Jump to content

Das Ciao Mopped/Mofa Topic Si/Bravo/Boxer wellcome!


Recommended Posts

vor einer Stunde hat Andyciao folgendes von sich gegeben:

.... die Hülse weg, dafür den Ständer rein passt.

 

 

Danke dir! 

 

Wie wird die Halteplatte bzw. die dicke Ständerhülse gegen verdrehen gesichert? Das ist mir noch nicht ganz klar.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Danke dir! 

 

Wie wird die Halteplatte bzw. die dicke Ständerhülse gegen verdrehen gesichert? Das ist mir noch nicht ganz klar.... 

Die Stützt sich in der Bohrung von der Hauptständer Achse ab.

Intelligente Lösung:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Andyciao folgendes von sich gegeben:

Die Stützt sich in der Bohrung von der Hauptständer Achse ab.

Intelligente Lösung:thumbsup:

 

OK, und mittels was? 

Bei meinem Seitenständer ist da nix dran.... ist gebraucht... :satisfied:

 

An der Platte wo die dicke Hülse dran ist, ist ein 6mm Loch... kommt da was rein was dann in die Hauptständerachse gesteckt wird? 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

OK, und mittels was? 

Bei meinem Seitenständer ist da nix dran.... ist gebraucht... :satisfied:

 

An der Platte wo die dicke Hülse dran ist, ist ein 6mm Loch... kommt da was rein was dann in die Hauptständerachse gesteckt wird? 

Moin,

 

Wenn du doch schon einen hast, dann steck ihn doch drauf und du wirst sehen ob das 6mm Loch mit der Hauptständerachse fluchtet.

Bei meinem ist da ein Stift ca. Ø 6mm, diesen musste ich um schweißen, da er nicht genau fluchtete.

 

PS: ein Foto von dem Teil sagt mehr als tausend Worte.:sigh:

Edited by Andyciao
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Andyciao folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

Wenn du doch schon einen hast, dann steck ihn doch drauf und du wirst sehen ob das 6mm Loch mit der Hauptständerachse fluchtet.

Bei meinem ist da ein Stift ca. Ø 6mm, diesen musste ich um schweißen, da er nicht genau fluchtete.

 

PS: ein Foto von dem Teil sagt mehr als tausend Worte.:sigh:

 

Werde ich mir anschauen. 

Danke 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.1.2023 um 18:57 schrieb dolittle:

 

OK, und mittels was? 

Bei meinem Seitenständer ist da nix dran.... ist gebraucht... :satisfied:

 

An der Platte wo die dicke Hülse dran ist, ist ein 6mm Loch... kommt da was rein was dann in die Hauptständerachse gesteckt wird? 

 

Wenn du einen alten Seitenständer von Buzzetti hast, dann war da eine separate Kunststoffhülse durch die dann eine Schraube dreht wurde. Die Hülse spreizt sich dadurch im Hauptständer fest, so wie ein Dübel in der Wand.... versteht man was ich da geschrieben habe :whistling:

 

Edit: hier ein Foto dazu:

 

 

Seitenstaender-duebel.jpg

Edited by Arthuro
foto rechtschreibung
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Für die es interessiert,

die Crosssaison hat wieder gestartet.:wheeeha:

Die Termine sind wie folgt:

CT1 19.03.

CT2 02.04.

CT3 21.05.

CT4 18.06.

CT5 01.10.

Wer also Lust hat mitzumachen ist herzlich willkommen!

Regeln und Bedingungen sind im Topic von CMX erklärt.

 

7. german CIAO MOTO CROSS CMX auch 2023 wieder, Jahr 7....

 

Wer kein Fahrzeug zur Verfügung hat und sehr gerne mal schnuppern oder dabei sein möchte, kann sich mit mir per PM in Verbindung setzen.:cool:

Mit eigenen Karren macht es natürlich noch mehr Spaß!:wheeeha:

Also baut was auf und macht mit!

 

Edited by Janwespe
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi zusammen,

wahrscheinlich erzähl ich den meisten nix neues… aber vllt hilft es wem - ich habe länger gebraucht bis die Erleuchtung kam.

hatte immer Probleme das dekoventil dicht zu bekommen. Habe zum einschleifen das klassische holts ventileinschleifset mit 2 Körnungen (fein und grob) genommen. Immer schlechte Ergebnisse erzielt. Habe mir dann mal was feineres organisiert  https://dmt-onlineshop.de/Werkstatt-Werkzeuge/Diamant-Schmierstoffe-Fette-uvm/Schleifmittel-Schleifkoerper/Ventil-Einschleifmasse-oelloeslich-Dose-220ml-Nr-4-sehr-fein::29377.html

 

seit dem sind die dekos super dicht. Auch beim abdrücken. Man merkt das auch an der Oberfläche des Ventils bzw. an der auflagefläche. Ich bin jetzt sehr zufrieden.

 

vllt hilft es wem!!!

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Am 5.2.2023 um 16:53 hat Janwespe folgendes von sich gegeben:

Für die es interessiert,

die Crosssaison hat wieder gestartet.:wheeeha:

Die Termine sind wie folgt:

CT1 19.03.

CT2 02.04.

CT3 21.05.

CT4 18.06.

CT5 01.10.

Wer also Lust hat mitzumachen ist herzlich willkommen!

Regeln und Bedingungen sind im Topic von CMX erklärt.

 

7. german CIAO MOTO CROSS CMX auch 2023 wieder, Jahr 7....

 

Wer kein Fahrzeug zur Verfügung hat und sehr gerne mal schnuppern oder dabei sein möchte, kann sich mit mir per PM in Verbindung setzen.:cool:

Mit eigenen Karren macht es natürlich noch mehr Spaß!:wheeeha:

Also baut was auf und macht mit!

 

Hast nen Link zu dem Topic? Kann nix dazu finden

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat Janus folgendes von sich gegeben:

https://www.scooter-center.com/de/seitenverkleidung-oem-piaggio-ciao-sc-fahrzeuge-ohne-variomatik-2211202?number=2211202

 

Hat jemand schon mal diese Seitenverkleidung-Repros ausprobiert? Passen die anständig?

 

Ich habe diesbezüglich in einer fb Gruppe nachgefragt, diese innen mit "IDEA" beschrifteten sollen demnach sehr gut passend sein

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

hab meiner boxer heute die malossi kupplungsglocke spendiert.

IMG_20230214_155209.thumb.JPG.fc8ca1ed5fe7a772e005c488788fb49a.JPGIMG_20230214_151349.thumb.JPG.c58f92a50bb9eca53f3601de11150e81.JPGIMG_20230214_152233.thumb.JPG.d8c5990a62f30064fb7b8166fb64d5e1.JPG

 

kaum noch dieses "vario-wuppern":inlove:

die starterkupplungsglocke musste allerdings etwas "beschliffen" werden, der rand setzt in der tiefgezogenen rundung der glocke auf.

nächster schritt ist das auswiegen der kupplungsbeläge.

 

und mein erstes youtubevideo hab ich gemacht....

 

 

 

gruß, stefan

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

bin mir 90% sicher: ja.

 

hab heute (für meinen neffen :wheeeha:) eine italienische boxer gekauft, in einem schicken grün.

IMG_20230215_193957.thumb.JPG.e1abaad1b8147b232b5add5aaf501565.JPGIMG_20230215_194009.thumb.JPG.76fb8707d0b69ef3f3cdf62442b618ec.JPG

 

ich weiß, rechner und so....kennt jemand diese farbe?

müsste ein wenig ausbessern, und einen sitzbankträger lackieren.

 

danke.

 

gruß, stefan

Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen 

Ich krieg hier die Krise. 

Habe ein vario getriebe,  welches sich nicht oder kaum drehen lies geöffnet. Zum Vorschein kamen folgende Zahnräder

12/30

23

11 gerade verzahnt.

Nach meinen Recherchen ist das ein 10.0 Getriebe.

Nun habe ich alles Lager getauscht. Nun meine Frage:

Wo gehören welche Scheiben hin, also an welche Zahnräder gehört oben oder unten oder beides eine hin.

Der getriebe Deckel hst nur das piaggio Zeichen, keine Nummer oder Buchstaben 

Auf der Getriebewanne auch nichts   aber ein rotes X.

Klingt alles in allem nach zusammen gewürfelt. 

Wollte das eigentlich in ein px ciao einbauen mit Elo Block, 63ccm Athena und 13/13 und Reso.

Ich habe viel gesucht aber keine Hinweise dazu gefunden. 

Danköö

Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Arthuro folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen 

Ich krieg hier die Krise. 

Habe ein vario getriebe,  welches sich nicht oder kaum drehen lies geöffnet. Zum Vorschein kamen folgende Zahnräder

12/30

23

11 gerade verzahnt.

Nach meinen Recherchen ist das ein 10.0 Getriebe.

Nun habe ich alles Lager getauscht. Nun meine Frage:

Wo gehören welche Scheiben hin, also an welche Zahnräder gehört oben oder unten oder beides eine hin.

Der getriebe Deckel hst nur das piaggio Zeichen, keine Nummer oder Buchstaben 

Auf der Getriebewanne auch nichts   aber ein rotes X.

Klingt alles in allem nach zusammen gewürfelt. 

Wollte das eigentlich in ein px ciao einbauen mit Elo Block, 63ccm Athena und 13/13 und Reso.

Ich habe viel gesucht aber keine Hinweise dazu gefunden. 

Danköö

 

Laut Explosionszeichnung (47) gehört eine Scheibe auf jede Seite.... 

 

IMG_20230219_125520.thumb.jpg.4016a4fc5574e2fb722ab10d63a830a4.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • dann lies hier doch nochmal:     ich denke mittlerweile ist klar: Du hast ein Schwingungsthema weil die deine rücklaufende Welle die Spülung zerschießt (drehzahlabhängiges Problem, nicht von Schieberstellung abhängig). konkret würde ich wie folgt vorgehen und immer zuerst extreme Änderungen machen, um zu prüfen, was Wirkung zeigt:   setze ein paralleles Rohr mit ungefähr dem passenden Krümmerdurchmesser in den Auspuff an der Steckverbindung ein, um den Krümmer zu verlängern. 10cm+ wenn es geht, mindestens 5cm verlängern. dreh die Zündung testweise auf mindestens 30 Grad im Plateau (der Motor geht davon nicht gleich kaputt, keine Sorge. Und es dient ja nur dazu, die Hypothese zu bestätigen).  Rückstau anpassen, 28mm freier Durchmesser an der kleinsten Stelle (falls die Möglichkeit besteht) Zylinder 1mm tiefer setzen und dabei gleich die Verdichtung erhöhen (13,5 bis 14:1)   Die ersten beiden Punkte sollten schnell umzusetzen sein. Bin gespannt auf deine Ergebnisse!
    • Ist seit gestern oder so draußen
    • Versuch das Diagramm noch zu bekommen vom Freund. Ist mit der dicken Kopfdichtung aber Kopf ist abgedreht um auf die QK 1,5 zu kommen. 
    • Hab noch einen anderen pickup eingebaut und jetzt läuft sie wieder.  Yessss
    • Ja das weiß ich doch schon alles. Habe ich hier auch liegen. Nur die Frage war ob es unbedingt dran muss oder ob nix dagegen spricht, weil cleanere Optik.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK