Zum Inhalt springen

Malossi für Polini-Fans...


Andre

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hab mir was ausgedacht, wie man die Auslasssteuerzeit des Malossi 210 runtersetzen könnte. Wenn es so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann geht das ohne viel Aufwand (kein Neubeschichten, kein Fräsen im Auslass), ist problemlos rückrüstbar und man kann sich sogar per Wechseleinsatz auf Wunsch verschiedene Steuerzeiten einstellen. (u.U. sogar ohne Abbau des Zylinders, nur durch den Auslass...dann muss aber eine gewisse Fingerlänge vorhanden sein... :grins:...ist aber nicht sicher, obs so geht... )

Somit könnten auch die Leute, die (erstmal :-D ) einen bulligen Tourenzylinder wollen, schon von Anfang an das zuverlässigere Alu/Nikasil fahren, haben aber jederzeit die Möglichkeit aufzurüsten (und auch wieder zurückzurüsten).

Somit hätte man einen sehr universellen Zylinder, der im Prinzip von einem Polini (kräftiger Tourer) über einen Pinasco (Tourer mit Nikasil) bis zu einem Drehzahl-Malossi (Power) alles darstellen kann!

Es ist auch vorstellbar, das Ganze an schon bearbeitete Auslässe zu adaptieren, d.h, wenn man noch einen Zyli hat, der recht hoch gefräst wurde, könnte man den auch auf eine Wunschsteuerzeit setzen.

Teuer wärs auch nicht.

Mehr Details will ich aber noch nicht verraten... :-D Muss erstmal gucken, obs geht!

Bestünde Interesse an so etwas?

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich anders!

Finde auch nach reichlicher Überlegung keinen plausiblen Grund, warum ein Malle mit entsprechend angepassten Steuerzeiten weniger gut laufen sollte als ein Polini. Egal welche Peripherie.

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Freund von mir, Dr. Malossi hier im Forum, hat das schon umgesetzt indem er sich eine Platte in den Auslass geschraubt hat.

Die Platte sitzt im Kanal ganz dicht an der Laufbahn und verändert dadurch die Steuerzeit.

Hat auch das gewünschte Ergebnis gebracht.

Für nähere Infos könnt ihr ihn ja dann selbst fragen.

Gruß,Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao!

Ich finde die Idee sehr interessant, die Ausführung darf aber keine Zweifel erlauben. Eine geschraubte Platte wäre mir zu unsicher.

Ich tendiere zu Zylinder tiefer setzen und Überströmzeiten mittels Kolbenbearbeitung erhöhen.

grüsse

Hannes

hmmm...

-Squish ist hinüber...

-nicht variabel...

-bei Langhub haken die Ringe aus...

-Ist nur mit neuem Kolben rückrüstbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kann sich wohl nur um eine einschraubbare Platte handeln.

Hab das selbst auch schon gemacht und man bekommt natürlich ein bulliges Drehzahlverhalten. Das Ganze ist auch gut haltbar zu bekommen. Die Platte muss nur ein paar hundertstel hinter der Laufbahn sitzen.

Die durch die Platte entstandene Kante im Auslaßkanal muss natürlich entschärft werden.

Gruß Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ben, wo sitzen denn deine Schrauben, die die Platte halten?

Zu dem Abstand zwischen Platte und Laufbahn...ich hab die Erfahrung mit meinem FTE gemacht, dass da ruhig mehrere Zehntel Platz sein können. Hat auf den Effekt keinen Einfluss. Schliesslich geht es nur darum, den Druckverlust etwas länger zu verhinden...und auch durch 5 Zehntel Spalt haut in der kurzen Zeit nicht genug ab, um den Effekt merkbar zu verschlechtern.

Bearbeitet von Andre
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der malossi geht halt mit 24si und originalem auspuff sicher nicht so gut wie ein polini. der malossi braucht einen großen gaser und nen fetten rap. oder liege ich da falsch?

nö - stimmt nicht. malossi auf originaltopf geht sehr fein :-D

bei dem setup sind alle zylinder ziemlich ähnlich zu fahren

gilt jedoch nicht für plug and play - schon alles bearbeitet

prinzipiell interessantes thema

deine auslasssteuerung adaptiert?

wär sowieso auch für "normale" motoren interessant :-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andre

Fuhr Dein "alter" Malle 221 mit Kodi nicht schon sehr ordentlich mit gutem Bumms untenrum ? Der zog doch auch schon die ganz lange Primär, mein ich. Oder wäre die neue Variante noch heftiger auf Drehmoment ? Sind die Polini 207 denn so heftige Drehmomentbolzen ? Bei den meisten Diagrammen von std. Polini 207 mit üblichem Programm (30er, Langhub, RAP) stehen so 20-21 NM an. Finde ich jetzt nicht wirklich beeindruckend, da man auch über 22-23 NM schon mit nem 166er erreicht (mit 60 ccm weniger).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andre

Fuhr Dein "alter" Malle 221 mit Kodi nicht schon sehr ordentlich mit gutem Bumms untenrum ? Der zog doch auch schon die ganz lange Primär, mein ich. Oder wäre die neue Variante noch heftiger auf Drehmoment ? Sind die Polini 207 denn so heftige Drehmomentbolzen ? Bei den meisten Diagrammen von std. Polini 207 mit üblichem Programm (30er, Langhub, RAP) stehen so 20-21 NM an. Finde ich jetzt nicht wirklich beeindruckend, da man auch über 22-23 NM schon mit nem 166er erreicht (mit 60 ccm weniger).

Si! :-D

166er auf drehschieber?

Membraner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die 23 NM stehen beim Polini schon mit Drehschieber an, und das in genehmen Drehzahlbereichen. Ziel ist es wohl eher den Malossi auch mit weniger Aufwand (Membran usw.) fahrbarer zu machen, und das ist wohl mit weniger Auslasszeit am ehesten möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die 23 NM stehen beim Polini schon mit Drehschieber an, und das in genehmen Drehzahlbereichen. Ziel ist es wohl eher den Malossi auch mit weniger Aufwand (Membran usw.) fahrbarer zu machen, und das ist wohl mit weniger Auslasszeit am ehesten möglich.

...sehe ich auch so!

tom-ds-24rz-rs2k-rs105%2030k-rs2k-rs105.jpg

aber warum den malle nicht einfach "tieferlegen"! :-D

ob der malle dann allerdings ähnlich resultate auf DS hat wäre zu klären.

ich habe aber (bis jetzt) mit dem malle auf DS nicht wirklich den vorteil zum polini erfahren können.

..da fand ich die sache mit der auslasssteuerung am malle schon interessanter.

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information