Hupe beim Fahren nicht und die Hiterradbremse will nicht so wirklich.

Bremslicht wurde an der Hupe nicht durchgeschleift und die Zuleitung vom Lenker zur Hupe war defekt. so ein Kabel vom Lenker zur Hupe ist ja gleich gelegt :wacko:

Alles erledigt, rauf auf den Bock und mit Vollgas los - andere Gasstellung war nicht mehr machbar - Trommel hakt.

Im Fundus gesucht und da war er mein zweiter UB 23 Vergaser, "schnell" montiert und ab zum TÜV - nach der herrlichen ersten Fahrt auch noch den TÜV ohne Mängel bekommen. :laugh::wacko::wacko::???:

Da ich jetzt hier meinen jetzt neuen UB 23 Reservevergaser hab, frag ich mich, wer hat Erfahrungen mit dem und wie ich am besten an das Problem der hakelden Trommel rangehen soll.

hier die ersten Bilder mit TÜV

post-37855-069488100 1319908985_thumb.jp

post-37855-068342700 1319908996_thumb.jp

post-37855-001464800 1319909006_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

kann mir jemand hier vielleicht sagen, ob auf dem Kickstarter der deutschen GS4 ein 4 eckiges Piaggio Emblem war, oder ohne ??

Danke für Euro Antworten...

Gruß

Alex

Hallo,

ich habe an meiner GS4 einen Kicker mit viereckigen Piaggio Emblem. An meinen beiden Reservemotoren sind keine Embleme am Kicker drauf.

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage an die ausburg-kenner....

hab bei meiner gs nun heute gesehen das die backe ne grüne grundierung vorschimmern lässt

und der tank ne brau-beige grundierung.....

ist das so üblich.....?

grün waren die reservebacken, die die dann an die Fahrzeuge kamen wurden braun grundiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein !

Die Fotografie bezieht sich auf die erstmals in Österreich genehmigte GS von 1955 und nicht auf das Modell von dem der Typenschein eigentlich stammt, denn dieses ist von 1962.

Ich hoffe, dass ich das entsprechend formuliert habe.

GS3 mit außenliegenden Bowdenzügen? Hab ich noch nie was davon gehÖrt, kenne natürlich nicht jedes Fahrzeug,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch das mr.GS sich irrt. auf dem foto sind ja aussenliegende züge, die werden ja nicht das foto der ersten serie für alle GS typenscheine kopiert habe. außerdem hab ich eben bei scooterhelp nachgesehen und die seriennummern mit 0017xx sind alle 1955.

Bearbeitet von 788.101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ob die Fotos immer mit dem Fahrzeug übereingestimmt haben bezweifle ich jetzt mal. Denke das war nicht immer der Fall.

Aber beim BJ. steht ja 1955 und Messerschmitt steht auch noch drinnen. Und soviel ich weiß haben die Beamten da brav die Daten vom Typenschild abgeschrieben.

Bin mir deshalb auch ziemlich sicher dass der Brief tatsächlich von ner Messerschmitt GS/1 ist. Trotzdem wäre mir der Roller lieber als der Schein :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information