Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

die Suche habe ich benutzt, ebenso Smallframe-Setup, aber nur was zu den 13xccm Varianten gefunden, daher meine Frage:

Wer fährt den Zylinder und was für eine Leistung wird erzielt? ( https://www.scooter-center.com/de/zylinder-parmakit-ecv-121ccm-oe55mm-vespa-pv125-et3-125-pk80-125-pk57300 )

 

Ich spiele mit dem Gedanken das Ganze mit SIP-Vape, Mazzu Rennwelle, 19.19er Gaser (aber wohl eher PHBL 24..), 2,86er Primär, ET-3 Banane mit 30mm Krümmer (evtl. auch was in Richtung PM40) und einer verstärkten Kupplung in meine V50 zu verbauen.

Den Drehschieber würde ich vergrößern und die Überströmer am Gehäuse entsprechend anpassen.

 

Danke schon mal für eure konstruktiven Antworten :cheers:

 

P.S. sollte es tatsächlich schon was dazu geben, bitte löschen..

Posted

Gibt ein Topic das sich ECV schimpft: 

 

 

Kenne diese Leistungsdiagramme:

 

Einmal direkt beim Zylinder: https://www.scooter-center.com/de/zylinder-parmakit-ecv-121ccm-oe55mm-vespa-pv125-et3-125-pk80-125-pk57300

Dürfte das Setup von Wheelspin sein

Leistungsdiagramm_c124.jpg

 

Egig hat den auch beschrieben - selbes Topic

20200111_171924.jpg

 

Bei der BGM PK Box: https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-bigbox-touring-pk-vespa-pk125-s/xl/xl2/ets-motovespa-pk75-s/xl/junior-bgm1125pk?number=BGM1125PK

 

Leistungsdiagramm_c128.jpg

 

 

Posted

Das Topic zu dem 130ccm ECV hatte ich gefunden, nur sind das 2 unterschiedliche Zylinder?

Ø55mm zu Ø57mm und dazu noch 2 Kolbenringe anstatt einem.

Da bei so manchem Zylinder 10ccm ordentlich was ausmachen bin ich davon ausgegangen,  dass es sich hierbei nicht um vergleichbare Werte handelt.

Posted

Bei den Diagrammen gebe ich dir recht, Danke dafür :thumbsup:

In dem Topic ist es mir durchgeschlupft da es dort um einen anderen Zylinder geht.

Vielleicht hat ja noch jemand ein wenig mehr Input, ich denke das dürfte doch für den einen oder anderen interessant sein der unter 125ccm bleiben möchte... (Leistung hin, Leistung her)

Posted

Hab 80 Kilo leer eingetragen, kommt der Zylinder gesteckt mit Rennwelle,19 er Gaser und Banane über 8 kw ? Eher nicht oder? Liebäugel auch mit dem Zylinder da unter 125 ccm, aus Alu und recht preiswert zu haben.. bin ebenfalls auf Infos gespannt 

Posted

8kw sind ca. 11ps.

Das wird mit Banane und 19er eng.

 

Ansonsten läuft der 121er Top. 

Mit 19er und Sito+ sind auf der Bahn um die 100km/h drin. In besagten Motor hat der kleine ECV auch schon deutlich Kilometer gefressen...

 

Posted
vor einer Stunde hat Kingisch folgendes von sich gegeben:

@wheelspin

 

deswegen ja auch "Leistung hin, Leistung her"

Kannst du kurz einem Laien wie mir erklären was mit "K5" Motor gemeint ist?

Ist ein Motor für die ESC 

133polini 

24phb

polini banana

 

so je nach dem wer das baut zwischen 9 und 14,5ps

  • Like 1
Posted

...wenn die Kiste vor 2013 zugelassen ist gibt es keine KG/KW Beschränkung, dann kannst du 11kw fahren.... 

Posted

@jan69

stimmt, mit A1 Führerschein gebe ich dir recht, siehe https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/a1-fuehrerschein/

wie sieht es aber mit dem B196 aus, dort steht dies nicht explizit drin :wacko:

Posted

...das stimmt wohl leider, aber ehrlich wer so viel Geld für so einen Mist ausgibt um sich dabei 500€ für nen richtigen Führerschein zu sparen, der sollte auch nicht mehr fahren dürfen.... 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Posted

@jan69

Ich glaube du warst schon lange nicht mehr bei einer Fahrschule, hier kannst du nämlich noch eine 1 vor deine 5 setzen :whistling:

 

es wäre trotzdem interessant zu wissen ob es gleichgesetzt ist, das kann aber wohl nur die Rennleitung entscheiden (schließlich würden die es auch kontrollieren). 

Posted

...also hier kostet der komische 125er Schein in Summe 700-800€ und ein richtiger Motorrad Führerschein 1100 - 1500€....

Posted
vor 7 Stunden hat Kingisch folgendes von sich gegeben:

@jan69

Ich glaube du warst schon lange nicht mehr bei einer Fahrschule, hier kannst du nämlich noch eine 1 vor deine 5 setzen :whistling:

 

es wäre trotzdem interessant zu wissen ob es gleichgesetzt ist, das kann aber wohl nur die Rennleitung entscheiden (schließlich würden die es auch kontrollieren). 

Das ist Quatsch, ich hab vor 2 Jahren die pape fürs Motorrad gemacht für 1000 Euro all inclusive.

Posted
vor 6 Stunden hat nevertoolate folgendes von sich gegeben:

Den B196 kriegt man aber ohne Sehtest... ;-)

dann gehts wieder 

Posted

@ludy1980

es einfach als „Quatsch“ abzuwinken ist, naja...

Ist nicht so, als hätte ich mich nicht informiert, kleines Rechenbeispiel für dich:
Anmeldung 199€, 12 Pflichtstunden á 59€, Theorie 45€, Praktische Prüfung 120+TÜV, 47€ je normaler Fahrstunde (Grundübungen...) und zusätzlich noch etwas Kleinkram wie Sehtest und Erstehilfe-Kurs. 
Sollte alles klappen, man auf Anhieb und mit nur den vorgeschriebenen Mindeststunden durchkommen, ist es in meinem Dunstkreis nicht mal dann machbar.
 

Da ich aber keine Diskussion über Sinn oder Unsinn des B196 führen möchte (ich hoffe, wir sind alle alt genug um das selbst zu beurteilen), sondern eine konstruktive Diskussion über den Zylinder und dessen Möglichkeiten führen wollte (evtl auch im gesetzlichen Rahmen), hier die Bitte: back to Topic :cheers:

Posted

Ich war bei uns in 4 Fahrschulen und hab gesagt das es mit dem fahren kein Problem ist.

die wollen Geld verdienen und wenn man da in Fahrschule 1 gesagt bekommt, preis komplett 1200 geht man zur nächsten und handelt bisschen...

 

Posted (edited)

Soweit ich das nachvollziehen konnte, wurde das deutsche Fahrerlaubnisrecht bereits den EU-Gegebenheiten angepasst, d. h. führerscheinseitig muss das Leichtkraftrad die Begrenzung des Leistungsgewichts einhalten.

 

Zulassungsseitig hingegen entspricht das deutsche Recht (hier § 2 Nr. 10 FZV) noch nicht den EU-Fahrzeugklassen, d. h. nach FZV definiert sich ein Leichtkraftrad alleine durch bbH von mehr als 45 km/h, Hubraum von mehr als 50 und maximal 125 ccm sowie Leistung von maximal 11 kw. Auf das Leistungsgewicht wird im Gesetzestext nicht eingegangen (möglicherweise aber in irgendwelchen Ausführungsverordnungen, die ich aber weder gesucht noch gefunden habe).

 

Was man da jetzt für Schlüsse zieht, weiß ich deshalb auch nicht so genau. Vermutung wäre, dass man mit einem deutschen alten Klasse 3 (vor dem 01.04.1980 erworben), alten 1b oder aktuellem A1/B196 Führerschein innerhalb Deutschlands auch Leichtkrafträder ohne Einhaltung des Leistungsgewichts fahren darf, im Ausland dann eben entsprechend der dort gültigen Definition.  

Edited by sidewalksurfer
Posted (edited)

....da gibt es schon was dazu in einem alten Smallframe Topic zum neuen A1 so um 2016/17 rum.... 

 

....hab ja grad nix besseres zu tun... 

Da stand das drin. 

Edited by jan69
  • Thanks 1
Posted (edited)

Alles was ich gefunden habe ist das:

Klasse A1:
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm3, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt,
dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm3 bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.

 

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__6.html

 

Edit sagt noch; Gefunden!! 

 

§ 6 Absatz 1 zur Klasse A1
Als Krafträder der Klasse A1 gelten auch
a)
Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 1983 erstmals in den Verkehr gekommen sind (Kleinkrafträder bisherigen Rechts) und
b)
Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm3 und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, wenn sie bis zum 18. Januar 2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.

 

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html

 

Weiter wird auch vom Führen von A1 Fahrzeugen gesprochen:

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/wir-erleichtern-den-Zugang-zum-Fuehrerschein-zum-a1.html

 

Fazit: Ich glaube damit kann man argumentieren und ist auf der sicheren Seite, also Leistung fahren und mit der Rennleitung diskutieren :muah:

Edited by Kingisch
Text hinzu
Posted

Diskussionswürdig könnte in diesem Fall sein, von welchem Datum der ersten Inverkehrsetzung bei einem zum LKR umgebauten Mokick auszugehen ist. Zulassungsdatum in dem Sinne gibt es ja bei 50ern nicht, ob dann das Datum der Zulassung als LKR mit amtlichem Kennzeichen gilt? 

Posted (edited)
Am 31.7.2020 um 17:41 hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

Diskussionswürdig könnte in diesem Fall sein, von welchem Datum der ersten Inverkehrsetzung bei einem zum LKR umgebauten Mokick auszugehen ist. Zulassungsdatum in dem Sinne gibt es ja bei 50ern nicht, ob dann das Datum der Zulassung als LKR mit amtlichem Kennzeichen gilt? 

 

In meinem Fall wurde bei Gutachtenerstellung seinerzeit einfach das Baujahr ohne konkretes Datum herangezogen.

 

Und um mal ganz sachte back to topic zu gehen: Ist dieser Zylinder eigentlich irgendwo als Neuware verfügbar? Gefühlt ist der seit einem Jahr bestellt und ganz bald wieder lieferbar... Wo klemmt´s da denn?

Edited by mofaracer
Posted

@mofaracer

ich habe meinen vor einer Woche noch beim SC bekommen, habe aber auch noch welche bei egay gesehen, waren aber alle aus Italien (dafür aber für ~220€ +~20€ Versand). 

  • Thanks 1
Posted (edited)

... der Zylinder ist beim SCK wieder am Start:

 

https://www.scooter-center.com/de/zylinder-parmakit-ecv-121ccm-oe55mm-vespa-pv125-et3-125-pk80-125-pk57300?number=PK57300

 

Ich bin gerade aufgrund der Neuerungen im Führerscheinbereich ( Klasse 1A oder wie das auch immer heißt - bis 125 ccm und bis max 11KW ) dabei einen Motor für meine Smallframe zu bauen, damit meine Frau damit zu 100% legal (Motor wird eingetragen) unterwegs sein kann.

 

Folgendes ist geplant:

 

Gehäuse: PV ET3 (geplant, gespindelt aufgeschweisst und gefräst - war eigentlich für ein anderes Projekt vorgesehen)

Zylinder: Parmakit 121 ECV

Kurbelwelle: Mazzu Vollwange (51/97)

Ansauger: Polini Membran mit Carbonplättchen

Vergaser Dellorto PHBL 22

Primär: Ferrodo 2.56

Nebenwelle: DRT mit extra kurzem 4. Gang (20Z)

Getriebe: Standart 4 Gang

Kupplung: BGM Superstrong

Zündung: PK 12V mit HP4-Lüfter

Auspuff: Sito oder ET3 Banane mit 30er Krümmer.

 

Ziel ist keine High-End Leistungsausbeute ( geht ja schon alleine wg der Banane nicht ) sondern ein guter Durchzug/Ganganschluss in allen Gängen und eine Vmax von ca 100Km/H.

 

Bisherige Zylinderbearbeitung: Überströmer aufgefräst , Auslass 1mm höher gefräst und an den oberen Radien re/li erweitert und leergeräumt

 

20200710_202732.thumb.jpg.30d50d9173a44845b93156ce9d06ce00.jpg20200710_202743.thumb.jpg.e00401fddd4a786c2778806d2585c3fe.jpg

Edited by smasherone
  • Like 1
Posted

@smasherone Super! Ich bin gespannt was raus kommt. Habe ja Ähnliches geplant (Teile liegen schon hier, Vergaser wird nun doch der 24er) nur mit weniger Bearbeitung am Gehäuse. 
Geplant ist es, im 50er Gehäuse über DS zu fahren. Ebenso bin ich auf mein 2.86er Primär gespannt, viele bauen ja, wie du auch, ein 2.56er ein.

Sobald der Umbau losgeht gibts Fotos, wird aber erst am Ende der Saison soweit sein. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Beschreibung: ich suche eine silberne px alt (innen) seitenhaube. Sollte in gutem Zustand sein.   Preisvorstellung: 100€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hat so ein Tankdeckel ein Belüftungsloch?   ...bzw. wie kann man das testen? -> Fahren und wenn es zischt beim Öffnen wohl nicht...?
    • Mh, ich kenne einige Fälle in denen bei dem alten Kolben das kolbendach eingefallen ist. Ist weder arg mager noch hoch verdichtet gewesen, Zündung auf 18 grad. Mich interessiert also ob sich mit der Version 2023 auch die Geometrie vom Kopf verändert hat 
    • Ich bräuchte auch Unterstützung bei der Identifikation...     Vorab habe die Fotos von @timo123 verwendet, um das zuzuordnen:     ...das hilft in meinem Fall aber nur bedingt weiter.     Ich habe hier einen Roller mit verbautem "Malossi" stehen, den ich aber nicht identifizieren kann:   Auf dem Zylinder ist leider der Bereich der Beschriftung abgeschliffen:   Die Kanalform deutet für mich auf einen Malle alt hin...     ...oder sollte das vielleicht nochmal ein anderer Zylinder sein?
    • Ich suche einen originalen, gut erhaltenen Kicker für eine GS150. Zu erkennen an der Prägung Vespa G.S. oben am Flansch. Freue mich über Angebote!
×
×
  • Create New...

Important Information