Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Hat laut meinem Popometer eindeutig mehr Druck von unten.

Bedüsung habe ich so gelassen.

Du kannst aber auch den ohne O-Ring nehmen.

Ohne O-Ring würd ich lassen! Der is oft undicht!

Billiger ist es übrigens einfach grobes Schleifpapier auf ne Glasplatte zu spannen und den alten Kopf selber zu planen!

So kannst du dir deine Quetsche aufs Zehntel selber bestimmen!

Geht beim DR Kopf bestens!

Und hat jemand eigentlich mal die Quetsche von nem Malle Kopf auf nem DR gemessen?

Meine mich dunkel zu erinnern, dass sich leider eine leicht neg. Quetsche ergibt! Und das wär :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne O-Ring würd ich lassen! Der is oft undicht!

Billiger ist es übrigens einfach grobes Schleifpapier auf ne Glasplatte zu spannen und den alten Kopf selber zu planen!

So kannst du dir deine Quetsche aufs Zehntel selber bestimmen!

Geht beim DR Kopf bestens!

Und hat jemand eigentlich mal die Quetsche von nem Malle Kopf auf nem DR gemessen?

Meine mich dunkel zu erinnern, dass sich leider eine leicht neg. Quetsche ergibt! Und das wär :thumbsdown:

Selber machen geht natürlich auch!

Hatte beide Köpfe hier liegen, den O-Ring erst auf dem 135er, bis er für den 177er

zum Gravedigger geschickt wurde. Fahre jetzt den alten ohne O-Ring ohne das

was sifft. Gefühlt ist der sogar besser. Mag aber auch Einbildung sein! :crybaby:

Wenn der 135er im März neu gemacht wird, werde ich auch mal die QK messen

und ggfs vielleicht sogar lieber den Ori umarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

steht alles in der suche!

Ich hab mal eine elektrik frage. hab hie rnen 3 poligen spannungsregler, der leider am ausgang nur 9 volt liefert!

hab ehrlich gesagt noch nie nen Spanungsregler durchgemessen. aber eigentlich sollt der doch geregelte 12 volt liefern, oder?

oder sind 9 volt in der Toleranz?

danke für die info...

cheers :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Leerlauf 9V? Oder bei höherer Drehzahl? Wenn im Leerlauf, dann normal, wenn bei höherem Gas, dann ist wohl entweder der Spannungsregler oder die LiMa im Eimer oder die Magnete im LüRa gehören mal neu magnetisiert oder du hast irgendwo auf dem Weg zum Regler einen Kabelbruch oder sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus subway,

Im stand waren es 9 volt

Allerdings bei erhöhter leerlaufdrehzahl keine veränderung!

Moin,

Hab ne Vnb mit PX motor aufgebaut...

Es ist zum verrückt werden. Ich hab jetzt ne komplett neuen conversion kabelbaum angegertigt. Verdacht beim alten war, das er irgendwo blank ist.

Der neue hat auch auf anhieb gefunzt. Alle lichter gingen, hupe auch...

Heute hat es schon wieder die vorderlampe durchgehauen!

Erst abblend dann fernlicht...

Nen massefehler schliesse ich aus. Hab alles gecheckt, passt alles!

3 poligen spannungsregler hab ich schon durchgemessen. Liefert aus dem motor 12 volt und aus dem ausgang vom regler 9 volt.

Ich denke der Regler hat nen schlag und liefert zeitweise einfach to much volts...

Ich hab schon diverse umbauten gemacht. Es gab nir probleme, wirklich nie!

Bin echt um jeden tip dankbar

Cheers :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus subway,

Im stand waren es 9 volt

Allerdings bei erhöhter leerlaufdrehzahl keine veränderung!

Moin,

Hab ne Vnb mit PX motor aufgebaut...

Es ist zum verrückt werden. Ich hab jetzt ne komplett neuen conversion kabelbaum angegertigt. Verdacht beim alten war, das er irgendwo blank ist.

Der neue hat auch auf anhieb gefunzt. Alle lichter gingen, hupe auch...

Heute hat es schon wieder die vorderlampe durchgehauen!

Erst abblend dann fernlicht...

Nen massefehler schliesse ich aus. Hab alles gecheckt, passt alles!

3 poligen spannungsregler hab ich schon durchgemessen. Liefert aus dem motor 12 volt und aus dem ausgang vom regler 9 volt.

Ich denke der Regler hat nen schlag und liefert zeitweise einfach to much volts...

Ich hab schon diverse umbauten gemacht. Es gab nir probleme, wirklich nie!

Bin echt um jeden tip dankbar

Cheers :thumbsdown:

Dein Spannungsregler ist im Eimer, definitiv. Die Dinger sehe ich mittlerweile als Verschleißteile an und auf einer größeren Tour ist immer einer als Ersatz dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Spannungsregler ist im Eimer, definitiv. Die Dinger sehe ich mittlerweile als Verschleißteile an und auf einer größeren Tour ist immer einer als Ersatz dabei.

Echt?

Muss sagen, ich hab in meinen ganzen conversion karren immer den gleichen drinnen und noch nie Probs gehabt!

Wieder was gelernt...

Hab schon nen ersatz, der kommt jetzt rein...

Dank dir Bernd...

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen... Bau mir grad mein Motor neu auf vespa px 80 alt. :crybaby:

setup 166 male, 28 dello, 23/64 Primär, Tsk Evo, 200er Kupplung, sollte dreschibär bleiben.

Jetzt brauch ich noch ne Kuwe. Tendiere zwischen Langhub oder 57mm.

Ich blick des mit der Quetschkante net wirklich, :thumbsdown: kann ich ne langhub mit 1,5mm kopfdichtung aufm orginal kopf fahren? Oder ist 57mm empfehlenswerter?

Gruß

Bearbeitet von sam-1987
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch auf die Gefahr hin, mich als Pfosten zu outen:

wer kann mir bitte schnell sagen, wie ich die Schwinge an der vorder Gabel einer PX mit disc Bremse abbauen kann ?

sollte ja genau so sein wie bei der ´normalen´ Gabel - ich hab schon alles ab, fehlt halt nur noch die Schwinge selber, da sind ja diese sternförmigen Bleche...wie gehts weiter ?

danke

Gruß

Hacki

ps brauche ich dann neue Teile ? die karre hat erst unter 10 gelaufen und ist aus 2000

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja habs grade auch ´gefunden´ danke :thumbsdown:

habe leider eine von diesen tollen ( Millenium ) Gabeln, die einfach so vom stehen total rosten... :crybaby:

habe vorhin beim putzen und koti umbauen so ne kleine Stelle an der Gabel gesehen - mitten auf dem gabelrohr, dran gekratzt und es hat sich ein Stück der Beschichtung gelöst, ca 3 x 4 cm !! darunter ist das Gabelrohr komplett verrostet :crybaby:

hab dann weiter geprockelt und oben wo dieses ´gußteil´ angeschweißt ist ( kotiaufnahme+Lenkanschlag ) das selbe spiel, sieht so aus, als ob die Gabel im verrosteten zustand erst gepulvert worden ist

oben wo die Gabel dann durch den Rahmen geht und weiter oben sieht sie aus wie neu, betrifft nur den letzten unteren Teil.

der totale Hammer, habe ich noch nie gesehen, wens interessiert stelle ich hier gerne mal Bilder ein.

jetzt möchte ich die nat neu machen, strahlen + lacken/beschichten, dazu macht es ja sinn, die Schwinge raus zu nehmen ...

Presse habe ich in der firma - habe gelesen, manchen haben es angeb locker mit nem großen Schraubstock gemacht, im sck gibts da auch nen kompletten satz inkl oris

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642606784&target=productdetail&category1=G%3AG_V%3AG_V_ZAPM09300&category2=CAT%3ACAT_FAHRWERK

Gruß

Hacki

ps Mopped aus 1. Hand, BJ 2000, unter 10 t km

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

nö macht es eigentlich nicht.

Nur generell ist der Ausgleichsbehälter halt auf der Höhe von einer Schraube vom Bremssattel.

Außer du hast die Version mit der Senkkopfschraube oder einen Bitubo mit weiter weg gesetztem Ausgleichsbehälter.

Du mußt dann nur den Abstand er Löcher der unteren Befestigungslöcher vergrößern da der Lochabstand für die 2 Schrauben bei PX (Grimeca) größer ist als bei PK.

Gruß tarzan

Oder was meintest du genau?

Bearbeitet von tarzan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde sie so lassen!

mal ne PX alt elektrik frage.

Was bewirkt eigentlich die sicherung hinten an der batterie?

sprich was funzt nicht mehr wenn diese hinüber ist und wie erkennt man das diese hinüber ist?

ich hab hier nämlich ne PX mit total elektrik ausfall...

wenn ich allerdings die sicherung rausziehe, funzen Blinker und Bremslicht. rest funktioniert nicht!

danke für die antworten

cheers :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@philv50 also Sicherung drin= bei Zündung ein Standlicht an; Blinker, Bremslicht und Hupe mit Funktion

also Sicherung raus= bei Zündung ein alles ohne Funktion

Motor startet auch ohne Sicherung, Blinker und Hupe ohne Funktion, Licht und Bremslicht funktionieren.

Messen der Sicherung mit einem Multimeter, auf Ohm stellen und prüfen ob die Sicherung Durchgang hat.

Vitalienbruder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke!

also wenn ich die sicherung raus mache funzen die blinker so wie das bremslicht.

wenn die sicherung drinnen ist, funzt gar nix.

dan ist wohl die sicherung hinüber :crybaby:

das der motor nur mit CDI elektrik startet und läuft weiss ich...

aber so ne ein bissl licht ist ja ab und an auch net schlecht :thumbsdown:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man glasgeperlte bremstrommeln einfach so lassen, oder is ne schicht klarlack nicht schlecht?

is ja guss des zeug oder?

kannst so lassen - waren und sind bei neufahrzeugen genauso unbehandelter guss wie auch das motorgehäuse.

mit klarlack beschichten lassen sich die teile besser reinigen geben aber auch nicht so gut die wärme ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@philv50

also Sicherung drin= bei Zündung ein Standlicht an; Blinker, Bremslicht und Hupe mit Funktion

also Sicherung raus= bei Zündung ein alles ohne Funktion

Motor startet auch ohne Sicherung, Blinker und Hupe ohne Funktion, Licht und Bremslicht funktionieren.

so hab alles nochmal gecheckt. sicherung war nur eine kleine plastiksicherung die in den sicherungskasten gesteckt wird. die war durch...

muss ne neue rein...

motor startet und läuft auch sauber. bloss es geht nur das bremslicht. mehr nicht...

klar Hupe und blinker gehen über batterie, diese funzt logishc nur mit sicherung...

warum allerdings die lichter grad net gehen entzieht sich meiner logik...

ich hab jetzt gar keine sicherung drinnen, wahrscheinlich liegt es daran...

die frage ist ob man so ne olle Puups sicherung nicht auch hier irgendwo im elektro fachhandel bekommt???

Die nachbau 7 pol zündgrundplatten sind ja mal der letzte scheiss. Blau ist masse und grau geht auf violett. nur sieht das grau eigentlich aus wie schwarz :thumbsdown:

naja watt solls

:crybaby:

edith hat grad mal die shops durchforstet und findet nur nen sicherungskasten...

ich suche aber genau solche sicherungen... uups geh mal schnell ein foto machen...

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Blinker, Stand- und Bremslicht und Hupe werden über Batterie versorgt, Licht vorne und hinten über die "Lichtmaschine", also nur bei laufendem Motor. Blinker, Stand- und Bremslicht und Hupe funtkionieren also bei intakter Batterie und Sicherung auch bei nicht laufendem Motor. Ich vermute, du hast die Zündankerplatte nicht richtig angeschlossen, kommt ausm Spannungsregler Strom, bzw. geht überhaupt welcher von der Ankerplatte rein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja so kenn ich das auch. licht vorne und hinten müsste eigentlich auch ohne batterie funzen...

zündgrundplatte hab ich durchgemessen. die ist in ordnung. ist ja auch ne nagelneue...

ich hab die zündgrundplatte denke ich, richtig angeschlossen. grau ging auf violett, blau auf schwarz, gelb auf gelb und rot auf rot...

wie gesagt ich hab jetzt keine sicherung drinnen.

drinnen war so eine wie unten zu sehen verbaut. in den shops hab ich diese nicht gefunden.

die enden waren mittels draht verbunden, und der war eben in der Mitte durch...

die obere ist von ner anderen PX alt. ist ja lustig wieviel verschiedene es da gab :crybaby:

:thumbsdown:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information