Zum Inhalt springen

T5 Langhuber


Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb R.Malossi:

Verbaue immer bei meinen T5 Motoren eine Dichtung zwischen Krümmer und Auslass(hier gibt es passende im Motorradsektor).

Hast du evtl nen Link oder genaue Bezeichnung dazu? Ich hasse es inzwischen, nen Auspuff an na Pfünf montieren zu dürfen. Egal welcher Zylinder, egal welcher Puff. Immer das gleiche... schmier zwar inzwischen Ofensilikon an den Konus, aber das kanns ja auch nicht sein 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.4.2024 um 18:50 schrieb vespanarr:

 

Ich frag regelmäßig per Mail und wenn ich mit SIP telefonier nach Neuigkeiten vom Zylinder. Da kommt überhaupt keine Aussage (mehr).

 

Ich glaube ich war mal im März da, als ich mal Teile holen musste. Da hieß es auf Nachfrage: Das wird dieses Jahr sicher nichts mehr...

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb fuschnicker:

 

Ich glaube ich war mal im März da, als ich mal Teile holen musste. Da hieß es auf Nachfrage: Das wird dieses Jahr sicher nichts mehr...

Da ist ja zu vermuten, dass entweder der Hersteller ausgestiegen ist und Sip erst nen neuen suchen muss oder aber es ist bei den Tests aufgefallen, dass der nicht viel mehr drückt als ein 172er Malle und die Konstruktion daher von vorne beginnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte ja von solchen Spekulationen nicht wirklich was, weils auch schnell mal zu falschen Gerüchten führt.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass an Problemen in der Produktion liegt.

Wenn man das Projekt so lange plant, wird sicher das technische Konzept und Leistung klar sein. 

 

Wenn der Hersteller dann auch noch bei der Produktion eigenständig irgendeine Kleinigkeit verändert, ohne das abgesprochen zu haben, kann sowas mal schnell in die Hose gehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb vespanarr:

Hast du evtl nen Link oder genaue Bezeichnung dazu? Ich hasse es inzwischen, nen Auspuff an na Pfünf montieren zu dürfen. Egal welcher Zylinder, egal welcher Puff. Immer das gleiche... schmier zwar inzwischen Ofensilikon an den Konus, aber das kanns ja auch nicht sein 

Hatte von Louis bzw. Polo diese Dichtung verbaut: Krümmerdichtung DICHT KRUEMMER 39X47X2.5 MM | Motorradteile Service (motorradteile-service.de)

Aber die ist mir fast jährlich durchgebrannt.

Bin jetzt auf einen Alu-Ring(Aluminiumdichtring 38x46x2) umgestiegen, muss aber leicht bearbeitet werden auf 39mm Innendurchmesser.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb fuschnicker:

Ich halte ja von solchen Spekulationen nicht wirklich was, weils auch schnell mal zu falschen Gerüchten führt.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass an Problemen in der Produktion liegt.

Wenn man das Projekt so lange plant, wird sicher das technische Konzept und Leistung klar sein. 

 

Wenn der Hersteller dann auch noch bei der Produktion eigenständig irgendeine Kleinigkeit verändert, ohne das abgesprochen zu haben, kann sowas mal schnell in die Hose gehen

Spekulatius:-) kann man schnell beenden, dazu muss man nur den Mund aufmachen und reden.

 

Aber Spekulation ist ja gewollt,sonst würde man ja was sagen

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Grubi_67:

Spekulatius:-) kann man schnell beenden, dazu muss man nur den Mund aufmachen und reden.

Nicht reden, essen! Aber nur Butterspekulatius, nicht Mandel. Mandel sind böse, weil Blausäure. 

 

Wieder ne böse Späcoolazion in dir Welt gesetzt 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nachdem ich meinen Motor von Mikuni auf T5 SI umgerüstet habe, bin (war) ich seit gestern dabei, mit AFR abzustimmen.

Heute bin ich schon recht gut voran gekommen.

 

Dann ist das bei Temp 70 passiert, AFR lag bei knapp 12.

Ein paar Meter vorher habe ich kurz gedacht, ein Stein oder sowas wäre rumgeflogen. Scheint aber was metallisches gewesen zu sein... Den Motor habe ich mangels Zeit noch nicht komplett aufgemacht. Leider habe ich bei genauerem Hinsehen festgestellt, dass er Zylinder wohl hin ist.

 

 

IMG_2455.jpeg

IMG_2453.jpeg

IMG_2452.jpeg

IMG_2451.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beileid, was den Zylinder betrifft sah das vor 2 Jahren bei mir deutlich schlimmer aus (Bilder um Seite 52/53 vmtl) Kopf wurde ausgedreht, Zyli vom powerracer gepanzert und neuer Kolben. Toi toi toi dass nicht mehr hin ist, Grüsse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, neues aus der Werkstatt...

Der Drehschieber is auf jeden Fall auch hin. Ich gehe aber davon aus, dass man das noch rep kann?!

 

Woher das Problem kam, kann ich nur erahnen.

Der Vergaser war nicht wirklich dich und hat zur Dämpfeseite hin gesifft. Vielleicht ist er da einfach zu mager geworden...

Vorgestern, als ich angefangen habe abzustimmen, hatte ich teilweise eine schneeweisse Kerze... Vielleicht hat er da schon einen abbekommen.

Sonst ist im Gehäuse alles tacko.

 

 

IMG_2486.jpeg

IMG_2481.jpeg

IMG_2479.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, da hat's Dir die Welle ja ordentlich verdreht! Das hab ich so auch bei ner vergleichsweise filigranen 80'er Welle nur mit heftigem Klemmer hinbekommen - und auch dann waren keine Läufer im Zylinder. Wenn die Lager noch ok sind - hast du ne Idee, wo die Metallfetzen im Zylinder herkommen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das durch Abmagerung ohne spürbaren Klemmer passieren kann - da muss die Welle eher schon vorher einen weg gehabt haben. Den Drehschieber kriegt der Kobold sicher wieder hin - aber schon ätzend - für den Motor ist diese Saison dann erstmal rum. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lager haben seit dem Zusammenbau gerade mal 70km auf der Uhr.

Die Metallfetzen sind vermutlich die Reste des Kolbens...

 

Ich habe die Befürchtung, dass der Schaden auf mich geht...

Als ich den Motor im Winter aufgemacht habe, habe ich ebenfalls ein bisschen an der KuWe die Steuerzeiten geändert.

Leider (...) habe ich mangels Erfahrung nicht daran gedacht/ignoriert, dass die Welle ja eigentlich auch gewuchtet werden muss.

Motor war dann irgendwann wieder zu und ich hab gedacht, dass passt schon so.

 

Ich sag mal so: da habe ich wohl etwas schluderich gearbeitet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hats eindeutig was durch den Brennraum gezogen. Woher sollen sonst die Einschläge im Kopf und Kolben kommen?

Wenn ich mir deinen Drehschieber genauer anschaue, sind da am Rand ein paar Stückchen ausgebrochen und ein paar Teile stehen da noch so aufgestellt dran.

 

Das hat mal ganz sicher nichts mit zu mager oder nicht gewuchteter Welle zu tun.

 

Ob die Welle wirklich verdreht ist, musst du messen (lassen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon sehr komisch. Ich hab keine Idee, was da in den Motor ist.

Ich habe keinen großen Stücke beim aufmachen gesehen oder gefunden.

An der Ölablasschraube war ein wenig Abrieb, aber keine "grossen" Teile.

 

Die Teile vom Kolben sind die einzigen, die da wohl rumgeflogen sind

 

 

 

IMG_2477.jpeg

Bearbeitet von fuschnicker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb fuschnicker:

Das ist schon sehr komisch. Ich hab keine Idee, was da in den Motor ist.

Ich habe keinen großen Stücke beim aufmachen gesehen oder gefunden.

 

Die Teile vom Kolben sind die einzigen, die da wohl rumgeflogen sind

 

Achso, da ist ja auch noch der ganze Feuersteg auslassseitig weggebrannt. Wie ist denn  der Zündzeitpunkt?

 

Vom Drehschieber fehlt aber trotzdem auch ein Stück, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fuschnicker:

Das ist schon sehr komisch. Ich hab keine Idee, was da in den Motor ist.

Ich habe keinen großen Stücke beim aufmachen gesehen oder gefunden.

An der Ölablasschraube war ein wenig Abrieb, aber keine "grossen" Teile.

 

Die Teile vom Kolben sind die einzigen, die da wohl rumgeflogen sind

 

 

 

IMG_2477.jpeg

Schonmal über Falschluft über den Auslass nachgedacht? War dein Auspuff am Flansch dicht? Ist ein bekanntes Problem bei der T5....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Brennraum war's ganz sicher zu heiß. Abmagerung / Falschluft hättest Du am AFR sehen müssen, bleibt eigentlich nur ZZP.

Wenn's dir was durch den Drehschieber gezogen hätte, müsstest du im Kurbelgehäuse Reste davon finden. Da du nichts findest, bleibt eigentlich nur die Welle - auch wenn die Drehschieberfläche eher nicht danach aussieht - zum ZZP würde es passen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZZP bin ich immer mit 17 gefahren.

Das komische ist ja, dass zum Zeitpunkt des "Defekt" ein AFR um die 12/12,5 zu sehen war. Und die Kerze, als ich sie rausgedreht habe, auch gut aussah (s.o.)

 

Ich schicke jetzt die Teile mal weg zum überprüfen und dann lasse ich mich überraschen.

 

Der Flansch vom Auspuff war nicht zu 100% dicht. Aber wie oben beschrieben, passte der AFR Wert und die Zündkerze.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information