Zum Inhalt springen

Benzinhahn fast flow wann?


prehmium

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Wann benötigt der Motor einen Fast Flow Benzinhahn?

 

Bei einer serien P80x sicher noch nicht.

 

125er mit 177ccm? 

 

Wie sind die Empfehlungen/Erfahrungen?

 

Gruß 

Bearbeitet von prehmium
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten hat Valiant71 folgendes von sich gegeben:

Wenn Du eh einen neuen brauchst wechsel doch gleich auf einen Fast Flow. Alles andere regelt eine intakte Schwimmernadel ;-)

Nö, der original tut es noch nach intensiver Reinigung.😁

 

Dachte nur ich tu dem Motor was gutes. 

 

Danke für die Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Der Fast Flow hatte bei mir Späne und Dreck in den Kanälen beim Auspacken. 

Da auch mal hin schauen und gegebenenfalls mit nem Bohrer durch die Kanäle nachgehen.

Sonst hat man tatsächlich weniger Flow als beim originalen. 

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Der Fast Flow hatte bei mir Späne und Dreck in den Kanälen beim Auspacken. 

Da auch mal hin schauen und gegebenenfalls mit nem Bohrer durch die Kanäle nachgehen.

Sonst hat man tatsächlich weniger Flow als beim originalen. 


welche Version hast du denn?

In der aktuellen Version können eigentlich keine Späne mehr vorhanden sein 🤔

IMG_1802.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat PXCop folgendes von sich gegeben:


welche Version hast du denn?

In der aktuellen Version können eigentlich keine Späne mehr vorhanden sein 🤔

IMG_1802.jpeg

 

Die Bohrungen waren nicht gut entgratet. Auch unter der Dichtung seitlich. 

Teilweise lag der Grat noch in den Kanälen. 

Welche Version kann ich nicht sagen. Ist mindestens 2-3 Jahre her. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Kannst du mal ein Bild von der Seite einstellen?

Ich habe nur die alten, bei denen man das Gitter rausschrauben konnte und das Röhrchen gekürzt werden musste.

danke!

 

reicht dir das vom Modell "mit Reserveanzeige" oder soll ich von dem "ohne" nochmal welche machen?

 

Ach ja, der "mit" hält seit August 2021 dicht und die Anzeige funktioniert auch.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den BGM faster Flow hab ich wieder rausgeschmissen, selbst bei nem 177 Parmakit Setup mit Polini Box im vierten ab 90kmh Spritmangel.

 

Beim BGM 177 mit Rap ist mir der Zylinder schön abgeklemmt. Auf SIP Hahn gewechselt und gut ist. Der faster Flow kann nichts, würd ich die Finger von lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie "fast es flowed" hängt insbesondere von der Vertiefung im Drehteil ab.

Da kann man ggf. tiefer/breiter fräsen, gibt Drehteile mit ganz wenig Vertiefung da.

Dann hat man aus seinem Benzinhahn einen fasterflow selbst gemacht ;-)

 

Und natürlich Tankentlüftung checken!

 

Edit: wenn Du einen Ori-benzinhahn mit dem Messingröhrchen im Tank hast kannst das Röhrchen auch oben luftdicht verschließen (zusammenzwicken und zulöten zB) und hast automatisch auch mehr Ausfluß

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen !
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information