Zum Inhalt springen

Acma Restauro Topic mit Motorwechsel


Empfohlene Beiträge

kurzes gasaufreissen --->>> motor stirbt fast ab ... lässt man weiterdrehen kommt er sauber bis nach oben.

abstimmung ist so dass eine HLKD 120 BE4 HD110 verbaut ist

dies sollte bei einem normalen nicht t-5 gaser einer abstimmung ala HLKD160 BE3 entsprechen.

die nebendüse welche sicher dafür verantwortlich ist schein einfach zu mager zu sein. original 50 / 100 (entspricht 2.0) denn alle bemühungen mit der einstellschraube fruchten nicht, also andere düse rein... 55/160 (2.9)noch magerer --->> keine veränderung. habe nun keine fettere (1.0 oder so ) hier und weiss auch nicht obs was taugt welche zu bestellen.. probieren.

stelle ich allerdings die choke-stellschraube so ein dass während der fahrt ca halb-choke bleibt dann fährt sie einwandfrei, dreht sauber -OHNE-LOCH- hoch allerdings ist es hier so dass sie im mittleren und obenrum viiieeel zu fett ist , dies zeigt sich dadurch dass sie nicht ausdreht und hinten am puff alles mit öl zurotzt.

das setup ist ein D.R 177 / lange primär/ t-5 gaser mit selbstbau luffi (ein originaler vnb luffi wo oberhalb der düsen gehäuse ausgespart wurde) sowie der abarth puff.

probem ist dass ich für den t5 fast keine nebendüsen bekomme , jemand hier aber sagte dass die normalen auch passen sollten...anderen 24er gaser kann ich nicht verbauen das der t-5 gaser nicht die bauhöhe der anderen aufweist, sprich er ist niedriger--->> platzgründe!

p.s wenn sie fährt (mit chocke halb gezogen, also ein mittelding zwischen leistung obenrum und kleinem loch untenrum) dann ist es echt der hammer :-D

Moin!

Ich hatte bei verschiedenen Setups + T5 Vergaser das gleiche Phänomen. Abhilfe bei mir: Baute das originale, fettere Mischrohr der T5 rein. HLKD lassen, HD rausfinden. Hab die Nummer des M. nicht zur Hand, aber ich suchs dir daheim raus, wenns jetzt hier keiner weiß. Ich vermute: BE6. Bitte evtl. korrigieren!

Du beschreibts ja schon die richtige Abhilfe (Choke).

Nebendüsen sind gleich der 200er Sis, jedoch höher. Bei vorsichtigem und sorgfältigem Arbeiten & anschließendem Reinigen kannst du dir die Dinger einfach oben kürzen und einen neuen Schlitz einschneiden.

So denn.

d.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte dir einen normalen PX 24er SI auf Montag mitbringen.

Den kannst du gern mal zum testen verwenden!

danke fürs angebot, aber ich habe ja einen 24er in meiner px und den mal demontiert um zu schauen, aber den bekomm ich im moment eben nicht so einfach drauf da der halter für die züge vorne und die rahmenwand hinten im weg ist.. werde erstmal versuchen den t5 gaser abzustimmen, wenn alles nicht hilft werde ich mich an dem normalen si setzten....werde berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

so... gaser gewechselt und somit alle probleme vom tisch bis auf eine frage :-D

weiss einer ob die gabel einer VNB / VBB baugleich mit den wideframe gabeln ist?

also der gewinde teil oben (abstand) und spurversatz zum hinterrad?

bei genauem messen ist mir aufgefallen dass die kombination aus original lenkrohr und VBB schwinge (originale war ja nicht mehr mit bei) einen spurversatz vom vorderrad ergibt.

zudem möchte ich den erbauern des conversionrahmens mitteilen dass bei einer neuen serie (falls mal eine kommt) die bohrung der traversenschraube einseitig in der höhe versetzt werden sollte da der motor leicht SCHIEF im roller hängt / bzw wenn sie steht ist der motor im uhrzeigersinn gesehen schief.

werde dies in absehbarer zeit korrigieren (loch zuschweissen und höher neu bohren) muss halt der mocken wieder raus :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst Du? Das die Bohrungen für Rahmenlöcher nicht mit den Löchern der Motortraverse fluchten?

Kann es sein ? in Verbindung mit dem Spurversatz vorne, dass Dein Rahmen einfach krumm ist?

nein, das weiss ich ganz sicher....bei einem foto von miles (ansicht hinten) habe ich das schief stehende hinterrad auch schon bemerkt doch nicht rechtzeitig geschaltet, bzw früher reagiert, wollte erst schauen obs überall gleich ist.

was die fahreigenschaft anbelangt merkt mann es nicht.. steht auch nur leiht schief, aber es ist halt unschön wenn du von hinten schaust, zudem ist die ungleiche belastung der welle sicherlich nicht förderlich daher wirds ausgebessert.

da die löcher im rahmen und auch die des conversionrahmens fluchten kann ich mir das nur so erklären dass die schwinge des motors das schiefsein ausgleicht (wideframe motoren sind ja 2teilig) so dass bei korrektem motor das hinterrad wieder gerade steht wie bei meiner LU auch.

das mit der gabel kommt definitiv daher dass ich 2 verschiedene komponenten miteinander verbunden habe ohne es genau zu prüfen.. augenscheinlich sieht die VBB schwinge gleich aus wie die der acma.. der biegeradius oberseitig lenkrohr weicht aber von dem der vbb gabel ab.. deswegen steht mein rad im kotflügel und im vergleich zur kaskade zu weit links (vorne drauf geschaut)

mit einer kompletten gabel ist das problem aus der welt.

greez :-D

edit meint noch: zum besseren verständnis.

conversionrahmen wird mit rollerrahmen über dei normalen schrauben verbunden, diese sind fluchtend,

jedoch diese beiden löcher wo später der motor, samt traversenschraube durchgeht müssen bearbeitet werden da beide fluchtend sind, korrekterweise sollte aber eines weiter oben stehen damit das schiefe rad wieder gerade steht.

Bearbeitet von crus-t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie bereits öfter von mir bemerkt sind die neuen Conversionrahmen bereits zum Teil ausgeliefert und ein weitere Satz entsteht gerade. Wenn man sich mal PXen oder andere Vespen von hinten ansieht, steht der Motor oft schief - ich würde sagen dass das an den gebrauchten Gummielagern liegt die sich der einseitigen Belastung angleichen! Soweit unsere Vermessungen und meine Erfahrung zeigen, sind alle Originalbohrungen in den Rahmen auf gleicher Höhe, daher würde ich nicht den Rahmen generell ändern.

Zur Gabel kann ich sagen, dass meine Messerschmitt mit PK Gabel auch einen Spurversatz vorne hat - keiner kann mir sagen warum - sowohl bei PK wie bei der Messie ist das Lenkrohr eigentlich in Radmitte! Ich habe nun aber von original Reparaturanleitungen aus dem Werk gehört die explizit schreiben, dass die Rahmen von Haus aus oft schief zusammengesetzt waren (da stehen Toleranzen im Zentimeterbereich drin!). Das wird bei ACMA nicht anders sein - wenn ich meine Citroen Oldies so anschaue bin ich davon soger überzeugt!

Gruß

Jan

nein, das weiss ich ganz sicher....bei einem foto von miles (ansicht hinten) habe ich das schief stehende hinterrad auch schon bemerkt doch nicht rechtzeitig geschaltet, bzw früher reagiert, wollte erst schauen obs überall gleich ist.

was die fahreigenschaft anbelangt merkt mann es nicht.. steht auch nur leiht schief, aber es ist halt unschön wenn du von hinten schaust, zudem ist die ungleiche belastung der welle sicherlich nicht förderlich daher wirds ausgebessert.

da die löcher im rahmen und auch die des conversionrahmens fluchten kann ich mir das nur so erklären dass die schwinge des motors das schiefsein ausgleicht (wideframe motoren sind ja 2teilig) so dass bei korrektem motor das hinterrad wieder gerade steht wie bei meiner LU auch.

das mit der gabel kommt definitiv daher dass ich 2 verschiedene komponenten miteinander verbunden habe ohne es genau zu prüfen.. augenscheinlich sieht die VBB schwinge gleich aus wie die der acma.. der biegeradius oberseitig lenkrohr weicht aber von dem der vbb gabel ab.. deswegen steht mein rad im kotflügel und im vergleich zur kaskade zu weit links (vorne drauf geschaut)

mit einer kompletten gabel ist das problem aus der welt.

greez :-D

edit meint noch: zum besseren verständnis.

conversionrahmen wird mit rollerrahmen über dei normalen schrauben verbunden, diese sind fluchtend,

jedoch diese beiden löcher wo später der motor, samt traversenschraube durchgeht müssen bearbeitet werden da beide fluchtend sind, korrekterweise sollte aber eines weiter oben stehen damit das schiefe rad wieder gerade steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..des versteh ich jetzt nicht...heißt das wenn du dich direckt neben die Kiste - also "am Bock" - setzt steht er gerade. ........sachen gibet et :-D

Sobald ich am Bock sitze, steht das Rad wieder gerade, aber frag mich nicht warum!

edith sagt: er wiegt aber keine 220 Kilo

:-D

Ich tipp da auch eher auf "Verwindungen" oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....is interessant, dass der Herr cus-t auf meine Antworten immer garnichts zu schreiben hat...hab ich ihm was böses getan?

Gruß

Jan

Hi,

wie bereits öfter von mir bemerkt sind die neuen Conversionrahmen bereits zum Teil ausgeliefert und ein weitere Satz entsteht gerade. Wenn man sich mal PXen oder andere Vespen von hinten ansieht, steht der Motor oft schief - ich würde sagen dass das an den gebrauchten Gummielagern liegt die sich der einseitigen Belastung angleichen! Soweit unsere Vermessungen und meine Erfahrung zeigen, sind alle Originalbohrungen in den Rahmen auf gleicher Höhe, daher würde ich nicht den Rahmen generell ändern.

Zur Gabel kann ich sagen, dass meine Messerschmitt mit PK Gabel auch einen Spurversatz vorne hat - keiner kann mir sagen warum - sowohl bei PK wie bei der Messie ist das Lenkrohr eigentlich in Radmitte! Ich habe nun aber von original Reparaturanleitungen aus dem Werk gehört die explizit schreiben, dass die Rahmen von Haus aus oft schief zusammengesetzt waren (da stehen Toleranzen im Zentimeterbereich drin!). Das wird bei ACMA nicht anders sein - wenn ich meine Citroen Oldies so anschaue bin ich davon soger überzeugt!

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....is interessant, dass der Herr cus-t auf meine Antworten immer garnichts zu schreiben hat...hab ich ihm was böses getan?

Gruß

Jan

das würde ich nun nicht sagen, herr jan :-D wie kommst denn darauf.. kenne dich ja nicht persöhnlich, wieso sollte ich eine abneigung gegen haben'... dein beitrag hat mich dazu animiert nochmals die sache mit den siltentgummis zu checken weil ich diese für gut befand un daher nicht gewechselt habe, kann durchaus sein dass die ausgelutscht sind, glaube ich aber nicht... die variante mit den "toleranzen" beim zuammenpunkten sagt mir eher zu... wie dem auch sei, ich wollte erst nochmals prüfen bevor ich dir nochmals bescheid gebe, also nicht persöhnlich nehmen :-D:-D

nun noch zum wesentlichen, habe heute früh noch schnell ein paar bilder gemacht unter anderem auch wegen einiger anfragenbezüglich seitenständer.

platte verlängert, locher zugeschweisst und neues lochbild übernommen, zudem PTFE unterlagen als abstandhalter genommen damit sich das bodenblech nicht durchbiegt

dann das ganze wie auf den seiten vorher beschrieben eingekürzt, verschliffen und lackiert.

hier ist nun gut zu sehen dass der krümmer für den abarth auspuff ein wenig gebogen werden muss damit er wieder schön paralell zur backe läuft. der motor steht ja ein wenig steiler als normal.

das ablaufloch verwendete ich dazu das kabel vom bremslichtschalter ohne weiteres bohren in den innenraum zu führen, zudem muss die wanne ein wenig aufgebogen werden damit man die 2.te schraube für den conversionrahmen halten / einführen kann.

wozu man die alten tankmarken noch verwenden könnte :shit:

post-6763-1169997887_thumb.jpg

post-6763-1226244277_thumb.jpg

post-6763-1226244326_thumb.jpg

post-6763-1226244380_thumb.jpg

post-6763-1226244413_thumb.jpg

post-6763-1226244443_thumb.jpg

post-6763-1226244477_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anbei noch die bilder mit der geänderten gaser situation.

info an alle anderen, wenn nix am rahmen geschnitten werden soll gehts nur ohne gaserwanne, demnach mit geänderter aufnahme für dîe züge gas / choke sowie federwegbegrenzer am hinteren dämpfer.

nun kein T5 mehr sondern ein normaler 24gaser PX, roller läuft wunderbar, nur ist der platz etwas weniger zum rahmen jin, aber geht dennoch gut :-D

post-6763-1169993388_thumb.jpg

post-6763-1169993406_thumb.jpg

post-6763-1169993424_thumb.jpg

Bearbeitet von crus-t
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..des versteh ich jetzt nicht...heißt das wenn du dich direckt neben die Kiste - also "am Bock" - setzt steht er gerade. ........sachen gibet et :-D

ui bist du blond? *lach*

Ne, wenn ich mich auf die vespa setzt und sie mit meinem Gewicht (79Kg lebendgewicht) belaste steht das Rad hinten wieder gerade! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...na dann is ja gut.

Ich hatte dir mal zum Thema Seitenständer geschrieben - ich seh nun, dass du ihn nicht abgestützt hast. Hast du keine Angst, dass er dir den Boden verbiegt? Ich hatte meinen nach innen abgestützt und das war ganz gut denk ich.

Gruß

Jan

das würde ich nun nicht sagen, herr jan :-D wie kommst denn darauf.. kenne dich ja nicht persöhnlich, wieso sollte ich eine abneigung gegen haben'... dein beitrag hat mich dazu animiert nochmals die sache mit den siltentgummis zu checken weil ich diese für gut befand un daher nicht gewechselt habe, kann durchaus sein dass die ausgelutscht sind, glaube ich aber nicht... die variante mit den "toleranzen" beim zuammenpunkten sagt mir eher zu... wie dem auch sei, ich wollte erst nochmals prüfen bevor ich dir nochmals bescheid gebe, also nicht persöhnlich nehmen :-):-D

nun noch zum wesentlichen, habe heute früh noch schnell ein paar bilder gemacht unter anderem auch wegen einiger anfragenbezüglich seitenständer.

platte verlängert, locher zugeschweisst und neues lochbild übernommen, zudem PTFE unterlagen als abstandhalter genommen damit sich das bodenblech nicht durchbiegt

IM001846.JPG

dann das ganze wie auf den seiten vorher beschrieben eingekürzt, verschliffen und lackiert.

IM001859.JPG

jetzt mal zum thema schiefen rad hinten...

hier gut zu sehen dass es ein wenig schief steht, könnte durchaus von den silentgummis kommen... nur komisch dass es bei allen schief steht... alle gummis ausgelutscht? :-D

IM001844.JPG

nun mal das vordere rad.. hier ist gut zu sehen dass es wit aus der mitte sitzt, tut den fahreigenschaften keinen abbruch, aber sieht schon komisch aus, führe dies eindeutig auf den mix zwischen original lenkrohr und VBB schwinge zurück.... bin gerade dabei eine komplette originale gabel zu besorgen und diese aufzubereiten... wird scho :shit: , hätt eich aber auch früher merken können :-D

IM001848.JPG

hier ist nun gut zu sehen dass der krümmer für den abarth auspuff ein wenig gebogen werden muss damit er wieder schön paralell zur backe läuft. der motor steht ja ein wenig steiler als normal.

IM001853.JPG

das ablaufloch verwendete ich dazu das kabel vom bremslichtschalter ohne weiteres bohren in den innenraum zu führen, zudem muss die wanne ein wenig aufgebogen werden damit man die 2.te schraube für den conversionrahmen halten / einführen kann.

IM001855.JPG

wozu man die alten tankmarken noch verwenden könnte :-(

IM001858.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 7 Monate später...
so.. ich mal wieder :-D

auch wenn mich nun einige hassen werden :grins: schreib ichs dennoch.. hab heute mal wieder ein paar teile vom chromen bekommen :sabber: und wollte euch daran teil haben lassen :-D

p.s. vnb.. deine teile sind in arbeit :-D

wo hast du das verchromen lassen und was hat es gekostet??

hast du bei der restauration die normalen züge genommen oder irgendwelche anderen (wegen der länge??)

Bearbeitet von primavera76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Orig. war das ne ACMA wenn ich mich dran erinnere, die war schöner, hier sieht man nur noch nen Mischwerk verschiedener Modelle und Nationen, naja wems gefällt...

Wenn man ne ACMA orig. restauriert ist das sicher bewundernswert, aber sowas???

Wie gesagt, jeder wie er mag...

BOOAAHHH hab die grad erst gesehn genail deine restauration wirklich erste klasse könnt sich jeder n beispiel dran nehmen so schön war die ja original nich^^

mfg

:-D:-D :-D :-D;-):cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ne ACMA orig. restauriert ist das sicher bewundernswert, aber sowas???

:-D:-D :-D :-D;-):cheers:

Original-Restaurierungen sind also "bewundernswert", "Original-nahe", handwerklich sehr gut gemachte Restaurierungen hingegen nicht?

Ihr Originalfaschos geht mir auf die Nerven. Möge Dir das hier ordentlich auf den Magen schlagen (ACMA 125, Bj. '53):

post-3090-1226941482.jpg

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

find ich gemein ( :-D ), wenn ich hier als "Originalfaschos" verschriehen werde, immerhin hab ich damals an meiner PX80 auch PikeNuts gefahren, auch wenn ich die erste Felgenmutter abgerissen habe weil ich nicht wusste ob ich links oder rechts drehen muss, hab das dann mit Metalix wieder angeklebt, der TÜV hats nicht bemerkt...

Edit hat vergessen wie gemein das ist...

Bearbeitet von blue_doyle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So lange der Rahmen nicht gecuttet wird, bin ich für alles was man zurückbauen kann zu haben. Die Möhre sieht doch top aus.Ordentlich und sauber gearbeitet, was will man mehr ?Ok, der Seitenständer hätte vielleicht nicht unbedingt sein müssen hehe :-D

Die ACMA find ich übrigens auch nicht schlecht, auch wenn man erst denk: "wie kann man nur" .

Rotenburg20088.jpg

Rotenburg20089.jpg

Rotenburg200810.jpg

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information