Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat MJ folgendes von sich gegeben:

Ich würde mich erstmal bei deinen Nachbarn rumhören. Du wirst am Hang ja nicht in Alleinlage sein oder?

Das Problem scheint in der Straße tatsächlich relativ verbreitet zu sein. Allerdings haben die meist eine Vollunterkellerung oder unterhalb des UG gar nix mehr, außer nen Kriechkeller, der eh feucht sein darf.

Geschrieben

Die Wand von innen abtragen (vorher das Haus natürlich gesichert und mit WU Beton wieder neu giessen? 

Oder die Wand durchlöchern und mit Horizontalsperre volljauchen. 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat butze folgendes von sich gegeben:

Die Wand von innen abtragen (vorher das Haus natürlich gesichert und mit WU Beton wieder neu giessen? 

Oder die Wand durchlöchern und mit Horizontalsperre volljauchen. 

1. Keine Ahnung wie das machbar ist, die ist tragend. Stützt das Haus mittig ab. Stück für Stück rausnehmen, verschalen und neu gießen?

2. Finde ich spontan als mittelmäßig, aber ich bin auch nicht vom Fach. Problem könnte dann auch die Abdichtung zur Bodenplatte werden.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

1. Keine Ahnung wie das machbar ist, die ist tragend. Stützt das Haus mittig ab. Stück für Stück rausnehmen, verschalen und neu gießen?

2. Finde ich spontan als mittelmäßig, aber ich bin auch nicht vom Fach. Problem könnte dann auch die Abdichtung zur Bodenplatte werden.

 

Ich würde das Haus wegen der kleinen feuchten Stellen nicht als abhängig bezeichnen. Wie gesagt: mit dem verpressen hat man gute und langfristige Erfahrungen gemacht. Nimm mal Kontakt zu Remmers oder ähnlichen Bauchemieherstellern auf

Geschrieben

Das würde ich auch nicht sagen, wegen einer feuchten Wand muss man kein Haus abreissen. 

 

Man muss sicher die Frage stellen, wenn du erheblich umbaust, ob man nicht wesentliche Teile einfach abträgt und gleich sinnvoll wieder aufbaut. Sprich Teilabriss und zB mit Holzrahmenbau so wie man es wirklich nutzen kann um und ausbauen. In dem Zuge ist so eine Mauer dann auch schnell erledigt. Das ganze abzustützen bzw teilersetzen wird sicher kein Ding der Unmöglichkeit. Allemal nachvollziehbarer als ein Tunnelbau (geschätzt).

Geschrieben
vor 34 Minuten hat MJ folgendes von sich gegeben:

Ich würde das Haus wegen der kleinen feuchten Stellen nicht als abhängig bezeichnen. Wie gesagt: mit dem verpressen hat man gute und langfristige Erfahrungen gemacht. Nimm mal Kontakt zu Remmers oder ähnlichen Bauchemieherstellern auf

Eine ordentliche Schleierinjektion sollte da schon helfen. Bei Tunneln, auch Tunnel die gerade gebaut werden, funktioniert das auch. Mit dem richtigen Injektionsmaterial, Packern und ner Injektionspumpe bekommt man alles dicht. Auch dauerhaft. Ist aber nicht günstig und wenn man kann, immer besser von außen abzudichten. Ist aber halt manchmal alternativ los.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Absperrhähne im Keller brauche mal neue Ventile. Bei der Suche nach ersatz wird auch der maximal Druck mit angegeben. Was brauch ich jetzt da in der Trinkwasserleitung?

20210403_230552.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

Die Absperrhähne im Keller brauche mal neue Ventile. Bei der Suche nach ersatz wird auch der maximal Druck mit angegeben. Was brauch ich jetzt da in der Trinkwasserleitung?

20210403_230552.jpg

Kommt drauf an wie groß der Hauseingangsdruck ist.

Es gibt Gegenden, wie teilweise in Aachen, da kommen die mit 12 bar in den Keller rein.

Und dann gibt es Gegenden, wie in HD, da hast du Glück wenn 3 bar im Keller anliegen.

Im einen Fall wird ein Druckminderer eingebaut, sodass in den Hausleitungen nur noch max 5 bar anliegen, im anderen Fall wird eine Druckerhöhungsanlage verbaut, damit man im 1. Stock noch vernünftig duschen kann. (habe ich bei mir verbaut) Auch diese gehen dann idR auf max 5 bar.

Kann aber in Mehrfamilienhäusern nochmal anders sein.

Ein Absperrhahn für 8-10 bar sollte dann dementsprechend ausreichend sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja... wenn nach 40/50 Jahren die Gummidichtung vom Entleerungsventil zerbröselt schon:lookaround:

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Wir haben in Hannover hier 6, und das ist schon viel. 

 

Scheppert ordentlich. Wenn die Dichtung hin ist, o.g. Teile kaufen und austauschen. Den ganzen Ventil Körper muss nicht. Ein Klempner, sofern er denn kommt, hat sowas im Wagen eigentlich.. 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat butze folgendes von sich gegeben:

Wir haben in Hannover hier 6, und das ist schon viel. 

 

Scheppert ordentlich. Wenn die Dichtung hin ist, o.g. Teile kaufen und austauschen. Den ganzen Ventil Körper muss nicht. Ein Klempner, sofern er denn kommt, hat sowas im Wagen eigentlich.. 

6 bar in der Bude :blink: , habe  bei mir 2,5 bar 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich wohne bei Hannover aufm Berg, wenn ich Dusche fühlt sich das an, als würde einem ein Engel auf den Kopf pissen... 

Oder die Hunde :muah: ?

So jetzt wieder ernsthaft,  habe in allen 3 Häusern so knapp 3 bar, ist allerdings Flachland.

Geschrieben
vor 15 Minuten hat spondy folgendes von sich gegeben:

5,1 bar im Netz,  aber jeder hat normal einen Druckminderer in Haus.

Eben nicht. Schrieb ich ja bereits.

 

Es hängt auch nicht davon ab ob man aufm Berg ist uim Flachland wohnt,  sondern was der Netzbetreiber bereit ist für entsprechenden Druck auszugeben.

Von einer Ortschaft zur nachsten kann es eklatante Unterschiede geben.

Geschrieben
vor 6 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Eben nicht. Schrieb ich ja bereits.

 

Es hängt auch nicht davon ab ob man aufm Berg ist uim Flachland wohnt,  sondern was der Netzbetreiber bereit ist für entsprechenden Druck auszugeben.

Von einer Ortschaft zur nachsten kann es eklatante Unterschiede geben.

Bin ganz verwundert, Druckminderer ist bei uns vorgeschrieben. 

Geschrieben

Wie man zwischen Humma und mir sieht ist es durchaus das gleiche Netz, irgendwo hat aber einer eine Drossel drin. Ich muss da eh mal bei. Schutzfilter, Regler, ggf Enthärtung. 

 

Aber irgendwie keinen Bock auf investieren... 

Geschrieben (bearbeitet)

Wasserhärte ist bei mir kein Thema, kommt ausm Harz mit ca. 5°dH

In Springe ist mir ständig alles verkalkt, hier hab ich seit zwei Jahren noch nichtmal einen leichten Schleier im Wasserkocher 

Aber der Druck ist ein Witz

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat spondy folgendes von sich gegeben:

Bin ganz verwundert, Druckminderer ist bei uns vorgeschrieben. 

Wenn der Wasserlieferant nur mit 2,8 bar in den Keller kommt, wie bei uns, dann bringt der Druckminderer nix.
Für mehr Druck müsste man in größere Pumpen investieren, was das Wasserwerk nicht möchte.

vor 42 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Wasserhärte ist bei mir kein Thema, kommt ausm Harz mit ca. 5°dH

In Springe ist mir ständig alles verkalkt, hier hab ich seit zwei Jahren noch nichtmal einen leichten Schleier im Wasserkocher 

Aber der Druck ist ein Witz

Sei froh, dass wenigstens eines passt.

Die Mehrkosten für Druckerhöhungs- und Entkalkungsanlage und deren Betrieb sind nicht gering.

 

Unser Installateur hat damals beim Neubau über mehrere Tage gemessen und einen tiefsten Druck von knapp 2 bar in der Hauptwasserleitung gemessen. Wenn du da im 1. Stock unter der Dusche stehst kannst dich auch versuchen im Morgennebel aufm Acker zu duschen.

Und mit 38 °dH ist das Wasser gleichzeitig mit das härteste, was es in Deutschland gibt.
Da laufen im Quartal auch gerne mal 60 kg Salz durch die Anlage.

Wer hier eine gebrauchte Hütte mit 30 - 40 Jahren aufm Buckel und Stahlleitungen kauft macht sich mehr Sorgen um die Wasserführung als um alles andere.

:-(

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 1 Stunde hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Hängt das mit dem Druck zusammen weil du am Berg wohnst? Wie hoch ist der Druck im Ort unten?

Unwesentlich höher.

Weiß ich, weil ich jahrzehntelang unten im Ort gewohnt habe.

Woran das jetzt im Detail liegt kann ich nicht sagen.

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Ich wohne bei Hannover aufm Berg, wenn ich Dusche fühlt sich das an, als würde einem ein Engel auf den Kopf pissen... 

 

ich hab hier so hartes Wasser, mein Sanitär Profi von der Ahr meinte in bestem Ahrweiler Dialekt: „Isch dät mir an Dinger Ställ beim Dusche der Helm auf!“

Geschrieben
vor 5 Stunden hat CDI folgendes von sich gegeben:

Schmutzwasser in die öffentliche Trinkwasserversorgung gerät. Einfach mal nach googeln.

Nein. Nach DVGW etc ist ein Rohrtrenner vorgeschrieben. 

Und Abwasser und Frischwasser sind eh nicht mit verbunden. 

Ausserdem ist alles was Überdruck ist, klar in Fließrichtung. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo Community,   ich bin gerade am Aufbau meines V5A2M von meiner v50. Dafür habe ich mich für das Kit von SIP entschieden um sie auf 125ccm aufzurüsten.   Link: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-vmc-125-ccm-sport-legal-fuer-vespa-50-125-pv-et3_1010106H   Laut SIP sind folgende Anpassungen am Motorgehäuse zu machen: „Achtung!: Vor der Montage des Zylinders muss der ringförmige Teil des Stauschutzes am Motorblock entfernt werden, der über die Zylinderdichtfläche steht. Er würde mit den großen Überströmern des Zylinders kollidieren.“   Diese Anpassung habe ich bereits getroffen, allerdings stellt sich mir die Frage wie das mit der Dichtflächenerhöhung auf dem Original Motorgehäuse dicht werden soll? Hat schon jemand selbiges Kit montiert und kann mir dabei behilflich sein?   Danke euch 
    • Hi,   zu verkaufen habe ich 2 x CDI inkl. Regler und Anschlusskabel. Die teile sind neu. Rot hat nur einen Testlauf hinter sich. Preis pro Stück € 25.-   Sprint Rack GP/DL, Chrom und top Zustand Preis € 20.-   Standort ist Götzis/Vorarlberg, Versand ist natürlich möglich.   Greetz Sascha    
    • Die Cosa Dinger hatten doch einen speziellen Auspuffflansch, zumindest die Dinger, die bei mir rumliegen.  
    • Glückwunsch! Was hast du geändert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung