Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim meinem VBB Lenker laufen nach dem droppen leider kaum noch das Gas-und Schaltrohr. Mit was schmiert man das am besten? Fett?WD40? Kupferpaste?

Geschrieben

wenns trocken und gesäubert schon schwergängig ist... :-D lieber mal nacharbeiten?

auf keinen fall wd40, ausser du willst wöchentlich nachölen.

auch kein "molykote"-fett, läuft auch raus und versaut dir die neue weisse 501 für immer.

nen zähes fett eignet sich am besten, ich nehme castrol sprühfett für ketten und drüber ein wenig 08/15 fett, honigfarben und ohne doofe additive.

Geschrieben

auf keinen fall kettenspray nehmen. da ich gerade nichts anderes zur hand hatte, habe das auch mal genommen. da das kettenspray in den meisten fällen bei niedrigen temperaturen recht zähflüssig wird, ist das schalten erst bei höheren aussentemperaturen wirklich leichtgängig.

aber grundsätzlich sollte die ganze sache schon von vornerein ohne jegliche schmiermittel leichtgängig sein.

albert

Geschrieben
aber grundsätzlich sollte die ganze sache schon von vornerein ohne jegliche schmiermittel leichtgängig sein.

<{POST_SNAPBACK}>

Röchtöööch. Aber schmieren und salben hilft allenthalben: nimm hochschmelzendes Lagerfett, das schon bei niederen Temperaturen niederviskos ist. Mache ich immer so und hat sich bewährt.

Geschrieben
nimm hochschmelzendes Lagerfett, das schon bei niederen Temperaturen niederviskos ist.

Was zum Beispiel bzw. woher bekomm ich das? Reicht auch ganze normales Lagerfett vom SCK???

Geschrieben

ich würde sagen ja. schmier ich auch überall dran, wenn ich nichts anderes hab. das ist auch schön dick und sowviel schmutz kommt da auch nicht hin.

aber guck erstmal, dass du das nacharbeiten kannst. ist wahrscheinlich besser, oder?

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Mit was schmiert Ihr Bitte bei Minusgraden Gas und Schaltrohr ?

Am liebsten Schepray Bitte  !

Das Kettenspray ist bei Minusgraden nicht so überzeugend grad. Wird ziemlich fest. Ist glaub das Procycle.

Für über 5° oder so ist es natürlich okay.

Geschrieben

hab vor kurzen weil grad nix anderes da wa ein keramiksprühfett ausprobiert. Seit dem ist das meine erste Wahl. Ist so leichtgängig das der Vergaser das Gasrohr selbst zurück drehen kann. Bin echt beeindruckt von dem Zeug.

Geschrieben

hab bei mir das ganze mit Gleitlack beschichtet. Dem ist wurscht ob Kalt oder warm. Nie nachschmieren, kein tropfen.. Geiles zeug!

Der Lack trägt aber etwas auf. Perfekt, wenn das ganze schon ein bisschen ausgeschlagen ist, sonst muss man ein bisserl nacharbeiten.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.2.2005 um 01:02 schrieb Lenki:

Beim meinem VBB Lenker laufen nach dem droppen leider kaum noch das Gas-und Schaltrohr. Mit was schmiert man das am besten? Fett?WD40? Kupferpaste?

 

ich bin jetzt auf den geschmack von weissem presto sprühfett gekommen. is zwar ne kleine sauerei wenn man nicht aufpasst und daneben suppt, aber da man ja das röhrchen hat und unten rein sprüht geht das ohne zerlegen echt gut.

 

csm_Spruehfett-400ml_4b2e40619c.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich habe hoffentlich in Kürze den Gleitlack OKS 521 in der Post.

Dazu wird noch kommen weißes Fettspray vorzugsweise mit PTFE. Toolcraft oder Presto oder so.

Keramik im Schmierstoff macht mich halt irgendwie unsicher. Hört sich so nach Sand an...?

 

Wie ist das Presto bei Kälte unter Null ?

Geschrieben

ich fahrs im alltag so wie heute, 0° das fett sitzt :-)

 

na echt toll und eben einfach aufzubringen ohne zu zerlegen - das hat mich bei meinen 2 rundlenkerfuffis immer narrisch gmacht, scheinwerfer raus und oldierolle zerlegen damit ich mitn fett dazukommen.

Geschrieben

Bitte Nicht ! Bau grad auf Innenrohre um. Dann noch Navihalter, Lenkerendspiegel, SIP-Tacho...

Das Kettenspray konnte man super einziehen lassen. Hatte auch mal noch so n anderes PTFE Spray -das hielt nur nicht lange.

Nur bei Kälte ist das Kettenspray halt zäh.

Geschrieben
Am 29.11.2016 um 21:48 schrieb BerntStein:

Mit was schmiert Ihr Bitte bei Minusgraden Gas und Schaltrohr ?

 

Ich hab’s bei mir mit LiquiMoly Bootsfett geschmiert. Das Zeug ist Wasserabweisen, ich erhoffe mir somit dass es sich über die Jahre länger (nicht auswäscht) hält als herkömmliches Mehrzweckfett.
Zur Not habe ich auch schon mal Kupferpaste genommen, schmiert auch und ist nicht flüchtig wie viele Sprühöle.

Gas- und Schaltrohr muss dazu leider demontiert werden :satisfied:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Barnosch:

Ich jag immer und überall wd40 rein und drauf.
Das Zeug rockt die scheisse einfach fett!
Das funktioniert einfach überall.

Ist Schwachsinn, sorry, wohl aber deinerseits nur ironisch angedacht.

WD40 taugt für vieles, nur eben nicht zum schmieren denn es ist kein Öl, als Rostlöser und Reiniger jedoch zu gebrauchen.

Die Zweifler unter Euch erklären mir dann bitte warum ich damit Fette und Öle lösen kann, wo es doch so gut ölt...

Das ist auch der Grund weswegen Du damit so erfolgreich bist, es löst einfach das vorhandene, verharzte Fett kurzfristig an.

 

 

Gruß,

 

cal

  • Like 2
Geschrieben
Als Rostlöser ist es genauso unbrauchbar. Ich nutz es nur noch zum Motorrad putzen. Für alles andere gibt's Besseres.

Ich benutze es auch zum putzen von verdreckten Motorteilen. :-D
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.12.2016 um 09:49 schrieb cal:

Ist Schwachsinn, sorry, wohl aber deinerseits nur ironisch angedacht.

WD40 taugt für vieles, nur eben nicht zum schmieren denn es ist kein Öl, als Rostlöser und Reiniger jedoch zu gebrauchen.

Die Zweifler unter Euch erklären mir dann bitte warum ich damit Fette und Öle lösen kann, wo es doch so gut ölt...

Das ist auch der Grund weswegen Du damit so erfolgreich bist, es löst einfach das vorhandene, verharzte Fett kurzfristig an.

 

 

Gruß,

 

cal

eben wd 40 ist ja nur altöl mit kerosin vermischt, also ne wahnsinns billige erfindung, die ewig teuer verkauft wird...

war ja nur gedacht um die us tarnkappen-

bomber einzureiben, damit sie vom radar nicht erkannt werden...

 

was viel besser taugt ist hhs 2000 von würth, super sprühfett, das auch salz, wasser und spülmaschinenfest ist !

Bearbeitet von villavespa
Geschrieben
Am 29.11.2016 um 21:48 schrieb BerntStein:

Mit was schmiert Ihr Bitte bei Minusgraden Gas und Schaltrohr ?

Am liebsten Schepray Bitte  !

Das Kettenspray ist bei Minusgraden nicht so überzeugend grad. Wird ziemlich fest. Ist glaub das Procycle.

Für über 5° oder so ist es natürlich okay.

Es gibt von CRC Silikon plus,das sollte Dein Problem gut lösen! ;-) 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Caramba Hochleistungs Schmierfett ptfe ist bei -7Grad noch schick.

Den Gleitlack habe ich zur Neumontage eingesetzt. 

20161217_214547.jpg

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben

Alles noch in den Kinderschuhen hier

Den Gleitlack habe ich auf beiden Seiten  derzeit.

Ist nur trocken aufgebaut Grad. 

Man lernt da.   nie.   nie.   nie aus.

Vor allem,wenn man nicht nur in s Cafe fährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung