Zum Inhalt springen

Zylinderkopf für Malle 210 und Polini!


Mike

Empfohlene Beiträge

Genau, back to Topic.

:-D

Im ernst:

36 Seiten machen mich fertig, ich hab's versucht, aber ich kann nicht alles lesen.

:rotwerd:

Mag nicht ein Wissender mal die aktuellen Specs der möglichen Köpfe posten, damit auch Unwissende Bescheid wissen?

Das wär super.

:love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und außerdem bringst du höchstens eien KG Kerze rein, und die meist nur mit Beilagscheibe.....wie lange das dicht bleibt und hält kannst du dir ja ausrechnen.... ;-)

Also, das Kerzenproblem, wenn ich den Kopf auf Langhub machen lasse!?

Hab noch einen SCK Kopf den ich zur Zeit fahre, was ist denn mit dem auf langhub?

Gruss Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab gestern meinen Motor aus Malossi 211 mit 57mm Rennwelle umgebaut. Zur Zeit fahre ich einen Kopf vom SCK!

Welcher Kopf ist für diese Zusammenstellung wohl der beste?

@Gravedigger: kannst Du mir für Malossi auch was aus meinem alten Pinasco Kopf zaubern? :-D

Gruss Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

@Gravie: Hast Du gerade mal das Volumen von dem Kodi-Kopf für nen Malle mit 60er Welle parat?

Bin beim Auslitern nur auf 24,5ccm gekommen! Mit 2mm Quetschspalte und dem Kolbenbodenvolumen von 9,6ccm (Andre-Post auf S. 34!) komm ich damit schon auf ne Verdichtung von 10,9:1! Kann doch ned sein, oder?

Wollte eigentlich für mehr Bumms mit der QS noch auf 1,5mm runter, da er bis jetzt absolut ohne Klingeln fährt.

Käme dann aber auf 11,8:1!! Und bei 11:1 sollte bei mir eigentlich Schluß sein!

mfg Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

deine messung passt so halbwegs.

malle langhub soll theor. 11:1 haben bei 22ccm brennraum und 1.93 spalte.

kannst die spalte ruhig auf 1.3-1.5 runtermachen, wenn du grösser als SI fährst.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre nen Polossi mit 11,5/1.

Haben am Wochenende mal die Kompression gemessen.

Nach 4 mal reintreten in den Kickstarter hatte 11,2 Bar?!.

Eine PX 125 hatte da nur 6,8 Bar :-D

Fahre klingelfrei und meißt Volllast, und bis jetzt hälts :-D

MFG JEsus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Harald, schonmal nen Rallykopf (den mit dezentraler Kalotte) auf der Fräse gehabt? Geht dem? Muss ma wieder aufn Prüfstand oder so... :-D

ja, hat der Harald schon einen gemacht :-D Leiht dir der Hannes, der den Kopf als "Mitgift" bekam bestimmt aus fürn Prüfstand. Wurde aber noch nie benutzt der Kopf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Moin,

endlich ist das Thema mal wieder oben...

Wichtige Frage:

Ist die Variante 2 noch alltagstauglich, oder eher von abzuraten, wenn man auch mal touren oder Vollgasattacken fahren will ?

Oder würdet ihr eher Variante 1 vorziehen ?

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viele aus dem gsf fahren den normalen V1.1 kopf 0.5mm mehr abgedreht.

finde ich persönlich die bessere alternative zum V 2 kopf, weil dann die quetschspalte kleiner wird und somit besser arbeiten kann sowie die verdichtung ansteigt. bei normalhub wären dies dann so ca. 11.5:1 verdichtung, was ohne schlechtes gewissen vertretbar ist.

bei deinem setup musst du dir aber überlegen ob du die 21er kulu weiterfahren willst und so mit den steuerzeiten was machst oder ob du auf 23er kulu umbaust.

laut diagramm hat er ja von unten schön schub.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Version 1 0.5mm mehr abdrehen, auf was für ne Verdichtung komme ich denn dann bei langhub?

<{POST_SNAPBACK}>

Du soltest da aber eher nach der QK gehen. Also bei wieviel QK gibs wieviel Verdichtung. Ich denke pauschal sagen 0,5mm runter macht dann X Verdichtung mehr ist etwas ins Blaue geschossen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Taffi dreht er, mehr als gut ist! ich würde da daher eher einen Kopf mit gut 50% Quetschfläche präferenzieren, 1:11.5-1:12 verdichtet, und etwa 1.5-1.8mm Quetschspalte. Das funktioniert aber gewiß nur via Membran...

Am Prolini würde ich die Verdichtung sogar mit 1:10.5-1:11 begrenzen, je nach Auslaßzeit (effektiver Verdichtung!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

bin jetzt zum Entschluss gekommen, dass ich meinen Malossi 1 mm unterlege. Ist es dann noch möglich, nen passenden Kopf zu drehen ? Dachte da so an ca. 1,2 mm QK. Oder ist das zu wenig ?

MfG Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information