Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

So ne grüne o lack ts hätte ich zu verkaufen mit ö papieren. Komplett orig. Mit neuen Reifen.

 

meine, hatte ich zu verkaufen. ;o)

Edited by pv211
Posted

@Cupracer. Vielen Dank, werde mal probieren, ob ich was hinbekomme, bei Briefkopien war leider nichts dabei.

 

Hier mal meine TS, ist noch unberührt. Leider ist der Kotflügel auch vom Lackverlust betroffen, der Rest ist zum Glück noch gut.

post-5362-0-10824500-1391361479_thumb.jp

  • 2 months later...
Posted

manman,... da bekommt man ja echt Lust auf mehr, wenn man diesen Thread so durchliest...

die Farbe rosso katmandu würd mich noch reizen, wenn ich so ein Teil restaurieren würde

irgendwie errinnert mich die Farbe an rosso corallo... :inlove: das grün ist zwar für die Zeit ok gewesen

aber irgendwie erinnert mich das grün an die alte Küchenfarbe meiner Mutter :thumbsdown:

sogesehen waren die 70'er schon irgendie krass... :lookaround:

  • 3 weeks later...
Posted

ich bin momentan auch an zwei TS zugange... eine ist original Flachengrün und die ander ist Taubenblau ( Wunschfarbe meiner Freundin)

werde demnächst mal ein Bild online stellen.

  • 1 month later...
Posted

Hab auch endlich eine... allerdings mit Arbeit. Ich glaube da sammeln sich noch einige Fragen bei mir an.

 

Der Kotflügelnippel ist silber oder schwarz wie bei der Rally? Die meisten Bilder hier zeigen silber.

Posted

Silber passt, schwarz war er nur  bei der 200 Rally (als "Sportmodellkennzeichen" :-D ). Zusätzlich waren die Feder am Vorderrad und das Rücklichtdach schwarz.

  • 3 weeks later...
Posted

Ich habe probiert mein Die Olack freizulegen, aber es ist nicht gelungen, da es gründlich geschleift wurde, bevor die hessliche Dosenlack Felgensilber lackiert wurde,

Die beiden Röhren im Lenker sind auch fest, die  ich nicht locker kriegn kann, ohne die Olack zu beschaedigen.  :wallbash:

Heute habe ich es auseinandergenommen, und geht zum Sprengler und Lackierer.

 

Jetzt habe ich nur ein weiteres Problem, nahmlich  die Farbauswahl.

 

Es sollte ein Originalton bekommen, aber es ist aus 1975. Da gab es nur Chiaro di luna, und diese "Interessante rot".875  :-)

 

Verde Jungla, und Giallo karakiri würde mir gefallen, aber keine waere den Baujahr entsprechend.

Also entweder korrekt nach Baujahr, oder schön für mich. Ich muss Waehlen. 

Was ist Eure Meinung?

 

 

post-19019-0-84362300-1405452477_thumb.j

Posted (edited)

Hallo Daniel,

 

verde jungela, absoluter Favorit.

 

der Schobi hat eine Orginale, ein Traum

 

scheiss aufs Baujahr, das interessiert nur Spiesser

 

Gruß Bernd

 

Edith sagt:

 

wenn du deine VB1 fertig hast tauschen wir gegen eine spanische Sicke, gell :-D:-D:-D

Edited by MV S.A.
Posted

Grün jungla ist sehr schön, aber karakiri ist auch nicht schlecht.

Ich habe noch etwas Zeit zum entscheiden.

(vb1 braucht auch noch etwas Zeit.)

  • 3 weeks later...
Posted

der TS Auspuff müsste doch identisch zur PX 125 alt sein?

 

Alt oder neu, ganz egal. PX Püffe passen, auch BGM Big Box und Konsorten.

Posted

Der Auspuff der 125t.s. wurde später auch für die P125X verwendet. Beide Modelle haben das gleiche Motorprefix VNL3M.

  • 2 weeks later...
  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Ich habe ein TS in meiner Stadt gefunden.

War seit 15 Jahren bei seiner Besitzer, aber habe es nie gesehen.

Er hat es vor 9 Jahren lackieren lassen, aber die Qualitat ist nicht 100%.

Edited by bdani
  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted

Hat jemand eine Ahnung wo man die Sicherungsbleche für die beiden Muttern herbekommt? In den bekannten Shops habe ich die bisher nichts gefunden.

Aufgrund der Ölpumpe und dem zugehörigen Antriebszahnrad ist da kein Platz für einen Sicherungsring. Stattdessen ist da alles so wie in Vietnam gesichert!?

post-3837-0-14589700-1411063764_thumb.jp

Posted

Die sind weder original noch solltest du sie brauchen. Normal sitzt dort ein Seegering in einer Nut. Wenn es bei dir auch so aussieht, kannst du dir einfache Metallplättchen machen und die wie auf dem Bild mitschrauben.

Posted

Doch, doch die scheinen irgendwie schon original. Habe sie inzwischen auch an einer Rally mit Ölpumpe gesehen. Nur das da Simmering und Lager in anderer Reihenfolge sitzen (also Lager aussen, was ist richtig?) und die Scheiben als eckige Plättchen ausgeführt sind.

Der Seegerring ist nur da, wenn halt keine Ölpumpe verbaut ist. Dort wo oben im Bild der Bolzen ist, sitzt ja das Abtriebsrad für die Ölpumpe und dort ist die vermeintliche "Fassung" des Seegerrings auch ausgenommen. Das Zahnrad liegt nahezu an am Simmering (Schleifspuren). Ich bin mir nicht sicher wie da der Seegering hin passen könnte.

Posted

Moin,

was ist denn das für ein Gewindedurchmesser? M6 oder M7?

 

Sicherungsbleche bekommste in jedem Schraubenladen und sogar bei SIP.

 

 

M6 und M7

 

Sollte passen oder?

 

Gruß, inside

Posted

Sehen ein bisschen anders aus. Eigentlich sind die rechteckig, aber Versuch macht kluch...

 

Habe nach etwas Suchen inzwischen den nahezu identischen Aufbau bei Scooterhelp gefunden. Also Simmeringposition und auch die runden Scheiben scheinen zu passen.

Posted

Das passt schon,

wenn ich das richtig sehe sind da doch eh noch UScheiben drunter.

 

Somit spielt die form keine Rolle.

 

Weiter machen!

Posted

Doch, doch die scheinen irgendwie schon original. Habe sie inzwischen auch an einer Rally mit Ölpumpe gesehen. Nur das da Simmering und Lager in anderer Reihenfolge sitzen (also Lager aussen, was ist richtig?) und die Scheiben als eckige Plättchen ausgeführt sind.

Der Seegerring ist nur da, wenn halt keine Ölpumpe verbaut ist. Dort wo oben im Bild der Bolzen ist, sitzt ja das Abtriebsrad für die Ölpumpe und dort ist die vermeintliche "Fassung" des Seegerrings auch ausgenommen. Das Zahnrad liegt nahezu an am Simmering (Schleifspuren). Ich bin mir nicht sicher wie da der Seegering hin passen könnte.

Also folgendes: Die Motoren bis Mitte 1977 hatten den Simmeringer unter der Kupplung und das Lager hahinter Gemisch geschmiert. Das Lager wird vom Seegering hinter dem Siri gesichert, der Siri hält durch die Reibung infolge der Gummierung. Ab Mitte 1977 ist das Lager unter der Kupplung (vom Getriebeöl geschmiert) und durch einer Seegering gesichert. Der Siri ist dahinter. Alle Motoren hatten diese Sicherung, bei den Motoren mit Ölpumpe war nur die Unterlegscheibe der Kupplung anders,weil ohne Verzahnung.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy