Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo in die Runde,

 

ich möchte nach Weihnachten mal die zu alten Reifen und zu alten Felgen meiner PX200 in Angriff nehmen.

 

Ursprünglich dachte ich, dass ich einfach neue schwarze zweiteilige Felgen (z. B. Schlauchfelge schwarz ) kaufe und da Heidenau K58 mit Schlauch selbst aufziehe.

Jetzt habe ich gesehen, dass es legale Schlauchlosfelgen gibt bei SIP ( Schlauchlosfelgen schwarz ).

 

Was würdet ihr sagen, wenn Ihr entscheiden müsstet?

Ca. 55 € mehr ausgeben für Schlauchlosfelgen mit vllt. besserem Fahrverhalten, da weniger Gewicht?!

 

Oder ist das alles überbewertet und man fährt mit Schlauch genau so gut? :-)

 

Weihnachtliche Grüße

Hannes

Posted

Bin bei Schlauchlos.

Astreiner Rundlauf und "fast" jeder Reifenmann kann die Schlappen aufziehen.

 

Nachteil ist, daß man die Gummis nicht zerstörungsfrei von der Felge bekommt. (zumindest ich sowie auch die ansässigen Reifenmänner nicht)

  • Thanks 1
Posted

Im wunderschönen Norden gibt es einen Vespa fahrenden Reifenhändler, der extra eine seiner Maschinen für die 8/10 Zoll Alufelgen umgebaut hat: runter und rauf ohne Probleme… :inlove:

  • Like 1
Posted
vor 17 Stunden schrieb de_Zonk:

Bin bei Schlauchlos.

Astreiner Rundlauf und "fast" jeder Reifenmann kann die Schlappen aufziehen.

 

Nachteil ist, daß man die Gummis nicht zerstörungsfrei von der Felge bekommt. (zumindest ich sowie auch die ansässigen Reifenmänner nicht)

Wo gibts denn so nen Reifenmann? Habe hier im Süden lange suchen müssen und der, ders dann montiert hat, hat schön die Felgen zerkratzt.

 

Bei mir waren es allerdings Heidenau K80..

Posted
vor 1 Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

Wo gibts denn so nen Reifenmann? Habe hier im Süden lange suchen müssen und der, ders dann montiert hat, hat schön die Felgen zerkratzt.

 

Bei mir waren es allerdings Heidenau K80..

 

Ruhrpott. 

Ab 8" hier möglich 

Posted (edited)
vor 22 Stunden schrieb MediumCamping:

Hallo in die Runde,

 

ich möchte nach Weihnachten mal die zu alten Reifen und zu alten Felgen meiner PX200 in Angriff nehmen.

 

Ursprünglich dachte ich, dass ich einfach neue schwarze zweiteilige Felgen (z. B. Schlauchfelge schwarz ) kaufe und da Heidenau K58 mit Schlauch selbst aufziehe.

Jetzt habe ich gesehen, dass es legale Schlauchlosfelgen gibt bei SIP ( Schlauchlosfelgen schwarz ).

 

Was würdet ihr sagen, wenn Ihr entscheiden müsstet?

Ca. 55 € mehr ausgeben für Schlauchlosfelgen mit vllt. besserem Fahrverhalten, da weniger Gewicht?!

 

Oder ist das alles überbewertet und man fährt mit Schlauch genau so gut? :-)

 

Weihnachtliche Grüße

Hannes

Von den ori Repro SIP Felgen möchte ich die dringend abraten, die sind weich wie Butter. Die von BGM fahre ich auf mehreren Rollern und die verhalten sich unauffällig. Vorteil der geteilten Felgen ist halt dass man den Schlauch am Straßenrand wechseln kann ohne von einem Reifendienst abhängig zu sein. Auf eiteilige Felgen würde ich nur gehen wenn ich immer ein Reserverad bei hätte, das nimmt mir zuviel Platz weg, das ich für Werkzeug und Ersatzteile brauche. Aber jeder wie er mag 😉

Edited by Labrat XL
Posted

Mit Schlauchlosfelgen merkt man schon einen Unterschied im Fahrverhalten. SIP Schlauchlosfelge kann man auch mit Modifikationen die nicht weiter tragisch sind als reserverad an die PX montieren. Hab einige dieser Felgen im Einsatz. 

Posted (edited)
vor 12 Stunden schrieb Labrat XL:

Von den ori Repro SIP Felgen möchte ich die dringend abraten, die sind weich wie Butter. Die von BGM fahre ich auf mehreren Rollern und die verhalten sich unauffällig. Vorteil der geteilten Felgen ist halt dass man den Schlauch am Straßenrand wechseln kann ohne von einem Reifendienst abhängig zu sein. Auf eiteilige Felgen würde ich nur gehen wenn ich immer ein Reserverad bei hätte, das nimmt mir zuviel Platz weg, das ich für Werkzeug und Ersatzteile brauche. Aber jeder wie er mag 😉

Vielen Dank, das habe ich auch schon gehört mit dem Butterweich, also wenn dann BGM oder Original.

 

 

Edited by MediumCamping
Posted
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Mit Schlauchlosfelgen merkt man schon einen Unterschied im Fahrverhalten. SIP Schlauchlosfelge kann man auch mit Modifikationen die nicht weiter tragisch sind als reserverad an die PX montieren. Hab einige dieser Felgen im Einsatz. 

Positiver Unterschied im Fahrverhalten?

Posted

Das Geraffel mit den zweiteiligen Felgen und Schlauch bin ich leid - nur noch bei Rollern die komplett Ori bleiben sollen.

 

Bei den Kisten die im Alltag viel bewegt werden oder auf Touren für mich nur noch schlauchlos und ne pulle Pannenspray im Handschuhfach. 

Posted

Ich hab dieses Pannenspray vor 25 Jahren einmal benutzt und das hat damals nicht so wirklich funktioniert. Evtl. bin ich auch zu blöd dafür. Ich bleib gerne bei den Schläuchen. 

Posted

Vorteil schlauchlos: Reifen verliert seltenst die Luft "auf ein Mal"!! Schlauch platzt plötzlich und somit ist schlagartig nix mehr da. Das passiert bei schlauchlos eher selten. Zum reparieren gibt es diese Sets mit Würstchen und Gaskartuschen zum pumpen. Das funktioniert recht gut und ist schnell erledigt (im eingebauten Zustand sogar!!) 

 

Somit für mich nur noch schlauchlos

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Ich fahr seit Jahren die geteilten schlauchlosen von Pinasco, klappt prima. Werde vermutlich demnächst auch bei der Basso die gleichen in 8 Zoll montieren….

 

grigi

  • Like 1
Posted

Jup, auch mit 100/90. Die 2.5" Felgen haben etwas Spurversatz und passen somit sogar auch bei ber SF mit 3.50-Reifen (da aber bei mir mit etwas Distanzierung).

  • Thanks 1
Posted

Fahre seit Jahren sip alu. 2.10 10zoll auf px und rally und in 8 zoll auf vbb.

Perfekter Rundlauf. 

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ja.   Glockenwelle ist vibrationsmäßig doof. Da wird soviel Material weggenommen, dass das Ding nix mehr wiegt. Und bei Kurbelwellen, zumindest unseren eh schon unterdimensionierten, will man möglichst viel Masse haben. Idealerweise mit Schwermetall gewuchtet.
    • Ich bin mit meinem Gas-Koda 12 vollauf zufrieden! Nach über 2 Jahren und 1-2 Pizzen pro Woche hab' ich den gut im Griff. 20 Minuten Vollgas aufheizen, vor'm Einschießen der Pizza ganz aus, Pizza einschießen, ca. 30 Sekunden warten, dass der Boden schonmal anziehen kann, Ofen wieder anschmeißen und auf Minimalgas, Pizza alle ~10 Sekunden ein Stück drehen, Gesamtgarzeit etwa 100-110 Sekunden, Pizza feddich.
    • Der Motor ist drin und der Stoßdämpfer passt sogar mit der Originalaufnahme ohne Umbau. Für das Rad habe ich jetzt einen 3mm Spacer gebaut... Fotos folgen.
    • wie er es hinbekommen hat weiß ich nicht aber es läuft wohl. bei interesse würden wir son teil auch nochmal schustern. ich glaube als VK hatten wir mal 5k ausbaldovert. 
    • Ich bereite max 2 mal im Jahr Holz für Pizza vor. Das säge ich in mundgerechte Stücke, dann spalten und nen großen Kübel damit befüllen. Ich nehme immer Esche, weil es nen guten Brennwert hat, sich gut spalten lässt und nicht so zerbröselt wie Buche. Aus dem Kübel bediene ich mich dann und das reicht mir ewig. Die Sache mit den Rauchgasen und einer darüber liegenden Decke ist tatsächlich so ne Sache. Ich stelle den Ofen immer so nen halben Meter außerhalb der Terrassenüberdachung auf. Temperatur halten, über mehrere Pizzen hinweg, ist tatsächlich ne Herausforderung. Ich nehme dafür Grillholzkohle, die ich einfülle sobald ich ne ordentliche Holzglut habe.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy