Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Aber mit Alulot habe ich schon mehrere auf Membran gefräste PX Gehäuse
wieder zurück auf Drehschieber gebaut:
Membran-Drehschieber-Rep.thumb.jpg.660b84f4ce912b03b5241d81552011d7.jpg

 

Hammer!!! 👏👏👏🏆

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es neben AIC-PX noch jemanden der nen 407er fährt und uns seine Erfahrungen mitteilen kann?

Geschrieben
vor 14 Minuten hat collyn folgendes von sich gegeben:

... gerade erst im Aufbau... 

Dann gib mal Gas …. :satisfied:

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 25.9.2022 um 21:23 hat collyn folgendes von sich gegeben:

Teile sind inzwischen alle da - sobald ich Zeit finde wird zusammengebaut und der Motor mal auf dem Prüfstand angeworfen

 

Wie ist der Stand der Dinge … läuft dein Motor inzwischen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich habe jetzt mal zusammengesteckt und SZ gemessen. Ohne Dichtung komme ich da raus:

image.thumb.png.1eff8ccf0400d8cc0c3383410db9b831.png

 

Kommt das hin oder habe ich mich vermessen?

 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor läuft schon mal - aber bisher nur auf dem Prüfstand:

image.thumb.png.bcd82f32d3c0c10e6a809f244a7258bc.pngimage.thumb.png.b73b66ba4045e3c1d160213a60d02be2.png

Bis der Roller soweit ist, wird es noch einige Zeit dauern.

 

zum Motor:

  • Hauptwelle KR (Polygon) mit DRT F1 Getriebe: 55 / 40 / 38 / 36 und BFA Schaltkreuz
  • Nebenwelle DRT F1 12 / 13 / 17 / 21
  • BFA Kupplung 24 / 64 - 500ml 10W40

image.thumb.png.d21c1ac356d22fc371c54dd63efd1ca1.png

  • Racing Resi
  • VAPE DC statisch
  • BFA Ansauger mit Italkit Membran
  • Mikuni 38
  • Zylinderhaube ist ein "Frankenstein", den ich noch von M265 hatte

 

Steuerzeiten - aktuell keine Fußdichtung, QS 1,3

image.thumb.png.0c788798890b258416c15ebe8e64dfc4.png

 

Bisher hab ich aber noch nicht viel damit gemacht, aber erste Kurven gibt es schon::

image.thumb.png.e716123cf5571cb214c565726f6e4841.png

Die rote Kurve ist mit dem BFA-Ansauger (nach hinten) und der Italkit Membran. Der Stuffer am Ansauger musst dafür natürlich weg, funktioniert aber gut.

Ich denke, ich habe noch ein Problem mit dem Vergaser - der ist gebraucht und der "Verleiher" hatte auch schon Ärger damit. Ich teste nach Ostern noch einen Keihin...  Die Kurve kann sich gerne noch etwas nach Links verschieben.

 

Ich habe mächtig Respekt vor dem Ding - ü40 sind schon anspruchsvoll zu fahren, ü60 wird sehr spannend. Wenn der Motor loslegt, ist richtig was los. Die Lautstärke könnte im Fahrbetrieb ein Problem werden... aber darum geht es noch lange nicht.

 

Kleine Anmerkung - auch für BFA-Fahrer / -Bauer: schleift die Konen von Polrad und Kurbelwelle ordentlich ein! Ich hatte es vergessen :wallbash: und ohne ist das Tragbild unter aller sau:

image.thumb.png.71902b6ec3e43bfbd4a3f13eaf481a2c.png

 

 

 

 

 

Bearbeitet von collyn
Update: Motordetails / Steuerzeiten
  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

@collyn… welche Getriebe Marke hast du gewählt ?…. Übrigens ….. derbe Kiste. Alltagstauglich nur bis 6000 oder 🫶

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Lameda:

@collyn… welche Getriebe Marke hast du gewählt ?…. Übrigens ….. derbe Kiste. Alltagstauglich nur bis 6000 oder 🫶

DRT F1 auf KR Welle

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Humma Kavula:

Poligon oder Verzahnung? 

die Poligon.

ich hab den Beitrag oben um den Kram ergänzt bzw. ein wenig ausführlicher beschrieben.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb rennvespe:

Was für ein Monster...äh..Motor :rotwerd:

 

Ich habe mir erlaubt nachfolgend noch zwei highlights hervorzuheben :-D

 

Der Reifen hat schon einige Motoren auf dem Prüfstand begleitet….

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, 

 

ich baue mir zur Zeit auch einen 407 auf. Habt Ihr einen Tip, welche Zylinderhaube halbwegs passt ? Ich habe eine BSK für 244er Quattrini und eine Standard T5 Haube, beide passen aber nicht wirklich ...

 

Vielen Dank schon mal !

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb collyn:

PX200 Haube zurecht geföhnt / gezogen. Optisch ne 6, aber funktioniert

Quasi eine Art Notlösung😅. Erst einmal Danke für den Tip🤗

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen, gibt es hier mal wieder Neuigkeiten zum 407? 
Ich baue gerade meinen Motor zusammen der als Sprint Racer eingesetzt werden soll. Gerne will ich ein recht weiches Band erreichen mit hoher Drehzahl (10.000).

Als Auspuff habe ich hier den Resi für 407 liegen. 

Ausserdem würden mich erste Vergasersetups interessieren, am besten mit VHSB 39.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? 
Ich kenne nur den Motor von Jesco und Jürgen Posch im Einsatz.

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Wechselstrom-Betriebsart sind keine Sicherungen erforderlich, weil permanenterregte Wechselstromgeneratoren nach dem Konstantstroprinzip arbeiten und deren Generatorwicklungen in den meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest sind. Völlig anders sieht das bei Energiespeichern aller Art aus, wo bei Kurzschlüssen durchaus Ströme bis zum dreistelligen Amperebereich fließen können. Deshalb immer eine angemessene Schmelzsicherung in die Plusleitung vom Energiespeicher einfügen.   Im Zusammenhang mit schnellladefähigen und auch zyklenfesten LiFePo4 Akkus sind mehrere Dinge zu beachten: In den meisten Fällen ist deren BMS unter anderem mit einem Kurschlußschutz ausgestattet, welches beispielsweise ab 20 Ampere Last abschaltet und keine zusätzliche Sicherung erfordert. Vorsorglich baue ich bei diversen Umrüstungen aber immer eine Schmelzsicherung ein, denn es könnte möglicherweise ein Powermosfet das zeitliche segnen.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Ganz wichtig ist auch ein parallelgeschalteter Elko zur Glättung der pulsierenden Gleichspannung am Ausgang vom Laderegler. In diesem Zusammengang habe ich mal zwei baugleiche Laderegler an die Generatorwicklung angeschlossen, auf Kanal 1 (gelb) hatte ich nach einem Laderegler ohne Elko und am zweiten Laderegler mit einem parallelgeschalteten 4700µF Elko auf Kanal 2 (türkis) gemessen.   https://motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   An der geglätteten Gleichspannung erkennt man eine leichte Welligkeit, aber die ungeglättete Gleichspannung (auf Kanal 1) bricht während der negativen Halbwellen völlig auf Null Volt zusammen. Wenn nun das BMS eines LiFePo4 Akkus eine Zelle als vollgeladen erkennt, schaltet dieses den Energiespeicher auch schon vor dem erreichen von max. 14,6 Volt Ladeschlußspannung (4 in Reihe geschaltete LFP Zellen) vom Ladestrom weg. Dann erkennt das BMS den Nulldurchgang und schaltet den Energiespeicher theoretisch für eine weiter Sekunde an die Ladestromquelle, dieser unerwünschte Vorgang wiederholt aber periodisch und überlistet deshalb dauerhaft den Überladungsschutz!   Ist der mögliche Ladestrom hoch genung, dann erhitzt sich die Zelle mit dem höchsten Ladestand und kann recht schnell beschädigt oder sogar völlig zerstört werden!     
    • Meine LTH Box ging auch nur mit dem dicken Hammer drauf leider 
    • Dann nimm doch Ultimate von Aral hat auch 102 Oktan und kein Bioethanol drin auch wenn es drauf steht. An unserem kleinen Flughafen kostete so ein Flugzeugbenzin schon vor 15 Jahren ein Vermögen.  Rückstände im Vergaser hatte ich vor 25 Jahren schon in meiner PX liegt also wohl nicht unbedingt an den neuen Kraftstoffen zudem lief die PX praktisch täglich.  Davon mal abgesehen brauchst Du für einen DR135 kein Hokus Pokus Sprit. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung