Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich suche qualitativ eine an das original herankommende Kurbelwelle für einen 125er Originalmotor. KEIN Tuning. Was nimmt man da?

 

In den drei Buchstabenshops finde ich PIAGGIO, CIF, RMS (same same?), Tameni - leider alle nicht verfügbar

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Pholgix:

eine an das original herankommende Kurbelwelle für einen 125er Originalmotor. KEIN Tuning. Was nimmt man da?

meine erste Wahl wäre eine gute gebrauchte aus einer Cosa-Schlachtung. Alternativ würd ich sonst eine Mazzu kaufen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb ElBarto666:

 

Hatte alle schon verbaut, sind alle gleichwertig gut. CIF und Piaggio-neu waren gefühlt gleich. 

Rennwelle auf sonst original funktioniert garnicht.

Die BGM Touring läuft auf original super.... Fahre ich selber... Die hat zahme Einlasszeiten.

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben

Ja, das hatte ich eben auch gesehen und mich über den tiefen Preis gewundert.

 

Hatte vor einiger Zeit zwei Parmakits billig bei dem bestellt und ich glaube  mittlerweile das war B-Wäre. Einen habe ich wegen starker Lunker auch umgetauscht.

 

Zum Teil verschachert der das Zeug schon arg billig... Z.b. Schwimmerkammer Deckel für 7€!?

Da kam bei mir die Frage auf, ob in Piaggio Tütchen eine billige Asia Welle kommt.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Pholgix:

Parmakits billig

Ich hab dort schon so viel bestellt. Auch zwei Parmakit 130 Alu die waren absolut okay. Einzig ein Parma GG 102 war mist da das Kolbenspiel nicht stimmte. Ansonsten hab ich schon so viel zeug bei denen bestellt. Auch eine UTM Kurbelwelle für eine PK für 43 Euro. Die erstens Top verarbeitet war und auch rund läuft , der 102er dreht ordentlich und läuft ohne Probleme.  Das das Piaggio Zeug überall her kommt ist ja mittlerweile bekannt , allein die Cosa Kupplungs Beläge sind eine Frechheit. Sonst Vespatime.it der hat auch alles an Mazzu Wellen oder Officina Tonazzo die hatten erst eine Rabatt Aktion. 

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab jetzt ne originale PIAGGIO Welle hier für knapp 100€ besorgt:

https://www.motoricambisoviero.it/catalogo/-Albero-Motore-Originale-Piaggio-Vespa-PX-125-150--41315853

 

Das Teil ist sauber verarbeitet, sieht aus wie im Bild, Pleuel kommt von QDS, kennt die Firma jemand?

 

Die Steuerwange hat wie die alte Durchmesser 97.86mm und Wangenbreite 15.5mm, sieht gut verarbeitet aus und der Rundlauf (zwischen zwei Spitzen an der Drehbank gemessen) ist auch in Ordnung. Härte der Seitenwange liegt wie original bei ca 27-30 HRC.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nachtrag: An der Welle fehlt die Nut im Gewinde für den Sicherungskäfig. Man muss die Mutter also anderweitig sichern. Ich denke ich werde Nordlock verwenden, wenn die nicht zu weit aufbauen.

Geschrieben

nimm einfach loctite fügen welle nabe 638. das funktioniert super.zum aufmachen einfach heißfönen und fertig. würde da keine oldschoolexperimente empfehlen

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb chup5:

nimm einfach loctite fügen welle nabe 638. das funktioniert super.zum aufmachen einfach heißfönen und fertig. würde da keine oldschoolexperimente empfehlen


 

an einem Gewinde hat Loctite FWN nix zu suchen. 
 

Dafür gibt es Schraubensicherung 

 

@Pholgix: was ist das für eine dubiose Welle, die keine Nut hat?

Geschrieben

es geht dabei tatsächlich um das fügen der fläche. es hat sich einfach bewährt, auch wenn mir immer einer um die ecke kommt, der mir erklärt, dass das was völlig anderes ist. 

 

das tut. und es ist so fest, dass man es ohne stress wieder aufkriegt und es klebt die flkäche so, dass nix abhaut. das geht mit mittelfest deutlich schlechter. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb chup5:

es geht dabei tatsächlich um das fügen der fläche. es hat sich einfach bewährt, auch wenn mir immer einer um die ecke kommt, der mir erklärt, dass das was völlig anderes ist. 

 

das tut. und es ist so fest, dass man es ohne stress wieder aufkriegt und es klebt die flkäche so, dass nix abhaut. das geht mit mittelfest deutlich schlechter. 


 

…wenn du es lieber so machst und es klappt, dann … 👍🏻

 

wäre nicht meine Wahl. 

  • Like 1
Geschrieben

Das ist keine "dubiose" Welle ohne die Nut. In PX-Motoren war ab ca. Baujahr 2000 die Cosa-Kupplung verbaut, daher war auch keine Kronenmutter mehr drin und die Nut am Kurbelwellengewinde wurde weggelassen.

 

Mir ist im Übrigen schleierhaft, warum moderne Kurbelwellen die Nut für den Sicherungskäfig der Kronenmutter weiterhin aufweisen. Heutzutage gibt es bessere Lösungen, egal für welche Kupplung. Ein durchgehendes Gewinde wäre besser. Ich würde bei einer alten Kupplung eine dafür vorgesehene Bundmutter mit Schraubensicherung verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Pholgix:

Nachtrag: An der Welle fehlt die Nut im Gewinde für den Sicherungskäfig. Man muss die Mutter also anderweitig sichern. Ich denke ich werde Nordlock verwenden, wenn die nicht zu weit aufbauen.

Nordlock nutze ich da auch in Verbindung mit einer Bundmutter. Passt super. Zusätzlich noch einen Tropfen Mittelfest dran. 

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb madmax:

Das ist keine "dubiose" Welle ohne die Nut. In PX-Motoren war ab ca. Baujahr 2000 die Cosa-Kupplung verbaut, daher war auch keine Kronenmutter mehr drin und die Nut am Kurbelwellengewinde wurde weggelassen.

 

Mir ist im Übrigen schleierhaft, warum moderne Kurbelwellen die Nut für den Sicherungskäfig der Kronenmutter weiterhin aufweisen. Heutzutage gibt es bessere Lösungen, egal für welche Kupplung. Ein durchgehendes Gewinde wäre besser. Ich würde bei einer alten Kupplung eine dafür vorgesehene Bundmutter mit Schraubensicherung verbauen.


 

Ich habe ausreichend auch jüngere PXen schrauben dürfen. In allen Kisten war die Nut gestochen, soweit ich mich erinnere. 
 

ohne Gewähr, war sogar in der 2013er PX ne Nut in der Welle. 
 

daher: es gibt alles bei Piaggio. Aber häufig scheint es nicht mindestens nicht gewesen zu sein. 
 

Und welche „dafür vorgesehenen Bundmutter“ meinst du für die alten Kupplungen? Diese seltsamen After Market Muttern

mit SW 14 ?! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb Goof:

Diese seltsamen After Market Muttern

mit SW 14 ?! 

 

...die super funktionieren, 1000-fach bewährt sind und man nicht mehr mit dem Drecks-Kronenmutterschlüssel hantieren, abrutschen und sich die Hände aufschlagen muss.

 

 

Irmgard wirft noch hinterher, dass alle Kronemmuttern die ich in den letzten 10 Jahren (also bis vor 5 Jahren oder so :-D)gekauft habe lumpiger weicher Kram waren und beim Anziehen schon schief.

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb madmax:

 

Mir ist im Übrigen schleierhaft, warum moderne Kurbelwellen die Nut für den Sicherungskäfig der Kronenmutter weiterhin aufweisen. 

 

Jetzt, wo Du es schreibst, fällt mir auf, was an den Kingwellen fehlt. 

Und ich meine, die Sip Welle hat die Nut auch nicht... 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb AAAB507:

 

...die super funktionieren, 1000-fach bewährt sind und man nicht mehr mit dem Drecks-Kronenmutterschlüssel hantieren, abrutschen und sich die Hände aufschlagen muss.

 

 

Irmgard wirft noch hinterher, dass alle Kronemmuttern die ich in den letzten 10 Jahren (also bis vor 5 Jahren oder so :-D)gekauft habe lumpiger weicher Kram waren und beim Anziehen schon schief.


 

Gebe dir völlig recht, dass die silbernen Kronmuttern Müll sind. Aber wer die kauft, ist selber schuld. Die gehärteten brünierten Piaggio Muttern. halten exakt so gut, wie die, von vor 50 Jahren. 

 

Es gibt / gab von meine ich SIP so ne Muttern SW14, die eine ähnliche Konsistenz hatten, wie ausgespuckte Kaugummis bei 0 Grad 

 

die waren einfach nur Müll! 

 

Welche Quelle nutzt du für die deiner Meinung nach „bewährten“ Muttern? 
 

Edith sagt, dass PX Tom oder so mal gute Muttern hatte aus 42 CroMo4 (meine ich) 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Humma Kavula:

 

Jetzt, wo Du es schreibst, fällt mir auf, was an den Kingwellen fehlt. 

Und ich meine, die Sip Welle hat die Nut auch nicht... 

 

 

SIP Welle hat die Nut ;-) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Goof:

 

 

SIP Welle hat die Nut ;-) 

Ich war mir nicht sicher und ist schon ne Weile her, das ich die eingebaut (und wieder ausgebaut, Kurbelgehäuse gespindelt...) habe. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Humma Kavula:

Ich war mir nicht sicher und ist schon ne Weile her, das ich die eingebaut (und wieder ausgebaut, Kurbelgehäuse gespindelt...) habe. 


Ja, Oppa 😘

 

nee, mal ohne Quatsch: die können das garnicht bringen, die ohne Nut zu verkaufen, weil es ja theoretisch auch jemanden geben könnte, der es als Ersatz mit der alten Kulu einsetzen will. 
 

Nur Kong Wellen setzen sich (verständlicherweise) darüber hinweg. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Goof:

Welche Quelle nutzt du für die deiner Meinung nach „bewährten“ Muttern? 
 

Edith sagt, dass PX Tom oder so mal gute Muttern hatte aus 42 CroMo4 (meine ich) 

 

Die vom PX Performance (Tom) hatte ich auch. Aber der scheint ja leider nix mehr zu machen.

Zuletzt hatte ich glaube ich auch die von BGM verbaut.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Goof:


Ja, Oppa 😘

 

nee, mal ohne Quatsch: die können das garnicht bringen, die ohne Nut zu verkaufen, weil es ja theoretisch auch jemanden geben könnte, der es als Ersatz mit der alten Kulu einsetzen will. 
 

Nur Kong Wellen setzen sich (verständlicherweise) darüber hinweg. 

 

Könnten sie schon. Malossi macht das auch, soweit ich das der Beschreibung entnehme.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb madmax:

 

Könnten sie schon. Malossi macht das auch, soweit ich das der Beschreibung entnehme.


da steht aber sinngemäß was anderes. 
 

da steht, dass sie gearbeitet sind für spezielle Muttern, die auch beiliegend sind. Damit ist dann weiterhin eine Montage der alten Kupplung möglich. Zwar ohne Nut - aber inclusive einer anderen Lösung. 
 

Also einfach nur weggelassen? Nö ;-) 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Also von den Bundmuttern habe ich hier drei liegen, ne ältere BGM SW15 (silbrig), und zwei mutmaßlich asiatische mit SW14 die aussehen, als ob die mit nem stumpfen Fräser bearbeitet wurden und schwer aufs Gewinde gehen.

Die Dinger sind ja keine Normteile, wg. der reduzierten Wandstärke möglicherweise irgendwie gehärtet und spröde und wenn man nachmisst, wird man feststellen, dass da zum Teil nur 1 mm Fleisch zwischen Gewindegang und Schüsselfläche sind. Kerbwirkung und so....

BGM hat etwas mehr Wandstärke wg. SW 15 (1.5mm), dafür nen sehr schmalen Bund mit scharfer Kerbe...und das Risiko, dass mir die bricht, wie bei einem hier im Forum, gehe ich nur ungern ein.

 

bundmutti.thumb.png.14f3fdc8b1d07803abfc5b8469102c5e.png


Bisher hatte ich mit den "guten" schwarzen Kronenmuttern, Schlüssel sauber angesetzt, null Probleme.

 

Eben noch gesehen, es gibt wohl ne neuere BGM als meine, die hat aber auch diese sehr scharfe Kerbe am Bund (was Rissbildung begünstigt). Und es gibt noch eine von DRT SW15, die hat eine schöne Verrundung am dicken Bund, macht Sinn, die werde ich mal bestellen.

Gibt's sonst noch Alternativen?

 

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  mein läuft eigentlich top kein stottern oder freirotzen an der Ampel. nur im Bereich 3/4 Gas bei länger Fahrt beginnt sie zu rasseln. Setup  30er YSN HD 156 Polini ND 51 gemessen  X2 Clip 2 Gemischschraube 3 Umdrehungen raus Unisex   soll ich mal die X13 probieren? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag 
    • Natürlich bin ich froh, dass nix passiert ist. Kaputt geht das zeug so oder so und es war Mal wieder in der eigenen Einfahrt, wo ich es bemerkt hab, dass da was nicht stimmt… Aber jetzt möchte ich das halt so verbauen, dass es hält.
    • Ja das hab ich festgestellt. Aber ich denke, den Bildern nach war das schon richtig verbaut. Weil anders herum fluchtet das nicht mit dem Tannenbaum.
    • Ich sag da git das Hausrecht vom Supermarkt und der Eigentümer darf abschleppen lassen. Eine Anzeige sehe ich höchstens bei  nicht an die AGB gehalten.    
    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung