Zum Inhalt springen

SuperSprint


Empfohlene Beiträge

Hallo SS Fans,

endlich habe ich mal ins Blabla geschaut und " meinen" Thread gefunden. :-D

Ach so, ich bin Torsten Wernecke, und hab vor langer Zeit mal das Super Sprint Register in Leben gerufen.

Leider hatte ich die letzten Jahre wenig Zeit für die paar Roller

die mir noch geblieben sind

(1x 50N, 2x PV, 3x 50SS, 3x90SS)  :-(  :satisfied:

und noch weniger für das Register.

:angry:

Aber jetzt wollte ich die sache mal wieder etwas auf den neuesten Stand bringen.

Habe bis jetzt ca 150 SS im Register, aber meist mit Adressen aus den 1990gern.

Und in einem alten MS WORKS Format ( .WDB) das kein Programm mehr lesen kann  .  

Hier mal was zu den Deutschen Fahrgestellnummern

Hier ist zur Übersicht der Auslieferungszustand im einzelnen nach deutschen Fahrgestellnummer unterteilt.

90SS

200001 bis ca 200140

Gepäckfach, Reserverad, Tacho bis 110 km/h, Blinker, kein Bremslicht, im Brief steht wahlweise (!) Bremslicht oder Blinker

Farben Rot, Royal Blau, Weiß

ab ca 200141

kein Gepäckfach, kein Reserverad, keine Reserveradschiene, 50N Sitzbank, Blinker und Bremslicht

ab ca 200200

trotz der viereckigen Erhebung das sechseckigen Beinschild Embleme, Tacho bis 120km/h

ab ca 200300

auch in Dunkel Blau lieferbar

50SS

bis ca 650540

Gepäckfach, Reserverad, Tacho bis 100km/h ohne Blinker, ohne Bremslicht

ab ca 650541

kein Gepäckfach, kein Reserverad, keine Reserveradschiene, 50N Sitzbank,

ab ca 650700

trotz der viereckigen Erhebung das sechseckigen Beinschild Embleme, Tacho bis 120km/h, mit Blinker und Bremslicht

Wie gehöhrt haben ja einige im Forum eine SS. Wenn jemand also ins Register Aufgenommen werden möchte und/oder evt etwas über den Werdegang "seiner SS" erfahren möchte bitte melden  :rotwerd:

Adressen werden natürlich nur mit Zustimmung weiter gegeben.

Vespa 90/50 Super Sprint Register

Im Vespa Club Hannover gibt es ein Register aller noch vorhandenen 90 und 50 Super Sprint. Es umfaßt inzwischen ca.60 (von ca.400 zwischen 1966 und 72 nach Deutschland verkauften) 90SS und ca.70 (von ca.1400) 50SS.

Dieses Register soll dem Erhalt der Fahrzeuge, der Vermittlung von Ersatzteilbezugsquellen, sowie dem Kontakt und dem Erfahrungs-austausch zwischen den Besitzern der 90/50SS dienen.

Es ist weiterhin geplant ein Treffen von allen SS Fahrer zu organisieren.( nächstes Jahr ?)

Wer Interesse hat, natürlich kostenlos, in das Register aufgenommen zu werden, sende, wenn möglich, ein Foto und die folgenden Daten,

- das Baujahr und die Erstzulassung,

- die deutsche Fahrgestellnummer (auf dem Typenschild,

   V9SS1T200... bei 90SS,  V5SS1T65.... bei 50SS),

- die Motornummer,

- die italienische Fahrgestellnummer (unter der Motor-

   klappe eingeschlagen, V9SS1T*....* bzw. V5SS1T*....*),

- welches Tacho eingebaut ist (Scala bis 100, 110 oder

   120 km/h)

- welches Emblem vorn am Beinschild montiert ist (Viereck

   oder Sechseck)

- ob die Bohrungen zum Befestigen des Gepäckfaches, sofern

   dieses nicht angebaut ist, oben an der Lenksäule vorhanden

   sind oder die beiden Löcher, für den Ersatzradhalter, wie

   bei der 50N, am unteren Teil der Lenksäule sind,

- ob die Sitzbank das Scharnier vorn oder hinten hat.

So genug gelabert,

Fotos und Nummern bitte an

[email protected]

(Antwort kann ein paar Tage dauern, bin zZ viel unterwegs)

Grüße Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is ja cool, kaum hab ich in den letzten wochen meine alten "Motorroller" heftchen duchgayblättert und gaydacht "mensch, da gabs doch mal den thorsten, der was mit der SS am hut hatte" und ein paar wochen später taucht der hier auf.

auf der www.ss90.com ist auch sowas ähnliches am start. da kann man auch seine SS eintragen.

Wäre auch dafür, dass man mal so ein treffen macht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur soviel: ich bekomme in der übernächsten Woche wohl meinen eigenen "echten" vorderen Schriftzug zurück (nach 3 Jahren ...). Irgendwer beschrieb doch hier mal das Formenbauen / Abdruck nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ich hab' das SchriftzugProjekt erst mal ruhen lassen, da rasputin meinte, daß sein Kumpel wohl welche am nachmachen ist. Wollte erstmal abwarten was das gibt, bevor man sich die arbeit umsonst macht. Aber ein Abdruck von dem vorderen wäre nicht schlecht :-D

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? war'n Witz! Weiß auch nicht wie's geht, würde aber wahrscheinlich ein negativ in FIMO oder so drücken und dann backen. Einmal Vorderseite/Rückseite und dann mal weiterschauen, wie man an ein positiv kommt. Ein Bekannter von mir ist Zahnarzt, den kann ich ja bei gelegenheit mal Fragen wie der seine Formen macht?

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name=smallframejunk' date='Aug. 15 2002,23:53

Moinsen,

also, ich habe leider keine SS - bin aber natürlich auf der Suche! :-D

Ich kenne 3 Kumpels, die jeweils eine haben !! Hamburg, Hannover und Wolfenbüttel ( Braunschweig ).

Will auch eineeeeeee :-(

Beste Grüße Dennis

In Hannover und WF? Wer is'n das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

? das Emblem für die 50SS hab' ich nachgezeichnet. Wer braucht's? Wer hat was damit vor? Apropos Embleme: ich war im Piaggio-Museum und hab' nicht schlecht gestaunt, als ich die Embleme der ausgestellen 90SS gesehen habe! Die sahen as wie mit'm Tintenstrahler gedruckt und mit der Nagelschere ausgeschnitten :-D

Also - nochmal - wer 'ne Datei von den 50ss Emblem möchte - soll sich melden!

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich brauchs als Vorlage für den Airbrusher. Möchte meine Emblem druaf lackieren lassen. Wird sicher geil aussehen.

Oder soll ich doch besser die normalen Embleme verwenden??

Gebt mir nen Tipp.

Dauert ja eh noch. Hab Stress mit dem Lackierer. Hat mir am Kotflügel den Falz zu gespachtelt, der Idiot. Dabei hab ich extra noch gesagt "Alle Fälze müssen so bleiben, ist sehr wichtig".

Alles Pfuscher.

:-D:-(:satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? Wieso willst Du das lackieren lassen? Ist doch ein riesenaufwand. Ich mach auch etwas Airbrush und das wird 'ne ganz schöne Frickelei so klein wie's nacher ist. Kleb's halt auf - ist doch sowieso original gewesen?

Willste also haben? Dann such ich die mal raus und schick's Dir?

#

Gruß

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information