Zum Inhalt springen

VESPA Hebebühne


Trenck1

Empfohlene Beiträge

Heber mit Platte?

Momentan nutze ich ja öfters das Dingen hier als meine Hebebühne. Geht fixer und man hat mehr Bewegungsfreiheit. Auch doll um mal grad den Motor abzulassen, Räder/Gabel zu wechseln usw? Für SF geht's so ? für 'ne Berta würde ich das Dingen noch etwas modifizieren. Basis wär aber vorhanden und wirklich viel kosten die Dinger ja auch nicht.

Bigframe tauglich???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch macht kluch. Allerdings stört da eindeutig der Krümmer um glücklich zu werden.

Lesen soll ja auch klug machen, versuchst du es? :-D das mit Krümmer ist natürlich ein Thema, aber doch auch bei den "proffessionellen" hebebühnen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich war letzte woche beim b1-baumarkt in berlin-lichtenberg(wird's aber auch woanders geben). dort gab's ne motorrad-hebebühne für 99 eu. sah so ähnlich aus wie die von Motorhuhn, hab allerdings grad keinen platz für so wat und kann daher nix über qualität etc. sagen. aber bei dem preis ist's vielleicht mal nen blick wert..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich war letzte woche beim b1-baumarkt in berlin-lichtenberg(wird's aber auch woanders geben). dort gab's ne motorrad-hebebühne für 99 eu. sah so ähnlich aus wie die von Motorhuhn, hab allerdings grad keinen platz für so wat und kann daher nix über qualität etc. sagen. aber bei dem preis ist's vielleicht mal nen blick wert..

Wie viele hatten die denn noch da zu liegen? Die Landsberger is ja nich soo weit wech...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, die ist von www.tv-versandshop.de.

Da war sie für 249? im Angebot. Bin da auch nur

zufällig drauf gestoßen, als ich nach Hebebühnen

gesucht habe. Aber ich glaub die sind im Moment

ausverkauft.

Jep, ist ein super Preis, bei ebay kosten identische Bühnen ca. 199 Euro!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hat eigentlich irgendjemand so einen Bühne wie unten abgebildet im Einsatz. Ich meine dabei im Original und nicht wie hier im Topic zu begutachten in äußerst kunstvoller Arbeit umgebaut.

Sind ja eigentlich sehr preiswert. Ok die Hubhöhe mit max 43cm ist nicht wirklich die Welt, aber doch schon mal ein Anfang oder?.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hat eigentlich irgendjemand so einen Bühne wie unten abgebildet im Einsatz. Ich meine dabei im Original und nicht wie hier im Topic zu begutachten in äußerst kunstvoller Arbeit umgebaut.

Sind ja eigentlich sehr preiswert. Ok die Hubhöhe mit max 43cm ist nicht wirklich die Welt, aber doch schon mal ein Anfang oder?.

umd iese bühne vernünftig zu nutzen muß aber erst noch oben eine tür draufgelegt werden. dafür ist sie dann aufgrund der kleinen auflagefläche nicht soo toll geeignet IMHO. hubhöhe ist auch eher nieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hat eigentlich irgendjemand so einen Bühne wie unten abgebildet im Einsatz. Ich meine dabei im Original und nicht wie hier im Topic zu begutachten in äußerst kunstvoller Arbeit umgebaut.

Sind ja eigentlich sehr preiswert. Ok die Hubhöhe mit max 43cm ist nicht wirklich die Welt, aber doch schon mal ein Anfang oder?.

Also ich hab die von HG und in Verbindung mit einem rollbaren Hocker (alter Mann mit krummen Rücken), auf dem ich bequem um das Ding herumrollern kann, bin ich ganz zufrieden. Prima ist der geringe Platzbedarf um den Heber verschwinden zu lassen. Meine Garage ist mit vielen Rollern voll und damit recht eng. Eine große Bühne würde mir den Platz wegnehmen.

Bei den LF muss vorher der Puff ab damit der Roller vernünftig steht und ich ziehe immer einen Spanngurt mit fest. Für meine Art zu arbeiten ist das okay.

Geschmackssache, klar. Was mich etwas stört ist, dass der Unterbau bei angehobenem Roller sehr ausladend ist.

Bein nächsten Lottogewinn kauf ich mir mal eine richtige Vespabühne mit Bügel. Bis dahin geht die.

Cheers

Holger

P.S. Wer Lust hat kann den Heber hier gerne mal ausprobieren, no problem

Bearbeitet von agent.seven
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab die von HG und in Verbindung mit einem rollbaren Hocker (alter Mann mit krummen Rücken), auf dem ich bequem um das Ding herumrollern kann, bin ich ganz zufrieden. Prima ist der geringe Platzbedarf um den Heber verschwinden zu lassen. Meine Garage ist mit vielen Rollern voll und damit recht eng. Eine große Bühne würde mir den Platz wegnehmen.

Bei den LF muss vorher der Puff ab damit der Roller vernünftig steht und ich ziehe immer einen Spanngurt mit fest. Für meine Art zu arbeiten ist das okay.

Geschmackssache, klar. Was mich etwas stört ist, dass der Unterbau bei angehobenem Roller sehr ausladend ist.

Bein nächsten Lottogewinn kauf ich mir mal eine richtige Vespabühne mit Bügel. Bis dahin geht die.

Cheers

Holger

P.S. Wer Lust hat kann den Heber hier gerne mal ausprobieren, no problem

HG - Ist das die von primavera27 ?? Hab nämlich das gleiche Problem - geringer Platz und nen dünneres Prtmonai...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HG - Ist das die von primavera27 ?? Hab nämlich das gleiche Problem - geringer Platz und nen dünneres Prtmonai...

Die von HG sieht genau so aus wie die rote von oben

Nur in schickem Gelb-Schwarz

Cheers

Holger

Bearbeitet von t4.
Bild entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Fahrzeug Iist als Motorrad zugelassen, benötigt somit Blinker. Ich möchte hinten einfach Blinker haben.
    • Schieber mit Taschen ? Wenn ja, raus damit, und dann bedüsen.
    • Aktuell stehen einige ss50 zum Verkauf, auch restauriert, und die stehen schon länger drin.   Leider sind gerade die spezifischen Teile die eine originale ss50 ausmachen, Auspuff, Tacho, Sitzbank, Toolbox mit Kissen, wahrscheinlich auch die Schriftzüge, bei dir auf den ersten Blick alles repros. Dann leider auch kein Olack.   Ist laut BJ eine sehr frühe, daher sehe ich sie mit etwas Glück bei 10-11t, meine Meinung. Aber bin gespannt was die anderen sagen.
    • Moin.   Ja ich weiß, es gibt schon einige Themen drüber, aber so richtig was passendes habe ich nicht finden können.   Folgendes:   Ich habe eine SKR Gabel von custom0815 umbauen lassen für die PX, was auch alles Prima aussieht und wohl auch Funktioniert.   Nun bin ich auf der Suche, nach einer passenden Kotihalterung (habe einen glaube T5 Koti)   Das nächste was ich verbauen möchte, ist eine Blechkaskade.   Nun finde ich aber keine Lösung für einen passenden schicken Kotihalter🙄   Da wo ich einen anbraten wollte, ist wogl Aluguss und mit meinem kleinen Schweißgerät hält da nichts.   Also suche ich gute Ideen für die Umsetzung und eben Möglichkeiten.   Und bitte nicht schlagen wegen so einem Topic 😬😬    
    • schau mal, ob du eine Polini box verbauen kannst, das macht einen großen unterschied zum sip road 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information