Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

@Tim Ey geplant is das ein zwischengelenk reinkommt (so ein Knochen sag ich dazu ) der die Ansteuerung vom Dämpfer macht ... Dämpfer hab ich mich bei die pitbikes umgeschaut da gibt es von Dnm einen wo die federate bei 1000lb liegt und in verschiedenen Längen .Fahrwerksspezialisten hab ich keinen an der Hand einfach mal versuchen 

Posted
vor 43 Minuten schrieb rd racer:

@Tim Ey geplant is das ein zwischengelenk reinkommt (so ein Knochen sag ich dazu ) der die Ansteuerung vom Dämpfer macht ... Dämpfer hab ich mich bei die pitbikes umgeschaut da gibt es von Dnm einen wo die federate bei 1000lb liegt und in verschiedenen Längen .Fahrwerksspezialisten hab ich keinen an der Hand einfach mal versuchen 

Wie gesagt: Ich würd lieber einen guten, einstellbaren Motorraddämpfer nehmen und da die Federrate reduzieren. Federn findet man im YSS Katalog in sämtlichen Durchmessern, Längen und Federraten. Evtl brauchst du dann weicheres Dämpferöl, aber für den Start sollte der Dämpfer mit "alles aufgedreht" funktionieren.

 

Kannst du simples CAD? Ich würde das alles geometrisch zeichnen und Literatur dazu lesen. Nicht, dass dein Rad sich 30% seines Wegs bewegt und der Dämpfer in der gleichen Zeit nur 2% seines Weges macht. Oder andersherum.

 

Posted
Am 9.7.2023 um 10:30 schrieb rd racer:

@Tim Ey geplant is das ein zwischengelenk reinkommt (so ein Knochen sag ich dazu ) der die Ansteuerung vom Dämpfer macht ... Dämpfer hab ich mich bei die pitbikes umgeschaut da gibt es von Dnm einen wo die federate bei 1000lb liegt und in verschiedenen Längen .Fahrwerksspezialisten hab ich keinen an der Hand einfach mal versuchen 

DNM Dämpfer haben schon am Fahrrad nicht gescheit funktioniert.

Posted
Am 8.7.2023 um 14:54 schrieb rd racer:

Hier mal der versuch

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Ich finde das etwas beängstigend, meiner Meinung nach gehört da noch eine Strebe rein, die eine Verbindund zur originalen Federbeinaufnahme herstellt. 

Posted

@Angar Ragnar also ich hab jetzt da keine Sorgen die wandstäke von der Schwinge innen beträgt 8mm und die Aufnahmen was ich gebaut hab hat 10mm wandstärke ich glaub des is im Gegensatz zur Aufnahme hinten ist  dagegen windig.... 

 

Posted

Silentgummis werden halt direkt stärker beansprucht, ev. wäre hier eine Lagerung besser. Wenn schon der Aufwand mit hochwertigem Dämpfer betrieben wird. Ansonsten würde ich, ohne Cad an der Hand, vermuten dass die Schwachstelle beim Aluhebel im Bereich der Freistellung ist.  Dort wo schon der Schraubstock seine Spuren hinterlassen hat. 😉

Posted

krafteinleitung original erfolgt von der achse über das gehäuse ans hintere auge. jetzt ist da plötzlich ein nicht unerheblicher hebelarm von achse zu anlenkung und die kraft wird über die schwinge geleitet. vor einem schlagloch hätte ich angst.

Posted

:-( jetzt bin ich mal sauber verunsichert Jungs ..... Der Hebelarm wird nochmal in schön gefräst ...geplant is ja  über ein Dreieck das anzusteuern da mein Ingenieurs wissen leider nicht so groß ist is doch die Kraft kleiner wen der Hebelarm über ein Dreieck angesteuert wird ....

Bin über jeden Vorschlag froh 

gruß

 

Posted

Da bin ich auch mal gespannt was die Experten dazu vorschlagen... Gibt ja so manch einen richtigen Fuchs hier der fast alles berrechnen und/oder konstruieren kann...

Die jahrelange Bastelerfahrung von mir würde sagen das hält locker, kommt aber halt auf die Übersetzung (Hebelkraft) an... Ist aber nur Bastlererfahrung, nix Wert um es richtig zu machen, soll ja super dämpfen und in jeder Lage safe sein :rotwerd:

Noch dazu ist Tim Ey´s Einwand mit dem richtigem Rad/Dämpfer Weg ein riesen Fragezeichen, was mit try and error nur schwer zu ermitteln ist.... da viele Prototypenhebel zu basteln ist sicher recht aufwendig und jeder kommt dann auf eine andere Hebelkraft :wacko:

 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb rd racer:

:-( jetzt bin ich mal sauber verunsichert Jungs ..... Der Hebelarm wird nochmal in schön gefräst ...geplant is ja  über ein Dreieck das anzusteuern da mein Ingenieurs wissen leider nicht so groß ist is doch die Kraft kleiner wen der Hebelarm über ein Dreieck angesteuert wird ....

Bin über jeden Vorschlag froh 

gruß

 

Ich hab sowas mal untenherum gemacht. Also unterm Trittbrett. 
Geht schon, über Dreieck kannst nochmal Weg-Kraft anpassen. 
Gilt aber nur Richtung Dämpfer.

Das Moment an der Schwinge ist immer gleich, nur greifst du mit der HebelLänge unterschiedlich ab. (Verständlich?)

Ich würde jedenfalls auf SchwingenLAGERUNG umbauen. 
Hilfreich ist es alles aus Karton auszuschneiden und mit Stecknadeln wo aufzupinnen, dann kannst rumspielen, auch ohne CAD. 

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb rd racer:

:-( jetzt bin ich mal sauber verunsichert Jungs ..... Der Hebelarm wird nochmal in schön gefräst ...geplant is ja  über ein Dreieck das anzusteuern da mein Ingenieurs wissen leider nicht so groß ist is doch die Kraft kleiner wen der Hebelarm über ein Dreieck angesteuert wird ....

Bin über jeden Vorschlag froh 

gruß

 


Mach eine zusätzliche Verstrebung zur Schwinge hin, die du dort verschraubst, so wirkst du den Torsionskräften entgegen!

 

Dann wirst du dir da keine Sorgen mehr machen müssen!

  • Thanks 1
Posted (edited)

Aber das mit der Abstützung wie schon ein paar hier geschrieben haben werd ich mir überlegen 

Edited by rd racer
Posted

Alternatividee: hat man unten am Motor die Möglichkeit ne Solide Aufnahme zu bauen? 

Dann so

 

  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb rd racer:

@Waltlja war auch meine Inspiration dazu gibt es ja auch diesen Bericht bei sluk und es funktioniert anscheinend 

https://scooterlab.uk/new-47hp-crimaz-132cc-cylinder-kit-revealed-feature/

In der Schematik auf FB war auch hinten bei der original Stoßdämpferaufnahme ein Dämpfer drinnen... hat mich irritiert... ist doch für nur eine Zentralfeder ausgelegt... wenn CriMaz selbst so fährt dann passt das eh, sind super Bilder im  Scooterlab Bericht, fast ne Bauanleitung...

  • 2 weeks later...
Posted

So nach dem ich das wie der crimaz gebaut hab und ich das nicht für gut befunden habe :whistling:hab ich mir eine Dreieck gebastelt und mal getestet... 

echt geil wie der Dämpfer  jetzt arbeitet 

B82C2CA8-02CB-45B5-96E8-D87A9FDE5327.jpeg

0455BB02-A487-4B8A-876E-7E854030D36E.jpeg

B63876AC-DFCE-434E-BDB1-8CBC07C21D1D.jpeg

5D4A737F-ABF2-4619-A8CA-3D6AB3C9B834.jpeg

  • Like 2
Posted

hi. 

 

so richtig verstehe ich den sinn deines dreiecks nicht. der hebel am motor leitet die kraft ziehmlich genau dort ein, wo auch die kraftlinie des stoßdämpfers liegt. da könntest du mit dem hebel auch direkt an den dämpfer gehen. oder raff ichs nicht?

Posted

Das sieht man leider auf dem Foto nicht  da die Kraft Linie versetzt ist also die Bohrungen sind nicht in einer Flucht .... ich bin auch mal direkt drauf und der Dämpfer spricht deutlich schlechter an 

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

So nach dem teile für meine Dämpfer Aufnahme nochmal Final 3d gedruckt werden ob alles so passt ...hab ich mich an die Fertigstellung vom Motor gemacht 

Erst mal Kopf bearbeiten und meinen zum rechnen , da ich ja keinen Kopf hatte für diesen Zylinder hab ich mir vom Polini vom 133 diesen bestellt und Siege da mit ein wenig nacharbeiten passt .

Mal zu dir Daten der Kopf hat jetzt geometrisch eine Verdichtung von 12:1 Effektiv von 6,8 :1 bei einem Qf von 48% und einer qk von 1,1        


419F953E-622E-464E-8641-3BBD097EF66A.thumb.jpeg.383945fd69a64e61ca1df51e562a97a2.jpeg

 

 

Edited by rd racer
  • Like 1
Posted

Jetzt is die Welle auch gekommen danke an @KingOfBurnout zu die Daten es ist eine 56x118 mit 16mm kobo aber ich brauch ja ein 15mm kobo Lager Gottseidank gibt es ja ein conversion Lager :inlove: 

Nachdem ja das Egig Gehäuse ein wenig zu hoch ist von der Dichtfläche oder ich kein pleuel mit 125mm finden konnte hab ich mal die Fräsmaschine angeschmissen und bearbeitet 4526CCF6-A487-44B9-AD0F-CF5B28E12D36.thumb.jpeg.ce15a80c1fb3dfff8b3b040cece46f88.jpeg95AB16A6-2508-4943-8029-1130E82215ED.thumb.jpeg.1a731510500644b816ed0c7a3bac971e.jpegF17778AF-33A1-4496-A940-BB0AF693ADDE.thumb.jpeg.693a2441ca85813f0dfe97d8f62d7f5a.jpeg5BA82EC0-C2CA-4C60-B304-9C12B5E6221D.thumb.jpeg.4826a2f32ad7bba12a1f0db0b5b22280.jpeg742A8EC6-0F43-4EA2-B182-A14F67BCAEC4.thumb.jpeg.afb5df8fd2993a48b6e479ee059475af.jpeg

 

 

 

 

 

  • Like 7
Posted

So hier geht es auch weiter ... werd jetzt nochmal die alte Dämpfer Position ausmessen und mal im 3d das hebelverhältnis begutachten 

danke für die tips ....

CA54B168-9E7F-4233-8180-3364A24FC977.jpeg

  • Like 2
  • 4 weeks later...
Posted

So Motor is fast zusammen leider fehlt noch ein Teil an der Kupplung ...

Zündung kommt meine alte vape ( bevor es die bei sip gab ) mit zellteonic Einheit wieder rein die voll programmierbar ist ... 48ACB89F-E2F5-43EA-B987-D93EED86D9CA.thumb.jpeg.ed19c8766991b87a9b811c18192d3206.jpeg

Posted
vor 9 Minuten schrieb rd racer:

So Motor is fast zusammen leider fehlt noch ein Teil an der Kupplung ...

Zündung kommt meine alte vape ( bevor es die bei sip gab ) mit zellteonic Einheit wieder rein die voll programmierbar ist ... 48ACB89F-E2F5-43EA-B987-D93EED86D9CA.thumb.jpeg.ed19c8766991b87a9b811c18192d3206.jpeg

 

Binn sehr sehr gespannt. 

Die muttern am fuß sind aber schon nur mal schnellmontage..oder

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy