Jump to content

Motovespa 160 - eine Überarbeitung - Spanierin mit Rätseln


Recommended Posts

Ja sind sie, und gleich Strom Brauch man auch noch 🤷

Hätte glaub noch Silberne abzugeben falls Interesse besteht! Allerdings ohne Relais.

Die langen teile finde ich begrenzt schön 😉

 

Frohes Basteln 👍

 

 

Link to comment
Share on other sites

Innenrohre gibts beim SCK .... ist ne nette Fummelarbeit und nichts passt so richtig wirklich ohne Einsatz von Dremel, Schlüsselfeilen etc..

 

20220911_185745.thumb.jpg.f36351fda401895e7332a148f2bb906c.jpg

 

SIP Blinker passen nicht richtig in SCK Innenrohre:

20220924_080122.thumb.jpg.86aacd68898c02828933fac69ff93fa8.jpg

 

Und bis das soweit gepasst hat hab ich viel geflucht.

 

20220919_190231.thumb.jpg.f81059b6f209edd711ea10735d773c74.jpg

 

Lenker mit Innenrohranpassung hat mich so etwa 3 Wochenenden gekostet.

Wobei auch Gas- und Schaltrohr neu waren, da passte irgendwie nichts wirklich richtig.

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich das mit den langen Sprint/Rally Blinkern nicht hinbekommen habe und ich die Motogadget Dinger ebenfalls extrem teuer fand, hab ich vor 2 Jahren die "Mini-Flasher" von https://www.glow-special.de/blinker/ verbaut. Kann nicht klagen bisher. Sind extrem unauffällig und deutlich günstiger. TÜV hat auch nix bemängelt bisher.

Allerdings blinken die auch nicht wirklich hell.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Nachdem ich das mit den langen Sprint/Rally Blinkern nicht hinbekommen habe und ich die Motogadget Dinger ebenfalls extrem teuer fand, hab ich vor 2 Jahren die "Mini-Flasher" von https://www.glow-special.de/blinker/ verbaut. Kann nicht klagen bisher. Sind extrem unauffällig und deutlich günstiger. TÜV hat auch nix bemängelt bisher.

Allerdings blinken die auch nicht wirklich hell.

 

Oh die schauen nicht übel aus - ist echt eine Alternative. Sind die nur "gesteckt", oder wie ist da die Arretierung geplant ? 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe diese Blinker verbaut:

Am 7.5.2021 um 21:07 hat MV_Christian folgendes von sich gegeben:

Verbaute Komponenten:

- PX Lusso Ziündgrundplatte (5-polig)

-PX Zündspule

- Vape AC Regler

- Koso Gleichrichter (für Blinker)

- Standard DC 3-pin Relais

- Eigenbau-Kabelbaum

- LED Blinker mit E-Prüfzeichen :whistling:

- Original-Schalter umgebaut auf Dauer-Stadtlicht (oder Standlicht?) / Dauer-Abblendlicht + Fernlicht- / Blinker-Funktion.

Tatsächlich hat alles auf Anhieb funktioniert, als ich eine 12V-Batterie drangehängt hab :wheeeha:

Ich habe mal versucht, den Kabelbaum grafisch darzustellen, ich meine, das müsste so stimmen:

Baum.thumb.JPG.bd2465347d12fddb7f617f395ac9e21e.JPG

 

 
 

Hier beschrieben.

Die Blinker leuchten "rundum", so dass sie sich mitdrehen können.

Ob das mit dem E-Kennzeichen seine Richtigkeit hat, habe weder ich noch der TÜV-Mann angezweifelt...

Ich hätte an deiner Stelle auch den Ori-Schalter umgebaut, das hat sich ja aber schon erledigt :crybaby:

Vorsicht übrigens beim Anschrauben des Rücklichts. Ich musste die Schraubenköpfe etwas abdrehen, damit das Glas nicht splittert. Hier empfehle ich auch dringend Schraubensicherung...

Edited by MV_Christian
Linkorrigiert
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Sitzt so halbwegs ..... bin semi zufrieden und weiss noch nicht ob ich das so lasse - ggfs. so ein "UFO" wie von MV Christian erwähnt - mal schauen. Der Blinker sitzt nicht richtig fest. Egal schaumer mal

 IMG_3353.thumb.JPG.8ce845c8e0584de07f3cb0c349fc88ee.JPG

 

Gretchenfrage - Blinkerschalter. Wie ist da die Belegung? Leider keine Skizze dabei. 4 Pins, 3 oben, einer zentral am Schalter auf 6Uhr ....

 

IMG_3355.thumb.JPG.4dca8d4456e60c00458227f654610fca.JPG

 

Erstmal Pastis ;-) und sich mal auf den Montag vorbereiten 

 

IMG_3356.thumb.JPG.43a9399ab19bca015f2a83c9bc5480d6.JPG

 

 

 

Edited by Matthias62
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Blinker: Rechts und Links ist glaub auf der Rückseite verbunden und somit die Stromversorgung. Mitte Links ist dann der rechte Blinker und Mitte links der Linke.

 

Wenn mich mein Langzeithirn noch recht erinnern tun tut. Am besten eh alles auf Durchgang durchklingeln.

Edited by Wavler
Link to comment
Share on other sites

Weiter gehts ..... Elektrik .... neben Blecharbeiten die zweite Hass-Disziplin ;-)

 

4CF59FCE-6C3D-493C-8F98-2A9BD884E994.thumb.jpg.c9b96109b38168423ff5832d9d51fca1.jpg

 

Spannungsregler von BGM - das Teil wird in den Tankraum verfrachtet 

 

IMG_3320.thumb.JPG.39aebb999a17d5c4a734c9c80dc5a2d9.JPG

 

Die Verbindungen habe ich gerne lösbar - also XT60 Stecker/Buchse - nutze ich im Modellbau ausschliesslich. Okay, für 12Volt leicht overdressed, aber vibrationssicher 

 

IMG_3325.thumb.JPG.1869a322e1a74692c6aba003354ec23c.JPG

 

Das Blinkerrelais kommt ebenfalls in den Tankraum 

 

IMG_3327.thumb.JPG.794c0d2a811583bae71026ae36fba04c.JPG

 

IMG_3331.thumb.JPG.20e3b138ee0731162c7a264bbb0605cc.JPG

 

Die Blinker sitzen endlich auch ..... was für Mistdinger. Ich weiss noch nicht ob ich die Wackeldackel so lasse. Mal schauen was der Tüvler dazu meint. Im Zweifel fliegen die Teile auf den Müll. Über das Kabel zum Blinkerschalter legen sage ich mal nichts, ausser dass ich wieder neue Flüche in spanisch gelernt habe.

 

IMG_3353.thumb.JPG.73a396d23a40618a1de7db765e0e0d9e.JPG 

 

Frohe Kunde aber ganz hinten - Die Laterne ist angekommen und passt wunderbar. gefällt und jetzt schauts auch original aus

 

IMG_3377.thumb.JPG.13e82907071f5f8b1408de75813f4f81.JPG

 

IMG_3378.thumb.JPG.b3e1a771b8f785c3364cb94946d4db97.JPG

 

.... noch nicht ganz gerade, auch passt die Dichtung noch nicht ganz perfekt. ganz sicher bin ich mir auch nicht mit der "Höhe". Im Chassis hat es leider 4 Bohrungen, zwei höher, zwei tiefer. Ich checke das nochmal genau wenn die Räder montiert sind. 

 

IMG_3384.thumb.JPG.16ff04e35a3f8874dc3c4bd2c84033a5.JPG

 

Haaaaaach ... so langsam wird das in hübsch 

 

IMG_3385.thumb.JPG.117d35717e8d05a62c9c1b2cb5d8ecfd.JPG

 

IMG_3388.thumb.JPEG.83a9d73983606005b919e9e29205966e.JPEG

 

.... last but not least darf das Club-Banner noch Probesitzen ..... schick gell

 

IMG_3315.thumb.JPEG.ac20a1de948903b155faf76845113c0c.JPEG

 

Endspurt !!!!!!! 

 

was noch fehlt ist einer passende Original-Sitzbank für die GT, Gepäckträger hinten und diese wunderbare horizontale Chrom-Fußstütze für die Sozia ;-) 

 

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

Die Blinker sitzen endlich auch ..... was für Mistdinger. Ich weiss noch nicht ob ich die Wackeldackel so lasse.


Die originalen bei meiner v50 sitzen genauso beknackt. 

Link to comment
Share on other sites

Rookie Frage ..... die Elektrik (bis auf die Schnarre) ist verbaut. Wie kann ich das System testen, ohne dass der Motor läuft? Ich habe keine Batterie verbaut. Einfach 12Volt auf den Spannungsregler (DC Saft und am Chassis erden) setzen? 

 

IMG_2996.thumb.JPG.fe5ee016648ea3baba93b748e94179c6.JPG

 

Habt Dank für Eure Tips

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 16 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

@Matthias62

Was ist los? Stagnation im Projekt?

 

leider ja :-( .... ich warte auf die überarbeiteten Felgen, auch ist meine Suche nach einer originalen Sitzbank bislang fruchtlos. Prinzipiell wäre die schöne Spanierin fertig für den ersten Kick, aber wie gesagt - Teile fehlen und ich kann nicht weitermachen 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

 

leider ja :-( .... ich warte auf die überarbeiteten Felgen, auch ist meine Suche nach einer originalen Sitzbank bislang fruchtlos. Prinzipiell wäre die schöne Spanierin fertig für den ersten Kick, aber wie gesagt - Teile fehlen und ich kann nicht weitermachen 

Drücke die Daumen, dass es bald weiter gehen kann.

 

Zur Sitzbank:

Hatte die Motorvespa 160 im Grundsatz die identische Sitzbank der Vespa Rally200?

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

.... erschwerend kommt hinzu, dass augenscheinlich eine falsche Reifengröße montiert war .. 3.00-10, richtig wäre 3.50-10. Ja, ist adhoc ein bissle frustrierend, aber das wird schon irgendwie. 

 

Ob die Sitzbank mit der 200Rallye baugleich ist weiss ich leider nicht, die wo dabei ist/war, passt auf jedenfall nicht, der Dorn hinten an dem chassis fehlt auch - kein Wunder, hätte ja nicht gepasst. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

Ob die Sitzbank mit der 200Rallye baugleich ist weiss ich leider nicht, die wo dabei ist/war, passt auf jedenfall nicht, der Dorn hinten an dem chassis fehlt auch - kein Wunder, hätte ja nicht gepasst. 

Ich meine, es passt eine Sitzbank der Vespa Sprint bzw. sieht die Sitzbank der Motovespa 160 so aus.

Schau mal bei ebay-Kleinanzeigen oder eröffne hier im GSF unter "Suche" 《Suche Vespa Teile》 eine Anzeige.

 

 

15626460_1401253566574924_3839727791973077555_o.jpg

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Ich meine, es passt eine Sitzbank der Vespa Sprint bzw. sieht die Sitzbank der Motovespa 160 so aus.

Schau mal bei ebay-Kleinanzeigen oder eröffne hier im GSF unter "Suche" 《Suche Vespa Teile》 eine Anzeige.

 

 

15626460_1401253566574924_3839727791973077555_o.jpg

Es sollte eigentlich alle LF-Bänke passen.

Link to comment
Share on other sites

.... die Blinker blinken, na wenigstens etwas. Ganz glücklich bin ich mit den Dingern nicht, aber egal - blinkt. 

 

Mal eine ganz dumme Frage als Nichtmetaller. Auf vielfache Empfehlung baue ich auch das Verstärkungsblech für den Hauptständer ein. Ist das rostfreier Stahl, oder muss das Blech lackiert werden? 

9EC0372B-2206-4118-A72F-FDF36600A1BC.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Haken dran, auch das Thema "Verstärkungsblech" sitzt - die Zielgerade ist jetzt endlich in Sicht

 

B0C0F9BF-26D0-4000-95EB-F6B9C6609C6E.thumb.jpeg.67680eca97e8aab612fcd1b7b25657af.jpeg

 

Drei Räder brauche ich noch, Gepäckträger und Fussraste Sozius, dann ist die schöne Spanierin reif für die 21er. 

 

Wenn alles glatt läuft, gehts im Frühling dann endlich auf die Piste ! 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

Haken dran, auch das Thema "Verstärkungsblech" sitzt - die Zielgerade ist jetzt endlich in Sicht

 

B0C0F9BF-26D0-4000-95EB-F6B9C6609C6E.thumb.jpeg.67680eca97e8aab612fcd1b7b25657af.jpeg

 

Drei Räder brauche ich noch, Gepäckträger und Fussraste Sozius, dann ist die schöne Spanierin reif für die 21er. 

 

Wenn alles glatt läuft, gehts im Frühling dann endlich auf die Piste ! 

bin ja ein bisschen skeptisch, ob die Platte wirklich hält was sie verspricht.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

bin ja ein bisschen skeptisch, ob die Platte wirklich hält was sie verspricht.

 

das Ganze steift schon aus, auch wenn natürlich ein "echter" Formschluss (z.B. Schweissung) an die Karosse fehlt.

Ich habs jetzt halt mal angebaut, aufgrund vieler Empfehlungen, im Zweifel schleife ich halt ein paar 100Gramm mehr Gewicht mit :-D 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Board, was ist für Euch die ideale Felgen/Reifen-Kombination für die MV160?

..... und wo bestellt Ihr das Ganze? Mein Felgenaufbereiter hat mich versetzt und nun brauche ich drei Kompletträder ....... 

Link to comment
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 14:46 hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

 

B0C0F9BF-26D0-4000-95EB-F6B9C6609C6E.thumb.jpeg.67680eca97e8aab612fcd1b7b25657af.jpeg

 

............dann ist die schöne Spanierin reif für die 21er. 

 

Es könnte sein und ist je nach TÜV verschieden, dass du eine zweite Hauptständerfeder brauchst. Manche TÜV-Prüfstellen wollen diese sehen.

Du hättest an deinem Hauptständer noch eine zweite, bisher nicht genutzte Befestigungsmöglichkeit (siehe dein Foto) für eine weitere Feder.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Matthias62 folgendes von sich gegeben:

Hallo Board, was ist für Euch die ideale Felgen/Reifen-Kombination für die MV160?

..... und wo bestellt Ihr das Ganze? Mein Felgenaufbereiter hat mich versetzt und nun brauche ich drei Kompletträder ....... 

Felgen würde ich schlicht die normale Größe kaufen und Wert auf qualitativ gute Felgen (mit möglichst perfektem Rundlauf) legen.

 

Für so eine klassische Vespa finde ich immer klassische Reifen/-profile am besten. BGM Classic ist optisch wie auch fahrtechnisch ein sehr gut geeigneter Reifen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Wie kam es zum Test eines pixeligen Profilbildes Eure Hoheit?
    • Ich denke nicht, dass man das so pauschal für jede Stadt sagen kann. Da kommt es sicher drauf an, ob es Ausweichmöglichkeiten gibt, und man zum Beispiel zum Parken in die angrenzenden Stadtviertel kann, wie gut der ÖPNV funktioniert, und ob dort eher Anwohner einkaufen, die ja meist eh keinen weiten Weg haben, oder ob auch Leute von außerhalb kommen.  Ich persönlich hätte jedenfalls keine Lust, vor Ort zu kaufen, wenn zu den im Vergleich zu den Online-Shops ohnehin schon höheren Preisen auch noch völlig verrückte Parkgebühren oben drauf kämen.   
    • Jupp, schon gesehen, ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie. Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 
    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
    • Danke Leute!   Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht. Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln. In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote. Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?   Gruß Basti
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.