Jump to content

Das große Honigbienen Topic - Zeigt her eure Völker und Haltung


KingOfBurnout

Recommended Posts

vor 41 Minuten hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Isses bei dir schon soweit? Meine Völker haben sich wegem dem miesen Wetter im April nicht so richtig gut entwickelt. Die hängen hinterher. Apfelblüte ist auch da und es ist kalt und regnet :thumbsdown:

Unsere sind schon auch hinten dran. Es ist momentan arschkalt, Apfelbüte ist da.

Am Wochenende wurden 26C angekündigt, wir haben 1 verdeckelte Weiselzelle und ich denke da gehts dann ab :wheeeha:

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

 

Heute war es endlich so weit unsere Bienen sind gewollt geschwärmt (zwei Schwärme)
Ich war so ausm Häuschen habe deswegen auf die Schutzausrüstung verzichtet.
Jetzt brauche ich keine Gartenkralle mehr .

Am Samstag lassen wir die Biene in ihr neues Zuhause einlaufen.

Ein Schwarm wird auf der Lindauer Gartenschau und meiner bei TANTE IDA'S auf dem Taubenberg zu finden sein .

FF4A5D58-BEE9-4F81-B85B-97279570BCCE.jpeg

842B6D99-27A6-4A66-BDAD-1B34689F8CC3.jpeg

ABAFA400-428C-4FD4-9D00-209E4FDA2B72.jpeg

25B71F48-19D6-4B7A-9DD0-9ECD73A0768D.jpeg

BB40A0CA-B81F-45C4-B7D5-088DDB5BDD91.jpeg

D61FA77A-F6AF-4111-9DEB-F9BDB92515E7.jpeg

EB91B50D-EA11-49BE-BDE3-42773B06A6EB.jpeg

05DFFFBC-43C9-4119-883A-C267E5EE8A02.jpeg

D0059D08-9265-4BD7-B35A-7E6124F796C2.jpeg

7690CEF1-5BAE-478A-A8E6-588D04A08FB6.jpeg

6619E6D3-B768-465E-93DE-E2ED76DD031B.jpeg

595776AA-E2B1-481C-9580-DE1553FDAB2B.jpeg

E336424D-0851-4DFA-BA2C-2CA5FDDAFE8A.jpeg

FB295838-B963-40E1-A15A-61922AD8423D.jpeg

44AF1635-6C9C-47C4-B6C6-6E6EC49DFD5C.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

Liebe Imker,

 

ich brauche für ein Projekt echtes Bienenwachs, ca 1,5-2 kg. Habt Ihr eventuell welches abzugeben?

 

Hi,

meine Frau hat GOTS zertifiziertes Bienenwachs.

Kannst mir ne PN mit deiner Tel senden oder dich direkt an Angelika Jürgens von littlebeefresh wenden.

 

VG

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bei uns im Treppenhaus lief eine erschöpfte Biene auf dem Boden rum - kam durchs «gekippte» Fenster rein. Mein Freund gab ihr Zuckerwasser und das wirkte, als ob sie «Zaubertrank» erhalten hätte. Er brachte sie zum offenen Fenster und sie flog von dannen. 
 

Fragen: 

1. Ist Zuckerwasser das Richtige? Was wäre besser gewesen? 
(Draußen hätte ich sie wohl eher auf Blumen gesetzt.)
 

2. Erkennt einer, was das für eine war: 

493846D4-CC5C-4BB4-8AED-BD59E8A982EE.thumb.jpeg.66f44983a14e08dff04a5cd7416d3b11.jpeg
 

Rostrote Mauerbiene? Typisches Stadtbienchen? 

Edited by Dieta
eDieta: Hatte einen gelben Bauch.
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten hat nasobem folgendes von sich gegeben:

Sonst schwärmen die um den 20. Mai rum. Dieses Jahr erst letzten Dienstag und seitdem verirren sich nachts Bienen durch das offene Fenster ins Haus.

 

Es wird bei Dir wie auch bei vielen so sein. Schlechtes Wetter im März/April hat die Völker- und Trachtentwicklung stark eingebremst. Im Gegensatz zu letzten Jahr (5 Eimer) sind's heuer nur 2 Eimer geworden. Ich kenne Imker die haben gar nix ernten können :-( Wobei ein Volk schon früh geschwärmt hat. War aber zu lange auf einer Zarge und hat sich verschwärmt. Der wird morgen abgekehrt, weil drohnenbrütig.

Edited by Herr Gawasi
Link to comment
Share on other sites

Die Bienen hausen hier seit über 20 Jahren in einem Hohlraum hinter einer Mauerspalte im Haus. Wie es im Stock aussieht mit Vorräten und so, kann ich nicht sagen. Die Kastanien fangen an zu blühen und die Bienen haben 6 bis 8 Meter Flugstrecke zu den beiden Bäumen, da können sie sich etwas bevorraten.

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

ich bin jetzt auch angefixt.

erster bienenstock ist angeschafft, Kurs ist geplant, erster Kontakt war auch schon vorhanden.

Bilder gibts sobald mehr vorhanden ist.

 

Erstes Interesse geht in Richtung dunkle biene, find die sympathisch. mal schauen was noch so sich für frage auftun.

20220123_113653.jpg

20220123_113704.jpg

Edited by heizer
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Was ist ne dunkle Biene? Buckfast?

 

 

wenn ich es richtig verstanden habe, ist dunkle biene ein überbegriff für eine art die wohl nördlich der alpen als einzige honigbiene wirklich heimisch war / ist.

soll friedlich sein und vorallem unempfindlicher gegen die varroa milbe sein.

aber das ist nur angelesenes wissen der letzten drei tage, keine garantie.

solllte hier jemand genaueres wissen, gerne mitteilen, interessiert mich sehr.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

ich bin jetzt auch angefixt.

erster bienenstock ist angeschafft, Kurs ist geplant, erster Kontakt war auch schon vorhanden.

Bilder gibts sobald mehr vorhanden ist.

 

Erstes Interesse geht in Richtung dunkle biene, find die sympathisch. mal schauen was noch so sich für frage auftun.

20220123_113653.jpg

20220123_113704.jpg

Eher eine exotische Beutenform die Bienenkugel. Hat die Dein Pate oder wie kommst Du dazu? 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...

schwarm nummer eins steht jetzt im garten. trotz nur 5° sind die ersten gleich auf erkundungsflug gegangen, ich hoffe es gefällt ihnen.

Sind carnicas. 

Schwarm nummer 2 kommt wahrscheinlich nächste woche, das sind dann buckfast.

 

20220403_114307[1].jpg

20220403_115210[1].jpg

Edited by heizer
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

sonst noch jemand einen klugen ratschlag parat?

 

Zum Bienengedöns kann ich nix sagen, aber:

Wenn du die Paletten hinten auch unterbaust, dann gammeln die nicht so schnell weg, wie direkt im Gras. :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Zum Bienengedöns kann ich nix sagen, aber:

Wenn du die Paletten hinten auch unterbaust, dann gammeln die nicht so schnell weg, wie direkt im Gras. :whistling:

 

guter punkt. danke dir, wird angegangen wenn ich was grösseres am bienenstock mach.

:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.