Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist so nicht ganz richtig,

 

 

ich habe auf 100% originalen MV GS en schon Bänke  von Eibar, Gonzalez, El Tigre, Motovespa und ohne Logo

gesehen.  Das ist wohl relativ willkürlich verteilt worden.

 

Genauso wie es die MV GS 150 in mind. 4  Originalfarben gab.

 

Grau

Weiss

Mint

Rot

 

 

da lernt man nie aus von den Kennern.

 

so wie ich vom Schobi....

 

Grüße Bernd

post-13679-0-79510900-1383409528_thumb.j

post-13679-0-74452600-1383413488_thumb.j

post-13679-0-69545100-1383413489_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

OK dann denke ich werde ich mir den auch wieder drauf machen , danke gut zu wissen das ich nicht der einzige bin mit diesem Schriftzug! :)

Würd mich auch freuen wenn mir jemand helfen könnte bezüglich der Teile im Link.

Gruß Pb

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe mal ne Frage bekommt jemand von euch vielleicht im Scooterclasico % und kann mir weiter helfen ?

 

Wäre echt nett!

 

Gruß 

 

Pb

 ich müsste auch ein bisschen zeug bestellen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ron (Sqooter.com) hat ja nun anscheinend die Adapter für die Si Gaser fertig und bevor ich die doch nicht geringe Summe ausgebe, wollte ich gerne mal wissen, ob den bereits jemand getest hat?

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/278378-einiges-mit-o-lack-motorvespa-160gt-gold-rot/

 

Freue mich auf eure Antworten.

 

VG,

Jan

 

hier mal ein paar Bilder zum SI-Adapter

 

http://www.sqooter.com/sale/parts/VergaserAdapterMotovespa/

 

würde auch gerne wissen, ob jemand Erfahrungen damit hat - sieht ja montiert verdammt knapp aus

Bearbeitet von sojourner
Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

Ganz unauffällig darf ich auf die neue Sammelbestellung des spanischen MOTOVESPA-Buchs hinweisen....

Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

Ganz unauffällig darf ich auf die neue Sammelbestellung des spanischen MOTOVESPA-Buchs hinweisen....

Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube etwas über 110€

Geschrieben

Ich will jetzt ja nicht meckern, aber strömungstechnisch ist das mit den 2 Ecken im Ansaugrohr jetzt nicht sooo toll.

 

Preis habe ich keinen gefunden, wieviel kostet so ein Teil?

 

 

 

 

 

 

Es ist schon klar, dass es strömungsungünstig ist, aber um das geht ja gar nicht.

 

Vorteile liegen klar auf der Hand: 

o   echter Choke

o   geht bis 24mm

o   für die SI Vergaser gibt es alles an Teilen. Für die originalen gibt nichts. (wie oft ich mich bereits über rinnende Motovespa Vergaser geärgert habe...)

o   Kein Leistungsverlust. Geht sogar unten raus etwas besser.

Ich will nicht mehr ohne.

 

Kostet: 80,- inkl Versand. (da muss man halt einen GSF user im sQooter Shop haben und benutzen. Aber den kann eh jeder haben. account gits hier: http://sqooter.bartl...and&x=-8&y=-174

(Wir müssen derzeit einiges noch per Hand machen.)

Rohling (ohne Schrauben, ohne Fräsungen, gehört noch geplant)  gibts um 55,-
 
ron
Geschrieben

Ok, die Argumente für so einen Adapter sind gut. Wäre nur interessant zu wissen, wie die Motoren laufen würden, wenn man das Ansaugrohr ohne Ecken, zB mit rundem Rohr und vor allem statt der Ecken mit Rohrbögen ausführen würde.

Geschrieben (bearbeitet)

Rund hatte ich auch schon. Man bringt aber keinen Querschnitt zusammen.
Denn wenn der Vergaser höher sitzt kann es sein, dass der Tank nicht mehr geleert wird.

 

Wie gesagt, der Weg ist nicht entscheidend. Und die Kante innen auch nicht. 
Es geht ja nicht um mehr Leistung. 

 

https://www.facebook.com/photo.php?v=719192874774794&l=2049759569052072502

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben

Rund hatte ich auch schon. Man bringt aber keinen Querschnitt zusammen.

Denn wenn der Vergaser höher sitzt kann es sein, dass der Tank nicht mehr geleert wird.

 

Wie gesagt, der Weg ist nicht entscheidend. Und die Kante innen auch nicht. 

Es geht ja nicht um mehr Leistung. 

 

https://www.facebook.com/photo.php?v=719192874774794&l=2049759569052072502

 

 

und wie schaut es mit dem Abstand zwischen Vergaserwanne und Karosserie aus? Ist das nicht ein wenig zu knapp?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab vom ron grünes Licht bekommen, vielen Dank vorab hierfür:

Könnte eine Sammelbstellung für den SI-Adapter organisieren, den fertigen, nicht den Rohling.

ron würde den uns als Art "einmalige Einführungsaktion" für 60 € abgeben, allerdings müssten wir 20 Stück zusammen bekommen.

Ich würde einen nehmen, wären es also nur noch 19 ;-)

Wer Interesse an dem Adapter hat, der möge mir doch bitte eine PN schreiben, dann bearbeite ich diesen Beitrag immer entsprechend.

Verteilung innerhalb D würde ich übernehmen, Versandkosten dann halt wie gewünscht als Päckchen oder 2-kg-Paket.

Wer jetzt aus Österreich kommt: ron würde die 20 an eine Adresse verschicken, müsste man dann halt schauen, wie wir die weitere Verteilung organisieren.

Nur noch 15

Bearbeitet von HM200
Geschrieben

gibt es eine aufstellung der verbauten motovespa tachos?

ich meine die 100kmh und 120kmh der trapezlenker.

 

mein wissen:

 

sprint, GS, 160, gt = 120kmh

 

wo sind die 100kmh tachos verbaut?

Geschrieben

gibt es eine aufstellung der verbauten motovespa tachos?

ich meine die 100kmh und 120kmh der trapezlenker.

 

mein wissen:

 

sprint, GS, 160, gt = 120kmh

 

wo sind die 100kmh tachos verbaut?

 

150S erste serie, 150S zweite serie, Sprint, mehr weis ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung