Zum Inhalt springen

Der beste Zylinder für die 125er PX


supercecker

Empfohlene Beiträge

suche einen passenden zylinder der 166/177 klasse für meine PX 135DR der tourentauglich(2 mannbetrieb) und dauergeschwindigkeiten von 105km/h erlaubt. folgende änderungen möchte ich durchführen: 24 si gaser, 23/64 oder 24/63 primär auf 80er getriebe, sito plus und evtl eine 125er rennwelle oder eine normale 125er welle. welcher zylinder ist besser geeignet pinasco, polini, dr oder malossi. (hatte mal einen 166er malossi mit 23/64er , 80er getriebe, 24er si und sito plus mit rennwelle der ca. 110 lief, aber leider einmal nach 8 km dauervollgas klemmte).

welche geschindigkeiten kann ich erwarten ( überströme angepasst und einlass erweitert).

ist eine rennwelle nötig?

ist der einlass der neueren 80 er auch durch eine kerbe begrenzt, der die erweiterung in eine richtung einschränkt?meine alte 80er bj 82 hatte sie.

kann ich die getrenntschmierung des lusso weiterverwenden oder muß ich öl zumischen (alter  malossi 166 brauchte 1:25 gemisch).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 83
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich würde den Polini fahren.

Durchzug ist super, und wenn Du willst kannst Du den auch ziemlich bearbeiten. Allerdings ist es nötig den Motor vernünftig einzustellen, ist eventuell ein bisschen kritisch wenn Du bisher noch wenig Erfahrungen gesammelt hast.

Der 177er DR ist zwar super haltbar, aber man sollte aus 177ccm mehr Leistung erwarten dürfen........schlecht ist er aber nicht !

Den 166er kenn ich jetzt nicht, ich weiß nur dass er eben so ziemlich die Oberrennsau ist......keine Ahnung wie's sich mit der Haltbarkeit verhält.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, ich geb jetzt auch mal meinen quark dazu. in ca einer woche ist meine vespa fertig. hatte vorher auch nen 135er drauf (allerdings schon mit jl-pipe, ja ich weiß, daß es beim dr nichts bringt. sieht eben geil aus). hab jetzt, einen 166er malle, 24er gaser, den gleichen jl, 125er rennwelle und ein neues primär 23/64.

ich werde, sobald sie einsatzbereit ist, mit freude meine erfahrungen schildern.  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde dir ebenfalls den Prolini empfehlen. Ich hatte ihn jahrelang an meiner Sprint und kann nur gutes berichten.

Ich hatte mit Membrane und 30ger Vergaser und Englischer Pipe satten Durchzug und angenehme Endgeschwindigkeit und das über eine Stecke von über 10.000 km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn du einen standfesten/vollgasfesten Motor suchst, würde ich eher zum Pinasco raten. Der Malossi ist ein Drehzahlzylinder und noch klemmergefährdeter als der Polini! Letzterer ist auch ein sehr guter Zylinder, wahrsch. mit dem höchsten Leistungspotential, bedarf aber viel Nacharbeit und Tuning. Der DR ist eher zu vergessen!

Getriebe: vergiß das 80er Getriebe, es hat die schlechteste Gangabstufung überhaupt. Ebenso die geraden Primäre (Kupplung hält nicht!!!,...)! Mit einer Cosakupplung und orig.200er Primär & Gertriebe fährst du am besten und problemlosesten! Rennwelle ist ok., aber auch eine überarbeitete Orig.Welle erfüllt den Zweck. Gerade am 177er Pinasco ist ein 24er-Gaser optimal, und bietet noch reichlich Tuningpotential! Bei Einlaßerweiterung kannst du dir sogar die Rennwelle sparen! Am Polini würde ich eher zur Membran raten. Auspuffmäßig passen sowohl Sito-Plus und PM-Evo gut zu deiner gewünschten Charakteristik, auch der etwas Drehzahl-orientiertere Leo-Vinci ist nicht übel! Daneben gibt's auch noch die JL (bzw.SIP) Tüten, mit ähnlicher Charakteristik!

Viel Spaß bei der Winterarbeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die tipps. ich hoffe es werden noch mehr.

für diesen motor möchte ich möglichst wenig geld aufwenden.

daher nur der 24er , sito plus und 80 er getriebe (alles vorhanden). sonst könnte ich ja gleich einen 200 ein und umbauen.

nun zum getriebe: das mit dem 80 er und der schlechten abstufung verstehe ich nicht ganz. habe gerade in exel die getriebe durchgerechnet und komme mit 80er und 24/63er fast genau auf die werte mit 200er getriebe mit 125er zahnrad  für den 4 ten gang und 21/65er primär. das 23/65er wäre wohl zu lang für einen 166/177er?

übrigens hatte ich auf meinem malossi 166  25000 km drauf, und keine probs mit der kleinen kupplung (orginal 3- scheiben beläge, verstärkter korb sowie 6 malossi federn). doch leider klemmte er 1mal total und die kullu war danach noch ganz. danach war ein neuer kolben fällig.  seit diesem klemmer auf der autobahn habe ich ein ungutes gefühl mit malossi, darum müsste  das neue vespalein vollgasfest sein.

außerdem sollte der umbau relativ unauffällig sein, also kein richtiger RAP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Erster gang sehr kurz und Sprung 3./4. am schlechtesten! Zudem kannst du auf den geraden Primären keine Cosa-Kupplung fahren, die ich dir sehr ans Herz legen möchte! Ein guter 177er leistet 15-18PS und mehr, damit ist die Standardkupplung bereits am Ende!

Nimm: 200er Getriebe mit Cosa, 177er Pinasco, Sito-Plus, 24erSI (Einlaß und Gaser oval erweitern!),..., dann sparst du dir die Rennwelle! Mit etwas Überarbeitung sind 115-120km/h vollgasfest dann kein Problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe das mit den gaser und einlass oval fräsen schön öfter gelesen, kann mir aber nichts darunter vorstellen. gibts irgendwo bilder???

auch die abstufung der gänge ist fast gleich (200er und 80er)

ich hoffe man kann was erkennen?

PX 80 PX 125 PX200

1Gang 0,16949 0,21053 0,21053

2Gang 0,25455 0,2963 0,30952

3gang 0,38 0,41667 0,44737

4Gang 0,48936 0,56818 0,58333

Primär 0,38095 0,32353 0,32308

Reifen 1330 1330 1330

Drehzahl 7000 7000 7000

Km/h bei 7000 je Gang

Gang 1 36,06724658 38,04779382 37,9948729

Gang 2 54,16790145 53,54847913 55,85984449

Gang 3 80,8634946 75,30220991 80,73797696

Gang 4 104,1351572 102,6836816 105,2750164

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

####push###

also wer fährt Pinasco 177 ? würd mich auch mal interessieren.

Nimm: 200er Getriebe mit Cosa, 177er Pinasco, Sito-Plus, 24erSI (Einlaß und Gaser oval erweitern!),..., dann sparst du dir die Rennwelle! Mit etwas Überarbeitung sind 115-120km/h vollgasfest dann kein Problem!

is das so ?? wenn ja is meine ja richtig langsam mit dem gleichen zeug aber 30er m. Malle Membran, 150er Getriebe,Cosa Kulu, Polini RAP, HP-4, bearbeitete Vollwange,....

MENSCHEN --- MEINUNGEN --- TATSACHEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich persönlich würd mir nen Pinasco besorgen und bearbeiten  ;)  Alu  :love: vollgasfest :love:  120 :love:  sind das nicht Worte die das Rollerfahrerherz höher schlagen lassen? ;)  :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@madmarc: Stimmt, bin mit meinem 177er zufrieden, was die Einstellbarkeit un die Haltbarkeit angeht. Mit der momentanen Leistung bin ich überhaupt nicht mehr zufrieden, weil diese Leistung in keinem Verhältnis zum Aufwand steht!

Px Block, 28er Phb, Malossimembran, 22/67er Vorgelege mit 200er Kulu, SitoLeoVinci mit Auslasssteuerung (entdrosselt), 177er gefräst, Schamlippe. Zuvor (letzten Sommer) hab ich 12PS auf Hirad gekriegt, mit Rennwelle, 24er, ungefrästem 177er und Polinipuff im Sprintmotor mit 6V. (So ist er super zu fahren, lt. Tacho ca. 120-125km/h Endgeschw.)

Momentan steh ich an, der Zylinder dreht nicht, hat mir zuwenig Drehmoment, er rennt gegen eine Wand. Übersetzung hab ich schon verkürzt. Etwas besser,...

Schätz ich werd mal einen 166er probieren, da die Komponenten wie Schamlippe, Membran, 28er und entdrosselter Leo mit Ventil mit einem 166er auch ganz gut harmonieren müssten, und der höher drehen müsste und somit auch mehr Leistung entwickeln müsste. Bin aber noch nie mit einem 166er gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fuhr mal nen 177er pinasco, auf drehschieber,28er,125er+ primär, rennwelle, pm oldstyle.

lief sehr gut ,vollgasfest , laut px tacho 115. keine probleme

ABER: das gute alu nützt alles nix, wenn ihr einen lefthand fahrt , der euch den auslassstutzen abvibriert! :(  :(  :(  :(

also polini fahren, und selbst wenn der mal hammermässig abklemmt ( kolbenflanke geschmolzen, da zu kleine Quetschkante :-D ), bringt er euch noch heim :love: .

ich würd mal behaubten, dass der polini 177er mit der beste zylinder für vespa überhaupt ist...

preis/ leistung,zuverlässigkeit und ein 177er spaltet normalerweise auch nicht den block :D

und frisst euer geld nicht wie´n 210er !

ciao andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der PINASCO (149/177) ist ne sehr geile sache und auf jeden fall was fürs leben !!! ist halt nur kein high-end-zylinder. aber drehmoment satt und nahezu unkaputtbar. zu zweit im 3. gang die kasseler berge hoch schockt schon. schon alleine die verarbeitungsqualität ist ein augenschmaus. und überarbeiten kannst du ihn auch noch recht gut. bin bis auf den 213er absoluter pinasco-fan.

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal für die 105 Km/h die du willst reicht doch dein 135er aus oder nicht? Ich rate dir für nen Tourenroller aber auch zum Polini (den Pinasco bin ich leider nie gefahren). Ich selber hatte mal ne PX mit 166er Malle die hat gedreht wie Hölle aber eben nix schön untertourig rumfahren. Cosakupplung ist mit sicherheit auch kein Fehler (die Standart mit und ohne gehärtetem Korb hat bei mir jeweils ca. 30 Km gehalten dann ist sie gebrochen oder aussernandern gebogen) aber irgendwas is ja immer...

px2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

da hier so wenig den Pinasco 177 fahren, wollte ich ein paar Fahreindrücke schildern. Der Motor ist folgender :

Pinasco 175 ccm

Motorgehäuse + Drehschiebereinlaß angepaßt

125er Getriebe

200er Primär

Cosa Kupplung mit 23 Zähnen

Rennkurbelwelle

24er Vergaser

PM Evo

PK-Lüfterrad

Zündung geblitzt auf 19°C

HD zur Zeit 140 noch in der Abstimmphase

Entgegen aller Erwartungen liefert dieser Motor nicht so viel Drehmoment wie ein Polini 177 oder Standard 200er (liegt vielleicht am leichten Lüfterrad). Dafür dreht er extrem gut, was eher der Charakteristik eines Malossi 166 entspricht. Der Motor hat bis jetzt erst 90 km hinter sich und ich melde mich wieder mit weiteren Fahreindrücken. Bis jetzt liegt er irgendwo zwischen Polini 177 und Malossi 166 was ja nicht unbedingt verkehrt ist. Wenn der Motor fertig abgestimmt ist, dann kommt er auf den Prüfstand und ich poste die Leistungskurve.

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Pinasco verträgt noch einiges an Tuningarbeit, vom Einlaß bis zum Auslaß, alles drehmomentfördernd, besonders jedoch, wenn du den etwas hochsetzt und vorallem die Quetschspate anpaßt (aufwendigeres Abdrehen erforderlich, wegen Zentrierung für den Kopf, welcher ebenfalls nachgearbeitet werden sollte.

HD ist ev. noch etwas groß, mit 1:11.5 und PM eventuell passend.

hab dazu eh schon öfter was geschrieben. Der Pinasco dreht etwas höher als der polini, der orig. etwas mehr Drehmoment hat, mit Nacharbeit beider Zylinder kommt zu ziemlich das Gleiche heraus, wobei der Polini deutlich leichter zu bearbeiten und billiger ist, dafür hat der Pinasco echtes Dauerläuferpotential, wenn man sich mit den rpm zurückhält!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lucifer,

vielen Dank für die Tipps ! Der Zylinder ist in der Tat noch nicht angetastet. Dort ist sicher noch Leistung herauszukitzeln. Ich werde allerdings erst einmal den Motor in dieser Konfiguration fahren und die Leistung ermitteln. Wenn mir diese nicht ausreicht, dann werde ich zu weiteren Maßnahmen greifen. Eventuell könnte sich auch eine Langhubwelle positiv auswirken oder ein Membrankit. Das wird von einem Bekannten in nächster Zeit getestet.

Gibt es jemanden, der einen bereits überarbeiteten Pinasco 177 im Programm hat oder dem man seinen Pinasco zur Überarbeitung schicken kann ? Ich selbst traue mir dies nicht wirklich zu und habe auch keine Drehbank und Zentriervorrichtung. Ich würde dann noch einen zweiten Pinasco zur Überarbeitung kaufen oder einen bereits Fertigen abnehmen. Der Vergleich ist sicher sehr interessant.

Viele Grüße,

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis Stockach krieg ich meinen Pinasco-Motor hoffentlich fertig, is momentan noch eingebaut, werds dieses we angehen, kriegt dann noch ne 200er primär.

dann könn ma in stockach mal vergleichen, vorrausgesetzt du kommst auch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Pinasco177 ist mein Favorit auf der Kleinen PX, etc., der Oldie Zylinder schlechthin...!

Ich vergleiche den gerne mit dem großen Malossi, weil er ähnlich großes Potential bietet, vom gemütlichen Tourer bis zum Racer!

Einzig zu hohe Drehzahlen mögen die Ringe nicht, da sollte man sich zurückhalten!

Mit LHW, membran und PM-Evo, Zylindertuning, etc. geht der extrem gut, jenseits 20PS, und bleibt überaus haltbar und bequem fahrbar, ein wirklich geiler Kit der vorallem auch relativ einfach und komplikationslos abzustimmen ist, weil der Motor auf alles reagiert, ein super Feedback liefert, wesentlich besser als jeder 200er Zyl....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information