Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Schickes Teil! Bin aber gerade am Grübeln was das genau ist. Dachte zuerst an eine Rally, aber da passte der Lenkkopf nicht zu (sieht nach Trapez aus) oder ist das was spanisches?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sinds 2 1/2 von 5 - also 50% :-)

 

 

Al.

Bei mir sind es 4 von 5, wobei eine auf die nächste Revision wartet (mein Winterprojekt) Motor dichten, Benzinhahn wechseln bei einer Lusso :repuke:  und diverses kleine Sachen...

Wann ich mal dazu komme die 5. anzugehen, keine Ahnung. Zustang gesandstrahlt und grundiert, kleinere Blecharbeiten sind da wohl nötig und dann soll sie lackiert werden, wofür ich erstmal sparen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anfang nächsten Jahres ist erst mal wieder der Passat dran!

Ich glaub, ich spendier dem dann mal ne komplette Edelstahl Abgasanlage; dann iss für den Rest seines Lebens endlich a Ruah!

Dann krigt das rote Auto eine Fahrwerksrevision und dann wird die schwarze Diva wieder zusammen geschraubt.

Als nächstes wäre dann die Ypse dran...

Es gibt also viel zu tun im nächsten Jahr :-D

 

So, und nun endlich:

Feierabend für 2013!

:wheeeha:

 

Bis gleich vom Sofa :-)

 

 

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hübsch, aber dieses runde Heck passt irgendwie für mich nicht zu den Seitenhauben.. 

Das ist jetzt Roller Nr. 10 ?

 

..also ich mag die spanischen rundärsche... wobei ja eh das kennzeichen davor sitzt.

aber generell sind die spanier halt noch preiswert und ich mag auch deren technik.

immerhin haben sie für die piaggio itaker die elektronische zündung erfunden und die direktsaugenden zylinder machen schon spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..also ich mag die spanischen rundärsche... wobei ja eh das kennzeichen davor sitzt.

aber generell sind die spanier halt noch preiswert und ich mag auch deren technik.

immerhin haben sie für die piaggio itaker die elektronische zündung erfunden und die direktsaugenden zylinder machen schon spaß.

 

Spanische Rundärsche mag ich auch...das ist aber ein anderes Thema :cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgana Vadder ...

Wenn ich mal gross bin, werde ich (wieder) eine VNB :wacko:

{style_image_url}/attachicon.gif IMG_0273.JPG

{style_image_url}/attachicon.gif IMG_0286.JPG

{style_image_url}/attachicon.gif Foto 1.JPG

Cool!

Meine ist noch so

Spanische Rundärsche mag ich auch...das ist aber ein anderes Thema :cheers:

Oh fein, ich mag ja eher Großhupen ohne Gleichrichter. Da hat man vorne vorm Blech schön was zu schauen. Kleinere Hupen am Schmalrahmen gehen aber auch.

Ist die Frage der Proportion!

Wer hinten Rundarsch hat, braucht vorn Groshupe... Wer Schmalrahmen hat darf eh alles ;-)

Alles Gute Amanda !!! (Ist der überhaupt am sehen hier?)

Gruß Oerge

post-14156-13874355731805_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind es 4 von 5, wobei eine auf die nächste Revision wartet (mein Winterprojekt) Motor dichten, Benzinhahn wechseln bei einer Lusso :repuke:  und diverses kleine Sachen...

Wann ich mal dazu komme die 5. anzugehen, keine Ahnung. Zustang gesandstrahlt und grundiert, kleinere Blecharbeiten sind da wohl nötig und dann soll sie lackiert werden, wofür ich erstmal sparen muss.

also ich habe 5, davon fahen 5: das sind 100%

 

Kann das einer toppen :-)

 

ach ja: und zwei aus Celle, davon fährt eine...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
    • Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung.    Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse)   Wenn du's so herum willst:   Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795      Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information