Zum Inhalt springen

Zylinder BFA FRT 150


Empfohlene Beiträge

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb gertax:

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Kanäle gieße ich ab sobald ich zeitlich Luft finde.

 

Stehbolzen stehen dort frei, wobei ich die dort noch mit Messingrohr Buchsen werde.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.8.2023 um 19:06 schrieb myriz:

Gibt es schon irgendwelche Leistungsdiagramme? Hab noch nichts gefunden:sigh:

Ich auch nicht, 

denke in 1-2 Monaten bin ich soweit durch und kann Diagramme fahren. 
 

Aktuell warte ich noch auf das Pleuel von Mondokart. 

 

 

Lt. Eugenio von FRT out of the box mit dem langen Ansauger 40 PS.

 

 

Tröte hab ich die dazu passende FRT genommen.

 

 

3CA9553F-BA97-48EF-91CD-50B335D328BC.jpeg

1748A2DF-2B2E-4AA6-8B64-F74256B80A93.jpeg

Bearbeitet von Evorox
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb weellee:

Magst du mal die Steuerzeiten messen? Sind gleich wie beim Falc?

Steuerzeiten sind out of the Box rel. hoch, lt. Herstellerangabe Strömer bei 133-135-128. Auslass 196-193. 

 

Genaueres sehe ich wenn der Zylinder auf dem Motor steckt, wird ja sowieso noch abgedreht wegen der Hubanpassung.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Evorox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Evorox:

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

 

War die echt verschweisst? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Evorox:

 

Den Hubzapfen hab ich schon bei den letzten 3 Pleuelsätzen immer pro forma laserschweissen lassen.

 

 

 

Wenn die Presskraft mal nachlässt, und das kann es bei mehrfachem ein und auspressen der gleichen Welle, kann es Sinn machen. Proforma denke ich ist es nicht notwendig. Nicht bei so ner Welle. Schweissnähte aufmachen gibts ja auch immer bissl Schwund. Sieht alles sauber aus keine Frage - null Bedenken. Und wenn man sich so wohler fühlt -warum nicht.

Auf alle Fälle weitermachen mit dem Cylander - bin echt gespannt :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lukulus:

Denkst du das war bei so ner welle nötig? 

Nötig nein, fürs Gewissen bei dem Hass im Kurbeltrieb wohl eher.:lookaround:

War auch schon 5-6 mal audeinander bisher.

Die Schweissnaht ist ja mit dem Diamantfräser schnell geöffnet wieder bei Bedarf.

Bearbeitet von Evorox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information