Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rote PV:

Nach längerer Vollgasfahrt geht die Drehzahl langsam runter.

Stell doch erstmal Standgas/Leerlaufgemisch nochmal neu ein. Da kann man je nach Witterung schonmal nachjustieren müssen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Stell doch erstmal Standgas/Leerlaufgemisch nochmal neu ein. Da kann man je nach Witterung schonmal nachjustieren müssen.

 

Danke. Habe ich bereits erledigt und muss ich jetzt nur noch ausgiebig testen.

 

Dann muss ich nur noch das "Leck" suchen, wo hier Benzin runtertropft.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb m-racer:

 https://imgur.com/a/X8xhzSt

 

Welche Schnecke benötige ich hierfür und warum geht die Anzeige nicht wieder komplett auf 0 zurück? Die bleibt auch schonmal bei 10 kmh stehen. Tachowelle ist neu. 

10" Schmalrahmen benötigen diese:

https://www.scooter-center.com/tachoschnecken-set-bgm-original-vespa-zaehne-228mm-kunststoff-zaehne-31mm-27mm-vierkant-rot-verwendet-vespa-v50-v90-pv125-et3/p-15049.html

 

Hast du eine Spanierin?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Spiderdust:

Hi, danke für die Info. 

Nein eine italienische Vespa. Aber der Lenker ist nicht original. Diesen habe ich separat aus Italien gekauft. Die Farbe der Schnecke passt schonmal (wenn das aussagekräftig ist). 

Kann ich denn im Tacho etwas ölen oder so, damit es nicht hängt? 

Geschrieben

Ich suche die Schrauben, mit welcher die Lenkerendenblinker bei einer V50 Special befestigt werden. Leider sind diese in keinen Explosionszeichnungen enthalten.

Kann mir jemand einen Tipp geben bzw. die Abmessungen nennen?

 

image.thumb.png.f050a79fa708c723648bde322551a3bc.png

Geschrieben (bearbeitet)

Aus dem Bauch raus würde ich M5x10 sagen, Linsen- oder Flachkopf.

 

Edith ruft, dass sie am Nachmittag messen könnte.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Achja, der km Zähler läuft auch viel zu schnell. Aber viel mehr wie 30 kmh zeigt der Tacho nicht an. Haben solche spanischen Tachos ne eigene oder spezielle Schnecke? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Spiderdust:

Da kann evtl. @sucram70 was zu sagen.

 

vor 3 Stunden schrieb m-racer:

Achja, der km Zähler läuft auch viel zu schnell. Aber viel mehr wie 30 kmh zeigt der Tacho nicht an. Haben solche spanischen Tachos ne eigene oder spezielle Schnecke? 

 

Ich kenne den Tacho nicht.

Aber Reprotachos sind sehr oft qualitativ minderwertig und zeigen zum Einen nicht genau an und haben zum Anderen eine geringe Lebensdauer.

 

Ich kann leider nur empfehlen, das Teil gegen einen originalen Tacho zu tauschen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb m-racer:

Kann ich denn im Tacho etwas ölen oder so, damit es nicht hängt? 

 

Wenn Du Dir die Mühe machen willst, keinesfalls ölen. Nimm lieber Fett. Es gibt zwar spezielles verharzfreies Fett, allerdings sollte normales Wälzlagerfett die Lebensdauer des Tachos deutlich überschreiten.

Geschrieben

Kurze schnelle Frage: Vergaser kürzlich ausgebaut und dann zog Junior 5 mal aus Spaß am Gashahn. Nur dreht die Rolle viel zu viel durch. Obere Lenkerabdeckung eben entfernt. Da hat es den Zug rausgehauen. Ich bekomme den aber nicht wieder richtig eingesetzt. Jemand nen Hinweis?

Meine 1 Vespa verzeiht mit

IMG_20250516_181529.jpg

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Spiderdust:

Aus dem Bauch raus würde ich M5x10 sagen, Linsen- oder Flachkopf.

 

Edith ruft, dass sie am Nachmittag messen könnte.


würde mich freuen, wenn du einmal messen könntest 🙂

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Alboretti:

Jemand nen Hinweis?

Häng den Zug am Vergaser wieder aus, dann oben am Lenkkopf den Nippel in die Gasrolle einhängen, danach wieder unten am Vergaser einhängen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Spiderdust:

Häng den Zug am Vergaser wieder aus, dann oben am Lenkkopf den Nippel in die Gasrolle einhängen, danach wieder unten am Vergaser einhängen.

Noch ist der Vergaser ausgebaut. Ich bekomme den blöden Nippel nur nicht in die Öffnung reingedrückt. -_- seitlich geht es ein wenig aber von oben einfach reindrücken passt nicht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb IGCH:

Evtl. ein Grat iwo. Normal soll das seitlich rein, Seil 90°, also radial, ausgerichtet...

OK ich dachte der Zug wird einfach aufgerollt in die Führung und der Nippel dann zum Schluss einfach  eingesteckt. Ich schaue morgen nochmal in Ruhe. Ist eine PK XL 2IMG_20250516_202227.thumb.jpg.626d887b46234dd806c629dddc8b0d01.jpg

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Spiderdust:

Den Zug nach oben langziehen, Nippel seitlich in die Rolle, dann Zug in die Rolle legen und von hinten (vergaserseitig) straff ziehen.

Danke! Mach ich mich morgen nochmal ans Werk 😃

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb jochen0407:


würde mich freuen, wenn du einmal messen könntest 🙂

 

vor 23 Stunden schrieb Spiderdust:

Aus dem Bauch raus würde ich M5x10 sagen, Linsen- oder Flachkopf.

Das Bauchgefühl passt. Ob 8, 10 oder 12mm lang ist egal.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Spiderdust:

Den Zug nach oben langziehen, Nippel seitlich in die Rolle, dann Zug in die Rolle legen und von hinten (vergaserseitig) straff ziehen.

Danke nochmal. Hat super geklappt. Jetzt entferne ich gerade die ganzen Schaumstoffreste! Jemand nen Tipp für ein gutes Reinigungsmittel? Obeflächlich geht es gerade ganz gut mit nem kleinen Spachtel.

17474781175963868268443946993527.jpg

Geschrieben

Klebereste gehen oft mit WD40 gut weg. Satt draufsprühen, 30min einwirken lassen und dann abwischen. Wenn der Kleber sehr hart geworden ist hilft das aber meist auch nicht mehr.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ausgangslage:

HP Zylinder, HP KuWe, 16/16er, 70/40, 1 1/2 Drehungen, BGM Big Box PK.

Der Haufen läuft nur mit Choker.

Ohne geht er alsbald aus...

 

Ideen?

 

Nachtrag: Gemischregulierschraube 6 Drehungen raus, kurz vorm Abfallen - besseres Verhalten.

45er ND statt 40er, auch 6 Drehungen raus - noch besser. DZ geht nur langsam runter dennoch - mit Chokehilfe schneller.

Also, noch größere ND?!

 

Braucht der HP tats. so ne riesige ND?

 

 

Bearbeitet von IGCH
Geschrieben

Ich such gerade für die Nebenwelle ein 6200cn (SKF Explorer, Stahlkäfig genietet) und finde das mit dem Zusatz CN nicht Online. Was mach ich falsch?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Spiderdust:

Falschluft kann ausgeschlossen werden, also Motor abgedrückt?

 

Ansonsten würde ich da eher eine 42er ND und irgendwas bei 74-76 HD sehen.

 

Modor ist dicht.

45er ND ist besser, aber noch immer nicht gut. Ebenfalls mit 6 Drehungen raus.

50er ist bestellt zum Testen. Größer 45 habe ich nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Platin Adapter engezeigt.  
    • CN ist normale Lagerluft, der Zusatz "CN" wird daher meist (immer?) weggelassen. Also einfach ein 6200 ohne Zusatzbezeichnung nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung