Zum Inhalt springen

und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti


Empfohlene Beiträge

Habe jetzt schon Stundenlang die suche benutzt

und ziehmlich gegensätzliche aussagen gefunden...

Welche orginal-like Anlage ist nun wirklich die beste

Wo liegen die unterschiede

in der Leistung, und Lautstärke

aufm Markt sind zur Zeit glaube ich nur

der Indische (Tschepper) Big-Bore

der Clubman von AF

und der Ancillotti nachbau vom tino Sacci....

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab sowohl inder als auch clubman, und kann keine unterschiede heraushören: beide extrem laut. angeblich soll der clubman leiser sein, wenn man das `megaphon`-endrohr oval drückt; habs gemacht, immer noch laut. die verarbeitung und passgenauigkeit beim clubman ist deutlich besser. allerdings sollte man ihn direkt entlacken bzw. die beschichtung entfernen und dann gleich verchromen lassen. die beschichtung ist nach spätestens 500 km abgeblättert.

ancilloti weiss ich nichts zu.

-stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ancilotti ist leider nur im standgas leise. und laut sacchi verkauft er nur noch af clubman anlagen.

in 2 geschäften auf der insel ist der replica ancilotti noch zu haben. aber für 160£

gibt es für wenig mehr kohle etwas gescheites.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

indian big bore - mehr Drehmoment und leiser als AF, aber in der Endgeschwindigkeit langsamer , da man immer ein Schweißgerät im Rucksack dabei haben muß. Meiner neigte ca. alle 500km zu Rissen/Brüchen etc. . Passform Scheiße und dann kursieren hier in Deutschland Anlagen, die wohl ein findiger Händler in Kit-form gekauft hat , und der örtlichen VHS gegeben hat, die sie in dem Kurs " Einführung in das Schweißen für Blinde mit einem IQ unterhalb der Raumtemperatur" zusammengefügt wurden. Da braucht es schon einen dicken Motek um die zu montieren...

Daher bleibt nur der AF, der leider einen ganz schönen Krawall macht. Oder du räumst die Originaldonnerbüchse ein wenig aus. ( Boden öffnen - Muschel raus - fertig). Sollte für so einen Vorschüler-Motor reichen zumal du dann noch einen erträglichen Sound hast.

Beste Alternative bleiben dann noch taffspeed-road und pm , aber da wirst du uns mit Sicherheit wieder mit einer kostengünstigen Idee überraschen, indem du die Resoanlage einer Seilbahnanlage o.ä. umschweißt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gaynau, wir sind ja nicht zum Spass hier! Deshalb häng ich mich gleich mal ins Topic rein, um zu lernen :rotwerd: :

200er ind. Stage 4, mit irgendso einem besseren Kolben (keine Ahnung mehr wie das Ding heisst, ist ja auch immer so kompliziert mit den Kettenfahrzeugen und sanftem Tuning), 22/2-Italo-Gaser (danke an Herrn Mat01 :cheers: ), elektr. Zündung; bin ich mit dem Clubman auf dem richtigen Weg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin ich mit dem Clubman auf dem richtigen Weg?

ja,kombination der 1. wahl!

falls ein günstiger big bore in reichweite ist: als ersatz+zum probieren hinlegen. dessen krümmer ist an den auslass des stage 4 angepasst,also ein paar millimeter breiter/höher - offensichtlich kommt daher das bessere drehmoment "untenrum" :lookaround:

was die passform angeht,da brauchte mein "clubman" (nachbau? von "kba") eher etwas drehmoment beim montieren,die oberflächenqualität dürfte wiederum identisch sein: blätterte schon nach der ersten ausfahrt herbstartig vor sich hin.

?nein! Ist ja immer noch eine Lambretta

aber eine bestaussehende und ohne pferdchengeiles leistungsübermaß :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur passform vom indischen Big-Bore

naja indisch halt

hinten wo das endrohr am motor festgschraubt werden soll war eine abweichung von mal gut und gerne 1,5 cm

aber jetzt lässt er sich wenigstens montieren

na gut und die Dichtfläche musste auch nachgeplant werden

so ging das nicht :baaa::baaa:

hoffe dass er jetzt mindestens ein bisschen leiser ist

wenns am flansch alles dicht ist

naja wir werden sehen

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200er ind. Stage 4, mit irgendso einem besseren Kolben (keine Ahnung mehr wie das Ding heisst, ist ja auch immer so kompliziert mit den Kettenfahrzeugen und sanftem Tuning), 22/2-Italo-Gaser (danke an Herrn Mat01 :cheers: ), elektr. Zündung; bin ich mit dem Clubman auf dem richtigen Weg?

auf jeden Fall!

und mit den indischen kann man auch Glück haben und sie sind erst billig und passen dann gut und fahren dann gut und dann halten sie auch manchmal noch gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

habe am altschülermotor der frau neulich einen indherr angepasst. der alte war nach 5 jahren an der halterung abgerissen. der neue inder sah schon neu aus wie alt. aber das ist ja bekannt.

gepasst hat er auch nur nach einsatz von gewalt, also endrohr so lange gebogen, bis die halterung an dem stehbolzen richtig saß. die halterung selber musste ich auch nocht abfeilen, da sie vom durchmesser zu groß für die aussparung im kettendeckel war. die motorhalterung war vom winkel auch nicht passend, also auch wieder gewalt. den anschluß vom topf an den krümmer habe ich nach der montage mit der rohrzange zusammengebogen, macht man das vorher, bekommt man u.u. den topf nicht montiert. den krümmerflansch musste ich auch flexen, damit er zwischen die kühlrippen passt. die muttern am zylinder habe ich erst nach der montage des topfes richtig angezogen, so kann man den topf besser montieren.

viel arbeit, aber jetzt sitzt der auspuff spannungsfrei und dürfte deshalb hoffentlich wieder 5 jahre halten. bin auf die lautstärke gespannt. der clubman hat da ja schon masstäbe gesetzt ("sagen sie mal, sind sie eingentlich verrückt?").

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information