Zum Inhalt springen

Umfrage vCDI


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

es bleibt spannend :-D

Auf jeden Fall, bevor das Ding in der Endablage landet werde ich da noch einiges testen. Rein vom Verstellen funktioniert das Teil ja tadellos.

Werde da so spaßhalber mal Langlöcher in die andere Richtung fräsen und mal in Richtung 35° v.OT gehen...

Bearbeitet von vespaflow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vespaflow: Did you have to rejet or, at least, to play with the air/mixture screw with a bigger timing advance ?

I'm asking because on my PX125, used, old, crap, but still working, I had to unscrew about 1 turn (richer) the mixture screw of my SI20/20 so that the engine doesn't "bog" or chock when accelerating from very low rpm with a big load (for example, accelerating in 4th). Timing advance was about 25° @ 2000rpm and 23° @ 4000rpm.

Does it make sense for you to adjust the carb settings or do I have another pb ?

Thanks :-D

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rejetting seems to be a good idea as I wrote, the engine ran much too rich on the dyno when retarding in a wider range (e.g. the dynocurves with an adjustment from 21° ( ~1000rpm) to 8° ( ~8500rpm) or from 28° to 9° (~9000rpm)). I`ll test some other ignition "curves" and then for sure with adjusting the carb settings, an exhaust temperature sensor would also be interesting to add

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Soll ichmal nachfragen wegen dem teil auf der italienischen site?? sieht sehr vielversprechend aus.

kann direkt angestekct werden, hat 8 kurven progrmmiert, wobei eine über eine computersoftware frei verstellbar ist..

Fragen kostet ja nix...

Ne wäre echt super! Intressant wäre da der Preis und vielleicht noch eine kurze Beschreibung auf englisch/deutsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin überzeugungstäter. meine iss schon unterwegs. ich habe mit ihm auch schon mal konditionen für mehrere ausgehandelt. ich teste mal und je nach dem was rauskommt (haben hier diverse karren zum spielen am start) gebe ich durch was los ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so is das fein! :love:

gibts denn von dem anderen geklimper was du da geordert hattest schon news!? oder sollte ich zuerst mal noch paar seiten zurücklesen? :-D :wasntme:

edit hat mal zurückgeblättert und hat tatsächlich noch keine news diesbezüglich gefunden ... also mattes ... titten raus! _tittenshow2.gif:-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin überzeugungstäter.

:-D Respekt jedenfalls!

soll ich dann trotzdem nochmal separat nachfragen?

mich würde intressieren, wie man da zwischen den kurven umschaltet, bzw. wie das mit der linearen verstellung funktioniert (ob die zündkurven auch linear verschoben werden können, damit zb kurve 1 einmal bei 17° beginnt, einmal bei 18 usw.)?

weisst du da vielleicht was genaueres amazombi, oder soll ich fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
:-D Respekt jedenfalls!

soll ich dann trotzdem nochmal separat nachfragen?

mich würde intressieren, wie man da zwischen den kurven umschaltet, bzw. wie das mit der linearen verstellung funktioniert (ob die zündkurven auch linear verschoben werden können, damit zb kurve 1 einmal bei 17° beginnt, einmal bei 18 usw.)?

weisst du da vielleicht was genaueres amazombi, oder soll ich fragen?

kurzes update: meine ist doch noch nicht unterwegs. wir hatten ein verständigungsproblem. die version die er hatte ist eine die eine batterie braucht. finde ich blöd. er jetzt auch. er bastelt gerade was was den versorgungsstrom von der niederspannungsseite abzwackt. sobald er fertig ist ist das dann aber zu mir unterwegs. bis dahin habe ich dann auch, so gott will, wieder das eine oder andere testmotörchen klar um direkt auf verschiedenen konfigurationen los zu legen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich mal jemandem außer mir aufgefallen daß diese Zündung verstellt wie ein Viertakter?

Entweder hat der Typ richtig Plan oder gar keinen. :-D

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich mal jemandem außer mir aufgefallen daß diese Zündung verstellt wie ein Viertakter?

Entweder hat der Typ richtig Plan oder gar keinen. :-D

Gruß, jan

ja. kann man aber ja frei wählen, die zzp. von wegen ahnung: er ist auf jeden fall italiener. will sagen: wir sind im laufe unserer kommunikation auf rollertuning im allgemeinen gekommen und er meinte er sei im begriff eine karre zu bauen die mit 200° auslass nenndrehzahl 12 000 produzieren soll. naja, den ansatz gibt's ja auch diesseits der alpen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon neuigkeiten bezüglich AddonV, oder anderen VCDIs?

Neue Kurven, neue Tests?

Gebt bescheid wie es aussieht!

:-D

also ich hab jetzt den orig. PX lüfter auf dem motor..werde die tage nochmals meine ADDONV ausprobieren u. nachsehen ob sie wieder funzt seit dem letzten prüfstandslauf..

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er meinte er sei im begriff eine karre zu bauen die mit 200° auslass nenndrehzahl 12 000 produzieren soll. naja, den ansatz gibt's ja auch diesseits der alpen.

echt? dann weiß ich jetzt ja, warum das mit 188° nicht klappt mit den 12000...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab jetzt den orig. PX lüfter auf dem motor..werde die tage nochmals meine ADDONV ausprobieren u. nachsehen ob sie wieder funzt seit dem letzten prüfstandslauf..

gruß

tom

so..motor funzt mit PX-lüfter u. ADDonV...jetzt rüste ich wieder auf HP um..mal sehen ob es an den 2mm versatz liegt u. ob ich die zündgrundplatte auch "höher" legen muss.. :-D

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Platte muss höher!

sieht so aus..obwohl heute morgen bei der "testfahrt" hat alles wieder mit dem HP4 gefunzt!! :-D

keine ahnung was das auf dem prüfstand war... :-D

motor dreht sehr schnell hoch...geht von unten raus echt besser.

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tom

ich glaube auch, dass das HP4 bei Motoren mit weniger Leistung (max. 25 PS) sich nicht so mörderisch zur Kulu verhalten wird.

will das jetzt selber mal testen. Mein Drehmo-Malle wird dann aufm Prüfstand zeigen müssen, was er kann (R&R)

Jetzt hast du aber keinen Vergleich wegen der Zündung, ob der Heffen besser ausdreht wegen HP4 oder der VCDI, richtig?

Mit dem HP4 holst du was vorne, mit der vcdi hinten -> nutzbares Band breiter! GUT :grins:

Bearbeitet von Melkfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tom

ich glaube auch, dass das HP4 bei Motoren mit weniger Leistung (max. 25 PS) sich nicht so mörderisch zur Kulu verhalten wird.

will das jetzt selber mal testen. Mein Drehmo-Malle wird dann aufm Prüfstand zeigen müssen, was er kann (R&R)

Jetzt hast du aber keinen Vergleich wegen der Zündung, ob der Heffen besser ausdreht wegen HP4 oder der VCDI, richtig?

Mit dem HP4 holst du was vorne, mit der vcdi hinten -> nutzbares Band breiter! GUT :grins:

na ja..das hp 4 hackt schon gewaltig..für denalltag nicht wirklich zu gebrauchen! :-D

schnelles hochdrehen kommt vom HP4..das ist klar..

aber hatte ja vorher orig. lüfter ohne ADDonV mit ~17° u. dann mit von 25-16° u. da ging schon mehr untenrum! :-D

der ganze effekt verstärkt sich eben noch mit dem hp4...

wegen ausdrehen..die liegen mit o-pott so gut wie auf einer ebene..

band ist jetzt echt gut..am berg auch sehr schnell auf tempo..

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

kurzbericht nach dem R&R letztes we:

probefahrten zur arbeit(ca.200km) u. hinfahrt zum R&R(ca.150km) war kein problem mit der zündung u. HP4..keine aussetzer mehr.

im straßenbetrieb würde ich jetzt nicht auf 25° v.OT anfangen lassen,das hakt zu sehr im standgas od. beim schubbetrieb..lieber weniger v.OT (~21°) u. dann auch weniger verstellen lassen!

im rennen war es hilfreich aus den ecken..sehr schön..hat durchgehalten.

auf der rückfahrt hab ich wieder auf orig. lüfter u. 17° fest eingestellt,da ich die verkabelung mit + nicht fix gemacht habe.

werde da weiter versuche mit machen!

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzbericht nach dem R&R letztes we:

probefahrten zur arbeit(ca.200km) u. hinfahrt zum R&R(ca.150km) war kein problem mit der zündung u. HP4..keine aussetzer mehr.

im straßenbetrieb würde ich jetzt nicht auf 25° v.OT anfangen lassen,das hakt zu sehr im standgas od. beim schubbetrieb..lieber weniger v.OT (~21°) u. dann auch weniger verstellen lassen!

im rennen war es hilfreich aus den ecken..sehr schön..hat durchgehalten.

auf der rückfahrt hab ich wieder auf orig. lüfter u. 17° fest eingestellt,da ich die verkabelung mit + nicht fix gemacht habe.

werde da weiter versuche mit machen!

gruß

tom

du würdest dir echt für eine verstellung von 2-3° mit dementsprechend überschaubarem leistungszuwachs ein elektronikteil mehr an die karre schnurzeln? ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, er würde, lass ihn doch. Hast doch gelesen, dass es was gebracht hat und gehalten hat. :-D

Ausserden klingt dein Thread so, als hättest du tierisch Angst davor, dass dir an deiner Karre was verrecken könnte. Wenns so wäre, musst du wohl laufen... :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information