Zum Inhalt springen

Oldtimer?


darkY

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Ich bräuchte mal einen kompetenten Rat für meinen Bruder. Er hat da ein Reifen-Problem mit seinem Matra 530 ? das originale Maß bekommt er nicht mehr und so hat er jetzt einen aktuellen Reifen genommen, der noch vertretbar ist. Das Problem ? die neuen Reifen sind Schlauchlos. Laut Hersteller darf man Schlauchlose Reifen auf keinen Fall mit Schläuchen fahren. Diese sind innen zu rauh, die Schläuche würde sich stark aufheizen usw?

Evtl. könnte er die auch schlauchlos montieren ? die Frage ist nur wie erkennt man an einer Felge, ob diese dafür geeignet ist? Die Reifenhändler in der Gegend hier kennen anscheinend nur aktuelle Karren und können keine geeignete Aussage machen.

Mein Bruder möchte vermeiden, dass sich der Schlauch verabschiedet. Verständlich. Ich denke er würde aber auch gerne sicher gehen, das bei einer Montage ohne Schlauch die Luft auch dauerhaft gehalten wird.

Hat jemand einen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. könnte er die auch schlauchlos montieren ? die Frage ist nur wie erkennt man an einer Felge, ob diese dafür geeignet ist? Die Reifenhändler in der Gegend hier kennen anscheinend nur aktuelle Karren und können keine geeignete Aussage machen.

die felgen müssen einen hump haben (ist dann H2 eingeprägt, glaub ich) , damit der reifen auf der felge nicht wandert (beim kurven fahren) und die luft verliert.

viele käfer fahrer mit den alten fuchs felgen ohne hump fahren aber auch mit schlauchlos reifen und schlauch. das scheint zu funzen....

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Thema Oldtimer und Reifen werden eigentlich immer zwei Firmen genannt, wobei mir die eine nicht mehr einfallen will.

Die andere ist diese Münchner Firma, die sich um das Thema Oldtimerreifen wohl schon seit vielen Jahren sehr kompetent kümmert und scheinbar in Deutschland Marktführer im Vertrieb ist.

Die sollten wohl Auskunft geben können ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir den kollegen letztes wochenende angesehen und wäre beinah schwach geworden.

ALFA GTV 2.0, 83er

kein rost (absolut null... sichtbar), alles tiptop und nur 60t km

bin noch am überlegen... aber seht selbst:

post-7386-1209037859_thumb.jpg

Is halt die Frage ob du leistungsmäßig damit zufrieden bist, ansonsten nettes Auto, bist ihn gfahren auch schon und klappern und scheppern die wirklich so schlimm?

CL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist einer der wenigen Motoren mit wirklich sportlicher Herkunft/Aulegung. Da zählt der Stail mehr als die bare Leistung. Sonst könnte man sich ja nur noch aufgeladene, undurchschaubare TDs neuerer Zeit anschaffen.

Hat der nicht auch ein Transaxle Getriebe, und ne De Dion Hinterachse. Wegen sowas allein muss man sich da schon freun können.

Hab nen AMS Vergleichstest aus den frühen 80ern vorliegen: Alpine A 310, Porsche 924, GTV

Alles echte Sportwagen. Trotz "wenig" Leistung.

Motormäßig war da der Alfa überlegen. Fahrwerksmäßig die Alpine. Insgesamt der Porsche.

Muss aber zugeben, dass ich selbst bisher nur Alpine gefahren bin. Den Alfa nicht.

Die konnte aber schon was (und für die meisten heutigen Kisten reichts bei audreichend kurviger/bergiger Strecke noch leicht).

Dürfte beim GTV ähnlich sein.

Besser find ich dann nur noch die 1750er Berlina - schön unauffällig.

Bearbeitet von aballplus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der nicht auch ein Transaxle Getriebe, und ne De Dion Hinterachse. Wegen sowas allein muss man sich da schon freun können.

Ja, hat er. Allerdings machen die Getriebe mit zunehmenden Alter manchmal Probleme beim runterschalten vom 3. in 2. Gang.

Ein Bekannter von mir fährt so eine GTV mit Motor und Getriebe vom 2L TwinSpark aus dem Alfa 75TS - macht Spaß das Teil.

Ich selbst hab eine 74er Alfetta Limousine (gleiche Technik), allerdings seit einiger Zeit etwas zerlegt zum herrichten - nächstes Jahr hoffentlich wieder auf der Straße.

Hätte noch 17zöllige Zender Milano 4-Loch-Felgen rumliegen - falls jemand Interesse hat.

Christian

post-8885-1209108120_thumb.jpg

Bearbeitet von blackman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Da zählt der Stail mehr als die bare Leistung. Sonst könnte man sich ja nur noch aufgeladene, undurchschaubare TDs neuerer Zeit anschaffen...

...Hab nen AMS Vergleichstest aus den frühen 80ern vorliegen: Alpine A 310, Porsche 924, GTV

Alles echte Sportwagen. Trotz "wenig" Leistung...

Ganz genau. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist einer der wenigen Motoren mit wirklich sportlicher Herkunft/Aulegung. Da zählt der Stail mehr als die bare Leistung. Sonst könnte man sich ja nur noch aufgeladene, undurchschaubare TDs neuerer Zeit anschaffen.

Hat der nicht auch ein Transaxle Getriebe, und ne De Dion Hinterachse. Wegen sowas allein muss man sich da schon freun können.

Hab nen AMS Vergleichstest aus den frühen 80ern vorliegen: Alpine A 310, Porsche 924, GTV

Alles echte Sportwagen. Trotz "wenig" Leistung.

Motormäßig war da der Alfa überlegen. Fahrwerksmäßig die Alpine. Insgesamt der Porsche.

Muss aber zugeben, dass ich selbst bisher nur Alpine gefahren bin. Den Alfa nicht.

Die konnte aber schon was (und für die meisten heutigen Kisten reichts bei audreichend kurviger/bergiger Strecke noch leicht).

Dürfte beim GTV ähnlich sein.

Besser find ich dann nur noch die 1750er Berlina - schön unauffällig.

Der "Stail" is beim V6 genauso gegeben und ich komm auch anständig voran, angeblich soll ja der kleinere V6 sportlicher zu fahren sein.

CL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is halt die Frage ob du leistungsmäßig damit zufrieden bist, ansonsten nettes Auto, bist ihn gfahren auch schon und klappern und scheppern die wirklich so schlimm?

CL

leistung wär für mich ok, 120 pferde sind ja nicht sooooo schlecht. bin nicht selbst gefahren, aber mitgefahren und von klappern und scheppern war da nix zu hören.

ich find ihn aber schlicht und einfach geil, fand ich damals schon als junge wo der noch gebaut wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leistung wär für mich ok, 120 pferde sind ja nicht sooooo schlecht. bin nicht selbst gefahren, aber mitgefahren und von klappern und scheppern war da nix zu hören.

ich find ihn aber schlicht und einfach geil, fand ich damals schon als junge wo der noch gebaut wurde.

Keine Frage ist ein saugeiles gerät!

CL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die felgen müssen einen hump haben (ist dann H2 eingeprägt, glaub ich) , damit der reifen auf der felge nicht wandert (beim kurven fahren) und die luft verliert.

viele käfer fahrer mit den alten fuchs felgen ohne hump fahren aber auch mit schlauchlos reifen und schlauch. das scheint zu funzen....

es gibt felgen ohne hump , mit einem und mit zwei , also steht da nichts H1 oder H2 drauf.

auf meinem 128er fahre ich magnesium campagnolo felgen mit tubeless reifen und schlauch .

auf 80.000km 2 platzer.

seit ich ein wenig talkum in den reifen gebe , ist ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls hinter dem allgemeinen Kürzel wie etwa 8J x 15 noch die Bezeichnung H2 steht, so ist dies ein Hinweis darauf, dass das Rad über zwei Humps (gesprochen: Hamps) verfügt. Ein Hump ist ein auf der Felgenschulter umlaufender Höcker, der verhindern soll, dass sich ein Reifen bei zu niedrigem Luftdruck und zugleich starker Querbelastung auf der Felge bewegt. Denn das könnte einen schlagartigen Luftdruckverlust zur Folge haben, wodurch das Auto unkontrollierbar werden würde.

ist gegoogelt, aber ob da immer ein H2 drauf sein muss kann ich nicht sagen.

musst halt eine raupe draufschweissen und abdrehen :-D

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

erstserien alfetta :-D

Ja, hat er. Allerdings machen die Getriebe mit zunehmenden Alter manchmal Probleme beim runterschalten vom 3. in 2. Gang.

Ein Bekannter von mir fährt so eine GTV mit Motor und Getriebe vom 2L TwinSpark aus dem Alfa 75TS - macht Spaß das Teil.

Ich selbst hab eine 74er Alfetta Limousine (gleiche Technik), allerdings seit einiger Zeit etwas zerlegt zum herrichten - nächstes Jahr hoffentlich wieder auf der Straße.

Hätte noch 17zöllige Zender Milano 4-Loch-Felgen rumliegen - falls jemand Interesse hat.

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..kann ich ja fast nicht glauben???

Alfa und porsche beide Transaxle und die "olle" Heckmotor Alpine liegt Fahrwerksmäßig vorne?

Das ist einer der wenigen Motoren mit wirklich sportlicher Herkunft/Aulegung. Da zählt der Stail mehr als die bare Leistung. Sonst könnte man sich ja nur noch aufgeladene, undurchschaubare TDs neuerer Zeit anschaffen.

Hat der nicht auch ein Transaxle Getriebe, und ne De Dion Hinterachse. Wegen sowas allein muss man sich da schon freun können.

Hab nen AMS Vergleichstest aus den frühen 80ern vorliegen: Alpine A 310, Porsche 924, GTV

Alles echte Sportwagen. Trotz "wenig" Leistung.

Motormäßig war da der Alfa überlegen. Fahrwerksmäßig die Alpine. Insgesamt der Porsche.

Muss aber zugeben, dass ich selbst bisher nur Alpine gefahren bin. Den Alfa nicht.

Die konnte aber schon was (und für die meisten heutigen Kisten reichts bei audreichend kurviger/bergiger Strecke noch leicht).

Dürfte beim GTV ähnlich sein.

Besser find ich dann nur noch die 1750er Berlina - schön unauffällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

???? :-D

@apimir: für 17.000.-- geht der ALFA ROMEO GIULIA SPRINT GT VELOCE weg...

Ich hab gesamt 30.000.-- Euronen in die Bella versenkt (alles mit Rechnungen belegt), der neu aufgebaute und mit GTA-Komponenten getunte Motor hat gerade mal 7.000 km drauf, Rost gabs keinen, ist eines der seltenen - da ungeschweißten (!) - Exemplare von 1966 in der - ebenfalls seltenen - original-Farbe ?nero?, lackiert wurde zuletzt 1991 in Italien, Lack-Fetischisten könnten demnach in den nächsten Jahren mal neu sprayen..., natürlich ist auch das Interieur original mit den braunen stoff/sky-Schalensitzen. Hat italienische und österreichische Papiere, d.h. mit den italienischen Dokumenten bekommst Du sogar FIA-Papiere für alle historischen Rallies. Ist ein supertolles Wägelchen, geht extrem gut, liegt saumäßig gut auf der Straße (Bilstein-Fahrwerk), schaltet wie Butter (natürlich auch Getriebe, Kupplung etc. neu).

Das britische ?Classic & Sports Car? hat die `66-er ?Kantenhauben? erst beim Beitrag ?the 10 cars to invest for the next 10 years? auf Platz 1 gereiht! Die schönen Coupes werden bereits sehr selten und die Preise ziehen stark an. Als ich die Bella vor 5 Jahren in Italien gekauft habe, stand sie mit 12.500 in den Listen, das bewegt sich derzeit schon bei rund 20.000.--!

Das Hobby meiner Töchter (3 Pferde) nagt allerdings kräftig an meiner Börse, und für 2x im Jahr ausfahren ist ein Oldtimer zu schade!

greetz

Hasi

post-17019-1221510344_thumb.jpg

post-17019-1221510371_thumb.jpg

post-17019-1221510406_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information