Zum Inhalt springen

Welche Vespa?


Empfohlene Beiträge

wenn du die mühle noch lacken lassen willst musst du schon echt was billiges kaufen, und da ist dann meist nicht nur der lack im arsch sondern auch noch anderes gedöns rantzig, das solltest du ins budget mit einkalkulieren, grad wenn du keine ahnung hast. deshalb würd ich mir überlegen nich einfach schonmal eine zu kaufen die dir auch so schon (auch von der farbe her) gefällt, ans schrauben kommst du mit ner vespa auch so genug. von daher solltest du dich eh schonmal von dem gedanken verabschieden, dass ne vespa auch nur annähernd etwas mit den neuen rollern zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke blödmann endlich wieder was zum thema ;)

Naja jetzt will ich erstmal die vespa tuning(optisch) is jetzt eh noch nicht interessant für mich, weil ich momentan mit schein und der vespa schon schulden machen muss ;)

also werd ich wohl erst nächsten sommer wieder was reinstecken können(lacken kostet ja 200-300 wenn ich mich nicht irre)

klar kleinigkeiten wirds wohl bald nachm kauf schon zu erledigen geben hab ja noch n klitzekleines polster auf der bank, wenn die vespa so 600euro kostet!

Danke nochmal für alle Antworten!!

Chris

Bearbeitet von Chris_88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dann hol dir lieber eine die optisch und technisch ok ist... für meine V50R Bj 78

hab ich beim Vater vom Kumpel 150? bezahlt.. stand allerdings 8 Jahre in der Scheune von so nem Opa und war optisch naja... gut hinten am Trittblech durchgerostet und ansonsten auch recht viel rost... musste also noch im Kaufjahr mit der restauration anfangen... und sowas kann teuer werden! :)

Mfg

Kalle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was hälst du von dem plan dir ne billige PK zu holen, hast was zum fahren, kannst die technik kennenlernen, scheiss auf die optik und hast noch geld zum "spielen" über :-D . dann kannst du ohne zeitstress locker nach ner V50/50N etc. suchen, den motor umhängen (den bis dahin aufgepumpten von der pk :-D ) und die pk verkaufen/an-die-wand-nageln/aufheben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab blos bemerkt das hier net jeder so ganz weis was da der mit seim 50er schein so anstellen darf, (und hab grad lust au mein senf irgendwo dazuzugeben :-D ) deswegen:

darfst mit 16 machen, maximal 45 km/h fahren, maximal 49ccm (oder halt 50ccm), (außer mit den alten Schwalben -> 65 km/h), PS theoretisch egal.

biddeschön :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

In den 80er Jahren hat man die Geschwindigkeit auf 40 Heruntergesetzt. Davor galt:50ccm Ps und Km/h egal. Damals liefen die Kreidler usw bis zu 100Kmh, da passierten dann zu viele unfälle.

Abe jetzt delten 45km/h für neue Fahrzeuge

Gruß Wlade

<{POST_SNAPBACK}>

Völliger Kohl, was Du da schreibst. 50er gab's Anfangs (in den 50ern; ich meine bis 1953 oder so) ohne Leistungs- und Speedlimits -war auch damals noch nicht unbedingt nötig, wenn 125er auch nur knappe 70 fuhren. Irgendwann kam die Unterscheidung in

- Mofa (Motorfahrrad, 50 ccm, 25 km/h, einsitzig, Tretkurbelbetrieb möglich, Versicherungskennzeichen)

- Moped (erst in den 60ern; 50 ccm, 40 km/h, auch zweisitzig, Tretkurbelbetrieb möglich, Versicherungskennzeichen)

- Kleinkraftrad (50 ccm, kein Geschwindigkeits- oder Leistungslimit (ausser dem natürlichen ... :-D )

Als man einsah, dass ein ca. 63 kg schweres Moped nicht sinnvoll per Pedale vorwärtsbewegt werden kann erlaubte man auch Fussrasten und Kickstarter unter Wegfall der Pedalkurbeln.

Bei den Kleinkrafträdern gab es dann in den 70ern ein Agreement der Hersteller, dass die Leistung auf max. 6,25 PS und die Höchstgeschwindigkeit auf 85 km/h (auf dem Papier) limitiert wird. Da sich aber die bösen 16jährigen damals wie die Wildsäue aufgeführt haben, war die Schadenquote recht hoch, so dass die Versicherungsbeiträge in astronomische Höhen schnellten (zuletzt so um 800,- DM / Jahr).

Der Gesetzgeber und die Hersteller dachten sich nun die Formel "80 km/h, 80 ccm, 6.000 u/min" aus, um die Fahrzeuge langsamer und leiser zu machen. Die 80er wurden versicherungstechnisch in die saubillige 10-PS-Motorradklasse eingestuft - da die Rüpel sich aber nicht änderten, waren hier auch bald enorme Prämiensteigerungen zu verzeichnen - sehr zum Ärger der restlichen 10-PS-Sportfahrer auf MZ 125, Vespa Sprint, Yamaha RD 100 Honda CM 125 und so weiter. Bald darauf kam dann eine eigene 80er-Versicherungsklasse, die im Prinzip heute noch besteht (teilweise mit den bekannten Differenzierungen in Bezug auf Alter, Führerschein etc.).

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit der neu in den Verkehr kommenden 50er Mokicks (auch Vespas) wurde dann ab 1985 auf 50 km/h angehoben. Diese Grenze hat man dann ab 2002(?) im Zuge der EU-Vereinheitlichung :plemplem: wieder auf 45 km/h gesenkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt, weil er, so wie ich, 1988 geboren ist  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Eben-ich nämlich auch... ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

hehe ja bin baujahr 88

hmm mit dem weißen sitz is schade..

Aber Babyblau is einfach geil ;) Finden hier ja mehrere!!

CU CHris

<{POST_SNAPBACK}>

offtopic:

Ich heiß auch mash !88! aber nur weil ich auch 88 geboren bin und weil es schon einen MaSh gibt(aber beim SIP Forum ha ich mir das MaSh geschnappt ...hehehe)

mfg MaSh

<{POST_SNAPBACK}>

wow.....so viele gleichgesinnte.....

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information