Zum Inhalt springen

DAS GROSSE GRILLTOPIC


malte_vespa_ac

Empfohlene Beiträge

Für unterwegs habe ich jetzt mal so einen "Son of Hibachi" bestellt. Mußte ich dann heute Mittag auch direkt ausprobieren. Funktioniert soweit ganz gut und für den Campingurlaub auf jeden Fall in Ordnung:

 

 

post-6811-0-49582400-1401718994_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsup:

 

Tipp:

Wenn du den heißen Grill in die Tasche packen willst: Ja, das geht! Da haben Die nicht zuviel versprochen!

Aber Pack die Tasche dann nirgends hin!!!

-Hat ja keiner gesagt dass die nicht auch heiß wird... :blink:- (hat mich schon ne Kühlbox und beinahe ein Schlauchboot gekostet.) :censored:

 

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte das Ding in den Gaskasten neben die Gasflasche stellen. Die ist ja aus Metall, da dürfte dann ja eigentlich nix passieren....

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich war gestern erstaunt, wie lange der Grill mit einer überschaubaren Menge an Grillbriketts noch ziemlich heiß war. Dafür hat's die Grillroste aber tatsächlich weitestgehend freigebrannt, lediglich etwas Asche dran. Da wir aber im Urlaub auf dem Campingplatz eigentlich meist gegen Abend grillen, wenn wir dann eh vor Ort fließend in den gemütlichen Teil übergehen, sehe ich da eigentlich gar nicht die Notwendigkeit das Teil zeitnah einpacken zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon beim Grillen am Campingplatz sind.

Ich habe mir diese Woche den Campinggaz Fargo bestellt, da er eine grosse Grillfläche bietet und trotzdem Kompakt ist.

War am Anfang etwas skeptisch wegen dem  emailierten Gussrost.

Aber nach einigem Googlen darauf gekommen das auch Weber jetzt tlw auf den beschichteten Rost umstellt.

Holzkohle grillen hat natürlich auch etwas, aber das vorher und nachher stört mich ein bisschen.

War auch schon auf ein paar Campingplätzen wo es zwar erlaubt jedoch nicht gerne gesehen war.

Aber wie Champ schon schrieb, wenn Zeit und keine kleinen Kinder da sind ist es sicher das gemütlich und bessere.

 

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon beim Grillen am Campingplatz sind.

Ich habe mir diese Woche den Campinggaz Fargo bestellt, da er eine grosse Grillfläche bietet und trotzdem Kompakt ist.

War am Anfang etwas skeptisch wegen dem  emailierten Gussrost.

Aber nach einigem Googlen darauf gekommen das auch Weber jetzt tlw auf den beschichteten Rost umstellt.

Holzkohle grillen hat natürlich auch etwas, aber das vorher und nachher stört mich ein bisschen.

War auch schon auf ein paar Campingplätzen wo es zwar erlaubt jedoch nicht gerne gesehen war.

Aber wie Champ schon schrieb, wenn Zeit und keine kleinen Kinder da sind ist es sicher das gemütlich und bessere.

 

Grüsse Didi

 

Aus dem Grund, weil "richtiges" Grillen nicht überall erlaubt ist, hatten wir uns zunächst auch einen kleinen Gasgrill zugelegt. Wir haben den Cadac Safari Chef. Im großen und ganzen sind wir damit auch zufrieden. Man kann den halt außerdem noch als zusätzlichen Kocher für draußen nutzen oder z.B. auf der glatten Platten direkt am Frühstückstisch Spiegeleier braten u.s.w.. Was mich aber stört ist, daß er doch etwas schwach auf der Brust ist, gerade wenn es windig ist oder die Kartusche langsam zur Neige geht. Außerdem ist der Reinigungsaufwand bei dem Teil, gerade wenn man mariniertes Fleisch gegrillt hat, schon deutlich größer als bei einem richtigen Grill.

 

Mein Plan ist es jetzt eigentlich beide mit zu nehmen, sollten wir platzmässig noch irgendwie hinbekommen. Hat halt beides Vor- und Nachteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Camping habe ich den GSF Steckgrill und für schnell einen Mini Trekki von Cramer mit Gas. Meine frau will immer mit Feuer... Gas sagt ihr nicht so zu.

 

Der Son of Hibachi ist auch gut, zumal man den zum Ende hin noch zusammengeklappt zum wärmen der Beine unter den Tisch stellen kann ohne Sauerei. Passt mir nur nicht so gut in mein Packkonzept im Florida wie die schlanke Steckgrilltasche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Camping kann ich den ODC Citygrill jedem wärmstens empfehlen. Hatte mir damals auch Cadac, Weber Q(uatsch) und und und angesehen, aber das sind ja mehr Bratpfannen für draußen als denn richtige Grills.

 

 

Gibt dazu passend auch ein Dreibein Untergestell was man sehr gut zerlegen und lagern kann.

Bearbeitet von klugscheißer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein gusseiserner Rost ist einfach aus Gusseisen, da könnte sich nichts lösen. (Emaille zum Beispiel.)

Und ich denke, dass Essig nicht genug Säure hat, um da irgendwelche Schäden anzurichten.

Ansonsten im GSV gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Teil sieht innen bisschen aus wie die Brennfläche eines Wärmestrahlers...die kosten so um die 25€ das Stück, zugegeben ohne Gasflasche. Mich beschleicht das Gefühl, dass irgendwo einer vor lachen nicht in den Schlaf kommt, mit jedem verkauften Teil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bei dem Grill auch der Meinung, das da kräftig an der Preisschraube gedreht wurde. Alles einfache Kantteile, kaum/keine Schweißnähte, einfach gelasertes Grillrost. Wenn der mehr als 100,- € Materialwert hat, würde mich da schon stark wundern.

Bearbeitet von Gnau_So
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala.

Wir werden morgen unsere selbsgebaute Räucherkammer( umgebauter 120l boiler) ausprobieren.

Habe hier noch 2 Bachforelleb liegen.

Wie würdet ihr unsere 2 Opferfische würzen/pökeln?

Fotos folgen dann morgen.

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht dass ich ein Fan von dem Grill wäre, aber wen interessiert denn der Materialwert?

 

Mich. Vielleicht ausschließlich und sicher berufsbedingt, denn der Materialwert einer Sitzbank, oder eines Vergasers ist mir nämlich auch latte. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information