Zum Inhalt springen

wie stehbolzen entfernen?


Empfohlene Beiträge

hallo. habe heute meine vespa zerlegt.

dabei habe ich festgestellt dass wo der ansaugstutzen festgeschraubt wird einer von beiden stehbolzen abgebrochen ist und nur noch ca 8 mm aus dem motorgehäuse herausschaut.

nun muss ich den rausdrehen aber das geht nicht. habe es mit allen arten von zangen probiert, ohne erfolg.

normalerweise kontert man ja 2 muttern und dreht ihn dann raus. geht aber auch nicht, da nur 1-2 mm restgewinde drauf sind. neues einschneiden kann ich auch nicht das wäre dann auch zu kurz für 2 muttern.

wie kann ich den stehbolzen sonst noch rausbekommen?

mfg

atok11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine anständige "scharfe" grip-zange und dann die verbleibenden 8mm des stehbolzens richtig angepackt und losdrehen. entweder lässt sich der stehbolzen so rausdrehen, oder er reisst komplett ab und dann hilft leider nur ausbohren. sogenannte linksausdreher kannst du dann überigens, für den fall das der stehbolzen komplett abreisst, auch gleich vergessen. also los, anständige grip-zange besorgt und dann das übel bei der wurzel packen.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rohrzange+muskelkraft. ordentlich zudrücken und drehen - gar kein problem. so fest kann der bolzen gar nicht sitzen (obwohl... ich hab auch leicht reden ;O)

eine anständige "scharfe" grip-zange und dann die verbleibenden 8mm des stehbolzens richtig angepackt und losdrehen. entweder lässt sich der stehbolzen so rausdrehen, oder er reisst komplett ab und dann hilft leider nur ausbohren. sogenannte linksausdreher kannst du dann überigens, für den fall das der stehbolzen komplett abreisst, auch gleich vergessen. also los, anständige grip-zange besorgt und dann das übel bei der wurzel packen.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe jetzt einiges ausprobiert hat sich nichts geändert, weder bolzen abgebrochen noch rausgegangen.

ich habe aber eine andere idee, vielleicht einen 3er oder 4er gabelschlüssel besorgen und die rundung vom bolzen abfeilen dass man ihn mit dem gabelschlüssel rausdrehen kann.

das versuche ich morgen, da ich keine möglichkeit zum schweissen habe, sonst wäre der krüppel schon längst aussen.

mfg

atok11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Sachen, die mir noch einfallen:

1.) Schlitz reindremeln und Bolzen mit großen Schlitzschraubendreher rausdrehen.

2.) Bolzen seitlich an zwei gegenüberliegenden Stellen mit der Feile "anflachen", dann kannste mit ner Zange besser packen. Quasi so wie beim Sitzbankzapfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Schlitz reindremeln und Bolzen mit großen Schlitzschraubendreher rausdrehen.

Das übertragebare Drehmoment mit nem Schlitzschraubendreher ist irgendwo zwischen minimal und garnix...

Fahr zur nächsten Autowerkstatt und frag mal nett, da wird man Dir sicher helfen können.

Bearbeitet von Crusher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habe es endlich geschafft.

der alte bolzen ist draussen, der neue drinnen.

ich habe jetzt die seiten flachgefeilt, dann die gripzange angesetzt und mit viel rostlöser, bremsenreiniger und mos-öl, den krüppel langsam und vorsichtig rausgedreht.

nun habe ich es geschafft.

mutter anschweissen wäre zwar einfacher und schneller gewesen aber ohne schweissgerät und vor allem OHNE STROM in der garage kann ich das leider nicht machen.

ich habe in der garage immer 4 autobatterien die ich abwechselnd zu hause lade, dass ich wenigstens einen halogenstrahler anschließen kann um im winter abends licht zu haben. einen lötkolben kann ich zur not noch anschließen aber das wars dann auch schon wieder.

so jetzt warte ich nur noch auf den vergaser, zylinder und den rest, dann kann es losgehen.

mfg

atok11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OHNE STROM in der garage kann ich das leider nicht machen.

ich habe in der garage immer 4 autobatterien die ich abwechselnd zu hause lade, dass ich wenigstens einen halogenstrahler anschließen kann um im winter abends licht zu haben. einen lötkolben kann ich zur not noch anschließen aber das wars dann auch schon wieder.

in baumärkten gibt es gelegentlich für schmales geld, sog. stromerzeuger... (wenn du mal auf ein rollertreffen fährst und selbiges im back-up-van mitführst, wärest du sogar ein gerngesehener besucher)

im ernst- ohne elektrisch betriebene geräte geht doch gaaarnix!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in baumärkten gibt es gelegentlich für schmales geld, sog. stromerzeuger... (wenn du mal auf ein rollertreffen fährst und selbiges im back-up-van mitführst, wärest du sogar ein gerngesehener besucher)

im ernst- ohne elektrisch betriebene geräte geht doch gaaarnix!

950 watt 220 volt , bei obi , unschlagbare 40 euro.

(wohl eher nicht für die ewigkeit , aber ein versuch wert.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in der garage immer 4 autobatterien die ich abwechselnd zu hause lade, dass ich wenigstens einen halogenstrahler anschließen kann um im winter abends licht zu haben. einen lötkolben kann ich zur not noch anschließen aber das wars dann auch schon wieder.

Mein Beileid.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich in meiner garage einen stromerzeuger anschmeisse, dann kann ich mir was anhören von den nachbarn. deswegen kann ich das leider nicht machen.

es reichen schon ganz leichte hammerschläge dass die auf den barrikaden stehen.

das einzige was ich mir schon überlegt habe ist einen strom vom licht abzuzapfen das über der garage hängt.

muss ich mal schauen ob ich das machen könnte, ist aber gefährlich da leider illegal.

mfg

atok11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information