Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Hallo bin neu und danke schon mal für eure Antworten.

Ich schraube gerade meine alte PX (ohne Elestart) zusammen. Die Elektrik zickt und meine Nachbarn drehen durch, wenn ich ständig den Motor anlasse.

Gibts ne Möglichkeit die Elektrik zu checken ohne den Motor anzulassen? Und wenn ja, wo / wie wird angeschlossen ?

Danke für die Antworten

Gruß Björn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, darum hab ich ja auch geschieben: machst an jeden stecker ein kabel, also parallel!

äääh, ja. die aussage finde ich zwar immernoch nicht logisch, da ich eh immer ein kabel an den steckern habe, aber dat is ja nun egal.

ich habe meine antwort und alles ist gut. :-D

danke thomas

gruß björn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich hab vor mir bis zum winter nen 211er mit langhub usw aufzubauen, nun hab ich nen 211er rumliegen der ne neue beschichtung braucht und der kolben fehlt mir auch!

Nun die frage da ich unter suche nichts über 211er Fremdkolben gefunden hab, gibt es empfehlenswerte kolben für 211er wie wiseco,Mahle,meteor......

und für welche modelle werden diese falls vorhanden hergestellt?

Greetz Achim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kurze Info zum Sägering am Kurbelwellenlager Kupplungsseitig ...

Ich hab nur den zwischen Lager und Simmerring drinnen .. Vom Gefühl her passt Kupplungsseitig auch keiner rein ... nur hatte ich bis dato keinen Block ohne diesen ... ausser eben meinen aktuellen ...

Passt das so ? Gibts da Blockhälften, die keinen brauchen ?

Danke schon mal !

post-11523-1213734609_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kurze Info zum Sägering am Kurbelwellenlager Kupplungsseitig ...

Ich hab nur den zwischen Lager und Simmerring drinnen .. Vom Gefühl her passt Kupplungsseitig auch keiner rein ... nur hatte ich bis dato keinen Block ohne diesen ... ausser eben meinen aktuellen ...

Passt das so ? Gibts da Blockhälften, die keinen brauchen ?

Danke schon mal !

Das stimmt schon so! Da brauchst nur den einen Sägering auf der kuwe seite bei dem Block!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, kann ich bei einem originalem PX 80 Kolben unten den Steg vom Fenster raustrennen? Er ist gebrochen und jetzt habe ich überlegt ihn einfach schön raus zu schneiden, ist das möglich?

Vielen Dank!

Hi, hab die oben gestellte frage vor ein paar tagen gepostet, hat denn niemand ne antwort dazu?

Merci schonmal!

Muggel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hab die oben gestellte frage vor ein paar tagen gepostet, hat denn niemand ne antwort dazu?

Merci schonmal!

Muggel

Also, möglich, dass es geht. Ich würd's nicht machen. Evtl. bin ich da zu sehr ein Sicherheitsfanatiker, aber jede Möglichkeit, zusätzliches Risiko bei an die 100km/h zu vermeiden, ist es mir regelmäßig wert, ein paar Euros an zu legen. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich hab vor mir bis zum winter nen 211er mit langhub usw aufzubauen, nun hab ich nen 211er rumliegen der ne neue beschichtung braucht und der kolben fehlt mir auch!

Nun die frage da ich unter suche nichts über 211er Fremdkolben gefunden hab, gibt es empfehlenswerte kolben für 211er wie wiseco,Mahle,meteor......

und für welche modelle werden diese falls vorhanden hergestellt?

Greetz Achim

Also der beste Kolben für einen 210er ist wohl der Malossi Kolben.

Ansonsten gabs früher mal so Suzuki Conversions, oder so, mit Stahllaufbuchse, ich glaub von MB. Ob das aber mehr taugt???

Wenn Du einen ordentlichen Motor aufbauen willst, reicht der 210er eigentlich.

Mit S&S-Membran und guten Auspuff lassen sich da so relativ haltbare 30 Pferde rausholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MH: Normalerweise steht an Dichtfläche vom Zylinderfuß nochmal eingeschlagen ob O, A, B ... Unterschied ist jeweils 1/100, je nach Laufleistung wäre Nachmessen wohl optimal.

Erneute Frage zu dem Malossi-Zeugs. Einzige Info die ich finden konnte ist als Schlagzahl auf der Zylinderfuß-Dichtfläche zu finden. A und eine mehrstellige Nummer. Ist das der gesuchte Hinweis zur Kolbengröße oder ist das Kürzel für was anderes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erneute Frage zu dem Malossi-Zeugs. Einzige Info die ich finden konnte ist als Schlagzahl auf der Zylinderfuß-Dichtfläche zu finden. A und eine mehrstellige Nummer. Ist das der gesuchte Hinweis zur Kolbengröße oder ist das Kürzel für was anderes?

Genau das ist er. Brauchst einen A-Kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurze frage zum thema anlaufscheibe > sprint kupplung...

ist die einbaurichtung auf der skizze so wirklich richtig?

kann das irgendwie nicht glauben und bin der meinung, dass ich die falschrum (blau markiert) verbaute habe.

Bearbeitet von derbastian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kuirze Frage zum Lagerspiel:

PX-alt Motor, Kupplungsseitiges große Kugellager.

Ist das normal, daß ich den Innenring etwa 0,2mm "anheben" bzw. kippen kann? Richtig extrem fällt das auf, wenn die LuWe drinsteckt. Axial Richtung Kulu und Lima rührt sich da nichts spürbar. :-D

Danke.

Ähm, dieser Anlaufring, ist der dringend notwendig? Denn habe ich schon seit Jahren nicht mehr verbaut :-D

Edith fragt noch, ob der auch für ruckelnde Kupplungen verantwortlich sein kann, wenn er dann nicht eingebaut ist?

Edith hat schon zum Lager einiges gefunden...

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Schwingarm der Vordergabel klingt als ob er anschägt (sehen tut man aber nix). Weiß jemand Rat, was man da machen muss?

Die Suchfunktion hat mich nicht so richtig weitergebracht...

Danke

Moin,

evtl. ist ja der Stoßdämpfer hinüber, wenn ja einfach tauschen.

mfg.

GFW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

sorry für die blöde frage. (lf tuning is nicht meine spezialiät)

muss die px (vnx2t bj. 81) meines bruders länger übersetzen, da sich sonst der 177dr im vierten totdreht.

was wär da die einfachste variante? :-D

Wenn noch original, dann hat die 125er Deines Bruders ein 21 Zähne Kupplungsritzel drin. Das könntest Du gegen 22 Zähne tauschen und würdest so mal um die 5-6 km/h im vierten schneller sein bei Nenndrehzahl. Ein Reifen mit größerem Abrollumfang wäre auch noch eine Möglichkeit.

Wenn Du ein 23er Ritzel verbauen willst, kommst Du ums Motor spalten nicht drum rum. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

danke erstmal für den tip. :-D

das 22 ritzel passt dann praktisch ohne weitere änderung rauf? also ist sicher schon mal etwas 5-6 km/h .

an nen reifen hab ich auch schon mal gedacht, mal schauen welcher da raufpasst ohne dass er an der auspuffbefestigung streift.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo suppt öl raus?

Unterschied ist nicht nur die Trommel sondern eigentlich eher, ob der Siri innenliegend oder außen verbaut ist.

Gibt Lussos (z.B. meine), die haben innen keinen Siri Sitz und müssen deshalb mit Siri außen gefahren werden.

Dazu brauchts aber eine Trommel mit Siri-Lauffläche. Der Unterschied ist also nicht zwingend Lusso oder alt, sondern eher Trommel mit Siri-dichtläche oder eben ohne.

Wenn man eine Trommel ohne Bebe-Hintern-glatter Siridichtfläche auf den Siri knallt, dann reibt die Trommel den Siri auf und nix is mit Dichtung. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information