Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Jain, hinten ist nur Blech. Du sollst den Bolzen nicht bis ganz hinten raushauen, sondern mit den Schlägen nur losrütteln.

Edith, sagt sorry. Zum Rausdrehen müsste ein kleines Gewinde und Schraubensicherung und eine kleine Schraube in den Bolzen, wenn sonst nicht rauszudrehen ist.

=> Luft aus dem Reifen lassen, Rad runter.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit Hammern würd ich mir mal überlegen bevor Du das Gehäuse demolierst.

Da der Motor ja eingebaut ist würd ich den Bolzen rausbohren.

Körner sezten und Maschinen ansetzen! > neunen oder geschliffenen Bohrer verwenden > unbedingt.

Das funktioniert sicher > selber schon zwei mal gemacht.

viel Erfolg!

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was, was ich befürchtet habe.

Wie "Galeria Kaufhof" immer zu sagen pflegt "Ich freu mich drauf"

Ach, das ist halb so wild. Wie mein Vorredner schon gesagt hat: Anständig vorkörnen und schön sauber bohren. Evtl klein anfangen und dann großer werden. Meistens kommt dann das Ding recht schnell von selbst raus wenn du den Bohrer nach links drehst!

Und wenns fertig ist hast du eine Erfahrung mehr und über die nächste abgerissenen Schraube kannst du nur noch lachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre der Link

Hatte das ähnliche Problem kürzlich auch, jedoch nach 3 Tagen WD40 und erwärmen und immer wieder draufhämmern ging die Schraube raus.

Ebenfalls WD40 vom Silentgummi aus in die Schwinge sprühen, da gibts ne Verbindung zur Schraube!

Bedanke mich vielmals.

Liebe Grüße,

nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem abblitzen auf 20 Grad, stottert nun meine Vespa bei Vollgas. Also stottert und bremst ab. Hab jetzt neue Zk und neuen zkstecker. Kann es sein das mein zkkabel kaputt ist?

Hab jetzt auf die alte Markierung gestellt und das ruckeln ist nicht weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche das Kunststoffdistanzstück für den originalen Spiegel meiner 83er PX.

Also, dieses runde rüttelhemmende, fixierende Ding. Bei PIS und Sck nichts gefunden. Hat wer ne Idee?

Besten Dank im voraus!

Einzeln habe ich die noch nicht gesehen. In 'viereckig' sind die bei neuen Spiegeln mit Halterung in mehrfacher Ausfuehrung mit dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Pleullager hat eine Mazzucchelli LHW der PX 200 am oberen auge also mm mäßig? 16mm?

Schon gefunden!

Pleuel -MAZZUCHELLI- Piaggio Vespa PX200 (110mm, Kolbenbolzen Ø=16mm)

Komplettes Pleuelkit zur Überholung der PX 200 Welle.

stimmt für alle 200erter wellen oder?

mike

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jez hab ich auch mal wieder ne kurze Frage...

Ich habe für die Kupplung von ner PX80 alt neue (angeblich originale) Kupplungsfedern bestellt.

Leider verhält es sich so, dass diese Federn etwas weicher sind als die alten...

dafür ist aber die Länge gleichmäßig (26,5 mm)

Die Alten Federn sind nicht mehr gleich lang (von 26,1 bis 26,8 mm alles dabei) weshalb ich diese eigentlich ersetzen wollte..

Was meint ihr, soll ich lieber die gleichlangen/schwächeren, neuen oder die alten, ungleichen/harten einbauen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Troy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für die Kupplung von ner PX80 alt neue (angeblich originale) Kupplungsfedern bestellt.

Leider verhält es sich so, dass diese Federn etwas weicher sind als die alten...

dafür ist aber die Länge gleichmäßig (26,5 mm)

Die Alten Federn sind nicht mehr gleich lang (von 26,1 bis 26,8 mm alles dabei) weshalb ich diese eigentlich ersetzen wollte..

Was meint ihr, soll ich lieber die gleichlangen/schwächeren, neuen oder die alten, ungleichen/harten einbauen?

Das geht beides. Der originale 80-er Zylinder hat so wenig Leistung, dass es keine wirkliche Rolle spielt, wie ausgelutscht die Federn sind.

HAt sich nichts verbessert, kann es sein, dass nach ca 2,5 - 3tkm der Pickup schlagartig aufgegeben hat?

Selten, aber denkbar. Sind da Schleifspuren drauf? Wenn die Kurbelwellen-Lager eiern und das Polrad den Pickup beruehrt, wird der heiss und stirbt schlagartig.

Bearbeitet von Friedi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Friedi

weiß ich nicht, müsste ich mal überprüfen, war halt direkt nach dem einstellen der Zündung, bin 15km zu dem hingefahren ausm Forum, so wie immer gedreht.

Und nach dem Abblitzen losgefahren dann direkt dieses Phänomen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin!

kurze allgemeine frage zum quetschspalt:

kann ich mir bei einem kurzhubigen setup (54mm) einen kleineren QS leisten als bei einem langhubigeren setup (zb 62mm)? könnte man zum beispiel sagen dass der quetschspalt im besten fall ca 2% des hubs sein sollte, anstelle einfach 1,2mm als das mass der dinge für alle motoren zu bezeichnen?

fahre gerade 1,2mm auf meiner T5 mit Malossi und MMW kopf, bin aber aus neugier mal bei 0,8mm gelandet und es hat nicht geklingelt - würde sogar sagen dass der motor ruhiger damit lief.

wenn der motor nicht klingelt, ist die 0,8mm QS in eurem ermessen riskant?

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Drucktest habe ich gemacht und grob stimmt die Zündung, sonst würde der Motor nicht leicht starten und laufen.
    • Die Zündung lässt sich übrigens auch mit dem Akkuschrauber schonmal grob justieren.
    • https://www.germanscooterforum.de/topic/351213-dichtheitstest-zentrale-oder-was-sie-schon-immer-über-löcher-wissen-wollten/  
    • Hallo!   Die Frage gab es schon oft und die Antwort ist fast immer Falschluft! Dann erzähl ich mal meine Geschichte, denn ich bin etwas ratlas. Motor wurde revidiert, weil der Roller nicht mehr richtig lief und alles auf Falschluft hindeutet. Motor läuft jetzt soweit normal, lässt sich hochdrehen und die Drehzahlen fallen auch zügig ab (ob es noch etwas schneller sein könnte, ist schwer einzuschätzen)   Das wurde alles gemacht Lager und Simmerringe neu! Neuer Zylinder (Polini) und Kolben. Motor abgedrückt und leichte Undichtigkeit am Zylinderfuss beseitigt Anderer Vergaser inkl. Luftfilter aus laufendem System getestet, (HD76 /ND50/ Leerlaufdüse 38) Ansaugkrümmer getauscht. Getestet mit einem Filzring, mit zwei Filzringen und ohne Filzring Vergaser gefühlt 100mal an und abgeschraubt Luftgemischschraube in alle Positionen gedreht Bei laufendem Motor an alle markanten Stellen Bremsenreiniger gesprüht   Noch nicht gemacht oder getestet wurde: Anderer Auspuff Zündung eingestellt. (Weil ohne Standgas das etwas schwierig wäre)   Ich bin derzeit ratlos, was ich noch prüfen oder tauschen soll. Hat noch jemand eine Idee? Muss aber jetzt 1 1/2 Woche Schrauberpause machen wegen den Alp Day's. Danach geht's weiter   Gruß Ralf    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information